Die Präsi-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5063
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon dennisov » 13.11.15 @ 14:56

1896 hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Die Monopolisierung der Macht im Verein ist sicher der falsche Weg, speziell wenn das ursprüngliche Ziel einmal eine breitere Abstützung des Vereins gewesen ist. Diesbezüglich sind wir sicher auf dem Holzweg, zusätzlich muss es einem zu denken geben, dass die Konstanz fehlt und es immer wieder zu Mutationen im sportlichen Bereich und in der Führung gekommen ist. Wirklich starke Persönlichkeiten wurde selten eingestellt (Hyypiä finde ich gut).

Ich glaube aber auch, dass der Sportchef Canepa diesen Sommer gar keinen so schlechten Job gemacht hat. Ich finde gerade die Verpflichtung von Bua einen der besten, wenn nicht der beste, Transfer der gesamten Liga. Von Vicinius, meine Vorwürfe und Zweifel aktenkundig im Forum zu finden, bin ich mittlerweile positiv überrascht. Einzig Cabral ist meinen Erwartung bislang nicht gerecht geworden, wobei ich ihm mittlerweile einen sehr guten Kampfgeist attestiere. Ich bin insbesondere froh, dass man begonnen hat, die "Altlasten" im Verein zu beseitigen und man liess einige Verträge auslaufen. Auch bin ich der Meinung, dass die Trennung von Chikhaoui, von dem ich bis am Schluss Fan war, die richtige Entscheidung war, um den Verein langfristig weniger abhängig von einem unkonstanten Spieler zu machen. Ich denke, es wird in naher Zukunft noch weitere Köpfe treffen. Das kann befreiend sein, siehe über die Geleise, wobei auch dort weit weniger glänzt als es der erste Anblick und die Tabellensituation vermuten liesse.

Wenn man auf diesen Schifferle-Abschiffer eingehen möchte. Was Basel diese Saison zusammentransferiert hat, ist wohl alles andere als überzeugend! Kuzmanovic, da ist Cabral ja ein zweiter Vieira dagegen! Auch sonst hat man bisher von den ganzen Hoeghs, Bjarnasons, Boetiüsser gar nichts gesehen (sind die alle verletzt?). Janko, der auch noch mit 50 seine Rübe in die Flanken hauen kann, ist der einzige halbwegs Brauchbare.

Man muss sagen, dass der FCZ in einer sehr schwierigen Situation steckt. Die Einnahmen sind recht spärlich, die Attraktivität im Schatten des überragenden Basels für Spieler und Fans immer geringer. Inwiefern das nun der allgemeinen Situation des Fussballplatzes Zürichs geschuldet ist oder Canepa vorzuwerfen ist möchte ich gar nicht bewerten, Fakt ist: Es ist Canepa sicher nicht gelungen den Verein in eine stabilere Lage zu manövrieren. Das muss man thematisieren (und nicht alles kaputt reden, weil man mit der Tabellenlage ein starkes Argument gegen alles hat)!

Mir chömmed scho no!


Das ist wohl eher nicht Canepas Entscheid gewesen, sondern Yassins. AC war ja Fan von ihm und hätte ihn sicher noch weiter beschäftigt. Rossini, Schneuwly UND Cabral gehören bei mir definitiv zu den Floptransfers! Und diese hat unser "Fachexperte" geholt. Dass Bua ein guter Transfer war, meine ich, darf auch mal passieren, oder? Also die Ausbeute guter Spieler die uns wirklich weiter gebracht haben, bleibt weiterhin sehr bedenklich.


Und der Verkauf von Rikan, der jetzt in der CL spielt für lächerliche 100'000.- (wenn überhaupt), da man der Meinung war, Cabral sei besser. Oder die viel zu späte Verpflichtung von Vinicius hat uns auch Punkte gekostet.
Wie ich schon geschrieben habe, AC macht nicht alles falsch, aber seine Fehler sind Gift in unserer Situation und er begreift dies einfach nicht.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon 1896 » 16.11.15 @ 11:54

fczlol hat geschrieben:
Ostler hat geschrieben:Ich bin nun wahrlich kein Freund von Canepa, aber was hier teilweise geschrieben wird ist dann doch schlicht haarsträubend. Insbesondere dieses ewige "ich habe imfall gehört, dass ein Bekannter gesagt hat... Und der Nachbar von einem Cousin hat das dann bestätigt". Das ist doch zum kotzen, Leute.

Die Monopolisierung halte ich auch für eine Fehlentwicklung, aber wie sieht den das CH-Fussballbusiness aus? Der Blick nach Basel ist etwas müssig und trübt die Realität. Wäre ich FCB-Fan, ich würde jeden Morgen aufstehen und dem Fussballgott auf Knien danken, für den Heusler. Aber auch der wird nicht ewig im Businiess sein. Und dann kommen andere Figuren ans Tageslicht.

Was sehen wir denn in Niederhasli? Der Voglige der immernoch im Hintergrund rumgeistert und gefühlte 500 Sesselfurzer von der Goldküste, die allesamt mitentscheiden wollen und dauerbetupft sind.

Oder in unserer sogenannten Hauptstadt? Riesen Aufwand und kaum Ertrag. Dazu ein sündhaft teurer Sportchef der nun wirklich nicht viel besser und kreativer einkauft als Canepa. Und das obwohl er deutlich mehr Cash in die Hand nehmen kann.

Oder Luzern? Fette, cholerische, testosterongesteuerte Wirtschaftskapitäne mit Selbstwertkomplexen die den dicken Max markieren möchten.

Und was ist vor nicht all zu langer Zeit mit Servette passiert? Erinnert sich noch jemand daran?

Von Sion muss ich glaube ich schon gar nicht mehr anfangen..

Was ich damit sagen will ist, dass Canepa weiss Gott nicht der Messias ist und dass es durchaus sein kann, dass da draussen jemand wartet, der den Kahn übernimmt, ein toller Manager ist, Menschlich 1A und auch noch bereit ist, Millionen in einen defizitären Club zu stecken. Ebenso könnte es uns aber auch viel schlechter treffen und es könnte passieren, dass wir innert Kürze im Chaos versinken. Oder dass all diese "Bekannten", welche keinen Fuss mehr in den Club setzen, solange Cillo da ist, dann halt mit Red-Bull-Chäppli zur Arbeit gehen dürfen. Ob das besser ist?

Da finde ich mich lieber mit dem kurligen Hardcore-Fan ab. Trotz massivem Defizit im PR-Verständnis und überhöhtem Geltungsdrang.


+1, Danke!


-1. Da die anderen Klubs mich nicht interessieen!

ted mosby
Beiträge: 1534
Registriert: 17.11.11 @ 22:13

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon ted mosby » 17.11.15 @ 10:46

1896 hat geschrieben:-1. Da die anderen Klubs mich nicht interessieen!

Dafür gibts nen Ultrapunkt! ;)
tehmoc hat geschrieben: Leute mit Allianznamen können mich kreuzweise.
...
Anstand bedeutet für mich auch, dass man Leute nicht mit seinem Kacknamen nervt.

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Z » 17.11.15 @ 14:15

Irgend Etwas liegt gröber im argen. Allein schon die Abgänge der letzten Jahre auf administrativer und technischer Ebene deuten zumindest darauf hin.

Urs Fischer, Marco Bernet, Claudio Ammann, Fredy Bickel, Ernst Graf, Erich Hänzi, Stefan Knuti, Harald Gämperle, Urs Meier, Dominik Baumgartner, Rene Carfahrer, Rene Strittmatter, Georges Tsionas, Martin Guglielmetti, Guido Honegger, Giovanni Marti, Christian Müller sowie etliche weitere auf der Geschäftsstelle.....(sorry, falls ich einige vergessen habe!)

Spieler, die mit Nebengeräuschen den FCZ verlassen haben, zähle ich an dieser Stelle mal nicht auf, auch wenn es doch mittlerweile einige sind.

Wieso sind all diese Leute weggegangen oder wurden weggeschickt? Eine gewisse Fluktuation ist ja normal, aber so?
Mit diesen Leuten ging dem FCZ sehr viel Herzlichkeit und Knowhow verloren. Auch ein Stück Identität oder Tradition gingen verloren.

Da stellen sich schon einige Fragen und man darf auch durchaus kritisch sein und die Fehler ansprechen.
2016 ist AC 10 Jahre im Amt und es ist an der Zeit, dass er sich den kritischen Fragen stellt und auch Antworten liefert.
In den letzten 10 Jahren hatten wir auch Erfolg, ergo waren nicht alle Entscheide schlecht und er hat vieles richtig gemacht. Bei vielen Angelegenheiten wissen wir auch nicht, was hinter den Kulissen vorgefallen ist. (interessieren würde es trotzdem...)



Hoffe einfach, dass der FCZ wieder in die Spur zurück findet und dass man Kontinuität auf sportlicher und administrativer Ebene erreicht.
(hoffe natürlich auch, dass wir nicht weiter an Qualität verlieren - weder sportlich noch administrativ/technisch! )

yellow
Beiträge: 6503
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon yellow » 17.11.15 @ 15:53

Z hat geschrieben:Irgend Etwas liegt gröber im argen. Allein schon die Abgänge der letzten Jahre auf administrativer und technischer Ebene deuten zumindest darauf hin.

Urs Fischer, Marco Bernet, Claudio Ammann, Fredy Bickel, Ernst Graf, Erich Hänzi, Stefan Knuti, Harald Gämperle, Urs Meier, Dominik Baumgartner, Rene Carfahrer, Rene Strittmatter, Georges Tsionas, Martin Guglielmetti, Guido Honegger, Giovanni Marti, Christian Müller sowie etliche weitere auf der Geschäftsstelle.....(sorry, falls ich einige vergessen habe!)

Spieler, die mit Nebengeräuschen den FCZ verlassen haben, zähle ich an dieser Stelle mal nicht auf, auch wenn es doch mittlerweile einige sind.

Wieso sind all diese Leute weggegangen oder wurden weggeschickt? Eine gewisse Fluktuation ist ja normal, aber so?
Mit diesen Leuten ging dem FCZ sehr viel Herzlichkeit und Knowhow verloren. Auch ein Stück Identität oder Tradition gingen verloren.

Da stellen sich schon einige Fragen und man darf auch durchaus kritisch sein und die Fehler ansprechen.
2016 ist AC 10 Jahre im Amt und es ist an der Zeit, dass er sich den kritischen Fragen stellt und auch Antworten liefert.
In den letzten 10 Jahren hatten wir auch Erfolg, ergo waren nicht alle Entscheide schlecht und er hat vieles richtig gemacht. Bei vielen Angelegenheiten wissen wir auch nicht, was hinter den Kulissen vorgefallen ist. (interessieren würde es trotzdem...)



Hoffe einfach, dass der FCZ wieder in die Spur zurück findet und dass man Kontinuität auf sportlicher und administrativer Ebene erreicht.
(hoffe natürlich auch, dass wir nicht weiter an Qualität verlieren - weder sportlich noch administrativ/technisch! )


Einige seiner Erfolge relativieren sich, wenn man bedenkt, dass Canepa eine mehr als intakte Mannschaft übernommen hat. Amtierender Schweizer Meister, mit grossem Vorsprung nach der Vorrunde und ein eingespieltes Team mit einigen Perlen und sogar einem Prinzen.
Und jetzt nicht ganz 10 Jahre später...
Die erste Mannschaft ist wieder dort gelandet wo sich grossmehrheitlich in den 90-er Jahren des letzten Jahrhunderts war. Fast noch schlimmer finde ich die Tatsache, dass selbst die U21 in diesem Herbst einen recht desolaten Eindruck hinterlassen hat.
Im Winter muss vieles passieren. Ja, wenn die Hoffnung nicht wäre.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
nicht
Beiträge: 1199
Registriert: 17.07.08 @ 9:31
Wohnort: Wo du bisch sind mir

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon nicht » 22.11.15 @ 22:52

Die Sache mit Hirschmann macht ihn auch nicht sympathischer
Die Revolution sagt:
ich war
ich bin
ich werde sein

Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Sandman » 23.11.15 @ 7:52

nicht hat geschrieben:Die Sache mit Hirschmann macht ihn auch nicht sympathischer


Was ist "die Sache" mit Hirschmann, ausser das dieser gestern offenbar neben ihm gesichtet wurde?
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896_, Carsten B., Challenger, Fczbabo, komalino, laberspace, schländrjan, SpeckieZH, spitzkicker, Trooe, Ujfalushi, Will und 235 Gäste