ChrigiS hat geschrieben:
Ich frage mich ob man sich diese Arroganz (so von wegen uns passiert sowieso nichts) leisten kann. Sicher, wenn alles normal läuft, wird man sich wohl mindestens im Mittelfeld klassieren, aber es ist Sport und gewisse Sachen sollte man nicht unterschätzen. Ich erinnere mich an den Grasshopper Club der nur dank dem Ende von Xamax nicht abgestiegen ist und das mit einem durchaus Super League genügendem Kader. Von dem her bin ich froh kommt Ende Monat frischer Wind. Denn mit dieser selbstgefälligen Art von wegen wir haben ja nicht schlecht gespielt einfach die Tore nicht gemacht, kommt man ganz sicher nicht auf die Siegesstrasse zurück. Vor allem dann nicht, wenn man nicht konstant guten Fussball spielen kann.
Man muss der Wahrheit ins Auge sehen. Schönfärben ist daher schlecht, und Schwarzfärben ist genauso schlecht. Wenn man wegen schlechter Resultate plötzlich alles in Frage stellt, auch diejenigen Dinge, die man gut gemacht hat, dann fängt die Krise erst richtig an - dann wird alles noch viel schlimmer!
Das ist dann die berühmt- berüchtigte Negativspirale, wo gar nichts mehr geht. Da war eben GC damals drin. Wenn vor lauter unfundierter Kritik und gegenseitigen Beschuldigungen das Selbstvertrauen, die Spielfreude und der Teamgeist flöten geht.
Was bringt es, zu sagen, die erste Halbzeit gegen Luzern sei schlecht gewesen, obwohl es nicht stimmt? Nichts! Vernünftiger ist es, diejenigen Dinge zu verbessern, die schlecht laufen, nicht diejenigen Dinge zu verschlimmbessern, die gut laufen.
Es gibt tatsächlich einzelne Spieler, die noch zu wenig Selbstkritik aufbringen, und daher zu wenig aus gemachten Fehlern lernen. Das kann man aber nicht auf das ganze Team verallgemeinern.