Wenn man sich Gedanken macht, auch über den Trainer, muss man sich die Frage stellen: Was hat Favre bisher geleistet und was Bickel oder Gämperle?
Oder anderst ausgedrückt, wenn man die Transfers, die Motivationsspritzen und die physische (konditionelle) Vorbereitung weglässt, was bleibt?
Ich denke schon, dass sich dann Favre einige Fragen stellen lassen muss. Das System, die Auswechslungen, die menthale Einstellung der Spieler auf den Gegner, Standardsituationen, Stellungsspiel, aggressives Zweikampfverhalten, Abschlussvermögen.
EINES IST SICHER, WENN NICHT ALLES SCHON WIEDER VORBEI SEIN SOLL, DANN MÜSSEN SICH DIE VERANTWORTLICHEN NUN ERNSTHAFT GEDANKEN MACHEN - SO KANN ES NICHT WEITER GEHEN.
Ob eine Trainerrochade das Richtige wäre, vermag ich aus der Ferne nicht zu behaupten. Ein Name darf jedoch nie mehr in diesem Zusammenhange genannt werden -> Raimondo Ponte! Der hat auf jeden Fall den Verein mehr "gekostet" als "gebracht".
Ich bin grundsätzlich nicht gegen Favre, eine Variante mit dem Dreamteam: Bickel, Schällibaum, Gämperle sollte jedoch zumindest überdacht werden.