Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5048
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Medien

Beitragvon dennisov » 29.04.13 @ 11:02

Ich weiss, ich ärgere mich in letzter Zeit sehr häufig über die Medien, aber man darf doch vom Tagi erwarten, dass die Spielberichte so geschrieben werden, wie die gestörten Basler-Liebeserklärungen. Denn es ist immer noch eine Zürcher Zeitung:

http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball/St-Gallen-um-Penalty-und-Tor-betrogen/story/12455206

oder sehe nur ich das so?
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Medien

Beitragvon devante » 29.04.13 @ 14:55

also nein, da werden nun owen (da costa) und bluediver (canepa) mal nicht die aktuellen buhmänner hä :)

Dortmund-Star fiel beim FCZ durch


Von Thomas Niggl. Aktualisiert am 29.04.2013


Der Rekordinternationale Heinz Hermann wurde 1976 beim FC Zürich als zu wenig gut empfunden und brach dann zu einer grossen Karriere auf. Es gibt einen ähnlich prominenten Fall, der zehn Jahre zurückliegt.





Im Jahr 1976 absolvierte Heinz Hermann als junger Spieler beim FC Zürich ein Probetraining. Doch er wurde vom damaligen und inzwischen verstorbenen Trainer Timo Konietzka wieder nach Hause geschickt. Der Zürcher erhielt keinen Vertrag im Letzigrund und brach dann 1977 im Hardturm bei den Grasshoppers unter Helmuth Johannsen zu einer grossen Karriere auf, in welcher der Zürcher 118 Länderspiele für die Schweiz absolvierte.

Ähnliches passierte mit dem polnischen Nationalspieler Lukas Piszczek, der für Borussia Dortmund in der Champions League spielt und laut Transfermarkt.de einen Wert von 15,625 Millionen Euro aufweist. Der 27-jährige Aussenverteidiger war 2003 beim FC Zürich als Stürmer im Probetraining und absolvierte für die Zürcher auch das Blue-Stars-Turnier. Nachwuchstrainer des FCZ war damals Piszczeks Landsmann Ryszard Komornicki, der vor zwei Wochen beim FC Luzern als Cheftrainer entlassen wurde.

Piszczek spielte auch am Blue-Stars-Turnier

«Lukas hatte damals keinen Verein, machte seine Ausbildung in der polnischen Fussballschule Gwarek Zabrze», sagt Komornicki gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet. Er sei dann auf Empfehlung eines polnischen Journalisten nach Zürich eingeladen worden. Piszczek habe fast eine Woche beim FCZ trainiert und auch am Blue-Stars-Turnier teilgenommen. «Er kam als Stürmer zu uns. Doch weil er erst als 15-Jähriger und deshalb relativ spät in dieser polnischen Fussballschule zum Kicken kam, fehlten ihm damals noch der Rhythmus, das Tempo und die Physis für den Schweizer Fussball. Es ist dann zu keinem Vertragsabschluss gekommen, weil das Interesse wegen seiner Defizite eben nicht sehr gross war.» In seiner kurzen Zürcher Zeit wohnte der junge Pole bei Komornicki im luzernischen Ebikon. «Er ist ein Supertyp und sehr sympathisch.»

Favre war damals Trainer beim FCZ

Komornicki, der für Polen als Spielmacher 20 Länderspiele absolvierte, ist über Piszczeks Karrieresprung nicht überrascht. «Man hat schon damals gesehen, dass er ein riesiges Talent ist und unglaubliches Potenzial hat. Er ist technisch versiert und pfeilschnell. Er verfügt auch über eine grosse Spielintelligenz. Im Denken war er schon damals sehr schnell. Wie gesagt, es fehlte ihm einfach noch die Robustheit», erinnert er sich. Das Stürmerblut komme ihm auch heute als Aussenverteidiger in Dortmund zugute. «Lukas schiesst viele Tore und ist auf dieser Position mittlerweile einer der Besten in Europa.» Ironie der Geschichte: Später stieg Piszczek dann in der Bundesliga ein und spielte 2009/10 bei Hertha BSC auch unter Lucien Favre, der bei Piszczeks kurzer Probezeit in Zürich noch Cheftrainer des FCZ war.

tagi
BORGHETTI

yellow
Beiträge: 6501
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Medien

Beitragvon yellow » 29.04.13 @ 17:12

devante hat geschrieben:also nein, da werden nun owen (da costa) und bluediver (canepa) mal nicht die aktuellen buhmänner hä :)

Dortmund-Star fiel beim FCZ durch


Von Thomas Niggl. Aktualisiert am 29.04.2013


Der Rekordinternationale Heinz Hermann wurde 1976 beim FC Zürich als zu wenig gut empfunden und brach dann zu einer grossen Karriere auf. Es gibt einen ähnlich prominenten Fall, der zehn Jahre zurückliegt.





Im Jahr 1976 absolvierte Heinz Hermann als junger Spieler beim FC Zürich ein Probetraining. Doch er wurde vom damaligen und inzwischen verstorbenen Trainer Timo Konietzka wieder nach Hause geschickt. Der Zürcher erhielt keinen Vertrag im Letzigrund und brach dann 1977 im Hardturm bei den Grasshoppers unter Helmuth Johannsen zu einer grossen Karriere auf, in welcher der Zürcher 118 Länderspiele für die Schweiz absolvierte.

Ähnliches passierte mit dem polnischen Nationalspieler Lukas Piszczek, der für Borussia Dortmund in der Champions League spielt und laut Transfermarkt.de einen Wert von 15,625 Millionen Euro aufweist. Der 27-jährige Aussenverteidiger war 2003 beim FC Zürich als Stürmer im Probetraining und absolvierte für die Zürcher auch das Blue-Stars-Turnier. Nachwuchstrainer des FCZ war damals Piszczeks Landsmann Ryszard Komornicki, der vor zwei Wochen beim FC Luzern als Cheftrainer entlassen wurde.

Piszczek spielte auch am Blue-Stars-Turnier

«Lukas hatte damals keinen Verein, machte seine Ausbildung in der polnischen Fussballschule Gwarek Zabrze», sagt Komornicki gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet. Er sei dann auf Empfehlung eines polnischen Journalisten nach Zürich eingeladen worden. Piszczek habe fast eine Woche beim FCZ trainiert und auch am Blue-Stars-Turnier teilgenommen. «Er kam als Stürmer zu uns. Doch weil er erst als 15-Jähriger und deshalb relativ spät in dieser polnischen Fussballschule zum Kicken kam, fehlten ihm damals noch der Rhythmus, das Tempo und die Physis für den Schweizer Fussball. Es ist dann zu keinem Vertragsabschluss gekommen, weil das Interesse wegen seiner Defizite eben nicht sehr gross war.» In seiner kurzen Zürcher Zeit wohnte der junge Pole bei Komornicki im luzernischen Ebikon. «Er ist ein Supertyp und sehr sympathisch.»

Favre war damals Trainer beim FCZ

Komornicki, der für Polen als Spielmacher 20 Länderspiele absolvierte, ist über Piszczeks Karrieresprung nicht überrascht. «Man hat schon damals gesehen, dass er ein riesiges Talent ist und unglaubliches Potenzial hat. Er ist technisch versiert und pfeilschnell. Er verfügt auch über eine grosse Spielintelligenz. Im Denken war er schon damals sehr schnell. Wie gesagt, es fehlte ihm einfach noch die Robustheit», erinnert er sich. Das Stürmerblut komme ihm auch heute als Aussenverteidiger in Dortmund zugute. «Lukas schiesst viele Tore und ist auf dieser Position mittlerweile einer der Besten in Europa.» Ironie der Geschichte: Später stieg Piszczek dann in der Bundesliga ein und spielte 2009/10 bei Hertha BSC auch unter Lucien Favre, der bei Piszczeks kurzer Probezeit in Zürich noch Cheftrainer des FCZ war.

tagi


Solche Geschichten schreiben die Journis immer wieder gerne. War ja mal eine ähnliche Story über den Bayern-Müller zu lesen.
Klar kommen da die Verantwortlichen immer schlecht weg. Andererseits werden natürlich alle richtigen Entscheidungen, die von den gleichen Verantwortlichen getroffen wurden, mit keinem Wort erwähnt.
Mein logischer Kommentar: Im Nachhinein sind wir alle schlauer.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Medien

Beitragvon Zhyrus » 29.04.13 @ 20:45

yellow hat geschrieben:Solche Geschichten schreiben die Journis immer wieder gerne. War ja mal eine ähnliche Story über den Bayern-Müller zu lesen.
Klar kommen da die Verantwortlichen immer schlecht weg. Andererseits werden natürlich alle richtigen Entscheidungen, die von den gleichen Verantwortlichen getroffen wurden, mit keinem Wort erwähnt.
Mein logischer Kommentar: Im Nachhinein sind wir alle schlauer.

Vor allem wird gerne ausser acht gelassen, dass sich ein Müller in der Superleague niemals so entwickelt hätte wie bei Bayern, und ihn heute international wohl keine Sau kennen würde, hätte er damals zum FCZ gewechselt.

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13864
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Medien

Beitragvon Glarona » 01.05.13 @ 18:10

Erich Hänzi zurück zu YB.
Quellle: Blöck
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 871
Registriert: 11.12.11 @ 14:07

Re: Medien

Beitragvon Thommy » 01.05.13 @ 18:24

Glarona hat geschrieben:Erich Hänzi zurück zu YB.
Quellle: Blöck


Und wer kommt zum FCZ zurück?

Benutzeravatar
peanut
Beiträge: 114
Registriert: 17.03.04 @ 15:53

Re: Medien

Beitragvon peanut » 02.05.13 @ 9:29

Interview mit Hermann Burgermeister:

http://www.kurzpass.ch/Fussball/Kolummn ... ister.html


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: camelos und 223 Gäste