Ja zum Stadion Zürich

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9641
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 13.08.03 @ 1:14

Zappa hat geschrieben:Darf am 7. September zwar nicht abstimmen da "Landei" aber das neue Stadion muss unbedingt her. Der FCZ braucht einen "Kick" und zwar nicht nur rein fussballerisch, nein er braucht eine Vision. So geil, wenn in ein paar Jahren der FCZ die Quali zur Champions-League im neuen Stadion Zürich schafft. Zürich braucht ein grosses Stadion. Her damit. Alles andere währe oberpeinlich. Die Zuschauer werden wieder in Scharen kommen, wenn Komfort, Und Unterhaltung geboten wird.
Gruss
Zappa


super Statement... bin stolz auf Dich... äusserst fundiert!


Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 13.08.03 @ 1:24

#10 hat geschrieben:Immer wieder dieselben Argumente ohne irgendwelche neue Fakten. Meist sogar gegen die Fakten. - Wenn das neue Stadion nicht so wichtig wäre für den Zürcher Fussball, könnte man darüber hinwegsehen. Aber eben:


wenn du wenigstens richtig gelesen hättest ... als ob deine fakten besser wären und über das niveau des abstimmungswerbeprospektes gehen würden.

fat hat geschrieben:1.bedürfniss: hier wird hier ein monumentalwerk geschaffen, ohne jegliche bedürfnissabklärung der bauherrn.]


#10 hat geschrieben:Hat es je schon eine "Bedürfnisabklärung" gegeben für ein Fussballstadion??? Ja, in Basel vielleicht mit dem bekannten Resultat, dass sie jetzt 10'000 Plätze hinzufügen müssen. Und, natürlich, wir können uns schon gemeinsam darauf festlegen, dass der FCZ noch weitere 20 Jahre erfolglos bleiben wird; dann reicht die Buchleren vollständig. - Hey, Mann, Fussball(-erfolg) ist Spekulation und soll es auch bleiben!

sehr wohl gibt es auch im fussball bedürfnissabklärungen - ausser vielleicht in genf. in der schweiz könnte man z.b. neuchatel oder aarau nennen, welche versuchen realistisch zu denken. im ausland wurde z.b. das wembley ohne bedürfnissabklärung geplant. jetzt weiss man das die engländer gar nicht so sehr auf ein nationalstadion beharren ... die investoren sind schon lange abgedüst und in nordlondon dämmert seit jahren eine baustelle vor sich hin.

in basel werden die 10'000 plätze vor allem wegen der em hinzugefügt (schliesslich bekomt das stadion der superfans aus der nordwestschweiz das prädikat nationalstadion), lustigerweise mit den selben versprechungen von hotel und noch mehr shopping (wenn auch gemäss basler-forum, die mieter des bisherigen shoppings gar nicht so zufrieden sind, mit den umsätzen).


fat hat geschrieben:2. shopping: das in der gegend kin shopping benötigt wird ist absolut klar. ...andereswo hat man das schon lange erkannt und zügelt solches aus der stadt hinaus zur autobahn. in diesem fall zieht man die autobahn noch weiter in die stadt hinein. ]

#10 hat geschrieben:So, ein Blödsinn! - Das Quartier ist unterversorgt, und das sage ich als Quartierbewohner trotz dem notorischen Geschrei aus Bernoulli und "Kraftwerk". Im übrigen habe ich kein Auto, wie die meisten hier auch nicht, und bin deshalb froh, dass ich nicht "an die Autobahn" einkaufen gehen muss.


wenn ihr dort wirklich ein shopping center braucht, dann baut auch ein shopping center. und wie ich geschrieben habe (bitte diesmal richtig lesen): wenn es darum geht die bedürfnisse der quartierbevölkerung zu erfüllen, dann passen die notwendigen geschäfte ohne probleme ins neue stadion. aber hier handelt es sich um ein shopping-center mit überregionaler funktion und wenn du das nicht glauben willst, kann ich auch nichts dafür. vom druck der auf die kleineren geschäfte im kreis5 ensteht gar nicht zu sprechen.

fat hat geschrieben:[3. hotel: ein weiteres märchen welches die bauherren, gerne unter die leute bringen. fakt ist: die hotelbranche ist im umbruch, viele hotels werden verschwinden. wenn dasjenige im stadion verschwindet wird sich das auf die stadionmiete, oder den steuerzahler überwälzen.

#10 hat geschrieben:Hör doch bitte auf, andere als "Märchenerzähler" zu denunzieren, wenn du solches auftischst. Richtig ist: die Hotelbranche ist im Umbruch, neu erstellte Hotels (wie Novotel, Etap, Formule 1 etc) laufen gut, alteingesessene Moder-Betriebe in der Innestadt und den Aussenquartieren verschwinden. Nichts ist schade darum..


dann baut doch grad 2 hotels rein, wenn es so eine goldgrube ist. die hotels dort laufen gut, aber nicht viel besser als das - kein grund dass die stadt land abtritt für ein weiteres.

fat hat geschrieben:4. Sponsoren - Es wird behauptet, das man ohne dieses stadion keine neue sponsoren findet. mit etwas besserem fussball könnte man dem jetzt schon entgegenwirken.


#10 hat geschrieben:Nein, weil die Infrastrukturen fehlen.

hab ich was anderes behauptet. aber ich hab auch gesagt, dass man die notwendige infrastruktur gleich, oder gar besser in einem stadion bieten kann, welches auf den fussball zugeschnitten ist.

fat hat geschrieben:[die chance, dass die sponsoren im neuen stadion ihre gelder nicht aufteilen wollen, sondern lieber ein einen einzigen fc grasshoppers united finanzieren möchten ist absolut realisitsch.

#10 hat geschrieben:Warum? Schon wieder so eine Behauptung, einfach mal in die Landschaft gestellt..

hab ich pexito schon beantwortet ... du siehst das vermutlich ganz anders.

fat hat geschrieben:5. Verkehr - das sich das komitte nicht schämt in ihrem prospektchen, die neue tramlinie gleich mitaufzuführen, zeigt auf, wie diese leute kämpfen. bittesehr: das tram zahlen wir steuerzahler dann noch nachträglich dazu.

#10 hat geschrieben:Das Tram zahlen (schon wieder) nicht die Steuerzahler, sondern der Zürcher Verkehrsverbund, also etwa die Benutzer des ÖV, die dafür ein zusätzliches Angebot erhalten. - Oder: Deine Behauptung zeigt, wie du kämpfst.

und die tollen cobra trams die dann zwischen hauptbahnhof und stadion hinundher tuckern, spendiert der verkehrsverbund dazu. da wird sich aber der für die finanzen zuständige stadtrat schaurig freuen, dass ihm diese finanzielle bürde abgenommen wird.

ist ja klar. und der verkehrsverbund, bzw. sbb, sind 100% private
unternehmen, und funktionieren bestens ohne staatliche unterstützung.
ich glaube du hast gerade die probleme des öffentlichen verkehrs gelöst...
also bitte.

#10 hat geschrieben:Schade, dass ihnen einige FCZ-Fans dabei behilflich sind.

die welt ist gemein. aber damit müsst ihr echten fussballfans leben.
Zuletzt geändert von fat am 13.08.03 @ 1:36, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9641
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 13.08.03 @ 1:27

pexito hat geschrieben:1. Ich weiss zwar nicht genau wie hoch die fixkosten sind, die die beiden clubs zu tragen haben werden. eins jedoch ist aus ökonomischer sicht klar: es ist genau der VORTEIL des neuen stadions, dass die fixkosten auf zwei parteien aufgeteilt werden können. Im gleichen Atemzug mit Fusionsängsten zu argumentieren ist einfach nur widersprüchlich. das hirngespenst "zürich-united" hätte die fixkosten dann alleine zu tragen und müsste demzufolge die doppelten zuschauermassen anlocken! Die hütte müsste also wohl jedesmal nahezu voll sein - Jeder weiss das dies nicht funktioniert (wenns bei den Hockey-Löwen nicht funktioniert hat klappts im fussball ganz sicher nicht). Nüchtern betrachtet ändert sich an der "Fusionssituation" gar nichts. Dies hängt viel mehr von der Nach-Hotz-Trägerschaft ab und ganz sicher nicht vom Stadion.


ein gemeinsames Stadion ist voll ok...

pexito hat geschrieben:2. ob der fcz die kosten tragen kann hängt nebst den vermarktungs -und sponsoringmöglichkeiten (und die sind im fünfeck wesentlich besser, der letzigrund genügt hier höchstens noch den ansprüchen der siebzigerjahre)
aber auch vom sportlichen erfolg ab. und den kann niemand von uns voraussehen, wie übrigens auch der erfolg des hotels nicht. Mir ist jedenfalls klar, dass die Leute welche dort investieren genügend genau wissen welche chancen und risiken bestehen.


Wir brauchen keine Investoren, welche Ihren finanziellen Einsatz durch hohe Renditen rechtfertigen muss.
Ein "normales" Fussballstadion hätte die Stadt zwischen 80 u. 100 Millionen gekostet... wäre verkraftbar gwesen!
Aber Nein, wir brauchen einen fremdfinanzierten Prunkbau...

pexito hat geschrieben:3. Baut man ein neues stadion in zürich hat man dreissig tausend verschiedene vorstellungen. aber wir fans können das station im ganzen nich aktiv mitgestalten wir sind auf investoren angewiesen. also sollte es in unserem interesse liegen uns bezüglich der gestaltung des innenraums, sprich fansektoren zu engagieren. (auch wenn das für einige ketzerisch klingt: auf konstruktiver weise zusammen mit den insekten-fans unsere interessen anmelden und dann kommen vieleicht die separaten kurven, die südausrichtung etc.


Dies würde zu einem späteren Zeitpunkt im Falle einer Annahme der Abstimmung passieren... dann müsste Schadensbegerenzung betrieben werden! Momentan gilt es aber dies zu verhindern.

pexito hat geschrieben:4. Ich schaue mir die spiele heute teils in der südkurve, teils auf der haupttribüne an. die stimmung in der kurve ist gut, manchmal sehr gut. doch auf den tribünen siehts anders aus. wieder gesamthaft betrachtet kann die akustik gar nicht schlechter sein als im letzigrund vor 4000 Zuschauern. Dann lieber im fünfeck vor 8000 und dafür komfortabler.


Ich scheisse auf Komfort... brauche keine Sitzheizung ;) im Ernst, ich gehe um Fussball zu gucken, nicht ins Theater!

pexito hat geschrieben:im gegenteil zu dieter behaupte ich sogar, das neue stadion (verbunden mit dem dannzumaligen sportlichen erfolg - mit favre, lasst ihm zeit!) ist die einzige chance für unseren geliebten club mittelfristig zu bestehen. Vielleicht auf einen Schlag an den insekten vorbeizuziehen.


Ein neues Stadion wird uns gut tun... aber nicht sowas!

redlineoffside
Beiträge: 3168
Registriert: 27.03.03 @ 11:06

Beitragvon redlineoffside » 13.08.03 @ 2:20

Habe mich durch eine Stunde lang alle Eintäge getextet und am Schluss vergessen was ich noch ergänzen wollte!
früher war alles schlechter.

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 13.08.03 @ 10:25

Gut dann bauen wir eben ein Stadion für 18'000 Zuschauer, davon 8000 Stehplätze, der aussieht wie ein Kessel oder der Grösse nach ein Eimer, mit steilen Kurven, an einem Stück. Vorgängig wird ein Modell hergestellt um die Stimmung zu messen. VIP-Logen gibts keine. Wurststände zwei. Kostet dann halt nur 125 Millionen.

Platz wird genau einmal die Woche gebraucht, ausser Fussball läuft nix und nebenbei muss man mit dem Velo hin.

WER WIRD EIN SOLCHES PROJEKT FINANZIEREN?

Ich hab schon mehrmals erwähnt, ich bin nicht überglücklich mit dem Fünfeck, aber ich kann damit leben, vor allem weil:

ENTWEDER DAS FÜNFECK ODER 10 JAHRE DISKUSSION UND DANACH EIN STADION IN NIEDERHASLI

(PS: das GC-Trainingszentrum-Projekt wird ebenfalls verzögert, wegen der Bevölkerung. das heisst eventuell müssen wir dann ins Thurgau spielen gehen)
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9641
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 13.08.03 @ 10:36

pexito hat geschrieben:Platz wird genau einmal die Woche gebraucht, ausser Fussball läuft nix


Im neuen Stadion läuft ausser Fussball auch nix! ist nicht als EventStadion geplant... für dies wird der umgebaute Letzi da sein...

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 13.08.03 @ 10:38

Dieter hat geschrieben:
pexito hat geschrieben:Platz wird genau einmal die Woche gebraucht, ausser Fussball läuft nix


Im neuen Stadion läuft ausser Fussball auch nix! ist nicht als EventStadion geplant... für dies wird der umgebaute Letzi da sein...


ja schon, doch shopping & Co, bringen Einnahmen oder?
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kollegah, mischifcz und 440 Gäste

cron