gelbeseite hat geschrieben:Die alte Leier. Nach der desolaten Leistung gestern, muss man sich beim FCZ auf jeden Fall Gedanken machen, wie es in Zukunft weiter gehen soll. Die ganzen Unzulänglichkeiten und Superlativen, welche Meier inzwischen nachgesagt werden, hörten sich unter Challandes und Fischer nicht anders an, als der Wurm drin war. Letzterer hat inzwischen mehr als deutlich bewiesen, dass er auch auf lange Sicht erfolgreich etwas aufbauen und etablieren kann.
Meiner Meinung nach ist Meier ein guter Trainer.
Unter ihm konnte der FCZ letzte Saison einen Titel gewinnen, obwohl in den letzten Jahren das Budget um einen schmerzhaften Teil reduziert werden musste. Ausserdem haben sich Spieler wie Etoundi und Schönbächler unter seiner Führung unglaublich weiter entwickelt.
Andererseits war das, was gestern auf dem Platz geboten wurde, eine Bankrotterklärung. Wenn ich mir vor Augen führe, wie Meier zu seinem Amtsantritt ankündigte er werde die (jungen) Spieler an ihre Grenzen bringen und ihnen ihr Potential aufzeigen werde, kommt mir das kalte Kotzen. Formschwäche und Fehlpassorgien in Ehren- dass der FCZ kaum je einen zweiten Ball sah, sich wegen Frühpressing erneut zu katastrophalen Fehlern hinreissen liess und das Mittelfeld schon nach 5 Minuten dem Gegner überliess ist auch Schuld des Trainers. Er muss sich den Vorwurf gefallen lassen, die Mannschaft mit unnötigen Positionswechsel, Systemwechsel und Rotationen überfordert zu haben.
Ich glaube nicht, dass es ein besserer Trainer als Meier gibt, ausser der FCZ landet einen absoluten Glücksgriff. Es kann trotzdem sein, dass die Luft bei Meier draussen ist und man mit einem frischen Gesicht weiter arbeiten muss. Nur dann bitte nicht Petrosyan verheizen. Nach Fischers Abgang blutet mein Fan-Herz noch immer, der Hopper ist mir relativ egal. Es muss aber nicht unbedingt sein, dass wir alle 1-2 Jahre einen guten Jugendtrainer verlieren.
Das ist also für dich ein guter Trainer? Na dann gute Nacht FCZ...