Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Roberto Di Matteo

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Roberto Di Matteo » 27.11.12 @ 9:25

Z hat geschrieben:sollte bickel wirklich gehen, wäre eine rückkehr di jorio's nicht unwahrscheinlich sein. evtl. aber doch stübi aus SG oder die königslösung magath.....(trainer und sportchef in personalunion)


wie um himmels willen kommst du auf di jorio als sportchef?
weil dies anscheinend die "greber-truppe" so wollte?
tell me!


Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon King » 27.11.12 @ 9:34

Weiler und Di Jorio wären ein Schachzug, welchen ich nicht verstehen könnte.

Haben sie Misserfolg ist es schlecht für Canepa (Schon wieder den falschen Trainer etc. ausgewählt)
Haben sie Erfolg ist es schlecht für Canepa (Grebers Vorschläge, wieso sollte man ihn nicht zurückholen und Canepa absägen)
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5543
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Deepblue » 27.11.12 @ 9:35

Ich weiss dass diese Namen sich hier wohl nicht so gut anhören, aber ich denke auch ein Heiko Vogel oder Chrigl Gross könnten es beim FCZ packen.
Die Beiden sind aber sehr unterschiedlich, vorallem in ihrer Spielweise. Unser Team braucht einen Typ Heiko Vogel, unsere Lage den Chrigl.
Wollen wir sie im Kombi?
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Demokrit » 27.11.12 @ 9:38

Ich habe noch vor etwas ganz anderem Angst.
Das Derby steht an.
Als wir letzte Rückrunde Führungslos waren wurde die Mannschaft auch iterim durch Meier gecoacht.
Das Spiel gegen Basel ist mir noch sehr, sehr präsent.
Das verheisst gar nichts Gutes.
Nur wenn die Spieler sich jetzt in die Pflicht nehmen kann es ein positives Resultat geben.
Das wäre für mich auch schon ein Remis.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
Inishmore
Beiträge: 1313
Registriert: 18.05.04 @ 13:14

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Inishmore » 27.11.12 @ 9:41

OK. Mal kurz meine Gedanken sammeln. Fringer war nicht mein Wunschkandidat, er hat bei seinen letzten Stationen nie etwas gerissen. Trotzdem wollte ich ihm mental diese Chance geben. Leider war seit 2-3 Spielen absehbar, dass er sie nicht nutz. Da war kein Aufbäumen und vor allem auf dem Platz kein Konzept. Als jemand Christian Gross vorgeschlagen hat als Trainer, warf ein andere ein, nein, bloss nicht diesen Hauruck-Fussball. Ich will Gross auch nie beim FCZ sehen, aber aus andern Gründen. Der Hauruck-Fussball wäre mir im Moment sogar sympathisch, denn er bedeutet, dass wenigstens ein Konzept vorhanden ist. Etwas das dem FCZ seit 10 Monaten fehlt.

Bleiben die Umstände der Entlassung. Hier bin ich am meisten Enttäuscht von der Vereinsführung. Man kann sich von einem Trainer trennen, das gehört zum Geschäft. Aber bitte mit Stil. Es fing bei Fischer an, welchem man keine Chance gab, nach der Rückrunde Tritt zu fassen. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, er hätte den «Turnaround» geschafft. Leider lässt sich diese Überzeugung auch nicht mehr widerlegen. Nun sind wir fast ein Jahr später und wir haben die nächste völlig stillose Entlassung hinter uns. Ich verstehe, dass Geld sparen will, aber bitte nicht zum Preis der Glaubwürdigkeit. Wo genau hat sich Fringer illoyal verhalten? Kritik weil kein Geld da ist? Das darf doch ein Trainer, darum hat man ja einen Sportchef. Der Eine will jeden Transfer und der Andere holt den Ersteren auf den Boden der finanziellen Realität zurück. Sorry, diese Argumentation ist so offensichtlich peinlich, dass man ganz schnell sich entschuldigen und die fristlose Kündigung in eine normale Kündigung umwandeln sollte. So könnte man wenigstens noch ein bisschen das Gesicht wahren. Als Alternative könnte Canepa natürlich auch harte Fakten für rufschädigendes Verhalten auf den Tisch legen.

Bleibt noch Bickel. Vermutlich geht er zu YB und ich kann ihn erstens verstehen und zweitens ist es wohl auch gut so. Wenn man neu beginnt, dann bitte richtig. Im Moment sind wir wieder auf Niveau der 90er Jahre. Die Halbwertszeit der Trainer stimmt, der Tabellenrang stimmt und der Grottenkick auf dem Rasen passt auch perfekt dazu. Unterscheiden tut sich nur die Erwartungshaltung der Fans sowie die Selbstüberschätzung einiger selbst ernannter «Stars». In den 90ern waren es wenigstens teure Ausländer die sich überschätzten, heute bringt das schon unsere «Chrabbelgruppe Zauberberg» zustande.
In der Konsequenz, wir haben seit 3 Jahren keinen Titel, der Zeitpunkt für den Umbruch ist jetzt. Ich wünsche Herrn Fringer viel Glück auf seinem weiteren weg und Freddy danke vielmals für 9 Jahre Hingabe, für 3 Meistertitel und für unvergessliche Stunden im Letzigrund.
Erstaunlich dass man die Bundesverfassung auf Arabisch, Japanisch und Nepali übersetzt hat, wo sie doch die wählerstärkste Partei der Schweiz nicht einmal in einer der Landessprachen richtig versteht!

Benutzeravatar
zueri67
Beiträge: 922
Registriert: 23.05.07 @ 10:01
Wohnort: kanton ausserschwyz

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon zueri67 » 27.11.12 @ 9:49

jürgen seeberger wird es richten, zusammen mit christian stübi. die waren bis 2006/2007 erfolgreich in schaffhausen zusammen.

seeberger war mein gruppenleiter anlässlich eines trainerdiploms. ganz integrer kerl, der versteht auch junge mit dem handy am ohr.

dazu soll stübi noch zwei, drei kicker aus der 2. bundesliga holen
Basel ausschaffen !!

Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14062
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Charlie Brown » 27.11.12 @ 9:51

diese Entlassung macht nur Sinn wenn die Spieler die gegen Röfe opponiert haben ebenfalls geschickt werden. Ansonsten tanzen Guatelli, Chermiti und Beda auch dem nächsten auf der Nase rum.
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, DirtyTwo, fred, Google Adsense [Bot], Joan, johnny, Kollegah, kumdro, oma, rosche, schländrjan, spitzkicker, yellow, Zigaman, zuerchergoalie und 275 Gäste