Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6313
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Florian » 05.03.25 @ 19:54

starman hat geschrieben:März 2025 holen wir uns 10 - 12 Punkte.
Glaube auch daran...

https://www.blick.ch/sport/fussball/zue ... 45885.html

Wären wir diese Saison nicht so heimschwach (Rang 9 zu Hause vs. Rang 1 in der Auswärtstabelle), wäre es ja jetzt ein grosser Pluspunkt, dass wir von den nächsten 6 Spielen 5 im Letzi und eines in Winti spielen (also den Kanton nicht mehr verlassen müssen für 6 Runden). So hingegen müssen wir mal schauen, wie gut das wirklich ist diese Ansammlung von Heimspielen.


Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5530
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Deepblue » 06.03.25 @ 9:19

Wir müssen nur daran glauben!
Bzw. stellt Euch vor sie beginnen auch in den Heimspielen entsprechend zu Punkten!
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon devante » 06.03.25 @ 10:23

Deepblue hat geschrieben:Wir müssen nur daran glauben!
Bzw. stellt Euch vor sie beginnen auch in den Heimspielen entsprechend zu Punkten!

auch das wetter spielt mit, wage zu behaupten, dass unsere truppe eher zu den schönwetterfussballern gehört mit ihrem spielstil, der verfrühte frühling kommt uns also gelegen
BORGHETTI

Benutzeravatar
roliZ
Beiträge: 1619
Registriert: 10.02.03 @ 17:56
Wohnort: Southend of Winti

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon roliZ » 09.03.25 @ 19:02

devante hat geschrieben:
Deepblue hat geschrieben:Wir müssen nur daran glauben!
Bzw. stellt Euch vor sie beginnen auch in den Heimspielen entsprechend zu Punkten!

auch das wetter spielt mit, wage zu behaupten, dass unsere truppe eher zu den schönwetterfussballern gehört mit ihrem spielstil, der verfrühte frühling kommt uns also gelegen

Ohne VAR wär's schöner gewesen. Trotzdem, unsere Heimbilanz ist schrecklich. Wenn schon im Mittelfeld, dann wenigstens einige Heimspiele gewinnen. Der Zuschauerschnitt wird böse sinken. Das 18'000 er Stadiönli wird dereinst sicher reichen
ME13TER 2022 !!! Puck Futin ! Tuck Frump!

Victor Jara
Beiträge: 1098
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Victor Jara » 17.03.25 @ 13:48

yellow, ich verschiebe Dein mehr grundsätzliches Post zum Spiel gegen den FCL hierhin:

yellow hat geschrieben:Bin ich froh, dass ich keinen Kommentar nach den ersten 10 Minuten gepostet habe. Glücklicherweise haben mich unsere unglaublichen Fehlpässe und der von einigen Spielern absolut verpasste Start in dieses Spiel zu gehen, sprachlos gemacht.

Was nachher folgte, hat dann aber richtig Freude gemacht und lässt auch für die Zukunft hoffen. Wenn man es schafft, bei aller Risikobereitschaft hinten nicht zu offen zu stehen, dann müsste zumindest das Erreichen der Top-Gruppe möglich sein.

Wenn man die After-Match-Interviews von Häberli und Frick berücksichtigt, spekulieren alle Mannschaften -nicht ganz überraschend- inzwischen auf unsere 'offene-Scheunentor-Defensive' und versuchen diese mit schnellem Unschaltspiel auszunutzen.

Jetzt bleiben ja zwei Wochen Zeit, dieses Problem noch besser in den Griff zu bekommen. Und wer weiss, vielleicht schafft es ja Moniz, Mendy auf einen Fitnessstand von mind. 90% zu bringen.


Ich glaube, dass das "offene-Scheunentor-Problem" mit dem höheren Rythmus zu tun, dass wir seit der Winterpause anschlagen. Die Mannschaft hat am Anfang des Spiels noch Schwierigkeiten, in diesen hohen Rythmus zu finden, der vor Allem auch ein sicheres Stellungsspiel (inklusive Laufwege) und eine hohe Passgenauigkeit erfordert. Sobald unser Team im Rythmus drin ist, schafft sie es die Widerstände zu überwinden und jeden Gegner aus der SL an die Wand zu spielen.

Insofern hoffe ich auch sehr, dass die zwei Wochen Pause dafür genutzt werden können, die Probleme am Spielanfang in den Griff zu kriegen. Idealerweise wird unser Team den höheren Rythmus über die ganzen 90 Minuten durchhalten und sich dadurch auf das normale europäische Niveau hieven. Und das sowohl in physischer wie in mentaler Hinsicht (Konzentration)...

...und dann sollten der FCZ wie unter Breitenreiter wieder Spiel für Spiel nehmen und an jedes Spiel mit gleich grossen Konzentration herangehen. Dann sollte es mit dem Erreichen der Top-Gruppe klappen und danach auch mit einer europäischen Klassierung.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Demokrit » 17.03.25 @ 14:21

Luzern hat auch versucht diese "Scheunentor" Verlockung zu nutzen, in dem sie total nach Vorne gestürmt sind. Das hat dem FCZ Räume geöffnet, welche Servette eine Woche zuvor nur 10 Minuten lang zu Beginn der 2.HZ zugelassen hatte. Von daher sollte sich der FCZ endlich einmal auf die Konter konzentrieren, weil die immer noch zu wenig schnell und effizient ausgespielt werden.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Victor Jara
Beiträge: 1098
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Victor Jara » 17.03.25 @ 15:36

Demokrit hat geschrieben:Luzern hat auch versucht diese "Scheunentor" Verlockung zu nutzen, in dem sie total nach Vorne gestürmt sind. Das hat dem FCZ Räume geöffnet, welche Servette eine Woche zuvor nur 10 Minuten lang zu Beginn der 2.HZ zugelassen hatte. Von daher sollte sich der FCZ endlich einmal auf die Konter konzentrieren, weil die immer noch zu wenig schnell und effizient ausgespielt werden.


Sehe keinen Widerspruch zu einem hohen Rythmus auf europäischem Niveau. In den grossen Ligen benötigen die guten Teams tw. weniger als 10 Sekunden vom Abschlag bis zum Goal. Geht aber nur, wenn Du als Team überhaupt in der Lage bist, im hohen Rythmus zu spielen.

BTW Gegen Servette hatten wir auch nach dem vermeintlichen Ausgleich zum 2:2 noch zahlreiche Chancen. Die unsägliche VAR-Intervention und der lange Spielunterbruch, den diese bewirkt hat, haben unseren Rythmus gebrochen, sodass die Angriffe und Konter nicht mehr fertig gespielt wurden. Ich sehe das mehr als mentales Problem, dass sich die Mannschaft durch äussere Umstände wie zweifelhafte Schiri- und VAR-Entscheide zu schnell aus dem Konzept bringen lässt, statt erst recht konzentriert den Torabschluss zu suchen. Nach dem Motto: euch zeig ich's.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BadwannePirat, destolperi, neinei, pauliane, rsab, spitzkicker, trellez und 274 Gäste