Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon devante » 21.08.24 @ 10:09

Kiyomasu hat geschrieben:Ich kann mich an etliche Szenen im nationalen und internationalen Fussball erinnern, wo es zum Teil ähnliche Vorfälle seitens der Spieler gab. Sei es verweigerte Handschläge oder halt eben mal eine obszöne Äusserung vom Spielfeld, irgendwie hat man sich am Schluss immer die Hand gegeben und sich darauf geeinigt, dass der Fussball ein emotionaler Sport ist, wo so etwas mal vorkommen kann. Das wichtigste ist, dass es einfach nicht ein zweites Mal passiert.

Aus meiner Sicht hat Moniz ein brutal grosses Ego und er täte gut daran, dieses hintenanzustellen. Er erinnert mich ein bisschen an die nervigen Eltern, die ihren Kinder immer wieder eintrichtern müssen, wie schwierig denn ihre Kindheit war und wie glücklich sie sich schätzen sollen. Sein Spruch bzgl. dem Terrain in Irland von wegen "er habe früher Barfuss auf dem Asphalt gespielt" geht für mich zum Beispiel in diese Richtung. Da würde es mir als Spieler also irgendwann auch brutal ablöschen, wenn mein Trainer mir die ganze Zeit sagt, zu was für einer verweichlichten Generation ich gehöre.

Ein kompletter Ausschluss von Labi empfinde ich als unklug. So ein Lernblätz kann durchaus etwas in ihm auslösen. Möglicherweise ist aber auch die (berechtigte) Anzeige wegen versuchter Körperverletzung gegen seinen Vater der endgültige Bruch in der Beziehung Bajrami / FCZ. Ob es da etwas hilft, dass Labi seines und das Verhalten seines Vaters bereut, glaube ich nicht.

Michi Frey kommt mir da in den sinn, der hat sich x mal selbst aus dem kader befördert mit solchen mätzchen......wäre als nicht wirklich das 1. mal wo sich ein spieler mit seinem schwirigen charakter / aufbrausenden egozentrischen art (oder einfach gesagt: dummheit) selber im weg steht
BORGHETTI


Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4374
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Shorunmu » 21.08.24 @ 11:02

devante hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Ich kann mich an etliche Szenen im nationalen und internationalen Fussball erinnern, wo es zum Teil ähnliche Vorfälle seitens der Spieler gab. Sei es verweigerte Handschläge oder halt eben mal eine obszöne Äusserung vom Spielfeld, irgendwie hat man sich am Schluss immer die Hand gegeben und sich darauf geeinigt, dass der Fussball ein emotionaler Sport ist, wo so etwas mal vorkommen kann. Das wichtigste ist, dass es einfach nicht ein zweites Mal passiert.

Aus meiner Sicht hat Moniz ein brutal grosses Ego und er täte gut daran, dieses hintenanzustellen. Er erinnert mich ein bisschen an die nervigen Eltern, die ihren Kinder immer wieder eintrichtern müssen, wie schwierig denn ihre Kindheit war und wie glücklich sie sich schätzen sollen. Sein Spruch bzgl. dem Terrain in Irland von wegen "er habe früher Barfuss auf dem Asphalt gespielt" geht für mich zum Beispiel in diese Richtung. Da würde es mir als Spieler also irgendwann auch brutal ablöschen, wenn mein Trainer mir die ganze Zeit sagt, zu was für einer verweichlichten Generation ich gehöre.

Ein kompletter Ausschluss von Labi empfinde ich als unklug. So ein Lernblätz kann durchaus etwas in ihm auslösen. Möglicherweise ist aber auch die (berechtigte) Anzeige wegen versuchter Körperverletzung gegen seinen Vater der endgültige Bruch in der Beziehung Bajrami / FCZ. Ob es da etwas hilft, dass Labi seines und das Verhalten seines Vaters bereut, glaube ich nicht.

Michi Frey kommt mir da in den sinn, der hat sich x mal selbst aus dem kader befördert mit solchen mätzchen......wäre als nicht wirklich das 1. mal wo sich ein spieler mit seinem schwirigen charakter / aufbrausenden egozentrischen art (oder einfach gesagt: dummheit) selber im weg steht


Bei schwierigen Charakteren zeigt sich die Führungsstärke des Chefs. Siehe Favre bei Balo
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon devante » 21.08.24 @ 11:03

Shorunmu hat geschrieben:
devante hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Ich kann mich an etliche Szenen im nationalen und internationalen Fussball erinnern, wo es zum Teil ähnliche Vorfälle seitens der Spieler gab. Sei es verweigerte Handschläge oder halt eben mal eine obszöne Äusserung vom Spielfeld, irgendwie hat man sich am Schluss immer die Hand gegeben und sich darauf geeinigt, dass der Fussball ein emotionaler Sport ist, wo so etwas mal vorkommen kann. Das wichtigste ist, dass es einfach nicht ein zweites Mal passiert.

Aus meiner Sicht hat Moniz ein brutal grosses Ego und er täte gut daran, dieses hintenanzustellen. Er erinnert mich ein bisschen an die nervigen Eltern, die ihren Kinder immer wieder eintrichtern müssen, wie schwierig denn ihre Kindheit war und wie glücklich sie sich schätzen sollen. Sein Spruch bzgl. dem Terrain in Irland von wegen "er habe früher Barfuss auf dem Asphalt gespielt" geht für mich zum Beispiel in diese Richtung. Da würde es mir als Spieler also irgendwann auch brutal ablöschen, wenn mein Trainer mir die ganze Zeit sagt, zu was für einer verweichlichten Generation ich gehöre.

Ein kompletter Ausschluss von Labi empfinde ich als unklug. So ein Lernblätz kann durchaus etwas in ihm auslösen. Möglicherweise ist aber auch die (berechtigte) Anzeige wegen versuchter Körperverletzung gegen seinen Vater der endgültige Bruch in der Beziehung Bajrami / FCZ. Ob es da etwas hilft, dass Labi seines und das Verhalten seines Vaters bereut, glaube ich nicht.

Michi Frey kommt mir da in den sinn, der hat sich x mal selbst aus dem kader befördert mit solchen mätzchen......wäre als nicht wirklich das 1. mal wo sich ein spieler mit seinem schwirigen charakter / aufbrausenden egozentrischen art (oder einfach gesagt: dummheit) selber im weg steht


Bei schwierigen Charakteren zeigt sich die Führungsstärke des Chefs. Siehe Favre bei Balo

und genau darum war die auswechslung vom bengel die richtige lösung im spiel gegen Zug
BORGHETTI

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4374
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Shorunmu » 21.08.24 @ 11:15

devante hat geschrieben:
Shorunmu hat geschrieben:
devante hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Ich kann mich an etliche Szenen im nationalen und internationalen Fussball erinnern, wo es zum Teil ähnliche Vorfälle seitens der Spieler gab. Sei es verweigerte Handschläge oder halt eben mal eine obszöne Äusserung vom Spielfeld, irgendwie hat man sich am Schluss immer die Hand gegeben und sich darauf geeinigt, dass der Fussball ein emotionaler Sport ist, wo so etwas mal vorkommen kann. Das wichtigste ist, dass es einfach nicht ein zweites Mal passiert.

Aus meiner Sicht hat Moniz ein brutal grosses Ego und er täte gut daran, dieses hintenanzustellen. Er erinnert mich ein bisschen an die nervigen Eltern, die ihren Kinder immer wieder eintrichtern müssen, wie schwierig denn ihre Kindheit war und wie glücklich sie sich schätzen sollen. Sein Spruch bzgl. dem Terrain in Irland von wegen "er habe früher Barfuss auf dem Asphalt gespielt" geht für mich zum Beispiel in diese Richtung. Da würde es mir als Spieler also irgendwann auch brutal ablöschen, wenn mein Trainer mir die ganze Zeit sagt, zu was für einer verweichlichten Generation ich gehöre.

Ein kompletter Ausschluss von Labi empfinde ich als unklug. So ein Lernblätz kann durchaus etwas in ihm auslösen. Möglicherweise ist aber auch die (berechtigte) Anzeige wegen versuchter Körperverletzung gegen seinen Vater der endgültige Bruch in der Beziehung Bajrami / FCZ. Ob es da etwas hilft, dass Labi seines und das Verhalten seines Vaters bereut, glaube ich nicht.

Michi Frey kommt mir da in den sinn, der hat sich x mal selbst aus dem kader befördert mit solchen mätzchen......wäre als nicht wirklich das 1. mal wo sich ein spieler mit seinem schwirigen charakter / aufbrausenden egozentrischen art (oder einfach gesagt: dummheit) selber im weg steht


Bei schwierigen Charakteren zeigt sich die Führungsstärke des Chefs. Siehe Favre bei Balo

und genau darum war die auswechslung vom bengel die richtige lösung im spiel gegen Zug


Schwierig zu beurteilen. Die ganze Mannschaft war sackschwach und dann wechselst du den Spieler aus, welcher erst reinkam und sportlich noch nicht mal negativ auffiel. Naja... Ob geflucht wurde, lasse ich mal aussen vor. Das weiss ich nicht
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon devante » 21.08.24 @ 11:18

Shorunmu hat geschrieben:
devante hat geschrieben:
Shorunmu hat geschrieben:
devante hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Ich kann mich an etliche Szenen im nationalen und internationalen Fussball erinnern, wo es zum Teil ähnliche Vorfälle seitens der Spieler gab. Sei es verweigerte Handschläge oder halt eben mal eine obszöne Äusserung vom Spielfeld, irgendwie hat man sich am Schluss immer die Hand gegeben und sich darauf geeinigt, dass der Fussball ein emotionaler Sport ist, wo so etwas mal vorkommen kann. Das wichtigste ist, dass es einfach nicht ein zweites Mal passiert.

Aus meiner Sicht hat Moniz ein brutal grosses Ego und er täte gut daran, dieses hintenanzustellen. Er erinnert mich ein bisschen an die nervigen Eltern, die ihren Kinder immer wieder eintrichtern müssen, wie schwierig denn ihre Kindheit war und wie glücklich sie sich schätzen sollen. Sein Spruch bzgl. dem Terrain in Irland von wegen "er habe früher Barfuss auf dem Asphalt gespielt" geht für mich zum Beispiel in diese Richtung. Da würde es mir als Spieler also irgendwann auch brutal ablöschen, wenn mein Trainer mir die ganze Zeit sagt, zu was für einer verweichlichten Generation ich gehöre.

Ein kompletter Ausschluss von Labi empfinde ich als unklug. So ein Lernblätz kann durchaus etwas in ihm auslösen. Möglicherweise ist aber auch die (berechtigte) Anzeige wegen versuchter Körperverletzung gegen seinen Vater der endgültige Bruch in der Beziehung Bajrami / FCZ. Ob es da etwas hilft, dass Labi seines und das Verhalten seines Vaters bereut, glaube ich nicht.

Michi Frey kommt mir da in den sinn, der hat sich x mal selbst aus dem kader befördert mit solchen mätzchen......wäre als nicht wirklich das 1. mal wo sich ein spieler mit seinem schwirigen charakter / aufbrausenden egozentrischen art (oder einfach gesagt: dummheit) selber im weg steht


Bei schwierigen Charakteren zeigt sich die Führungsstärke des Chefs. Siehe Favre bei Balo

und genau darum war die auswechslung vom bengel die richtige lösung im spiel gegen Zug


Schwierig zu beurteilen. Die ganze Mannschaft war sackschwach und dann wechselst du den Spieler aus, welcher erst reinkam und sportlich noch nicht mal negativ auffiel. Naja... Ob geflucht wurde, lasse ich mal aussen vor. Das weiss ich nicht

1- Spieler hält sich nicht an die vorgaben des trainers
2- Der Trainer versucht zu korrigieren
3- Der Spieler kommentiert das mit "Fuck Off"

So wurde das ganze bisher von verschiedenen quellen wiedergegeben. Wenn dem so war, hätte ich genau so gehandelt.
BORGHETTI

Benutzeravatar
neinei
Beiträge: 2113
Registriert: 31.01.06 @ 17:46

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon neinei » 21.08.24 @ 12:23

devante hat geschrieben:1- Spieler hält sich nicht an die vorgaben des trainers
2- Der Trainer versucht zu korrigieren
3- Der Spieler kommentiert das mit "Fuck Off"

So wurde das ganze bisher von verschiedenen quellen wiedergegeben. Wenn dem so war, hätte ich genau so gehandelt.


Ist dieses nicht-gehorchen-du-musst-spüren-Spiel nicht etwas aus der Zeit gefallen? Und die Massnahme trotz allem etwas zu drastisch und über-rigide bei einem 2-0 Vorsprung?! Ich denke, es gibt Auswege, die beiden Seiten die Möglichkeit lässt, aus der Situation rauszukommen. Und der Spielleiter behält seine Autorität, ohne gleich drastisch zu werden. Etwa:

4- Der Trainer nimmt den fraglichen Spieler bei einem Spielunterbruch zu sich und klärt das klar aber sachlich
5- Der Spieler versteht die Verwarnung oder eben nicht
6- Man kann immer noch reagieren

Moniz wird dies niemals mehr lernen mit 60. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, seine Trotzigkeit nimmt immer mehr zu. Deshalb ist er für mich aus der Zeit gefallen und Zeit, auf dem Trainerposten zu reagieren, bevor es zu spät ist! Für Moniz gibt es keinen Weg zurück!
Officer Jon Baker: I'd like to nominate my partner, Frank Poncherello.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Zhyrus » 21.08.24 @ 12:28

Isoliert auf die Situation in Zug kann ich Moniz Auswechslung aufgrund der Respektlosigkeit des Spielers verstehen.

Ich frage mich aber, was in der Personalie innert 4 Monate derart schief gegangen ist. Wenn Bajrami dieser einmalige Stinkstiefel ist, weshalb statten wir den und sein Umfeld im Mai mit einem 4-Jahresvertrag aus? Malenovic kennt diesen Spieler und sein Umfeld bestens. Der Vorfall stellt auch „uns“ kein gutes Zeugnis aus. Es sollte nicht sein, dass der Sportchef dem Trainer einen Spieler vorsetzt, mit dem Letzterer nicht umgehen kann, respektive keine gemeinsame Basis findet.

Ich empfinde die Gesamtsituation unter Moniz gerade schwierig. Es ist nun in der jungen Saison der zweite Spieler der innert Kürze ausgewechselt wird, weil er sich nicht an die Vorgaben hält. Ich könnte damit leben, wenn ich im Rest der Mannschaft die Glut spüren würde, sich in diesem Spiel zu zerreissen. Mich haben die letzten Spiele im Kollektiv weder von der Inbrunst noch von der Umsetzung des Konzepts überzeugt. Für mich sind zwei Nebenschauplätze geschaffen worden, die die allgemein uninspirierten Auftritte in den Hintergrund rücken lassen. Das halte ich für einen gefährlichen Seiltanz bezüglich Leistungskultur.

Ich hoffe, die biederen Auftritte und die zunehmende Impulsivität des Trainers sind nicht die Vorboten einer Baisse, und es gelingt Moniz und seinen Mannen die guten nationalen Resultate in den kommenden Spielen zu bestätigen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896züri, amerikaner, Don Ursulo, Fussballverückter, Julian, Mr Mike, rosche, Sacchi, spitzkicker, stagi, Yekini_RIP, zuerchergoalie und 308 Gäste