Ruedi hat geschrieben:Ausserdem ist es doch super, dass die Bisler Fans auf dem Stehplatz CHF 25.00 zahlen, oder nicht?
Du vielleicht schon, und das ist ja auch toll von dir. Aber es gibt auch noch andere Menschen, die nicht 50 Franken zahlen können oder wollen. Um nicht rückwärts zu machen, müssen (wenn man die Cateringeinnahmen und weitere Vorteile von vielen Zuschauern berücksichtigt) wohl rund 90% der 40-Franken-Zahler bereit sein, auch 50 Franken zu bezahlen. Ob dem so ist, wage ich doch zu bezweifeln.
Ruedi hat geschrieben:Ausserdem ist es doch super, dass die Bisler Fans auf dem Stehplatz CHF 25.00 zahlen, oder nicht?
Entweder gehst du nie an Auswärtsspiele, oder dann bist du reichlich naiv. Meinst du wirklich, dass es keine Retorsionsmassnahmen anderer Vereine gegen die FCZ-Fans geben wird?
Im Übrigen geht es hier nicht um Zürcher oder Basler, sondern um die Grundsatzfrage, ob der Fussballsport weiterhin für Menschen aus allen sozialen Schichten zugänglich sein sollte. Gerade der FCZ mit seiner Geschichte und Tradition steht hier in einer besonderen Verantwortung.
Ruedi hat geschrieben:wie stellst Du dir das vor mit den 1-2 Zusatzticktees? Hast Du eine Saisonkarte auf der Tribüne? Hat es neben dir keine Zuschauer? Falls doch, wo willst Du diese platzieren, wenn Du mal jemand mit bringst? Du siehst, es ist nicht alles so einfach.
Dann geht man halt von seinem angestammten Sitz ein paar Plätze weiter, wo es freie Plätze en masse hat. So schwierig sollte das eigentlich nicht sein. Man kann aus finanziellen Gründen gegen fats Vorschlag sein, aber aus praktischer Sicht spricht absolut nichts dagegen.