Zeit zum Aufbau hatte er vielleicht schon genügend, was aber wie gesagt dadurch erschwert wurde, dass sich laufend Spieler verletzten und Challandes sein Konzept wieder umstellen musste (von mir aus war das Konzept auch nur Yassine anzuspielen). Die Verstärkungen, welche man unter Challandes noch geholt hat waren nur zum Aufbau hinsichtlich der Saison 2008/2009, Djuric konnte ich sogar schon in dieser Saison behaupten. Der Mann hat bei mir Kredit, bis er mit eigenen Transfers für sein Spielkonzept und mit einer kürzeren Verletztenliste versagt hat.
Ich möchte in Erinnerung rufen, dass die Meistersaisons 05/06 und 06/07 durch einige Zufälle begünstigt war (manche werden wieder sagen, es sei die Leistung des Trainers etc., welche ich im übrigen auch garnicht schmälern will.) Zufälle wie zum Beispiel die Tatsache, dass man vom Bankrott bedrohten Xamax die abspringenden Spieler von Bergen und Margairaz zu einem mehr als günstigen Preis bekam. Dazu kam, dass Keita und Dzemaili beide extreme Fortschritte machten (meinetwegen durch Favre) und später noch ein gewisser Inler entdeckt wurde, was vielleicht alle 10 Jahre in dieser Form der Fall ist. Auch der Transfer von Raffael kann als absoluter Glücksfall bezeichnet werden. Dies sind alles Ereignisse, wo Zeit und Ort einfach zusammenpassten und dazu führten, dass der FCZ so hervorragend spielen konnte (zur besten Zeit reichte es Basel mit der besseren Tordifferenz bzw. einem Punkt Vorsprung zu besiegen).
An die Stelle von Raffael, Inler und SvB sind nun Spieler wie Hassli, Ägerter und Vergana getreten- das reicht einfach nicht aus, auch wenn es geili sieche sind.