Wer sind die Südkurven-Vertreter?

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
EscaPe
Beiträge: 798
Registriert: 25.12.06 @ 0:21
Wohnort: SZ

Beitragvon EscaPe » 12.02.07 @ 16:21

Pedro hat geschrieben:Es lebe der Freigeist von Ibach!!!


würd ich auch mal behaupten


Benutzeravatar
MalcolmD
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.07 @ 20:26

Putsch

Beitragvon MalcolmD » 12.02.07 @ 22:42

Nun ja, ich glaub ja eher an die Verschwörungstheorie. Die SK-Vertreter sind ein Zirkel bestehend aus Staatspolizisten, GC-Funktionären und Offizieren, die einen Putsch planen. Auf deren Abschussliste stehen die Randständigen, Fussballproleten und Subkulturellen, die nicht im glamourösen Credit Suisse-Blitzlicht-Gewitter ersticken und an deren Brainwashprogramm teilhaben wollen. Geschehen soll dies in drei Phasen: Phase 1: Systematische Diskretitierung der SK; Phase 2: Eliminierung nicht-konformer Elemente und Überführung an die Justiz; Phase 3: Verbot aller illegalen - sprich terroristischen - Fanklubs.

Nun das Gute daran: Die Kurve schlägt zurück! Und die Kurve sind wir!

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 569
Registriert: 20.06.05 @ 13:47
Wohnort: Zürich

Beitragvon Sammy » 19.02.07 @ 13:25

Pedro hat geschrieben:Die Idee des freien Willens ist ein Irrtum, der aus der Wahlfreiheit entsteht . Die Tatsache das du zwar wählen kannst was du willst (Wahlfreiheit), heisst jedoch nicht, dass du bestimmen kannst was du willst (Willensfreiheit). Wenn du eine Entscheidung fällst, so brauchst du Werte/Massstäbe um die Qualität der Optionen abzuwägen, diese jedoch kannst du in letzer Konsequenz nicht selber wählen, erschaffen. Klarer wird dies bei der Frage: Warum hast du dich so (bei irgend einer Entscheidung) entschieden? Auf diese Frage kannst du prinzipiell auf zwei Weisen antworten: 1. "einfach so", was impliziert, dass du das nicht selbst entschieden hast oder aber "weil ich ...", was einen Grund anführt. Der Grund jedoch zeigt, dass die Entscheidung schon im voraus bestimmt was, so wie ein Zug, der auf eine Weiche zufährt. Der Lokführer sieht zwar nicht wie die Weiche gestellt ist, was für ihn beide Strecken möglich macht, doch die Entscheidung in dem Sinne ist schon gefällt. D.h. das Leben bleibt weiterhin spannend, da obwohl die Entscheidung schon vorbestimmt ist, du sie noch fällen musst.
Das der Mensch dennoch eine Verantwortung für sein Handeln trägt, hängt damit zusammen, dass er weiterhin Teil einer Gesellschaft ist, in der er seine Rechten und Pflichten hat. Auch wenn er in einer Situation nicht anders handeln konnte, war seine Handlung im gesellschaftlichen Kontex richtig oder falsch und er muss die allfälligen Konsequenzen tragen. So sind Strafen oder sonstige Massnahmen unabdingbar, da sie den Menschen die gesellschaftlichen Werte und Massstäbe vermitteln.


Das ist jetzt aber schon nicht ganz so stimmig.

Eine Willensfreiheit ohne Wahlfreiheit gibt es nicht. Oder kannst Du erklären, wie ich etwas entscheiden soll, wo es mangels Wahlmöglichkeiten gar nichts zu entscheiden gibt. Nur weil ich nach bestimmten Kritierien entscheide, heisst das doch nicht, dass es deswegen keinen freien Willen gibt. Das ist ja gerade meine Entscheidungs-Leistung, nämlich der Einbezug, die Gewichtung und/oder Anwendung unterschiedlicher Werte, Kriterien, Massstäbe oder wie auch immer. Dass die in einem gesellschaftlichen Kontext vorgegeben sind, heisst in Bezug auf meine Willensfreiheit gar nichts, ausser das ich Gründe, die ausserhalb von mir selbst liegen in meine Entscheidungen einbeziehe. Diesen Rahmen kann ich übrigens mitgestalten.

Das Leben ist spannend, weil wir nicht wissen, welche Konsequenzen unsere Entscheide haben und nicht weil wir nicht wissen, welche Entscheide bereits für uns gefällt worden sind (ja von wem denn eigentlich, Gott, der erste Beweger, Schicksal, Natur, die "absolute Realität", wie Du es nennst oder sonst etwas).

Es macht schliesslich auch wenig Sinn, jemanden für einen Verstoss gegen herrschende gesellschaftliche Spielregeln zu sanktionieren, wenn er nichts dafür kann. Ja überhaupt machen gesellschaftliche Spielregeln, Gesetze, Konventionen etc überhaupt nur dann Sinn, wenn es so etwas wie einen freien Willen gibt.

Aber um den Bezug zum Titel dieses Threats herzustellen: Südkurvenvertreter sind Südkurvenvertreter weil sie Südkurvenvertreter sein wollen und nicht weil sie irgendjemand oder irgendetwas dazu gemacht hat.

Wie und wer sie letztlich dazu macht, historisches Wachstum, Wahl oder Münzwurf und was sinnvoll ist, ist eine andere Diskussion.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maisbueb, oma, spitzkicker, zhkind und 274 Gäste