Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Josi
Beiträge: 1149
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Josi » 02.12.24 @ 20:36

Grundsätzlich finde ich RM einen interessanter Trainer. Er ist so anders, als die meisten. Dennoch ist er kein gutes Vorbild für die Spieler. Wenn diese, aus seiner Sicht was anstellen, was ihm nicht passt, gibt es von seiner Seite her Schellte. Er aber teilt wutentbrannt aus. Seine Aussagen sind zum Teil nicht qualifiziert, siehe bei Conde als Beispiel. Das ist und kommt nicht gut. Kein Wunder ist RM bei keinem Club länger geblieben, oder durfte länger bleiben. Er ist zu Vulkan- und Sprunghaft. Es fehlt die Ausgeglichenheit.
Dazu spricht er interessante, aber auch grosse Worte. Die Mannschaft kann dies jedoch nicht umsetzen. Der versprochene technische Offensivfussball ist noch nicht zu sehen. Seine jeweiligen Auswahlen für die Spiele haben keinen Plan. Mal kommt der, mal ein anderer. Schade, denn ich finde aus dem Kader könnte man mehr rausholen. Mich beschleicht der Gedanke, dass RM auf die Rückrunde hin nicht mehr beim FCZ ist. Diese dauernden Nebengeräusche sind nicht gut für Zürich, ja sie schaden eher.
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea


Benutzeravatar
zuerchergoalie
Beiträge: 3093
Registriert: 02.03.16 @ 15:59

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon zuerchergoalie » 02.12.24 @ 21:42

Unser ehemaliger Reha- & Konditrainer Patrik Amstutz ist wohl auch kein Fan von Moniz. Hat soeben auf Instagram eine Story mit dem Blickartikel zum Ligaverfahren gegen Moniz und den Hashtags #dreckskultur #keinvorbildfürdiejugend sowie "Eine Schande solche Trainer!" gepostet. Hoppla..
MS27: «Die Journalisten schreiben ab und zu einen Mist zusammen. Und wir spielen ab und zu einen Mist zusammen.» Dann lacht er.
Tagesanzeiger, 23.11.2019
Schönbi #27 Immer eine vo ois.

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3619
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 02.12.24 @ 22:37

zuerchergoalie hat geschrieben:Unser ehemaliger Reha- & Konditrainer Patrik Amstutz ist wohl auch kein Fan von Moniz. Hat soeben auf Instagram eine Story mit dem Blickartikel zum Ligaverfahren gegen Moniz und den Hashtags #dreckskultur #keinvorbildfürdiejugend sowie "Eine Schande solche Trainer!" gepostet. Hoppla..

Hoppla, ein Frustler, der allen sein Befinden mitteilen muss. Arme Seele.

Benutzeravatar
Jure Jerković
Beiträge: 871
Registriert: 30.11.15 @ 7:55

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Jure Jerković » 03.12.24 @ 0:43

Kiyomasu hat geschrieben:Die Gründe für die immer wiederkehrenden Trainerdiskussionen sind aus meiner Sicht relativ simpel: Man hat uns attraktiven Offensivfussball nach dem Vorbild von Ajax und RB versprochen. Dann ist es für den Fan einfach sehr schwierig nachzuvollziehen, wenn auf dem Rasen Woche für Woche (mit wenigen Ausnahmen) ein derart uninspiriertes Kick-n-Rush geboten wird. Moniz würde ja eigentlich gerne auf eine Viererkette setzen, entscheidet sich dann aber nach abermaligen schlechten Leistungen immer wieder für das minimal bessere 3-4-2-1 System, wo hinter den Spitzen jedes Mal ein riesiges Loch klafft. Statt uns in den Begegnungen ein Chancenplus herauszuspielen und dadurch Tore zu schiessen, sind wir wie schon letzte Saison immer noch brutal abhängig von Einzelaktionen. Da schaut manchmal eine super geile Flanke von Kryeziu heraus, bevor er dann über zwei Spiele hinweg fünf Gegentore praktisch im Alleingang zu verantworten hat. Oder GC serviert mit einem Abpraller Chouiar das frühe 1:0 auf dem Silbertablett. Danach? Fehlanzeige, wie in den vielen Partien zuvor, wo wir zum Teil nicht mal über einen xG-Wert von 1.0 kommen. Es sei denn Perea hat plötzlich mal wieder Bock, ein Kopfballtor aus dem Nichts auszupacken.

Was mich am meisten stört dabei: Im Nachwuchs werden unzählige Talente mit Profiverträgen ausgestattet. Dann steht plötzlich mal ein Denoon im Kader der ersten Mannschaft, dann wieder nicht. Im nächsten Spiel ist Sabobo dabei, in der Woche drauf muss er wieder bei Hediger in der U21 antraben. Ganz witzig finde ich ja das übermässige Pushen von 15-jährigen, um möglichst früh schon Scouts aus aller Welt anzulocken. Uuuh da wurde ein 15-jähriger eingesetzt, der muss bestimmt etwas können. Und dann spielt er gar nicht oder wird beim Stand von 4:1 für den Gegner ins kalte Wasser geworfen. Auch Fiorini, Hodza und Tsawa haben langfristige Verträge, spielen aber in der 1. Mannschaft überhaupt keine Rolle. Lieber lässt Moniz Kryeziu ein weiteres Mal hinten links ständig überlaufen werden, als dass er den ebenfalls eher langsamen Katic in die Mitte und diesem links Gomez und rechts Kamberi zur Hilfe stellt, welche bei einem hohen Pressing die Geschwindigkeit hätten, lange Bälle noch ablaufen zu können. Dann hätte nämlich Hodza als rechter Schienenspieler plötzlich mal Platz, anstatt dass man mit Kamberi einen gelernten IV dort einsetzt.

Also neben einer gewissen Lernresistenz (wieso nach dem guten Spiel in Sion das System wieder ändern und z.B. Oko-Flex herausnehmen, der super gespielt hat?) und ständig wechselnden Systemen nervt mich auch die mangelnde Spielzeit unserer Talente ein wenig. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit Malenovic, aber mir ginge es aktuell besser, wenn wir einen jungen, unverbrauchten Trainer an der Seitenlinie hätten, der die Vereinsphilosophie zu 100% mitzieht und nicht irgendwelche Floskeln zitiert, bei denen sich Cruyff im Grab umdrehen würde. Mir kommt da wieder seine Aussage bzgl. des Terrains in Irland in den Sinn, worauf Moniz meinte, dass er früher barfuss auf Asphalt gespielt hätte. Diese Art von Führung ist halt überhaupt nicht zeitgemäss und kann früher oder später in einer Negativspirale enden. Andererseits wäre ein Abgang von Moniz dennoch ein Verlust, da er den Verein als Ganzes sicherlich weiterbringt. Aber aus meiner Sicht wäre es besser, er würde wieder seine ursprünglich angedachte Position als Leiter Spielerentwicklung + Coach the Coaches übernehmen. Diese ist ja nun auch wieder frei.

Zum Abschluss noch meine Wunschaufstellung für das Spiel gegen GC:

Brecher;
Kamberi, Katic, Gomez, Tosic;
Krasniqi, Mathew;
Sabobo, Chouiar, Oko-Flex;
Emmanuel.

Habe fertig und bin nicht mehr so hässig, wie als ich den Text noch nicht geschrieben habe. Danke liebes Forum :)

Edit: Perea scheinbar also doch gesperrt. Deshalb würde ich erneut auf Emmanuel setzen, der mir ein wenig ballsicherer scheint als Ligue. Die gelb-rote Karte scheint nicht wettbewerbsübergreifend gültig, die SFL spricht davon, dass letzterer gegen Lausanne am kommenden Sonntag fehlt.


Amen, danke Kiyomasu für die perfekte Darstellung unserer aktuellen Situation. Wird wohl noch einige Spiele dauern, bis AC und MM auch so weit sind. Als Leiter Spielentwicklung war Moniz an der richtigen Position, als Eins-Trainer aber einfach nur eine unguided Missile.
RIP Jure. Du warst einer der Besten, die je für den FCZ gespielt haben!

Lemieux
Beiträge: 1303
Registriert: 28.11.19 @ 10:12

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Lemieux » 03.12.24 @ 6:31

Verfahren gegen Ricardo Moniz eröffnet

02. Dez. 2024

CSSL
Gegen FCZ Trainer Ricardo Moniz wurde ein Disziplinarverfahren wegen seiner Aussagen nach dem Derby gegen GC eröffnet.

Der Disziplinarrichter im Spielbetriebswesen der Swiss Football League hat ein Verfahren gegen Trainer Ricardo Moniz eröffnet. Dieser hatte nach dem Derby vom Samstag gegen den Grasshopper Club Zürich (1:1) die Schiedsrichterleistung in den Medien heftig kritisiert.

Ricardo Moniz erhält nun eine Frist, um eine Stellungnahme abzugeben. Bis zum Entscheid werden keine weiteren Informationen bekannt gegeben.

Q:https://sfl.ch/de/articles/verfahren-gegen-ricardo-moniz-eroffnet

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5530
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Deepblue » 03.12.24 @ 8:43

zuerchergoalie hat geschrieben:Unser ehemaliger Reha- & Konditrainer Patrik Amstutz ist wohl auch kein Fan von Moniz. Hat soeben auf Instagram eine Story mit dem Blickartikel zum Ligaverfahren gegen Moniz und den Hashtags #dreckskultur #keinvorbildfürdiejugend sowie "Eine Schande solche Trainer!" gepostet. Hoppla..

Schon klar, in der Schweiz ist das Leistungsprinzip eher verpönt. Sonst wären einige Schiris nicht mehr dabei - das traurige ist halt, wir haben keine Besseren.
Aber egal, zuerst müssen wir auf dem Platz mehr liefern. Schiris können wir schlecht beeinflussen.
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 13224
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Krönu » 03.12.24 @ 8:52

spitzkicker hat geschrieben:
zuerchergoalie hat geschrieben:Unser ehemaliger Reha- & Konditrainer Patrik Amstutz ist wohl auch kein Fan von Moniz. Hat soeben auf Instagram eine Story mit dem Blickartikel zum Ligaverfahren gegen Moniz und den Hashtags #dreckskultur #keinvorbildfürdiejugend sowie "Eine Schande solche Trainer!" gepostet. Hoppla..

Hoppla, ein Frustler, der allen sein Befinden mitteilen muss. Arme Seele.

Er ist natürlich ein grosses Vorbild für die Jugend, wenn er auf einem Social-Media Kanal feige gegen jemanden schiessen kann.

#dreckskultur
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Cavusevic21, neinei, spitzkicker, yellow und 237 Gäste