Pedro hat geschrieben:Wer hat sie zu dem gemacht was sie zu sein glauben? Krasse Frage!
Nun denn: Deine Frage impliziert einen Unterschied zwischen Sein und Glauben. Da der Mensch dazu verdammt ist, die Realität über seine Sinne wahrzunehmen, ist er gleichwohl dazu gezwungen ihnen so lange zu glauben bis sich ein Widerspruch zeigt. Das heisst ihre ganze Wirklichkeit ist auf glauben gebaut und somit auch ihr Sein, welches sich durch ebensolche manifestiert. Somit wäre gezeigt, dass die subjektive Diskrepanz zwischen Sein und Glaube inexistent ist. D.h. konkret: du bist, was du glaubst! Die Frage sollte daher heissen: Wer hat sie zudem gemacht was du glaubst? Nun, die Frage kannst nur du für dich beantworten, da mir und allen anderen Mitmenschen jeglicher direkter, absoluter Zugang zu deiner Wirklichkeit fehlt. Ich kann dir jedoch, nett wie ich bin, einen Weg zeigen: Es ist anzunehmen, dass diese vermeindlichen Personen wie alle Menschen ein Produkt ihrer Umwelt sind, d.h. entstanden durch ein undurchsichtiges Gewirr von materieller und soziokultureller Interaktion. Wer hat sie also dazu gemacht? Die Natur und die Gesellschaft. Tönt komisch, ist aber so.
Wenn du jedoch nach der Legitimation für ihre vermeindliche Position fragst, so stimme ich eindeutig der vorangegangenen Credibility-Hypothese zu!
Zwei Bemerkungen:
@ pedro: Du bist kein Platoniker, oder? Das ist eine sehr materialistische Betrachtungsweise. Sind die Dinge, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, wirklich die einzig wahre Realität oder vielleicht nur Erscheinung, Oberfläche, Abbildungen der wahren Wirklichkeit, der Idee und des Wesens der Dinge an sich. Wobei diese Idee sehr wohl eine eigene Existenz haben, welche eben nicht mit den Sinnen, sondern nur mit dem Verstand erfassbar ist.
Die Frage: „wer hat sie zu dem gemacht, was sie zu sein glauben“, impliziert für mich weniger der Unterschied zwischen Sein und Glauben, sondern vielmehr eine Anzweiflung der Tatsache, dass die Südkurvenvertreter die Südkurvenvertreter sind. Das wiederum beinhaltet im Prinzip den Anspruch, dass Südkurvenvertreter von irgend jemandem auf irgend eine Weise (wohl gewählt) bestimmt werden sollten. Und damit steht man natürlich bei der Frage nach dem Wesen (im philosophischen Sinn, nicht charakterlich oder sonst wie) von Südkurvertretern. Diese Frage, ob es die Wahl ist (oder vielmehr die Tat oder sonstwas), die Südkurvenvertreter zu Südkurvenvertreter macht, kann ich nicht beantworten. Ich sitze auf der Osttribüne.
Dass aber lediglich Natur und Umwelt dafür zuständig sein sollen, kann ich nicht unwidersprochen lassen, denn das hiesse ja, dass wir grundsätzlich nicht für unsere Taten verantwortlich sind. Ich glaube (sic!) an den freien Willen und die damit gepaarte Verantwortung.