Ja zum Stadion Zürich

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
flöru
Fahnenschwinger
Beiträge: 1556
Registriert: 21.09.02 @ 17:47
Wohnort: südkurve
Kontaktdaten:

Beitragvon flöru » 12.08.03 @ 20:47

übrigens soooo nahe am spielfeldrand ¨würden wir ja nicht sein; sind immerhin schlappe 7.7 Meter bis zum ersten "sitz"

> in der ostkurve ist das etwa soviel nicht?
Südkurve Konto PC 87-443834-9

exil südkurve ;)


#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Beitragvon #10 » 12.08.03 @ 22:59

Immer wieder dieselben Argumente ohne irgendwelche neue Fakten. Meist sogar gegen die Fakten. - Wenn das neue Stadion nicht so wichtig wäre für den Zürcher Fussball, könnte man darüber hinwegsehen. Aber eben:

fat hat geschrieben:1.bedürfniss: hier wird hier ein monumentalwerk geschaffen, ohne jegliche bedürfnissabklärung der bauherrn.]


Hat es je schon eine "Bedürfnisabklärung" gegeben für ein Fussballstadion??? Ja, in Basel vielleicht mit dem bekannten Resultat, dass sie jetzt 10'000 Plätze hinzufügen müssen. Und, natürlich, wir können uns schon gemeinsam darauf festlegen, dass der FCZ noch weitere 20 Jahre erfolglos bleiben wird; dann reicht die Buchleren vollständig. - Hey, Mann, Fussball(-erfolg) ist Spekulation und soll es auch bleiben!

fat hat geschrieben:2. shopping: das in der gegend kin shopping benötigt wird ist absolut klar. ...andereswo hat man das schon lange erkannt und zügelt solches aus der stadt hinaus zur autobahn. in diesem fall zieht man die autobahn noch weiter in die stadt hinein. ]


So, ein Blödsinn! - Das Quartier ist unterversorgt, und das sage ich als Quartierbewohner trotz dem notorischen Geschrei aus Bernoulli und "Kraftwerk". Im übrigen habe ich kein Auto, wie die meisten hier auch nicht, und bin deshalb froh, dass ich nicht "an die Autobahn" einkaufen gehen muss.

fat hat geschrieben:[3. hotel: ein weiteres märchen welches die bauherren, gerne unter die leute bringen. fakt ist: die hotelbranche ist im umbruch, viele hotels werden verschwinden. wenn dasjenige im stadion verschwindet wird sich
das auf die stadionmiete, oder den steuerzahler überwälzen.


Hör doch bitte auf, andere als "Märchenerzähler" zu denunzieren, wenn du solches auftischst. Richtig ist: die Hotelbranche ist im Umbruch, neu erstellte Hotels (wie Novotel, Etap, Formule 1 etc) laufen gut, alteingesessene Moder-Betriebe in der Innestadt und den Aussenquartieren verschwinden. Nichts ist schade darum.

fat hat geschrieben:4. Sponsoren - Es wird behauptet, das man ohne dieses stadion keine neue sponsoren findet. mit etwas besserem fussball könnte man dem jetzt schon entgegenwirken.



Nein, weil die Infrastrukturen fehlen.

fat hat geschrieben:[die chance, dass die sponsoren im neuen stadion ihre gelder nicht aufteilen wollen, sondern lieber ein einen einzigen fc grasshoppers united finanzieren möchten ist absolut realisitsch.



Warum? Schon wieder so eine Behauptung, einfach mal in die Landschaft gestellt.



fat hat geschrieben:5. Verkehr - das sich das komitte nicht schämt in ihrem prospektchen, die neue tramlinie gleich mitaufzuführen, zeigt auf, wie diese leute kämpfen. bittesehr: das tram zahlen wir steuerzahler dann noch nachträglich dazu.


Das Tram zahlen (schon wieder) nicht die Steuerzahler, sondern der Zürcher Verkehrsverbund, also etwa die Benutzer des ÖV, die dafür ein zusätzliches Angebot erhalten. - Oder: Deine Behauptung zeigt, wie du kämpfst.

Als Quartierbewohner zolle ich dem Projektteam Respekt für das Verkehrskonzept. Was hinten auf der Pfingstweidstrasse abgeht, belästigt keinen Menschen in den bestehenden Siedlungen!

Einige Hardcore-Gegner, die mit Fussball so viel am Hut haben wie ich mit Hornussen, haben es geschafft, völlig absurde Vorstellungen in die Welt zu setzen. Schade, dass ihnen einige FCZ-Fans dabei behilflich sind.
Membre du groupe Hassli

Benutzeravatar
dr.dre
Beiträge: 107
Registriert: 09.03.03 @ 20:16
Wohnort: Letzigrund, Haupttribüne

Beitragvon dr.dre » 12.08.03 @ 23:46

Möchte mich nun auch noch zu einigen argumenten äussern:

1. Ich weiss zwar nicht genau wie hoch die fixkosten sind, die die beiden clubs zu tragen haben werden. eins jedoch ist aus ökonomischer sicht klar: es ist genau der VORTEIL des neuen stadions, dass die fixkosten auf zwei parteien aufgeteilt werden können. Im gleichen Atemzug mit Fusionsängsten zu argumentieren ist einfach nur widersprüchlich. das hirngespenst "zürich-united" hätte die fixkosten dann alleine zu tragen und müsste demzufolge die doppelten zuschauermassen anlocken! Die hütte müsste also wohl jedesmal nahezu voll sein - Jeder weiss das dies nicht funktioniert (wenns bei den Hockey-Löwen nicht funktioniert hat klappts im fussball ganz sicher nicht). Nüchtern betrachtet ändert sich an der "Fusionssituation" gar nichts. Dies hängt viel mehr von der Nach-Hotz-Trägerschaft ab und ganz sicher nicht vom Stadion.

2. ob der fcz die kosten tragen kann hängt nebst den vermarktungs -und sponsoringmöglichkeiten (und die sind im fünfeck wesentlich besser, der letzigrund genügt hier höchstens noch den ansprüchen der siebzigerjahre)
aber auch vom sportlichen erfolg ab. und den kann niemand von uns voraussehen, wie übrigens auch der erfolg des hotels nicht. Mir ist jedenfalls klar, dass die Leute welche dort investieren genügend genau wissen welche chancen und risiken bestehen.

3. Baut man ein neues stadion in zürich hat man dreissig tausend verschiedene vorstellungen. aber wir fans können das station im ganzen nich aktiv mitgestalten wir sind auf investoren angewiesen. also sollte es in unserem interesse liegen uns bezüglich der gestaltung des innenraums, sprich fansektoren zu engagieren. (auch wenn das für einige ketzerisch klingt: auf konstruktiver weise zusammen mit den insekten-fans unsere interessen anmelden und dann kommen vieleicht die separaten kurven, die südausrichtung etc.

4. Ich schaue mir die spiele heute teils in der südkurve, teils auf der haupttribüne an. die stimmung in der kurve ist gut, manchmal sehr gut. doch auf den tribünen siehts anders aus. wieder gesamthaft betrachtet kann die akustik gar nicht schlechter sein als im letzigrund vor 4000 Zuschauern. Dann lieber im fünfeck vor 8000 und dafür komfortabler.

im gegenteil zu dieter behaupte ich sogar, das neue stadion (verbunden mit dem dannzumaligen sportlichen erfolg - mit favre, lasst ihm zeit!) ist die einzige chance für unseren geliebten club mittelfristig zu bestehen. Vielleicht auf einen Schlag an den insekten vorbeizuziehen.

Auf einen Derbysieg und unseren alten club im neuen Stadion!
Die nie endenwollende Rückkehr des Ewiggleichen?

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9641
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 13.08.03 @ 0:39

Mageta hat geschrieben:Hier gäbe es übrigens eine unterstützendswerte Initiative für die ach so geplagten Quartierbewohner, um eine weitere Verlagerung des Verkehrs hin zum ÖV zu erlangen, nur werden sie wohl nur den anderen das Auto verbieten und nicht selbst dafür tiefer in die Taschen greifen bzw. selbst auf den ÖV umsteigen wollen...

Klimafranken

Gruess Florian


PS: Hat zwar nichts mit dem Stadion zu tun, doch das Hauptanliegen der Quartierbewohner würde auch so beseitigt, falls es sich dabei nicht einfach nur um einen vorgeschobenen (da werbewirsamen) Grund handelt...


läck bisch du naiv...

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9641
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 13.08.03 @ 1:04

#10 hat geschrieben:Und, natürlich, wir können uns schon gemeinsam darauf festlegen, dass der FCZ noch weitere 20 Jahre erfolglos bleiben wird; dann reicht die Buchleren vollständig. - Hey, Mann, Fussball(-erfolg) ist Spekulation und soll es auch bleiben!


Also wenn der wahrscheinliche Fall eintrifft, das rein stimmungsmässig das Stadion abfällt, können wir dann Stolz zurückblicken und verkünden: "Wir sind zumindest das Risiko eingegangen" super!

Ich will ein Fussballstadion, kein "Wahrzeichen"

#10 hat geschrieben:So, ein Blödsinn! - Das Quartier ist unterversorgt, und das sage ich als Quartierbewohner trotz dem notorischen Geschrei aus Bernoulli und "Kraftwerk". Im übrigen habe ich kein Auto, wie die meisten hier auch nicht, und bin deshalb froh, dass ich nicht "an die Autobahn" einkaufen gehen muss.


ach komm... also zentraler für den K5 als das Puls5 kann man keine Einkaufsmöglichkeit bauen!

#10 hat geschrieben:die Hotelbranche ist im Umbruch, neu erstellte Hotels (wie Novotel, Etap, Formule 1 etc) laufen gut,


Toll... Bordelle laufen auch gut, trotzdem finde ich ein solches im Stadion nicht angebracht

#10 hat geschrieben:Das Tram zahlen (schon wieder) nicht die Steuerzahler, sondern der Zürcher Verkehrsverbund, also etwa die Benutzer des ÖV, die dafür ein zusätzliches Angebot erhalten. -


die Tramlinie würde sowohl durch öffentliche Hand als auch durch den ZVV finanziert, aber egal... denn die Benützung vom ÖV durch die Fussballfans ist kein Problem.
Anders sieht dies bei den "Shoppern" aus... da ist und bleibt der PW-Verkehr der Knackpunkt

#10 hat geschrieben:Was hinten auf der Pfingstweidstrasse abgeht, belästigt keinen Menschen in den bestehenden Siedlungen!


ja? und wie sieht das mit der Anbindung an die Westangente aus?!

#10 hat geschrieben:Schade, dass ihnen einige FCZ-Fans dabei behilflich sind.


Schade, dass sich einige Fans von Aussagen und Präsentationen von CS und Stadt blenden lassen...

Benutzeravatar
Zappa
Beiträge: 1490
Registriert: 03.10.02 @ 14:02
Wohnort: Überall und nirgendwo

Beitragvon Zappa » 13.08.03 @ 1:06

Darf am 7. September zwar nicht abstimmen da "Landei" aber das neue Stadion muss unbedingt her. Der FCZ braucht einen "Kick" und zwar nicht nur rein fussballerisch, nein er braucht eine Vision. So geil, wenn in ein paar Jahren der FCZ die Quali zur Champions-League im neuen Stadion Zürich schafft. Zürich braucht ein grosses Stadion. Her damit. Alles andere währe oberpeinlich. Die Zuschauer werden wieder in Scharen kommen, wenn Komfort, Und Unterhaltung geboten wird.
Gruss
Zappa

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9641
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 13.08.03 @ 1:12

pexito hat geschrieben:In Genf ist das Hauptproblem, dass es eine Schale ist, keine Ringe. Bei weniger Zuschauer werden sich die unteren Plätze füllen, es könnte einigermassen hinhauen


egal ob unten oder oben... wenn 20'000 Plätz leer bleiben sieht dies übelst erbärmlich aus!

pexito hat geschrieben:By the way, die Stimmung im Letzi ist ja auch nur in der eigenen Kurve so. Im Fünfeck wären wir wenigstens am Spielfeldrand.


kein wunder... im Letzi sind die Tribühnen/Kurven ebenfalls getrennt...

pexito hat geschrieben:Wenn du Ruhe willst must raus aus der Stadt.

Super Satz! komm mal an die Rosengarten...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste