Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon fczlol » 12.09.22 @ 10:36

Marinko Jurendic sprach im SRF Interview ziemlich deutlich von der Nationalmannschaftspause die der Mannschaft gut tuen würde etc. deshalb gehe ich davon aus, dass man FF wirklich noch das Bodo und Lausanne Cupspiel gibt bevor man dann bei ausbleibenden Erfolg die Reissleine ziehen würde. Ich würde ihm den Turn around wirklich noch wünschen aber glaube nicht wirklich daran.
FCZ


Infant
Beiträge: 1435
Registriert: 15.11.19 @ 13:45

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Infant » 12.09.22 @ 10:41

Ein Cup Aus gegen einen Unterklassigen wird nicht akzeptiert und ein schwacher Auftritt gegen einen EL Gegner, welcher wohl in vielen Köpfen unterschätzt oder als schwächer eingeordnet wird, ebenfalls nicht.
Habe mir diese Situation bereits vor dem Baselspiel ausgemalt.

Persönlich denke ich, dass Foda diese Zeit noch nutzen darf, auch wenn ein Cup Aus bereits in dieser Saisonphase für uns Fans einem "coup de grace" gleich kommt.
Trotz Ansätzen und Pleiten, Pech und Pannen überschwingt m.M.n. endgültig die Statistik nach diesen Spielen.

Benutzeravatar
zuerchergoalie
Beiträge: 3112
Registriert: 02.03.16 @ 15:59

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon zuerchergoalie » 12.09.22 @ 10:42

Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.


Das ist einfach Schwachsinn. Wenn du dir die Gegentreffer nochmal anschaust, siehst du, dass die Torschützen jeweils viel zu frei zum Kopfball kommen. Da kannst du noch so grosse Verteidiger haben, wenn diese nicht beim Gegenspieler stehen, nützt dir das nichts. Das hat dann mehr mit der Zuordnung oder fehlender Konzentration zu tun. Ausserdem ist ein Kamberi trotz seiner Grösse sehr kopfballstark und mit Mets, Kryeziu, Selnaes, Conde und neu Katic (wenn der dann auch mal noch mittrainiert) haben wir eindeutig genug grosse Spieler in der Defensive.
MS27: «Die Journalisten schreiben ab und zu einen Mist zusammen. Und wir spielen ab und zu einen Mist zusammen.» Dann lacht er.
Tagesanzeiger, 23.11.2019
Schönbi #27 Immer eine vo ois.

Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1813
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon piiiZH » 12.09.22 @ 10:43

Wir sprechen immer wieder von "die Mannschaft erreichen".

Ich kann das eher schlecht beurteilen, da ich bei Heimspielen auf der OT sitze (zu weit weg) und auswärts vor dem TV (bloss situative Impressionen).
Kann mal jemand, welcher physisch näher dran ist, Feedback geben, ob und wie Foda die Mannschaft jeweils erreicht bzw. zu erreichen versucht?

Was mir beispielsweise während den Heimspielen im Stadion häufig auffällt, ist, dass sich die Spieler ohne Ball viel zu wenig bewegen, was dazu führt, dass wir keine Anspielstationen haben und entsprechend schon bald keinen Ballbesitz mehr.
Nimmt da ein Foda jeweils aktiv Einfluss? Versucht er generell jeweils taktisch und spielerisch zu reagieren und gibt Anweisungen weiter?

Oder einfacher gefragt: erreicht er die Mannschaft nicht, weil sie ihn nicht versteht oder weil er es zu wenig (stark) versucht?

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6381
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Florian » 12.09.22 @ 10:49

Ruud Gullit hat geschrieben:Gibt es im Fussball eine vergleichbare Trainer Geschichte welche mit einer solch negativ Bilanz begonnen hat, die sich noch zum positiven entwickelte?
Eine positive Ära wird das so oder so nicht!

Äh ja, Lucien Favre bei uns. Wenn FF den LF kopieren kann müssten wir 2024 Cupsieger und 2025+26 Meister werden... ;)

(Wobei wenn wir so weiter machen es mit den 14 Punkten zur Winterpause die wir unter Favre hatten noch knapp wird...)

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 888
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ensis » 12.09.22 @ 10:54

zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.


Das ist einfach Schwachsinn. Wenn du dir die Gegentreffer nochmal anschaust, siehst du, dass die Torschützen jeweils viel zu frei zum Kopfball kommen. Da kannst du noch so grosse Verteidiger haben, wenn diese nicht beim Gegenspieler stehen, nützt dir das nichts. Das hat dann mehr mit der Zuordnung oder fehlender Konzentration zu tun. Ausserdem ist ein Kamberi trotz seiner Grösse sehr kopfballstark und mit Mets, Kryeziu, Selnaes, Conde und neu Katic (wenn der dann auch mal noch mittrainiert) haben wir eindeutig genug grosse Spieler in der Defensive.


Ja, wenn Mets und Kryeziu zusammen spielen, haben wir zwei grosse Innenverteidiger, sonst nicht. Selnaes und Conde als Kopfballmonster? Habe ich da etwas verpasst?? Leider ist es kein Schwachsinn - unsere Mannschaft ist im Schnitt "klein". Wir haben viele Spieler um oder unter 180cm. Vergleiche mal mit YB. International wollen wir mal gar nicht vergleichen (Budget und so).

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4454
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Z » 12.09.22 @ 10:59

piiiZH hat geschrieben:Wir sprechen immer wieder von "die Mannschaft erreichen".

Ich kann das eher schlecht beurteilen, da ich bei Heimspielen auf der OT sitze (zu weit weg) und auswärts vor dem TV (bloss situative Impressionen).
Kann mal jemand, welcher physisch näher dran ist, Feedback geben, ob und wie Foda die Mannschaft jeweils erreicht bzw. zu erreichen versucht?

Was mir beispielsweise während den Heimspielen im Stadion häufig auffällt, ist, dass sich die Spieler ohne Ball viel zu wenig bewegen, was dazu führt, dass wir keine Anspielstationen haben und entsprechend schon bald keinen Ballbesitz mehr.
Nimmt da ein Foda jeweils aktiv Einfluss? Versucht er generell jeweils taktisch und spielerisch zu reagieren und gibt Anweisungen weiter?

Oder einfacher gefragt: erreicht er die Mannschaft nicht, weil sie ihn nicht versteht oder weil er es zu wenig (stark) versucht?


Eigentlich eine gute Frage.

FF kommuniziert seit dem Winti Spiel mehr während dem Spiel. Er hält sich zwar immer noch gefühlt 80min das Kinn, aber gibt mehr Anweisungen und klatscht auch mal. Ich glaube aber schon, gerade im Vergleich zu AB, dass er kein enges taktik-Korsett vorgibt und den Spieler in der Offensive viel Freiheiten und Raum für ihre eigene Interpretation überlässt. (also kaum was wie geordnetes Pressing, oder Verhalten im Verbund, welcher Spieler löst sich wann und so) Das war beim Spielcoaching von AB schon faszinierend und war für mich nebst den Sozialkompetenzen einer der wichtigsten Gründe des Erfolges unter ihm.


Auf der anderen Seite sehe ich aber auch, dass die Spieler ihn entweder nicht verstehen oder seine Anweisungen zu komplex oder eben zu banal (?!) sind, dass die Spieler dann nicht mehr funktionieren.
Gegen Hearts in SG war so eine Situation. Nach den beiden offensiven Wechsel trabte Marchesano zu FF und diskutierte mit ihm über das Pressing. Schlussendlich machte Marchesano eine abschätzende Handbewegung so a la: lass gut sein - du hast eh keine Ahnung, trabte weg und instruierte die Flügel, was sie zu tun hätten. (meine Wahrnehmung, meine Interpretation - andere Interpretationen auch durchaus möglich)

Um auf deine Frage zurückzukommen: er versucht es definitiv noch sehr zögerlich und die Ansprüche an die Kommunikation und Vorgaben zu taktischen Vorgaben seitens der Mannschaft sind auch höher. (dank AB)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“