FC Zürich vs FC Luzern; Sonntag, 1. September 2024, 16:30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4451
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: FC Zürich vs FC Luzern; Sonntag, 1. September 2024, 16:30 Uhr

Beitragvon Z » 02.09.24 @ 11:36

Das Gegentor gehört zu 70% Tosic, 25% Okita und 5% Katic....

Alle sprechen hier von der rechten Seite mit Denoon und Junior. Ähm sorry, aber auch Luzern spielte mit vielen Jungen....ich glaube der älteste Spieler war gerade mal 27.

Das Spiel offenbarte für mich einiges, obschon mir schon vieles vorher klar war.

- Okita: aktuelle Form nicht Profisport tauglich
- Oko-Flex: kein Super League Niveau (wohl auch nicht Challenge League)
- Junior: mag für die Schweiz ausreichen, sollte aber dringend erstmal regelmässig in der Challenge League auflaufen und topfen
- Chouair: mit jedem Spiel wird die Erklärung für seine fussballerische Laufbahn deutlicher. Viel Technik - keine Torgefahr.
- Perrea: will seine Chance bei uns nutzen. Pressing vom Feinsten.
- Sabobo: Ist schon weiter als Oko, Junior, Bajrami, Afrije, etc.
- Ohne Achse geht es nicht....Brecher - Katic - Conde & Matthew - Marchesano & Perrea. Alle anderen dürfen sich gerne um die restlichen Plätze streiten.


Benutzeravatar
roliZ
Beiträge: 1619
Registriert: 10.02.03 @ 17:56
Wohnort: Southend of Winti

Re: FC Zürich vs FC Luzern; Sonntag, 1. September 2024, 16:30 Uhr

Beitragvon roliZ » 02.09.24 @ 12:11

Z hat geschrieben:Das Gegentor gehört zu 70% Tosic, 25% Okita und 5% Katic....

Alle sprechen hier von der rechten Seite mit Denoon und Junior. Ähm sorry, aber auch Luzern spielte mit vielen Jungen....ich glaube der älteste Spieler war gerade mal 27.

Das Spiel offenbarte für mich einiges, obschon mir schon vieles vorher klar war.

- Okita: aktuelle Form nicht Profisport tauglich
- Oko-Flex: kein Super League Niveau (wohl auch nicht Challenge League)
- Junior: mag für die Schweiz ausreichen, sollte aber dringend erstmal regelmässig in der Challenge League auflaufen und topfen
- Chouair: mit jedem Spiel wird die Erklärung für seine fussballerische Laufbahn deutlicher. Viel Technik - keine Torgefahr.
- Perrea: will seine Chance bei uns nutzen. Pressing vom Feinsten.
- Sabobo: Ist schon weiter als Oko, Junior, Bajrami, Afrije, etc.
- Ohne Achse geht es nicht....Brecher - Katic - Conde & Matthew - Marchesano & Perrea. Alle anderen dürfen sich gerne um die restlichen Plätze streiten.

Eindeutige und klare Analyse. Soll doch bitte jemand an RM weiterleiten. Danke
ME13TER 2022 !!! Puck Futin ! Tuck Frump!

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: FC Zürich vs FC Luzern; Sonntag, 1. September 2024, 16:30 Uhr

Beitragvon Demokrit » 02.09.24 @ 12:26

Meine Mayo:
1.HZ
- Luzern müsste mindestens 2:0 führen
- falsche und unnötige Aufstellung zu Beginn
- Okita hätte nach 28 Minuten rausgenommen werden müssen
- FCZ Sturm inexistent
- Positiv: nur 0:1
- Systemumstellung nach 20 Minuten wäre wichtig gewesen. LU permanent mit 3 1/2 Stürmern

2.HZ
- Gute Wechsel
- mehr Offensivdruck
- bessere Auslösungen und Abschlussmöglichkeiten
- LU ängstlicher und trotzdem jeder Konter torgefährlich
- 1:1 gute Kopfballarbeit
- Wille mehr zu riskieren und in die Tiefe zu spielen
- fürchterliches Defensivverhalten des FCZ! Beispiel?: nach dem VAR Entscheid, keine 10 Sekunden später....ZEHN SEKUNDEN!!!....schon wieder eine Grosschance von LU. Schlichtweg unkonzentriert und eine miese Körpersprache. Kein Leader im Mittelfeld der ordnet.
- Konter wieder schlimm bis auf den letzten, den dafür leider vergeben
- Punkt gewonnen
- noch ungeschlagen
- Saison geht noch lange
- alles wird gut!

Mit den der Elf der 2.HZ ins nächste Spiel starten und Monis mit seinen Kollegen draussen ein wenig ruhiger, dann kann es gut weitergehen. Sollte das Team zwei Spiele hintereinander verlieren, glaube ich nicht, dass sie sich helfen können.
On verra.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3209
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: FC Zürich vs FC Luzern; Sonntag, 1. September 2024, 16:30 Uhr

Beitragvon Tschik Cajkovski » 02.09.24 @ 16:07

roliZ hat geschrieben:
Z hat geschrieben:Das Gegentor gehört zu 70% Tosic, 25% Okita und 5% Katic....

Alle sprechen hier von der rechten Seite mit Denoon und Junior. Ähm sorry, aber auch Luzern spielte mit vielen Jungen....ich glaube der älteste Spieler war gerade mal 27.

Das Spiel offenbarte für mich einiges, obschon mir schon vieles vorher klar war.

- Okita: aktuelle Form nicht Profisport tauglich
- Oko-Flex: kein Super League Niveau (wohl auch nicht Challenge League)
- Junior: mag für die Schweiz ausreichen, sollte aber dringend erstmal regelmässig in der Challenge League auflaufen und topfen
- Chouair: mit jedem Spiel wird die Erklärung für seine fussballerische Laufbahn deutlicher. Viel Technik - keine Torgefahr.
- Perrea: will seine Chance bei uns nutzen. Pressing vom Feinsten.
- Sabobo: Ist schon weiter als Oko, Junior, Bajrami, Afrije, etc.
- Ohne Achse geht es nicht....Brecher - Katic - Conde & Matthew - Marchesano & Perrea. Alle anderen dürfen sich gerne um die restlichen Plätze streiten.

Eindeutige und klare Analyse. Soll doch bitte jemand an RM weiterleiten. Danke


+1 auch von mir. allerdings gilt es bei manchen spielern auch als message ins forum. immer wieder wird junior verlangt. jedes mal wenn er dann eingesetzt wird (und dies doch schon einige male), frage ich mich wo eigentlich seine stärke liegt?
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

popper
Beiträge: 656
Registriert: 07.08.11 @ 16:18
Wohnort: K3

Re: FC Zürich vs FC Luzern; Sonntag, 1. September 2024, 16:30 Uhr

Beitragvon popper » 02.09.24 @ 16:20

dennisov hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Tosic war einfach noch komplett neben den Schuhen. Jeder kann selber bewerten, ob das Werfen in‘s kalte Wasser zu früh kam oder ihm die notwendige Spielpraxis gibt. Wahrscheinlich beides. Leidner war ganz okay, wobei er wiederum nach (gefühlt) 5 min Gelb sah.

Ich fand Moniz hat sich zu viele Fehleinschätzungen erlaubt:
1. Chouiar und Marchesano im Zentrum. Die agierten beide in der ungewohnten Aufstellung gehemmt.
2. Okita, der vorne primär herumstand. Es kann mir keiner erzählen, dass das wesentlich besser war als bei seiner postwendenden Auswechslung damals.
3. Tosic, der nicht auf der Höhe war.
4. Denoon und Ligue sammelten primär Erfahrung, wobei ich das für gewagt halte die ganze rechte Seite mit „Frischlingen“ zu bestücken.

Die Mannschaft muss sich noch finden, dazu erachte ich Strukturen als wichtig. Fehleinschätzungen wie in den ersten 45 min sind Gift für ein konzentriertes Auftreten. 4 Auswechslungen in der Pause zeugen nicht von einem guten „game plan“.

Moniz hat aber zur Pause gut reagiert und eine Mannschaft auf das Feld geschickt, die ich eher von Beginn weg erwartet hätte. Die Reaktion war gut und die ersten 20 min gefielen mir ganz gut. Ab der 70. kam Luzern noch einmal auf und hatte vor dem vermeintlichen 1:2 zwei gute Abschlusspositionen, ehe sich das Spiel in den Schlussminuten zum einem offenen Schlagabtausch entwickelte. Die zweite Halbzeit war gut. Unter dem Strich waren wir aber Luzern auch nur eine kurze Zeit überlegen.


Die 1. Hz war grauenhaft und ein 2:0 oder 3:0 hätte zu diesem brotlosen Auftritt nach 45min gepasst. Als einzig positives kann man sagen, dass wir ein solches Spiel in Vergangenheit auch schon verloren haben, wäre Dorn allerdings 1cm weiter hinten gestanden, wäre dies wohl auch noch passiert.

Die Aufstellung war grauenhaft, wie kann man in der Abwehr gleich beide Aussenverteidiger ins kalte Wasser schmeissen? Geht's noch naiver? Vor allem wenn man gleichzeitig mit Okita noch den lauffaulsten Spieler im ganzen Verein aufstellt. Maximal unglückliche Aufstellung und so baut man nebenbei auch keine jungen Spieler auf, oder jemanden der nach einer Verletzung zurückkommt, wenn man nach 45min. gleich wieder runter muss. Kamberi auf rechts und Wallner auf links wären hier wie in jüngster Vergangenheit schon die sichersten Optionen gewesen, aber auch bei ihnen scheint man herumzuwursteln und die eigenen Züri Buben zu vergraulen, in dem man ihnen Spieler wie ein Leidner, Tosic oder Gomez vor die Nase setzt, welche uns keinen Schritt besser machen. Soll einer mal unsere Vereinsphilosophie verstehen. Ich begreife sie nach gestern nicht mehr.


Erst seit gestern?

Wir haben eine wild zusammengewürfelte Söldnertruppe; das kann funktionieren aber nur wenn der Trainer etwas konsistentes aufbauen kann, RM aber ähnlich konzeptlos wie Magnin und an der Seitenlinie noch schlimmer, ich meine das nimmt doch niemand ernst. Die ganze Sache mit Bajrami ist auch lächerlich: RM macht auf harten Hund und macht sich dann in die Hose wegen einem Schirmwurf..

Jugendförderung sehe ich zudem überhaupt nicht, ich dachte Bo wurde gespickt weil er kein „Jugendkonzept“ hatte.. und das soll nun also MM’s Idee des neuen FCZ sein?
bring da ruckus

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: FC Zürich vs FC Luzern; Sonntag, 1. September 2024, 16:30 Uhr

Beitragvon Demokrit » 04.09.24 @ 9:30

Im Spiel gegen Luzern ist mir aufgefallen, dass Ligue am Flügel quasi ignoriert wurde und kaum brauchbare Bälle bekam. Warum auch immer.

Das war wirklich sehr auffällig und für den Gegner leicht zu machen.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: neinei, N'Gombutu, polska71, Sacchi, spitzkicker, Vassili Ignatschiev, yellow und 292 Gäste