Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Schweri
Beiträge: 2164
Registriert: 20.12.04 @ 13:35

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Schweri » 02.04.15 @ 13:31

King hat geschrieben:Also kurz zusammengefasst, die Gegner von Meier schlagen folgende Trainer vor:

Forunier: Ein Trainer welcher im menschlichen Umgang mehr als fragwürdig ist, soll nun mit den zart besaiteten Jungs vom FCZ umgehen können. Nicht das Fournier kein Potnezial hat aber der FCZ ist sicherlich noch nicht die geeignete Spielwiese für ihn.

Sforza: Ist sicherlich einer der am meisten unterschätzten Trainer in der Schweiz, zeigt gute Resultate wenn man ihn machen lässt und unterstützt, jedoch bis jetzt nicht wirklich krisenresistent auf der grossen Showbühne (Luzern und GC). Wäre beim FCZ sicherlich nicht anders da auch hier im Umfeld, die Realität und die Erwartungen zu weit auseinander sind, bestes Beispiel dieses Forum.

Celestini: Fehlt es bisher am Leistungsausweis, kann man weiterhin beobachten aber wohl kaum die schnelle Lösung.

Ich bleibe dabei, nur weil die Baise statt im Herbst im Frühling kommt, macht dies Meier nicht besser und nicht schlechter sondern es ist einfach der gute alte FCZ.
Wir sind weiterhin auf europäischem Kurs. Wer ehrlich gedacht hat, dass wir um den Meister spielen dem sei eines gesagt, der finanzielle Spagat zwischen dem FCB und dem FCZ hat sich seit unserem letzten Meistertitel um 32 Mio CHF vergrössert.

FCB Ausgaben 2009 55 Mio
FCZ Ausgaben 2009 33 Mio
Unterschied 20009 22 Mio

FCB Ausgaben 2013 76 Mio
FCZ Ausgaben 2013 22 Mio
Unterschied 20013 54 Mio

Also nochmals Reality Check... wer weiterhin an einen Meistertitel glaubt ist entweder so naiv zu glauben, dass Basel nicht fähig ist, ihr Geld nicht richtig einzusetzten oder ein hoffnungsloser Fussballromantiker. Der Kapitalismus hat sich auch in der Schweizer Fussballliga eingenistet, Geld = Macht und Geld = Erfolg ausser du hast nur Idioten in der Führungsebene, was bei Basel leider nicht der Fall ist.

Ich denke wir könne getrost bei Meier bleiben und zumindest so ein bisschen Geld sparen, welche wir z.B. für einen Fringer verprasst haben.


Du hast Thorsten Fink vergessen..


Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Roger Kundert » 02.04.15 @ 13:35

Tschik Cajkovski hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:Nach dem ich über dies Meldung eine Nacht schlafen konnte, habe ich mir ein paar neue Gedanken gemacht. Was ich von ehemaligen Spielern über Meier gehört habe war, dass er vom menschlichen her immer absolut in Ordnung war, er war auch mal für ein spässchen zu haben und konnte auch mal ein Auge zu drücken, wenn ein Spieler zu lange im Ausgang war. Er konnte aber auch erzieherisch sein, in dem er z.B Gavra in die U21 schickte, als der sich mit Rizzo überworfen hatte oder er setzte den unzufriedenen Djimsiti trotzdem auf die Bank.
Das zeigt eigentlich, dass er vom Typ her kein Militärkopf sein kann- er ist sowohl liebenswert als auch konsequent.
Piu muss daher sehr viele Grenzen auf einmal überschritten haben. Deshalb finde ich den Vergleich mit Salatic nicht unberechtigt. Ein Spieler hat sich dem Trainer unterzuordnen- in guten sowie auch in schlechten Zeiten. Piu hat dies anscheinend leider nicht verstanden. Die Konsequenzen muss er jetzt auf sich nehmen und kann nur hoffen, dass Meier entlassen wird oder er ihm eine zweite Chance gibt, falls Brecher (und Favre) flopt.


das trifft den nagel auf den kopf. gutes post dennisov.


Nicht ganz;
Ein Spieler muss sich beim Präsidenten einschleimen in guten sowie auch in schlechten Zeiten. Papi Cillo hat dann immer eine Lösung parat, denn Meier ist eine Marionette und der Papi befiehlt. Und Papi duldet keine Widerrede.

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3218
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Tschik Cajkovski » 02.04.15 @ 13:48

@RK: ach hör doch auf. du bist ja aus prinzip immer gegen alles was mit canepa zu tun hat. machst dich ja lächerlich, das grundprinzip des mannschafsportes in frage zu stellen nur um für deine eigenen ansichten und meinungen recht zu bekommen...
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon King » 02.04.15 @ 13:53

@Schweri - Sorry habe ich übersehen.

Fink: Ist für mich ein Trainer, welcher gut startet und danach verpufft der neue Trainereffekt ziemlich schnell ausser die Rahmenbedingungen stimmen (Basel). Ingoldstadt und HSV waren ja nicht die grössten Leistungsausweise für ihn, um in einem aufstrebenden oder kriselnden Verein erfolgreich zu sein. Bei Basel bekam er mit Frei ein Antrittsgeschenk und Basel war nach dem Titelverlust im Jahr zuvor mehr als geladen um wieder zu gewinnen die beiden Meistertitel waren aus meiner Sicht jedoch alles andere als bravurös wenn man das Budget miteinbezieht und die 3 bzw. 1 Punkte Abstand auf den 2. Platz.
International wurde im ersten Jahr nur das Minimum erreicht im 2. Jahr konnte man "nur" den Meister holen da man im Cup 1/4 Final gegen Biel 3:1 verloren hat und kaum war das Angebot vom HSV da war er weg. Jetzt ist er in Nikosia tätig, welche die Brieftasche für ihn geöffnet haben, der würde kaum für ein Butterbrot zu uns kommen. Sehe ich durch die vorgängigen Ausführungen auch nicht als geeignet an, da wir näher am HSV sind als am FCB.

P.S. Der einzige Baslertrainer in den letzten Jahren, welchem ich wirklich einen beachtlichen Leistungsausweis zugestehen vermag ist Muri. Der hat was aus Basel gemacht aber hatte halt einen schweren Stand trotz den wohl grössten Erfolgen der Neuzeit im schweizer Clubfussball.

Ich bleibe also dabei, Meier soll weitermachen.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Roger Kundert » 02.04.15 @ 13:58

Tschik Cajkovski hat geschrieben:@RK: ach hör doch auf. du bist ja aus prinzip immer gegen alles was mit canepa zu tun hat. machst dich ja lächerlich, das grundprinzip des mannschafsportes in frage zu stellen nur um für deine eigenen ansichten und meinungen recht zu bekommen...


Das Grundprinzip des Mannschaftssportes stelle nicht ich in Frage, sondern wird in letzter Zeit von unserem Präsidenten ad adsurdum geführt. Wer meint, den Sportmanager in Eigenform auch noch auszuführen, nimmt dem Trainer ein wichtiges Bindeglied und Rückhalt in sportlichen Belangen und lässt ihn zu einem Hampelmann des Präsidenten werden. Wie das funktioniert kann man auch gut dem heutigen Tagi-Artikel entnehmen.

Benutzeravatar
cuhulain
Beiträge: 908
Registriert: 24.09.02 @ 10:51

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon cuhulain » 02.04.15 @ 14:03

Wenn dem Trainer durch die Zurückstufung von Da Costa der Rücken gestärkt werden musste, dürfte die Position von Urs Meier im Verein bereits hinterfragt worden sein. Scheinbar wurde ihm das Vertrauen ausgesprochen - und eine andere Variante versucht. Damit wäre er zwar deutlich unterstützt worden, der Druck auf den Coach wäre aber damit auch erhöht worden. Diese Deutung der Ereignisse würde ja dafür sprechen, dass etwas geschehen musste. Es spräche somit vieles dafür, dass es für Meier eng werden dürfte, wenn gegen Luzern, Sion und Basel nicht mindestens ein Erfolgserlebnis dabei ist. Ob dann der Wechsel sofort oder zum Saisonende unter Einhaltung der Kündigungsfrist erfolgt, wäre dann ja egal. Bei diesem Entscheid wäre dann wohl ebenfalls sekundär, ob bereits ein Ersatz bereit steht oder man (womöglich auch nur vorübergehend) auf interne Lösungen setzt...

Natürlich könnte es für Da Costas Zurückstufung auch andere Gründe geben, womit sich dieser Kommentar bereits erübrigt. Aber dann fragt sich - wie im korrekten Thread bereits gefragt worden ist:
Wenn diese sportlicher Natur sind: weshalb sein Vertrag verlängert wurde, als man Brecher nach Wil auslieh...
Wenn diese disziplinarischer Natur (Maulwurf) sind: weshalb wurde Da Costa nicht gleich ganz suspendiert
In beiden Fällen: wieso wurden gleich so viele Entscheide auf der TW-Position auf einen Klapf getätigt...

So oder so: "stabil" scheint aktuell nicht die zutreffendste Bezeichnung für den FCZ zu sein - und das kann nicht im Interesse des Trainers sein...
“Real stupidity beats artificial intelligence every time.” ― Terry Pratchett, Hogfather

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3218
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Tschik Cajkovski » 02.04.15 @ 14:11

Roger Kundert hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:@RK: ach hör doch auf. du bist ja aus prinzip immer gegen alles was mit canepa zu tun hat. machst dich ja lächerlich, das grundprinzip des mannschafsportes in frage zu stellen nur um für deine eigenen ansichten und meinungen recht zu bekommen...


Das Grundprinzip des Mannschaftssportes stelle nicht ich in Frage, sondern wird in letzter Zeit von unserem Präsidenten ad adsurdum geführt. Wer meint, den Sportmanager in Eigenform auch noch auszuführen, nimmt dem Trainer ein wichtiges Bindeglied und Rückhalt in sportlichen Belangen und lässt ihn zu einem Hampelmann des Präsidenten werden. Wie das funktioniert kann man auch gut dem heutigen Tagi-Artikel entnehmen.


challenge: mit diesem prinzip hatte der fcz die erfolgreichsten zeiten seiner ganzen geschichte. serienmeister und serien-cupsieger in den 70-er unter edi nägeli (bezahlt, befohlen und spieler gekauft u.a. unsere legende fritz künzli); trainer konieztka und kein sportchef.
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: babylabrador und 305 Gäste