Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
fcz333
Beiträge: 2270
Registriert: 28.02.06 @ 19:57
Wohnort: Züri

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon fcz333 » 27.11.12 @ 0:31

Horrorszenarien gäbe es viele: Wenn ich Namen wie Gross oder Schällibaum höre wird mir schlecht...


Benutzeravatar
alpo
Beiträge: 569
Registriert: 24.03.03 @ 11:35

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon alpo » 27.11.12 @ 0:35

Vielleicht könnte man Solskjaer überzeugen zu uns zu wechseln, solange der noch zu bezahlen ist.
Bei Namen wie Effe, Gross, Magath, Babbel und Konsorten wird mir schlecht!
Bei all den "ausgelutschten" ( nicht despektierlich gemeint, eher auf unser Niveau bezogen) kann ich auch verzichten.
Den einzigen, den ich mir als einer diesen vorstellen könnte ist Balakov. So sinnlos dies auch wirken mag, könnte mir vorstellen das der zum Charakter der Mannschaft passen würde.
Ev für die Rückrunde verpflichten und ein Konzept erarbeiten.
Denke nicht, dass es imo mit einem Verbandstrainer hinhauen würde. Obwohl die z.T sehr gute Arbeit leisten.
Den Perret (Vorschlag Fischbach) könnte ich mir noch vorstellen. Die gehandelten Weiler und Kuzmanovic eher nicht.

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5509
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Demokrit » 27.11.12 @ 7:26

Das ist der erste richtige Entscheid in den letzten zwei Jahren. Gut gemacht!!!
Ich frage mich wirklich wie es möglich war und ist, mit so viel Fachkompetenz immer wieder solche haarsträubenden Entscheidungen zu fällen. Damit meine ich in erster Linie die Verpflichtung von Fringer. Für ihn tut es mir enorm leid und ich bin sicher, dass er kein schlechter Trainer ist für gewisse Vereine, auch in unangenehmen Situationen. Dennoch war er die komplette Fehlbesetzung für dieses Team welches überhaupt keines ist. Und in diesem Kontext sieht man wieder einmal ob jemand eine Ahnung über das Gefüge und das Innenleben einer Mannschaft im Ball- oder Pucksport hat.
Es ist für mich unbegreiflich, wie betriebswirtschaftlich ausgebildete Leute Vereine führen wollen, wenn sie kaum eine Ahnung über die ihnen zur Verfügung stehenden „Ressourcen“ haben. Wie sie funktionieren, wie sie zu führen sind und vorallem wie eine Hierarchie in einer Mannschaft aufgebaut werden muss. Wie man sie zerstört das haben unsere "Herren" sehr wohl gezeigt. Der Abgang von Stahel und das Nichtverpflichten eines Verteidigungspatrons hat für mir krass aufgezeigt, wie die Führung des FCZ die Situation um das Team total falsch eingeschätzt hat. Sie müssten eigentlich ersetzt werden, aber wenn das Team sich gehen lässt, nichts annehmen will vom Trainer und zudem noch gehalten wird wie die Maden im Speck, dann muss man sich nicht wundern wenn wir jetzt dastehen wo wir sind.
Ich kann euch gar nicht schreiben wie mich die letzten 18 Monate angekotzt haben und nicht weil wir schlecht klassiert waren bzw. sind, sondern weil eine selbsternannte Championsleague-Führung unfähig ist die Situation richtig einzuschätzen und dementsprechend zu handeln. Für mich ist ganz klar, der neue Trainer darf in dieser Situation kein Schweizer sein sondern ein Ausländer welcher den gepflegten , wenn auch nicht immer effizienten Fussball, weiter führt welchen wir mit Favre und Challandes erleben durften. Alles andere wäre für mich ein Verrat an dem was seit 2005 aufgebaut wurde und wir an Schönem erleben, aber auch im Bitteren erdulden mussten. In diesem Sinne hoffe ich sehr auf eine konstruktive und positive Lösung in der Trainerfrage.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
Titanium
Beiträge: 4451
Registriert: 04.08.03 @ 11:12
Wohnort: linkes Zürichseeufer

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Titanium » 27.11.12 @ 7:34

Fringer soll ja aufgrund seiner geschäftsschädigenden Haltung und Äusserungen fristlos entlassen worden sein, was bedeutet, dass keine weiteren Kosten zu befürchten wären. Natürlich wird sich dies Fringer nicht gefallen lassen. Eine Schlammschlacht ist da voraus zu sehen! Auch Bickel soll wiederum nicht oder viel zu spät darüber unterrichtet worden sein, wird spekuliert. Dass er mit YB in Verhandlungen stehen soll passt zu dem Ganzen Schlammassel. Alles Quelle Radio DRS 3 heute morgen und NZZ!
Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heissen.

gecko
Beiträge: 796
Registriert: 05.09.07 @ 22:47

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon gecko » 27.11.12 @ 7:39

Den Trainer entlassen ist das eine und kann ich ja auch irgendwie nachvollziehen...
bloss wer denkt allein mit einem neuen Trainer kann dieses Team wieder auf den Weg gebracht werden liegt wohl falsch.
Wohl eher hätte man gewissen Lahmärschen mal in ihren Allerwertesten treten müssen,
damit sie endlich mal lernen richtig Gras zu fressen und auf dem Platz mit Stolz den Verein vertreten!

Roberto Di Matteo

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Roberto Di Matteo » 27.11.12 @ 7:46

Yekini hat geschrieben:Di Matteo... Fuer mich nicht so unrealistisch wie es scheint...


unrealistisch ist es erst dann, wenn er absagt.
ich wäre schon dafür, dass man hier das unmögliche versucht!
den bonus seiner vergangenheit bei uns muss man versuchen für uns zu nutzen.
also her mit robi di matteo (übrigens sehr geil die aktion der chelsea fans im spiel letzten sonntag!!!)

auf jeden fall darf der trainer keiner sein, der weder präsident noch sportchef "zu nahe" steht (wie eben z.b. fringer/bickel).
bickel ist bei favre zu hochform aufgelaufen. sicher hatte favre seinen anteil an den transfers. aber durch favre's pedantische art, von bickel vorgeschlagene spieler nicht für gut zu befinden und immer wieder zu nörgeln, hat bickel zu dieser höchstform gefunden. weder challandes, fischer noch fringer hatten diese fordernde art gegenüber bickel (und auch nicht die "macht"). deshalb muss ein kontrast zu bickel her. nur so wird auch er wieder trouvaillen hervorzaubern.

Benutzeravatar
TGKFKAM
Beiträge: 425
Registriert: 05.08.09 @ 13:38
Wohnort: Züri

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon TGKFKAM » 27.11.12 @ 7:51

Es wird hier zwar meistens nur vom Trainer geschrieben (Trainer Frage). Aber ich bin einfach der Meinung das auch der Assistenztrainer in Frage gestellt werden sollte. Respektive wenn ein Neuanfang dann aber auch total und das heisst auch Harry Gämperle soll gehen. Weil ich könnte mir gut Vorstellen (X-Files) das er auch viel beeinflussen kann (pro oder eben gegen den Trainer).

Und jetzt mal schauen was am Sonntag und in Köniz passiert.
"Alternative Fakten"


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vergani, yellow, Z und 507 Gäste