Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Ruud Gullit
Beiträge: 1101
Registriert: 17.07.06 @ 9:37

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ruud Gullit » 12.09.22 @ 11:03

Deepblue hat geschrieben:Ich bin meine Meinung zur Zeit am revidieren (habe lange gesagt das wird nichts mehr).
Die ersten Spiele national waren schwach - nun sind wir am Turnaround und ich gebe Trainer und Staff wieder Kredit - dies vor allem aufgrund der Spielweise - da wächst etwas heran.
Das jetzt zu zerstören wäre meiner Meinung nach falsch. (Leider liege ich mit meiner Meinung meist Quer zu das was beim FCZ als nächstes passiert...)



Ich sehe das ziemlich genau wie du.

Man sieht positive Tendenzen, die Resultate stimmen natürlich absolut nicht (Scheisse am Fuss und so...).
Aber reichen diese Tendenzen schon um zu sehen, dass es besser kommt? Die Standards werden wie an einem Grümpi absolut diletantisch verteidigt.
Wie man in meinem vorangegangenen Text sieht, bin ich extrem hin und her gerissen.

Ich sehe keinen aktuell realistischen Trainer der abrufbereit wäre, der keinen gut bezahlten Vertrag aussitzt, den ich gerne jubelnd beim FCZ empfangen würde.
Es nützt doch nichts wenn die Beierlorzer, Schneider, Kohfeldt, Baum, Hoeness, Herrlich oder Weinzierl kommen und nach einer halben oder ganzen erfolgreichen Saison gleich wieder verduften.

Wunschtrainer wäre/n (um bei den oben genannten Kalibern zu bleiben) aus dem Pott Labbadia/Schuster/Löw/Stöger/Herzog/Slomka?
Aber mit FF haben wir doch schon einen aus dieser Kategorie.
Die meisten von den mir genannten sind im Trainermarkt weniger gefragt. Es bestünde eher eine Möglichkeit etwas langfristiges aufzubauen, als mit den jungen aufstrebenden deutschen Laptoptrainern.
Ob diese Trainer dann wirklich soviel besser sind als FF und dann auch noch irgendwie bezahlbar/vertragslos?
Petkovic zBsp der in dieses/mein Profil passen würde, hat noch einen gut bezahlten Vertrag bis 2024 und bringt wie FF sehr viel Ärger in seinem Rucksack mit.

Meine Favoriten: Slomka oder Schuster!
Zuletzt geändert von Ruud Gullit am 12.09.22 @ 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
„Du hörst erst mit Lernen auf, wenn du aufgibst.“
Ruud Gullit


Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5609
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon MetalZH » 12.09.22 @ 11:04

piiiZH hat geschrieben:Wir sprechen immer wieder von "die Mannschaft erreichen".

Ich kann das eher schlecht beurteilen, da ich bei Heimspielen auf der OT sitze (zu weit weg) und auswärts vor dem TV (bloss situative Impressionen).
Kann mal jemand, welcher physisch näher dran ist, Feedback geben, ob und wie Foda die Mannschaft jeweils erreicht bzw. zu erreichen versucht?

Was mir beispielsweise während den Heimspielen im Stadion häufig auffällt, ist, dass sich die Spieler ohne Ball viel zu wenig bewegen, was dazu führt, dass wir keine Anspielstationen haben und entsprechend schon bald keinen Ballbesitz mehr.
Nimmt da ein Foda jeweils aktiv Einfluss? Versucht er generell jeweils taktisch und spielerisch zu reagieren und gibt Anweisungen weiter?

Oder einfacher gefragt: erreicht er die Mannschaft nicht, weil sie ihn nicht versteht oder weil er es zu wenig (stark) versucht?


Ich würde behaupten, dass "die Mannschaft noch erreichen" eher bedeutet, dass die seine Ideen aus dem Training sowie die taktischen Vorgaben umesetzen kann bzw. will.
Das ist rein im Spiel ohnehin nicht zu beobachten, egal wo man sitzt. Wir haben einfach dass Gefühl, dass es so sei oder eben nicht, je nach dem, ob wir gute Szenen in Defensive, Spielaufbau, Offenive etc. sehen oder auch taktische Anpassungen nach Wechseln.

Insbesondere in einem Stadion mit lauten Zuschauern sind andere Einflussmöglichkeiten eines Trainers sehr beschränkt, da die Spieler in ihrer Fokussierung nicht viel von diesen "Inputs" mitbekommen. Meist ist das Rumgeschreie und Zeichengeben mehr Slebsttherapie und/oder für die Presse.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
Romi
Beiträge: 1258
Registriert: 10.04.03 @ 16:43
Wohnort: Baden

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Romi » 12.09.22 @ 11:12

Zhyrus hat geschrieben:
Deepblue hat geschrieben:Ich bin meine Meinung zur Zeit am revidieren (habe lange gesagt das wird nichts mehr).
Die ersten Spiele national waren schwach - nun sind wir am Turnaround und ich gebe Trainer und Staff wieder Kredit - dies vor allem aufgrund der Spielweise - da wächst etwas heran.
Das jetzt zu zerstören wäre meiner Meinung nach falsch. (Leider liege ich mit meiner Meinung meist Quer zu das was beim FCZ als nächstes passiert...)

Das ist eine legitime Ansicht. Ich stimme zu, dass der FCZ in den letzten Spielen als Einheit aufgetreten ist und offensiv stark verbessert agierte. Obwohl Punkte nach dem Winterthurspiel gänzlich ausblieben, ist eine Steigerung spürbar, mindestens offensiv.

Defensiv ist es weiterhin ganz schwach.


alles richtig.

Wenn ich heute nachmittag im Radio höre „Foda entlassen“ bin ich ehrlich gesagt erleichtert.

Andererseits sehe ich die leichte Aufwärtstendenz und bin gespannt was das Team unter Foda gegen Bodo und Lausanne zeigt. Wenn das klappt von mir aus auch mit Foda ins Derby.

Emotional bin ich für sofortigen Trainerwechsel. Rational ist es vernünftig Foda weiterhin seine Chance zu geben. Gleichzeitig Markt sondieren.

Wenn der Sinkflug nicht gestoppt wird muss man handeln. Besser wäre in Ruhe passenden Trainer finden und Wechsel auf Winterpause.
„Ich höre nicht auf Gress“
Gocha Jamarauli

Benutzeravatar
marado
Beiträge: 157
Registriert: 01.10.19 @ 14:44

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon marado » 12.09.22 @ 11:53

Ich glaube das wichtigste als Trainer ist, wie übrigens auch in anderen Führungspositionen, die Mitarbeiter, in diesem Fall vorallem die Spieler, für sich zu gewinnen. Dies ist FF, so mein subjektiver Eindruck, leider in keinster Weise gelungen, und wird auch schwierig bis unmöglich, dies im Nachhinein noch zu schaffen. Er mag was von Fussball verstehen, seine Sozialkompetenz scheint aber nicht sehr ausgeprägt zu sein (vorsichtig ausgedrückt).

Drum auch meine Hoffnung - Fehler einsehen und mit neuen Schwung und Trainer das Feld von hinten aufräumen.

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10456
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Don Ursulo » 12.09.22 @ 12:13

Ensis hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:
Deepblue hat geschrieben:Ich bin meine Meinung zur Zeit am revidieren (habe lange gesagt das wird nichts mehr).
Die ersten Spiele national waren schwach - nun sind wir am Turnaround und ich gebe Trainer und Staff wieder Kredit - dies vor allem aufgrund der Spielweise - da wächst etwas heran.
Das jetzt zu zerstören wäre meiner Meinung nach falsch. (Leider liege ich mit meiner Meinung meist Quer zu das was beim FCZ als nächstes passiert...)

Das ist eine legitime Ansicht. Ich stimme zu, dass der FCZ in den letzten Spielen als Einheit aufgetreten ist und offensiv stark verbessert agierte. Obwohl Punkte nach dem Winterthurspiel gänzlich ausblieben, ist eine Steigerung spürbar, mindestens offensiv.

Defensiv ist es weiterhin ganz schwach.


Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.


also der Luganesi-Siegesschütze per Kopfball war 1,68 :-)
Die Zuteilung stimmt nicht! Gestern wurde geschlafen, und zwar gleich von drei Spielern, die zwei Grenats decken müssten ... die Szene ist zum weinen, vorallem in slow-motion ...
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
zuerchergoalie
Beiträge: 3112
Registriert: 02.03.16 @ 15:59

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon zuerchergoalie » 12.09.22 @ 12:42

Ensis hat geschrieben:
zuerchergoalie hat geschrieben:
Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.


Das ist einfach Schwachsinn. Wenn du dir die Gegentreffer nochmal anschaust, siehst du, dass die Torschützen jeweils viel zu frei zum Kopfball kommen. Da kannst du noch so grosse Verteidiger haben, wenn diese nicht beim Gegenspieler stehen, nützt dir das nichts. Das hat dann mehr mit der Zuordnung oder fehlender Konzentration zu tun. Ausserdem ist ein Kamberi trotz seiner Grösse sehr kopfballstark und mit Mets, Kryeziu, Selnaes, Conde und neu Katic (wenn der dann auch mal noch mittrainiert) haben wir eindeutig genug grosse Spieler in der Defensive.


Ja, wenn Mets und Kryeziu zusammen spielen, haben wir zwei grosse Innenverteidiger, sonst nicht. Selnaes und Conde als Kopfballmonster? Habe ich da etwas verpasst?? Leider ist es kein Schwachsinn - unsere Mannschaft ist im Schnitt "klein". Wir haben viele Spieler um oder unter 180cm. Vergleiche mal mit YB. International wollen wir mal gar nicht vergleichen (Budget und so).


Ändert nichts daran, dass unsere Gegentore immer noch nichts damit zu tun haben? Oder haben wir denn jeweils übermässig viele Kopfballduelle verloren? Es kommt ja gar nicht erst zu den Duellen. Ich hab übrigens nicht gesagt, dass Conde und Selnaes Kopfballmonster sind und trotzdem sind sie in keinster Weise klein. Ich verstehe deinen Punkt einfach nicht, denn 1. hat es echt nichts mit unserer Situation zu tun und 2. gibt es Unmengen an Mannschaften auf der ganzen Welt (mit grösserem Budget), die im Durchschnitt kleinere Spieler haben und erfolgreich sind. Die Grösse spielt da nur eine Nebenrolle. Das Wesentliche ist, wie du als Trainer mit deinem Spielermaterial umgehst.
MS27: «Die Journalisten schreiben ab und zu einen Mist zusammen. Und wir spielen ab und zu einen Mist zusammen.» Dann lacht er.
Tagesanzeiger, 23.11.2019
Schönbi #27 Immer eine vo ois.

Benutzeravatar
Porto
Beiträge: 1006
Registriert: 05.03.18 @ 12:38

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Porto » 12.09.22 @ 12:49

Foda fehlt auch das Wettkampfglück, das hat AB offensichtlich, zusammen mit den Assis, nach Hoffenheim gezügelt.
Und so Soft Faktoren spürt eine sensible Mannschaft eben auch.

Ich glaube nicht, dass sie Foda bedingungslos folgt, hat sie wahrscheinlich noch nie getan nach dem Breitenreiter Schock.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BIERKURVE, flöru_burki, Google Adsense [Bot], Joan, Jungzuercher, komalino, MetalZH, Ptikon, spitzkicker, Ulldrael, zuerchergoalie, ZüriAlain und 355 Gäste