Dieter hat geschrieben:Kann die Abneigung einzelner Forumsexponenten gegenüber Kuszka und teils auch Müller nicht verstehen....
Seit die beiden beim FCZ mitwirken wurde einiges bewegt und das Schiff (auch mit dem neuen Vorstand) wieder auf den richtigen Kurs gebracht.
Ebenfalls der Kontakt Fans-Verein hat sich in dieser Ära um Welten verbessert.
An dieser Stelle mal ein Dankeschön.
Sorry, Dieter, bitte mal beim Thema bleiben, ja?! Wir reden hier nicht vom Kontakt zwischen dir und dem Verein, sondern über eine massive Preiserhöhung für die Sitzplätze und warten nach wie vor auf eine haltbare Begründung.
Einmal überschlafen hat das Statement von Gregor nicht besser gemacht. Im Gegenteil. Einige Aussagen belegen eine erschreckende Hilflosigkeit der neuen Führung für die wirtschaftliche Zukunft des FCZ. Das macht Angst. Vor allem auch im Hinblick auf das "zeitgerechtere Stadion", für das ich mich in diesem Forum und anderswo immer stark gemacht habe und das mir einige intime Feindschaften eingetragen hatte.
Ich stelle zudem fest: das intellektuelle Potential der Forumsteilnehmer, die sich bisher zur Frage der Preiserhöhung geäussert haben, übersteigt jene des Ausschusses eklatant. Es geht hier nicht um Müller und Kuska - höchstens um die Frage, wo die beiden eigentlich stecken, wenn die FCZ-Sekte in ihren Grundfesten erschüttert wird und der Fancar seit Tagen Richtung Herisau lockt ;-) - sondern darum, dass hier in diesem Forum offensichtlich mehr und erfolgversprechendere Strategien bezgl. Kommunikation und Marketingstrategie vorhanden sind, als im gesamten offiziellen FCZ-Apparat.
An Gregors Stelle würde ich meinem Marketing-Chef den Auftrag erteilen, sämtliche Vorschläge, die in diesen beiden Threads gemacht worden sind, innert kürzester Zeit auf deren Durchführbarkeit und Gewinnpotential zu überprüfen. Dann würde ich zu Beginn von nächster Woche ein neues Statment schreiben, das ich hier der Einfachheit halber schon mal vorformuliert habe.
"Liebe FCZ-Fans, Fussballfreunde, liebe Zürcherinnen und Zürcher
Es ist uns ein klares Anliegen, den Fussballfans des FC Zürich und auch den übrigen Fussballinteressierten ein Angebot und Preisgefüge für den Besuch der FCZ Heimspiele zu offerieren, welches angemessen ist. Wir wissen, dass dies eine sehr subjektive Betrachtungsweise hervorrufen kann, aber es muss im Interesse des Fussballclub Zürichs und auch und v.a. der Finanzlage dessen an die Ansprüche, Bedürfnisse und aber auch die finanzielle Kaufkraft der Zuschauer angepasst werden. Deshalb - und um das grosse Interesse der Bevölkerung am Erfolg des FCZ - zu honorieren haben wir mit sofortiger Wirkung - folgende Änderungen beim Ticketing für die FCZ-Heimspiele beschlossen.
1. Der FCZ honoriert den Vorverkauf-Benutzer
In der Vergangenheit sind die Matchbesucher, die sich frühzeitig zum Besuch der Spiele indirekt bestraft worden, in dem sie höhere Preise für ihre Tickets bezahen mussten. Ab sofort werden die Tickets im Vorverkauf um 10 Prozent günstiger angeboten.
2. Der FCZ liebt die Kinder
Kinder sind kleiner als Erwachsene. Deshalb brauchen sie Plätze, wo sie freie, von Erwachsenen ungestörte Sicht aufs Spielfeld haben. Ab sofort werden Familientickets für die mittleren Sektoren der Ost- und Westtribüne angeboten, die auch im Vorverkauf erhältlich sind.
3. Der FCZ gibt warm
Im Hinblick auf die kalte Jahreszeit steht auf der Osttribüne ab sofort ein geheiztes Zelt zur Verfügung.
4. Der FCZ liebt den öffentlichen Verkehr
Die Parkplatzzahl im Umfeld des Letzigrunds ist bekanntlich beschränkt. Ab sofort ist deshalb das Ticket für den Matchbesuch für die Hinfahrt im Stadtnetz der VBZ gültig.
5. Der FCZ liebt seine treuen Fans
Eine gute Kulisse im Letzigrund beflügelt unsere Mannschaft immer wieder zu besonderen Leistungen. Beim nächsten Heimspiel laden wir jeden Saisonkarten-Besitzer ein, einen Bekannten mitzubringen, den er schon lange von der einmaligen Atmosphäre im Letzigrund überzeugen möchte.
6. Der FCZ ist ein Verein des Volkes
Der FCZ war schon immer in seiner nunmehr 108jährigen Geschichte der Verein auf dem Platz Zürich, der dem Volk besonders nahe stand, gerade auch in Zeiten wirtschaftlicher Not oder politischer Auseinandersetzungen. Seine neue Führungs-Crew will diese Tradition konsequent weiterpflegen. Am kommenden Donnerstagnachmittag werden deshalb sämtliche Spieler der ersten Mannschaft in den Regionalen Arbeitsvermittlungstellen (RAV)
von Zürich-Oerlikon, Zürich-Lagerstrasse, Opfikon, Adliswil.... anwesend sein und Tickets überreichen an Arbeitssuchende für das Highlight vom kommenden Sonntag FCZ - Basel."
Die FCZ-Verantwortlichen sind äusserst glücklich darüber, dass mit dem wachsenden Interesse am Erfolg unserer Mannschaft eine Erhöhung der bisherigen Ticketpreise vermieden werden kann.
Liebe Zürcherinnen und Zürcher: wir sehen uns am Basel-Spiel im Letzigrund!
Ihr Gregor Greber, FCZ-Auschuss"
Okay, den Begriff "Ausschuss" müsste man dann vielleicht noch ersetzen ;-)