Mäx hat geschrieben:Porto hat geschrieben:Der FCZ erscheint mir aktuell wie ein Landwirtschaftsbetrieb der « Muttertierhaltung » auf die Fahne schreibt (die alten kümmern sich um die Jungen, Profit ist nicht primäres Ziel), in der Praxis sich jedoch wie ein Mastbetrieb benimmt (Verkaufspreis primär / Stallambiente sekundär).
Mir tut das weh.
Ganz schöne Analogie. Ich fühle in etwa dasselbe, konnte es einfach schlecht in Worte packen.
+ 1 / Toller Vergleich mit der Landwirtschaft. Kleine Wortspielerei: Tiere werden dort gezüchtet - beim FCZ unter Malenovic werden junge Spieler gezüchtigt!
Habt ihr Moniz' Interview auf Blick gesehen:
https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/der-fcz-hat-in-dieser-saison-schon-40-spieler-eingesetzt-so-etwas-habe-ich-noch-nie-erlebt-id20755574.html ...
spricht für mich Bände. Moniz sagt: Er müsse sehr flexibel sein.... er habe auch noch in keinem seiner vielen Vereine so viel Transformation wie jetzt beim FCZ erlebt...
Bestens Beispiel der letzten Zeit ist tatsächlich Junior Ligue. Er wird in dieser Saison zum Verteidiger umfunktioniert, schlägt plötzlich ein wie eine Rakete, wird von Malenovic zum baldigen Nationalspieler empor stilisiert, und begeht dann irgendeinen offensichtlich unverzeihbaren Fehler. Wird dann intern gesperrt, obwohl er erst wenige Wochen vorher einen neuen Vertrag unterschrieben hat. - Was hat denn Ligue verbrochen? Etwa vielleicht sein Maul aufgemacht und selbstständig seine Gedanken zum Vereinsgebaren zum Besten gegeben? Ich weiss, das sind keine erhärteten Facts, aber für mich eine plausible Fantasie. Was Malenovic offensichtlich will, ist
blinder Kadavergehorsam (ja, googelt diesen Begriff ruhig mal)!
Fazit für mich ist klar: Ich werde in Zukunft nicht mehr Moniz kritisieren bei allfällig komischen Kaderentscheiden. Nein, Ricardo selbst kann offensichtlich gar so nicht so viel ausrichten. Es wird für mich immer offensichtlicher, dass er nichts anderes ist, als Malenovics Marionette an der Seitenlinie.