Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon tehmoc » 02.04.15 @ 14:14

Roger Kundert hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:Nach dem ich über dies Meldung eine Nacht schlafen konnte, habe ich mir ein paar neue Gedanken gemacht. Was ich von ehemaligen Spielern über Meier gehört habe war, dass er vom menschlichen her immer absolut in Ordnung war, er war auch mal für ein spässchen zu haben und konnte auch mal ein Auge zu drücken, wenn ein Spieler zu lange im Ausgang war. Er konnte aber auch erzieherisch sein, in dem er z.B Gavra in die U21 schickte, als der sich mit Rizzo überworfen hatte oder er setzte den unzufriedenen Djimsiti trotzdem auf die Bank.
Das zeigt eigentlich, dass er vom Typ her kein Militärkopf sein kann- er ist sowohl liebenswert als auch konsequent.
Piu muss daher sehr viele Grenzen auf einmal überschritten haben. Deshalb finde ich den Vergleich mit Salatic nicht unberechtigt. Ein Spieler hat sich dem Trainer unterzuordnen- in guten sowie auch in schlechten Zeiten. Piu hat dies anscheinend leider nicht verstanden. Die Konsequenzen muss er jetzt auf sich nehmen und kann nur hoffen, dass Meier entlassen wird oder er ihm eine zweite Chance gibt, falls Brecher (und Favre) flopt.


das trifft den nagel auf den kopf. gutes post dennisov.


Nicht ganz;
Ein Spieler muss sich beim Präsidenten einschleimen in guten sowie auch in schlechten Zeiten. Papi Cillo hat dann immer eine Lösung parat, denn Meier ist eine Marionette und der Papi befiehlt. Und Papi duldet keine Widerrede.


Mich stört die giftige Polemik deiner Aussage. Sie zeigt, wie man sich eben Feind- und Feindbilder aus dem Bauch heraus erschafft.

Natürlich schickt Meier keinen Spieler irgendwohin, wenn Canepa sich konsequent dagegen stellt. Ob er das tut, weisst du aber nicht. Du hast keine Quellen, keine Belege (Glaubst du alles, was der Tagi schreibt?). Viele hier drin urteilen rein aufgrund ihrer Sympathien. Die meisten sind pro Da Costa und contra Meier und/oder Canepa. Die Welt funktioniert aber nicht wirklich so. Ein Da Costa kann öffentlich super flockig rüberkommen, eigentlich aber ein Arschloch sein. Canepa kann sich in Interviews zum Affen machen, aber ein guter Mensch sein. Ein Roger Kundert kann hier einen Angestellten als Marionette seines Chefs verhöhnen, und im eigenen Berufsalltag selbst der grösste Schleimer sein.

Kurz gesagt: Es ist müssig, hier Schuldige zu suchen. Niemand wird je zweifelsfrei belegen können, wie die Sache gelaufen ist. Mir ist egal, wer hier der Schuldige ist. Ich freue mich auf Brecher und die Chance, dass wir einen Torhüter erhalten, der auch mal einen Auskick zum eigenen Mann bringt (würde dem FCZ nicht schaden, das Spiel etwas schneller zu machen) und über die Jahre vielleicht zu einem Topmann heranreift. Der Rest ist doch hysterische Boulevardscheisse.
Zuletzt geändert von tehmoc am 02.04.15 @ 14:20, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3641
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon komalino » 02.04.15 @ 14:18

Roger Kundert hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:@RK: ach hör doch auf. du bist ja aus prinzip immer gegen alles was mit canepa zu tun hat. machst dich ja lächerlich, das grundprinzip des mannschafsportes in frage zu stellen nur um für deine eigenen ansichten und meinungen recht zu bekommen...


Das Grundprinzip des Mannschaftssportes stelle nicht ich in Frage, sondern wird in letzter Zeit von unserem Präsidenten ad adsurdum geführt. Wer meint, den Sportmanager in Eigenform auch noch auszuführen, nimmt dem Trainer ein wichtiges Bindeglied und Rückhalt in sportlichen Belangen und lässt ihn zu einem Hampelmann des Präsidenten werden. Wie das funktioniert kann man auch gut dem heutigen Tagi-Artikel entnehmen.

Na ja,was der Schifferle so alles von sich gibt ist aber auch mit einer gewissen Skepsis zu lesen. Allerdings,da stimme ich Dir zu,das unser Präsi das Amt des Sportmanager selbst ausführt finde ich,gelinde gesagt,suboptimal.
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6518
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon gelbeseite » 02.04.15 @ 14:44

@ tehmoc: Ich gebe dir Recht, es ist müssig, Schuldige zu suchen. Mich stört aber gewaltig, wie Problemlösungen intern aussehen. Wie lang ist mittlerweile die Liste von Spielern, die in die U21 verbannt oder in der Aufstellung nicht mehr berücksichtigt wurden? Dass man Leute so absägen muss zeugt für mich von erschreckender Führungsschwäche. Was, wenn Da Costa tatsächlich den Aufstand gegen Meier probte? Dann sollen sich Canepas, Meier, Rizzo, Da Costa und Chikhaoui zusammen an einen Tisch setzen, ihre Standpunkte klar machen und aufstehen, wenn die Sache geklärt ist. Dieses "in der sportlichen Planung nicht mehr berücksichtigen", Denkpausen usw. kann ich nicht ab, so führt man keinen Verein / Konzern. Und wenn man älter als 12 ist, sollten auch Auseinandersetzungen anders gelöst werden. Für mich war diese Rückstufung eigentlich der Beweis, dass Meier sich nicht durchsetzen kann und selbst wenig Grösse und Autorität besitzt. Danke für den Titel, der Hopper darf nun verschwinden.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13883
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Glarona » 02.04.15 @ 15:09

gelbeseite hat geschrieben:@ tehmoc: Ich gebe dir Recht, es ist müssig, Schuldige zu suchen. Mich stört aber gewaltig, wie Problemlösungen intern aussehen. Wie lang ist mittlerweile die Liste von Spielern, die in die U21 verbannt oder in der Aufstellung nicht mehr berücksichtigt wurden? Dass man Leute so absägen muss zeugt für mich von erschreckender Führungsschwäche. Was, wenn Da Costa tatsächlich den Aufstand gegen Meier probte? Dann sollen sich Canepas, Meier, Rizzo, Da Costa und Chikhaoui zusammen an einen Tisch setzen, ihre Standpunkte klar machen und aufstehen, wenn die Sache geklärt ist. Dieses "in der sportlichen Planung nicht mehr berücksichtigen", Denkpausen usw. kann ich nicht ab, so führt man keinen Verein / Konzern. Und wenn man älter als 12 ist, sollten auch Auseinandersetzungen anders gelöst werden. Für mich war diese Rückstufung eigentlich der Beweis, dass Meier sich nicht durchsetzen kann und selbst wenig Grösse und Autorität besitzt. Danke für den Titel, der Hopper darf nun verschwinden.


Nicht ganz einverstanden mit deiner Aussage. Grösse und Autorität kannst du als Trainer nur zeigen wenn du ALLE Spieler gleich behandeln kannst bzw. darfst. Im Falle Meier Urs, bezweifle ich dass er da freie Hand hat.
Der Trainer sollte über sein Kader bestimmen können wann er einem Spieler zb. Sonderurlaub gibt oder nicht.
Entscheidet solche Sachen bei Gewissen Spielern ein Anderer, untergräbt er automatisch die Autorität das Trainers.
Alos kann man Meier nicht alleine die Schuld in die Schuhe schieben.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
laissa
Beiträge: 842
Registriert: 16.05.06 @ 12:47
Wohnort: uetliberg

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon laissa » 02.04.15 @ 15:21

unser meistertrainer bernard ist doch auch wieder vertragslos und dazu gleich noch arthur als assistent. da kaum mehr spieler aus seiner aera im kader sind, könnte ich mir eine weitere anstellung durchaus vorstellen. ihm würde kaum einer auf den eiern herumtanzen.

Benutzeravatar
Schweri
Beiträge: 2164
Registriert: 20.12.04 @ 13:35

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Schweri » 02.04.15 @ 15:36

Glarona hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:@ tehmoc: Ich gebe dir Recht, es ist müssig, Schuldige zu suchen. Mich stört aber gewaltig, wie Problemlösungen intern aussehen. Wie lang ist mittlerweile die Liste von Spielern, die in die U21 verbannt oder in der Aufstellung nicht mehr berücksichtigt wurden? Dass man Leute so absägen muss zeugt für mich von erschreckender Führungsschwäche. Was, wenn Da Costa tatsächlich den Aufstand gegen Meier probte? Dann sollen sich Canepas, Meier, Rizzo, Da Costa und Chikhaoui zusammen an einen Tisch setzen, ihre Standpunkte klar machen und aufstehen, wenn die Sache geklärt ist. Dieses "in der sportlichen Planung nicht mehr berücksichtigen", Denkpausen usw. kann ich nicht ab, so führt man keinen Verein / Konzern. Und wenn man älter als 12 ist, sollten auch Auseinandersetzungen anders gelöst werden. Für mich war diese Rückstufung eigentlich der Beweis, dass Meier sich nicht durchsetzen kann und selbst wenig Grösse und Autorität besitzt. Danke für den Titel, der Hopper darf nun verschwinden.


Nicht ganz einverstanden mit deiner Aussage. Grösse und Autorität kannst du als Trainer nur zeigen wenn du ALLE Spieler gleich behandeln kannst bzw. darfst. Im Falle Meier Urs, bezweifle ich dass er da freie Hand hat.
Der Trainer sollte über sein Kader bestimmen können wann er einem Spieler zb. Sonderurlaub gibt oder nicht.
Entscheidet solche Sachen bei Gewissen Spielern ein Anderer, untergräbt er automatisch die Autorität das Trainers.
Alos kann man Meier nicht alleine die Schuld in die Schuhe schieben.


Wenn Meier sich gegen Canepa in solchen von dir zitierten Situationen nicht durchsetzen kann muss er den Abgang machen. Das würde zeigen dass er zu wenig Kompetenzen erhält.
Alles andere ist absolut unglaubwürdig. Das funktioniert wie im normalen Berufsleben.

Benutzeravatar
Goose
Beiträge: 2037
Registriert: 03.10.02 @ 11:28
Wohnort: Kanton ZH

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Goose » 02.04.15 @ 15:38

tehmoc hat geschrieben:
Roger Kundert hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:Nach dem ich über dies Meldung eine Nacht schlafen konnte, habe ich mir ein paar neue Gedanken gemacht. Was ich von ehemaligen Spielern über Meier gehört habe war, dass er vom menschlichen her immer absolut in Ordnung war, er war auch mal für ein spässchen zu haben und konnte auch mal ein Auge zu drücken, wenn ein Spieler zu lange im Ausgang war. Er konnte aber auch erzieherisch sein, in dem er z.B Gavra in die U21 schickte, als der sich mit Rizzo überworfen hatte oder er setzte den unzufriedenen Djimsiti trotzdem auf die Bank.
Das zeigt eigentlich, dass er vom Typ her kein Militärkopf sein kann- er ist sowohl liebenswert als auch konsequent.
Piu muss daher sehr viele Grenzen auf einmal überschritten haben. Deshalb finde ich den Vergleich mit Salatic nicht unberechtigt. Ein Spieler hat sich dem Trainer unterzuordnen- in guten sowie auch in schlechten Zeiten. Piu hat dies anscheinend leider nicht verstanden. Die Konsequenzen muss er jetzt auf sich nehmen und kann nur hoffen, dass Meier entlassen wird oder er ihm eine zweite Chance gibt, falls Brecher (und Favre) flopt.


das trifft den nagel auf den kopf. gutes post dennisov.


Nicht ganz;
Ein Spieler muss sich beim Präsidenten einschleimen in guten sowie auch in schlechten Zeiten. Papi Cillo hat dann immer eine Lösung parat, denn Meier ist eine Marionette und der Papi befiehlt. Und Papi duldet keine Widerrede.


Mich stört die giftige Polemik deiner Aussage. Sie zeigt, wie man sich eben Feind- und Feindbilder aus dem Bauch heraus erschafft.

Natürlich schickt Meier keinen Spieler irgendwohin, wenn Canepa sich konsequent dagegen stellt. Ob er das tut, weisst du aber nicht. Du hast keine Quellen, keine Belege (Glaubst du alles, was der Tagi schreibt?). Viele hier drin urteilen rein aufgrund ihrer Sympathien. Die meisten sind pro Da Costa und contra Meier und/oder Canepa. Die Welt funktioniert aber nicht wirklich so. Ein Da Costa kann öffentlich super flockig rüberkommen, eigentlich aber ein Arschloch sein. Canepa kann sich in Interviews zum Affen machen, aber ein guter Mensch sein. Ein Roger Kundert kann hier einen Angestellten als Marionette seines Chefs verhöhnen, und im eigenen Berufsalltag selbst der grösste Schleimer sein.

Kurz gesagt: Es ist müssig, hier Schuldige zu suchen. Niemand wird je zweifelsfrei belegen können, wie die Sache gelaufen ist. Mir ist egal, wer hier der Schuldige ist. Ich freue mich auf Brecher und die Chance, dass wir einen Torhüter erhalten, der auch mal einen Auskick zum eigenen Mann bringt (würde dem FCZ nicht schaden, das Spiel etwas schneller zu machen) und über die Jahre vielleicht zu einem Topmann heranreift. Der Rest ist doch hysterische Boulevardscheisse.


Meine Rede!
"Ich wechsle erst aus, wenn sich einer das Bein bricht." - Werner Lorant


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bws-d, flöru_burki, Iggy, Sacchi, spitzkicker, zuerchergoalie und 387 Gäste