Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Gregor
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.03 @ 21:58
Wohnort: Uerikon

Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Beitragvon Gregor » 20.10.04 @ 22:08

Liebe FCZler und Forumbesucher,

Der Ausschuss möchte hier Stellung nehmen zu all den Diskussionen über die Preisanpassungen, welche hinsichtlich des Baselspiels vorgenommen wurden.

Es ist uns ein klares Anliegen, den Fussballfans des FC Zürich und auch den übrigen Fussballinteressierten ein Angebot und Preisgefüge für den Besuch der FCZ Heimspiele zu offerieren, welches angemessen ist. Wir wissen, dass dies eine sehr subjektive Betrachtungsweise hervorrufen kann, aber es muss im Interesse des Fussballclub Zürichs und auch und v.a. der Finanzlage dessen an die Ansprüche, Bedürfnisse und aber auch die finanzielle Kaufkraft der Zuschauer angepasst werden.

Es ist ebenfalls klar, dass jegliche Preisgefügeveränderung eine Nachfrageelastizität nach sich zieht, der Ausschuss ist sich dessen bewusst.

Man darf davon ausgehen, dass eine entsprechende Preisanpassung immer (egal in welchem Produkt auch immer) zu Diskussionen führt. Wir bedauren auch, dass nicht jedem einzelnen Anspruch entsprochen werden kann. Um aber doch ein bisschen eine objektivere Betrachtung heranzuziehen, lasst uns ein paar Punkte aufklären:

i) Spitzenfussball (egal in welchem Land auch immer) ist heute und wird leider immer teurer. Die teure Basisinfrastruktur (wie Spielerlöhne, Nachwuchsausgaben, Versicherungsprämien, Sozialabgaben, Gebühren, Sicherheitskonzepte, Abgaben, modernere Strukturen, etc.) stehen einem permanenten Druck die Ausgaben besser zu kontrollieren und die Einnahmen zu optimieren gegenüber. Auch wenn es immer wieder Ausnahmen gibt, lässt sich ein dem Konsumenten-entsprechendes Angebot (v.a. Team) nur durch eine Optimierung der Einnahmen sicherzustellen. Die Zeiten der Transfergewinne und der Defizitabdeckung einzelner Personen neigt dem Ende zu.
ii) Der FCZ will heute eine finanzielle Basis schaffen, damit die Kontrolle über die Geschehnisse um den Club langfristig sichergestellt und überlebensfähig gestaltet werden kann.
iii) Der FCZ hat objektiv betrachtet heute eine sehr grosse und leider defizitäre Kosten- und Ertragsschere. Diese können entweder durch Mäzenatum oder durch optimierten Ertägen verbessert werden.
iv) Der FCZ hatte in der Vergangenheit eine im Vergleich zu anderen Clubs sehr grosszügige Spielticketpreisgestaltung. Betrachtet doch bitte einmal die anderen Fussballclubs.
v) Der FCZ hat heute höchstwahrscheinlich eine der tiefsten Anzahl verkaufte Saisontickets in der Super League. Der FCZ will (und muss!)um die Planbarkeit der Einnahmen zu verbessern, diese Stuktur zugunsten verkauften Saisonkarten deutlich verbessern. Saisonkarten sind und werden weiterhin attraktiv gestaltet.
vi) Trotz aller Kritik hat der FCZ heute im Vergleich gegenüber den Vorjahren eine deutlich verbesserte Infrastruktur im Letzigrund, v.a auch für die Fans. Selbstverständlich würden wir gerne diverse Infrastrukturen im Heimstadion verbessern, damit der Komfort allen Ansprüchen besser genügen würde (auch für die 'Lachssitze'. Leider wird dies allerdings durch die Gegenheiten des Stadions und diversen Behörden teilweise behindert.
vii) Es ist und bleibt allen Verantwortlichen des FCZ aber ein absolutes Muss, dass sich der Fan den Besuch des Fussballspiels leisten kann. Wir sind aber überzeugt, dass dies auch weiterhin möglich ist (Härtefälle sind leider nicht ausgeschlossen - was wir äusserst bedauren)!
viii) Der FCZ will der Club der Zürcher und des Volks bleiben, deswegen hoffen wir auch um ein bisschen mehr Verständnis.

Es ist aber ein klares Muss, damit die Zielsetzungen aller Interessengruppen um den FCZ herum gerecht werden zu können, ein schlagkräftiges Team aufs Feld zu schicken, Massnahmen zur Finanzkontrolle ergriffen werden müssen. Die Geschichte und Zukunft des Clubs muss unter Kontrolle gehalten werden, die Selbstständigkeit gewahrt werden. Selbst Spitzenteams in England sind sich dessen nicht immer sicher. Jedes Vereinsmitglied oder jeder Aktionär des FCZ darf sich diesbezüglich gerne mal selber in die Finanzetage des FCZ begeben und diese mal gründlich studieren. Es geht leider nicht ohne solche - leider halt teilweise - unpopuläre Entscheide.

Abschliessend betrachtet möchten wir alle um ein bisschen Verständnis bitten und danken für das Verständnis dafür. Wir werden alles tun, dass der FCZ nicht die Geschichte anderer Clubs in der Schweiz oder auch im Ausland beschreitet.

Wir vesprechen Euch aber auch, dass sich in naher Zukunft weitere Entwicklungen ergeben, die Euch allen beweisen, dass wir sicherstellen werden, dass sich der Besuch im Letzigrund (auch ist es unser Wunsch ein zeitgerechteres Stadion anzubieten) ein Erlebnis ist und bleibt. Ihr Fans sind uns sehr wichtig, die Choreografien, das Leben der Südkurve und die heute einmalige Atmosphäre und Stimmung helfen uns - Bitte zieht mit!

Im Namen des Ausschuss
Gregor
1896 - ein Glücksjahr für die Stadt Zürich.


Letzi
Beiträge: 213
Registriert: 14.10.02 @ 19:36

Beitragvon Letzi » 20.10.04 @ 22:40

Danke Gregor für Deine Stellungnahme zum Thema Ticketpreise.

Ich war schon lange der Ansicht, dass der FCZ seine Preise anheben sollte. Wenn ich den FCZ auswärts sehen will zahle ich fast überall mehr als im Letzigrund.

Bei verschiedenen Clubs werden zudem die Tickets an die Gästefans auch teurer verkauft als an den Heimfans (Basel 33.--, Aarbau 30.-- und Servette 27.-- lassen grüssen.

Es gibt zudem wohl kein anderer Verein auf der Welt der soviel verschiedene Vergünstigungen bei den Ticketpreise hat wie der FCZ (Familientickets, Schüler, Lehrlinge, AHV u.s.w.) In Basel zahlen zum Beispiel alle die Fr. 33.-- ob Schüler, Lehrling oder was auch immer.

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 808
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Re: Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Beitragvon fat » 20.10.04 @ 22:45

vielen dank ... schreibe gerne mal eine entgegnung zu 1,2 punkten

Gregor hat geschrieben:iv) Der FCZ hatte in der Vergangenheit eine im Vergleich zu anderen Clubs sehr grosszügige Spielticketpreisgestaltung. Betrachtet doch bitte einmal die anderen Fussballclubs.

ob das argument mit den anderen klubs wirklich zieht finde ich doch sehr fraglich. nur schon auf die schweiz bezogen sprechen wir von total verschiedenen ausgangslagen: qualität stadien, einzugsgebiet, kundensegement, konkurrenz(in zürich mit seinem grossen angebot ist der fussball eine von vielen möglichkeiten sein geld zu verprassen), image (arbeiterklub), etc.

dass die preispolitik in der vergangenheit so toll war ist reines wunschdenken, siehe z.b. den uefa-cup 1998 - das spiel gegen donetzk kostete SFr. 20.-- (hab das ticket gleich vor mir), gegen rom wars dann kurze zeit später, wie wir wissen das x-fache, während man beim bonzenklub ennet der geleise cl-quali für Sfr. 30.-- anschauen konnte. so toll wars also nicht - falls wir nächstes jahr uefa-cup spielen wirds dann wohl wieder aufschläge geben, das wir neidisch nach basel blicken könnten.

Gregor hat geschrieben:v) Der FCZ hat heute höchstwahrscheinlich eine der tiefsten Anzahl verkaufte Saisontickets in der Super League. Der FCZ will (und muss!)um die Planbarkeit der Einnahmen zu verbessern, diese Stuktur zugunsten verkauften Saisonkarten deutlich verbessern. Saisonkarten sind und werden weiterhin attraktiv gestaltet.

und für das verfehlte marketing sollen nun die zuschauer bezahlen.

es ist nur einige wenige jahre seither als z.b. nur mitglieder eine saisonkarte erwerben konnten - ich mag mich noch genau an das erstaunen im sekretariat erinnern, als ich vorschlug man möge die saisonkarte allen anbieten - toll, in der zwischenzeit gibt es das ja.

ansonsten gibts für inhaber nur begrenzt vorteile und das man jetzt beim eingang rascher reinkommt ist nicht das verdienst des vereins: jahrelang hat es beim eingang schier gekracht weil man mit der saisonkarte im pulk steckenblieb und das halbe derby verpasst hat. und auf reklamationen hat nie jemand reagiert.

wie wäre es dann, den erwerb einer saisonkarten im rahmen attraktiver angebote zu forcieren, anstatt die leute mit dem griff ins portemonnaie dazu zwingen zu wollen.

z.b. positive werbung für die sasionkarte
z.b. mit wettbewerb
z.b. mit preisvorteilen bei interntionalen spielen
z.b. mit peisvorteilen bei der erneuerung
z.b. 1-2 zusatztickets damit man auch jemanden mal mitnehmen und ihn für den fcz begeistern kann.
z.b. mit einfachem nachbezug, bei einer gewissen zahl einzeltickets
etc.

das kann doch nicht so kompliziert sein aber mit dem finanziellen druck vertreibt man erstbesucher, gäste und andere mögliche zukünftige kartenbesitzer. von den leuten die aus beruflichen oder privaten gründen nicht regelmässig kommen können gar nicht zu sprechen.

Gregor hat geschrieben:vi) Trotz aller Kritik hat der FCZ heute im Vergleich gegenüber den Vorjahren eine deutlich verbesserte Infrastruktur im Letzigrund, v.a auch für die Fans. Selbstverständlich würden wir gerne diverse Infrastrukturen im Heimstadion verbessern, damit der Komfort allen Ansprüchen besser genügen würde (auch für die 'Lachssitze'. Leider wird dies allerdings durch die Gegenheiten des Stadions und diversen Behörden teilweise behindert.

was wurde verbessert ? im besten fall von "miserabel" zu "ziemlich schlecht" - ehrlich kann ich hierzu nur lachen, vor allem, wenn man bedenkt das verbesserungen jeweils nur nach massiven protesten kamen - etwa so wie diese stellungsnahme, bzw. infoaktion nur aufgrund des regen interessen von forumsbesuchern kommt (ist ja auch gut), nachdem zuvor ein betoffener mit einem lapidaren schreiben abgekanzelt worden war.

das wärs mal.

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10596
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 20.10.04 @ 22:50

danke gregor für dein statement...in welchem klub schreiben Sportchef, MItglied des Ausschusses und unser Hauptsponsor im Fan Forum..das gibt es wohl nur bei uns und ist einmalig!!!

händ ueeee für eu geili sieche!!!!!!!!!!
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Beitragvon flo » 20.10.04 @ 23:02

Vielen Dank für deine Stellungnahme. Ich schätze es sehr, dass du dir die Mühe gegeben hast, dich hier zu äussern.

Dennoch muss ich dir bei einem Punkt, den ich besonders falsch finde, respektvoll widersprechen.

Gregor hat geschrieben:iv) Der FCZ hatte in der Vergangenheit eine im Vergleich zu anderen Clubs sehr grosszügige Spielticketpreisgestaltung. Betrachtet doch bitte einmal die anderen Fussballclubs.

Mache ich gerne.

Als Auswärtsfan bezahlt man in der NLA die folgenden Preise (jeweils für Fansektoren):

YB: 18/12 (Normal/Student)
Servette: 23/12
St. Gallen: 20/12
Thun 18/12
Aarau: 20-30/--
Schaffhausen: 19/14
Basel: 33/--
GC: 20/12
Xamax: 12/5

Die 25 Franken (normal) bzw. 20 Franken (Student) werden also nur von Aarau (und auch hier nur teilweise) sowie von Basel getoppt. Bei Basel muss man allerdings anmerken, dass es sich nicht um einen eigentlichen Fansektor handelt, sondern eher um Plätze der "Letzigrund-Kategorie Osttribüne Aussen". Und Aarau hatte diese Saison einen massiven Zuschauereinbruch zu verzeichnen, wird also die Ticketpreise wohl bald wieder korrigieren.

Ein sehr ähnliches Bild ergibt sich bei den Plätzen der Kategorie "Osttribüne Mitte". Einzig Aarau verlangt hier zum Teil die noch höheren Preise; selbst Vereine wie GC oder Servette (mit dem neuen Stadion) sind hier günstiger.

Nun denn, die Zuschauerzahl des Basel-Spiels wird zeigen, ob sich das finanzielle Experiment gelohnt hat.
SchwarzRotGold

#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Antwort

Beitragvon #10 » 20.10.04 @ 23:07

Ja, was soll man da noch antworten? - Da nimmt sich ein Ausschüssler die Zeit, den FCZ-Fans zu erklären, dass "Spitzenfussball leider immer teuer" werde... in dem Moment, da diese an der Glotze hängen, und aus dem Giuseppe-Meazza sehen, was Spitzenfussball wirklich sein könnte...

Also, Gregor Greber, danke für die Antwort. Aber: Jetzt fehlt nur noch die Klarheit. Denn die Fragen, die seit gestern morgen Im Raum, respektive im Forum stehen, sind noch immer nicht beantwortet.

i) Du schreibst von "Preisanpassungen, welche hinsichtlich des Baselspiels vorgenommen wurden". Heisst dass, dass die erhöhten Preise ausschliesslich für das Baselspiel gelten?

ii) Du schreibst du von der Notwendigkeit einer "Optimierung der Einnahmen". Du nennst die "sehr grosse und leider defizitäre Kosten-und Ertragsschere". Gibt es irgendwelche Untersuchungen, die belegen, dass der Gewinn durch die erhöhten Ticketpreise die zu erwartenden Ausfälle durch nicht mehr kommende Matchbesucher übertrifft?

iii) Du forderst die Fans auf, "doch bitte einmal die anderen Fussballclubs" bezgl. Preisgestaltung zu betrachten. Ich habe das gemacht und festgestellt, dass bei allen Spitzenclubs auf den Haupttribünen billigere Tickets im Vorverkauf erhältlich sind.

iv) Du verweist auf die Notwendigkeit, dass der "FCZ um die Planbarkeit der Einnahmen zu verbessern", die Zahl der verkauften Saisonkarten deutlich erhöhen müsse. Eine solche Massnahme muss m.E. vor Beginn einer neuen Saison ergriffen und kommunziert (!) werden.

v) Du vermutest, der FCZ habe "heute höchstwahrscheinlich eine der tiefsten Anzahl verkaufte Saisontickets in der Super League". - Sorry, aber das wird dich ja nicht wirklich verwundern nach den Leistungen der ersten Mannschaft in den letzten Jahren?

vi) Du verweist auf eine "im Vergleich gegenüber den Vorjahren eine deutlich verbessserte Infrastruktur im Letzigrund". - Sorry, aber da weiss ich schlicht nicht, was du damit meinst. Alles was wirklich neu angeboten wird, ist im Verpflegungssektor angesiedelt und wird von den Konsumenten direkt bezahlt.

vi) Du bezeichnest es als "absolutes Muss, dass sich der Fan den Besuch des Fussballspiels leisten kann". - Wie in diesem Thread vielfach ausgeführt, geht es hierbei nicht ums "Können", sondern ums "Wollen". Manch ein Zeitgenosse muss heutzutage irgendwo mal ökonomische Prioritäten setzen.

Ja, ich weiss, Zürich ist nicht Milano, und der FCZ nicht die AC Milan und Schaffhausen schon gar nicht Barcelona. - Dann dürfen wenigstens die Tickets ein Stück billiger sein, oder nicht?

Besten Dank für die Aufmerksamkeit.
Zuletzt geändert von #10 am 20.10.04 @ 23:24, insgesamt 3-mal geändert.
Membre du groupe Hassli

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 20.10.04 @ 23:09

Letzi hat geschrieben:Bei verschiedenen Clubs werden zudem die Tickets an die Gästefans auch teurer verkauft als an den Heimfans (Basel 33.--, Aarbau 30.-- und Servette 27.-- lassen grüssen.

Das ist falsch.

Servette und Aarau haben beide die gleichen Preise für Heim- und Auswärtsfans. Die Preise in Basel sind zwar eine Frechheit, lassen sich aber nicht wirklich vergleichen, da es im Joggeli keinen eigentlichen Auswärtssektor gibt. Der Auswärtssektor in Basel entspricht im Letzigrund eher der "Osttribüne Aussen" als der Nordkurve.

Letzi hat geschrieben:Es gibt zudem wohl kein anderer Verein auf der Welt der soviel verschiedene Vergünstigungen bei den Ticketpreise hat wie der FCZ (Familientickets, Schüler, Lehrlinge, AHV u.s.w.)

Auch das stimmt nicht.

Abgesehen von den unrühmlichen Beispielen Basel und Aarau kennen sämtliche NLA-Vereine die von dir erwähnten Vergünstigungen. Zum Teil kennen sie auch noch viele weitere Vergünstigungen; so bezahlen z.B. Arbeitslose in Neuchâtel (bzw, La Chaux-de-Fonds) gerade mal 5 Franken für ein Eintrittsbillett.
SchwarzRotGold


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 568 Gäste