Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 7575
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Dave » 12.09.22 @ 13:55

Porto hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass sie Foda bedingungslos folgt, hat sie wahrscheinlich noch nie getan nach dem Breitenreiter Schock.


Unter AB war es Friede Freude Eierkuchen. Die Jungs trainierten und spielten mit Freude. Natürlich ist es einfacher, wenn man die ersten Spiele gewinnt.
Wir sollten das Thema abhaken und die schönen Erinnerungen behalten. Es ist Vergangenheit, auch für die Spieler.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa


Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 852
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ensis » 12.09.22 @ 14:00

zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:
zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.


Das ist einfach Schwachsinn. Wenn du dir die Gegentreffer nochmal anschaust, siehst du, dass die Torschützen jeweils viel zu frei zum Kopfball kommen. Da kannst du noch so grosse Verteidiger haben, wenn diese nicht beim Gegenspieler stehen, nützt dir das nichts. Das hat dann mehr mit der Zuordnung oder fehlender Konzentration zu tun. Ausserdem ist ein Kamberi trotz seiner Grösse sehr kopfballstark und mit Mets, Kryeziu, Selnaes, Conde und neu Katic (wenn der dann auch mal noch mittrainiert) haben wir eindeutig genug grosse Spieler in der Defensive.


Ja, wenn Mets und Kryeziu zusammen spielen, haben wir zwei grosse Innenverteidiger, sonst nicht. Selnaes und Conde als Kopfballmonster? Habe ich da etwas verpasst?? Leider ist es kein Schwachsinn - unsere Mannschaft ist im Schnitt "klein". Wir haben viele Spieler um oder unter 180cm. Vergleiche mal mit YB. International wollen wir mal gar nicht vergleichen (Budget und so).


Ändert nichts daran, dass unsere Gegentore immer noch nichts damit zu tun haben? Oder haben wir denn jeweils übermässig viele Kopfballduelle verloren? Es kommt ja gar nicht erst zu den Duellen. Ich hab übrigens nicht gesagt, dass Conde und Selnaes Kopfballmonster sind und trotzdem sind sie in keinster Weise klein. Ich verstehe deinen Punkt einfach nicht, denn 1. hat es echt nichts mit unserer Situation zu tun und 2. gibt es Unmengen an Mannschaften auf der ganzen Welt (mit grösserem Budget), die im Durchschnitt kleinere Spieler haben und erfolgreich sind. Die Grösse spielt da nur eine Nebenrolle. Das Wesentliche ist, wie du als Trainer mit deinem Spielermaterial umgehst.


Ich lasse Dir Deine Meinung gerne. Es gibt natürlich international überragende "kleine" Spieler (Messi etc.), mit welchen Du Erfolg haben kannst. Die haben wir aber nicht mehr (seit dem Abgang von Gnonto). Das Problem besteht ja nicht nur hinten, sondern auch vorne. Lange hohe Bälle kommen bei uns nicht nur nicht an, weil sie schlecht geschlagen wären, sondern weil unsere Stürmer - mit Ausnahme von Santini - eben auch klein sind. Letztes Jahr hatten wir noch Ceesay und Blaz. Die konnten einen hohen Ball auch mal per Kopf vorlegen, verlängern etc. Grundsätzlich ist (auch) auf dem Fussball-Feld die Grösse wichtig :-)

Benutzeravatar
zuerchergoalie
Beiträge: 2877
Registriert: 02.03.16 @ 15:59

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon zuerchergoalie » 12.09.22 @ 14:35

Ensis hat geschrieben:
zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:
zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.


Das ist einfach Schwachsinn. Wenn du dir die Gegentreffer nochmal anschaust, siehst du, dass die Torschützen jeweils viel zu frei zum Kopfball kommen. Da kannst du noch so grosse Verteidiger haben, wenn diese nicht beim Gegenspieler stehen, nützt dir das nichts. Das hat dann mehr mit der Zuordnung oder fehlender Konzentration zu tun. Ausserdem ist ein Kamberi trotz seiner Grösse sehr kopfballstark und mit Mets, Kryeziu, Selnaes, Conde und neu Katic (wenn der dann auch mal noch mittrainiert) haben wir eindeutig genug grosse Spieler in der Defensive.


Ja, wenn Mets und Kryeziu zusammen spielen, haben wir zwei grosse Innenverteidiger, sonst nicht. Selnaes und Conde als Kopfballmonster? Habe ich da etwas verpasst?? Leider ist es kein Schwachsinn - unsere Mannschaft ist im Schnitt "klein". Wir haben viele Spieler um oder unter 180cm. Vergleiche mal mit YB. International wollen wir mal gar nicht vergleichen (Budget und so).


Ändert nichts daran, dass unsere Gegentore immer noch nichts damit zu tun haben? Oder haben wir denn jeweils übermässig viele Kopfballduelle verloren? Es kommt ja gar nicht erst zu den Duellen. Ich hab übrigens nicht gesagt, dass Conde und Selnaes Kopfballmonster sind und trotzdem sind sie in keinster Weise klein. Ich verstehe deinen Punkt einfach nicht, denn 1. hat es echt nichts mit unserer Situation zu tun und 2. gibt es Unmengen an Mannschaften auf der ganzen Welt (mit grösserem Budget), die im Durchschnitt kleinere Spieler haben und erfolgreich sind. Die Grösse spielt da nur eine Nebenrolle. Das Wesentliche ist, wie du als Trainer mit deinem Spielermaterial umgehst.


Ich lasse Dir Deine Meinung gerne. Es gibt natürlich international überragende "kleine" Spieler (Messi etc.), mit welchen Du Erfolg haben kannst. Die haben wir aber nicht mehr (seit dem Abgang von Gnonto). Das Problem besteht ja nicht nur hinten, sondern auch vorne. Lange hohe Bälle kommen bei uns nicht nur nicht an, weil sie schlecht geschlagen wären, sondern weil unsere Stürmer - mit Ausnahme von Santini - eben auch klein sind. Letztes Jahr hatten wir noch Ceesay und Blaz. Die konnten einen hohen Ball auch mal per Kopf vorlegen, verlängern etc. Grundsätzlich ist (auch) auf dem Fussball-Feld die Grösse wichtig :-)


Deine Meinung soll natürlich auch gelten und ich gehe mit dir auch nur in der Defensive nicht einig, respektive verstehe es nicht. In der Offensive sehe ich deinen Punkt schon eher. Da hatten wir wie du sagst mit Kramer und Ceesay (erst letzte Saison) Spieler, die den Ball per Kopf verlängern oder auch Kopfballtore schiessen konnten, wenn auch nicht viele. Da sind wir aktuell weniger gut aufgestellt. Aber lassen wir das, das Transferfenster ist ja leider zu und ich bezweifle, dass da noch was kommt. Vielleicht bringt Katic da ja doch etwas mehr Stabilität rein oder, wenns nach dir geht, die fehlende Grösse ;-)
Zuletzt geändert von zuerchergoalie am 12.09.22 @ 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
MS27: «Die Journalisten schreiben ab und zu einen Mist zusammen. Und wir spielen ab und zu einen Mist zusammen.» Dann lacht er.
Tagesanzeiger, 23.11.2019
Schönbi #27 Immer eine vo ois.

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5327
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon MetalZH » 12.09.22 @ 14:38

Ensis hat geschrieben:
zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:
zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.


Das ist einfach Schwachsinn. Wenn du dir die Gegentreffer nochmal anschaust, siehst du, dass die Torschützen jeweils viel zu frei zum Kopfball kommen. Da kannst du noch so grosse Verteidiger haben, wenn diese nicht beim Gegenspieler stehen, nützt dir das nichts. Das hat dann mehr mit der Zuordnung oder fehlender Konzentration zu tun. Ausserdem ist ein Kamberi trotz seiner Grösse sehr kopfballstark und mit Mets, Kryeziu, Selnaes, Conde und neu Katic (wenn der dann auch mal noch mittrainiert) haben wir eindeutig genug grosse Spieler in der Defensive.


Ja, wenn Mets und Kryeziu zusammen spielen, haben wir zwei grosse Innenverteidiger, sonst nicht. Selnaes und Conde als Kopfballmonster? Habe ich da etwas verpasst?? Leider ist es kein Schwachsinn - unsere Mannschaft ist im Schnitt "klein". Wir haben viele Spieler um oder unter 180cm. Vergleiche mal mit YB. International wollen wir mal gar nicht vergleichen (Budget und so).


Ändert nichts daran, dass unsere Gegentore immer noch nichts damit zu tun haben? Oder haben wir denn jeweils übermässig viele Kopfballduelle verloren? Es kommt ja gar nicht erst zu den Duellen. Ich hab übrigens nicht gesagt, dass Conde und Selnaes Kopfballmonster sind und trotzdem sind sie in keinster Weise klein. Ich verstehe deinen Punkt einfach nicht, denn 1. hat es echt nichts mit unserer Situation zu tun und 2. gibt es Unmengen an Mannschaften auf der ganzen Welt (mit grösserem Budget), die im Durchschnitt kleinere Spieler haben und erfolgreich sind. Die Grösse spielt da nur eine Nebenrolle. Das Wesentliche ist, wie du als Trainer mit deinem Spielermaterial umgehst.


Ich lasse Dir Deine Meinung gerne. Es gibt natürlich international überragende "kleine" Spieler (Messi etc.), mit welchen Du Erfolg haben kannst. Die haben wir aber nicht mehr (seit dem Abgang von Gnonto). Das Problem besteht ja nicht nur hinten, sondern auch vorne. Lange hohe Bälle kommen bei uns nicht nur nicht an, weil sie schlecht geschlagen wären, sondern weil unsere Stürmer - mit Ausnahme von Santini - eben auch klein sind. Letztes Jahr hatten wir noch Ceesay und Blaz. Die konnten einen hohen Ball auch mal per Kopf vorlegen, verlängern etc. Grundsätzlich ist (auch) auf dem Fussball-Feld die Grösse wichtig :-)


Ah ja? Ich kann mich spontan nicht an Kopfballtore oder -Vorlagen dieser beiden Spieler erinnern.
Marchesano hingegen hat viele Kopfballtore gemacht und auch Gnonto das eine oder andere. Es geht hier eben im erster Linie um die Bewegung und das Timing, nicht um die Flughöhe.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1538
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon piiiZH » 12.09.22 @ 14:45

Z hat geschrieben:
piiiZH hat geschrieben:Wir sprechen immer wieder von "die Mannschaft erreichen".

Ich kann das eher schlecht beurteilen, da ich bei Heimspielen auf der OT sitze (zu weit weg) und auswärts vor dem TV (bloss situative Impressionen).
Kann mal jemand, welcher physisch näher dran ist, Feedback geben, ob und wie Foda die Mannschaft jeweils erreicht bzw. zu erreichen versucht?

Was mir beispielsweise während den Heimspielen im Stadion häufig auffällt, ist, dass sich die Spieler ohne Ball viel zu wenig bewegen, was dazu führt, dass wir keine Anspielstationen haben und entsprechend schon bald keinen Ballbesitz mehr.
Nimmt da ein Foda jeweils aktiv Einfluss? Versucht er generell jeweils taktisch und spielerisch zu reagieren und gibt Anweisungen weiter?

Oder einfacher gefragt: erreicht er die Mannschaft nicht, weil sie ihn nicht versteht oder weil er es zu wenig (stark) versucht?


Eigentlich eine gute Frage.

FF kommuniziert seit dem Winti Spiel mehr während dem Spiel. Er hält sich zwar immer noch gefühlt 80min das Kinn, aber gibt mehr Anweisungen und klatscht auch mal. Ich glaube aber schon, gerade im Vergleich zu AB, dass er kein enges taktik-Korsett vorgibt und den Spieler in der Offensive viel Freiheiten und Raum für ihre eigene Interpretation überlässt. (also kaum was wie geordnetes Pressing, oder Verhalten im Verbund, welcher Spieler löst sich wann und so) Das war beim Spielcoaching von AB schon faszinierend und war für mich nebst den Sozialkompetenzen einer der wichtigsten Gründe des Erfolges unter ihm.


Auf der anderen Seite sehe ich aber auch, dass die Spieler ihn entweder nicht verstehen oder seine Anweisungen zu komplex oder eben zu banal (?!) sind, dass die Spieler dann nicht mehr funktionieren.
Gegen Hearts in SG war so eine Situation. Nach den beiden offensiven Wechsel trabte Marchesano zu FF und diskutierte mit ihm über das Pressing. Schlussendlich machte Marchesano eine abschätzende Handbewegung so a la: lass gut sein - du hast eh keine Ahnung, trabte weg und instruierte die Flügel, was sie zu tun hätten. (meine Wahrnehmung, meine Interpretation - andere Interpretationen auch durchaus möglich)

Um auf deine Frage zurückzukommen: er versucht es definitiv noch sehr zögerlich und die Ansprüche an die Kommunikation und Vorgaben zu taktischen Vorgaben seitens der Mannschaft sind auch höher. (dank AB)


Danke Z. Das wäre wohl die taktische Flexibilität, welche Cillo Anfangs immer erwähnte. Wenn sich diese dadurch äussert, dass die Mannschaft nicht 100% weiss, was die aktuell geltende Strategie ist, wird das auch in Zukunft ziemlich schwierig.
Ausser Foda würde (ähnlich wie AB), die Schlüsselspieler mehr in die Pflicht nehmen. Mir scheint, als hatte AB beispielsweise mehr Einfluss aufs Spiel als Foda, weil er seine zwei, drei spielerischen Pfeiler hatten, welche seine Taktik auf dem Feld weitergaben/einforderten.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 4431
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon dennisov » 12.09.22 @ 18:54

Foda hat gestern wieder x Gründe für seine Entlassung geliefert:
-mit der Nichtnomination von Mirlind&Blerim
-seinem Zuwarten mit den Wechsel
-JEDER hat gesehen, dass sich Okita noch die gelbrote holt nur Foda wartete und wartete bis es geschah
-Dem nicht-wechseln nach der roten Karte. Hier wäre ein Verteidiger (Mirlind) zwingend nötig gewesen!!!
-dem Stürmerwechsel von Tosin auf Rohner (cha no weniger en Ball hebä!)

Wie kann man ein Spiel nur so vercoachen. Die Mannschaft hat für einmal wieder gefightet und hätte zwingend konstruktive Impulse von aussen gebraucht. Die Rotationen waren so wenig verständlich wie die Wechsel- dann heult er noch rum in praktisch jedem Interview von wegen "Doppelbelastung", aber wenn man die letzten 20 Minuten in Unterzahlt spielt, wechselt er im ganzen Spiel 2 mal! Ich habe genug:

FODA RAUS!!!

Die Saison ist übrigens nach gestern schon gelaufen, Canepa kann natürlich auch noch die EL und den Cup abwarten, bis Foda es auch dort vercoacht hat. Dann kann er das strukturelle Defizit wenigstens schon mal fix einplanen für nächste Saison.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3374
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 12.09.22 @ 19:28

dennisov hat geschrieben:Foda hat gestern wieder x Gründe für seine Entlassung geliefert:
-mit der Nichtnomination von Mirlind&Blerim
-seinem Zuwarten mit den Wechsel
-JEDER hat gesehen, dass sich Okita noch die gelbrote holt nur Foda wartete und wartete bis es geschah
-Dem nicht-wechseln nach der roten Karte. Hier wäre ein Verteidiger (Mirlind) zwingend nötig gewesen!!!
-dem Stürmerwechsel von Tosin auf Rohner (cha no weniger en Ball hebä!)

Wie kann man ein Spiel nur so vercoachen. Die Mannschaft hat für einmal wieder gefightet und hätte zwingend konstruktive Impulse von aussen gebraucht. Die Rotationen waren so wenig verständlich wie die Wechsel- dann heult er noch rum in praktisch jedem Interview von wegen "Doppelbelastung", aber wenn man die letzten 20 Minuten in Unterzahlt spielt, wechselt er im ganzen Spiel 2 mal! Ich habe genug:

FODA RAUS!!!

Die Saison ist übrigens nach gestern schon gelaufen, Canepa kann natürlich auch noch die EL und den Cup abwarten, bis Foda es auch dort vercoacht hat. Dann kann er das strukturelle Defizit wenigstens schon mal fix einplanen für nächste Saison.


Gute Analyse, bin mit (fast) allem einverstanden. Nur bei Blerim eine Anmerkung: Wenn Foda am Donnerstag mit Blerim spielen will, dann kann ich verstehen, dass er ihn gegen Servette nicht brachte. Bei Mirlind, auf einer nicht besonders laufintensiven Position, kann ich es wie alles andere nicht verstehen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vergani, yellow, Z und 562 Gäste