Stammelf, Spiel-System

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Salocin27
Beiträge: 551
Registriert: 25.02.16 @ 11:32

Re: Stammelf, Spiel-System

Beitragvon Salocin27 » 08.10.24 @ 16:02

Danke für die Auflistung der möglichen Spiel-Systeme, Yekini. Moniz hat die Qual der Wahl!
Spannend: Anfang Saison spielten wir mit der Viererabwehr, öfters auch mit Raute. Die entsprechende Statistik würde mich wundernehmen, ob wir mit diesem Viererkette-System nicht generell mehr Torschüsse gehabt haben als in den letzten 3, 4 Spielen. Ich habe das 4-4-2 oder 4-2-3-1 System als ziemlich passend für uns in Erinnerung.
Und dann kam Moniz plötzlich auf die Idee, auf die 3-er Abwehr zu wechseln, mit Ligue und Ballet als Aussenläufern. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, stellte er im Testspiele gegen Hoffenheim (5.9.) ein erstes Mal so auf, und seither blieb er dabei. Stabilität und Kontinuität in Ehren... doch kann man sich bei der Systemwahl auch mal täuschen. Was motivierte Moniz zu dieser Systemumstellung? Erhoffte er sich tatsächlich mehr Offensiv-Power...? Oder wollte er einfach bei der Viererkette keinen der 3 Abwehr-Türme auf die Bank setzen?
Wie andere Vorschreiber schon sehr treffend geschrieben haben, riskieren wir mit den erwähnten, offensiv ausgebildeten Wingbacks grosse Löcher in der Defensive. Gegen vorne sind wir hingegen unglaublich harmlos. Hätten wir in den letzten Spielen nicht soo viel Glück gehabt, wäre die Punkte-Ausbeute wesentlich kleiner geworden.
Viererkette gerne mit einem der neuen Linksverteidiger. Wieso holt man sie denn sonst gleich zu zweit, wenn man keinen der beiden wirklich spielen lässt? Könnte demnach so aussehen:
Brecher
Kamberi, Gomez, Katic, Tosic
Conde, Mathew
Ballet (Sabobo), Marchesano/Krasniqi, Chouiar
Perea
Jetzt sind 2 Wochen Nati - Pause. - Genug Zeit also, zurück zur guten, alten Viererabwehr zu wechseln. Auf, auf.


Benutzeravatar
Züri Live
Beiträge: 1975
Registriert: 05.10.15 @ 7:46

Re: Stammelf, Spiel-System

Beitragvon Züri Live » 19.10.24 @ 13:53

Ricardo Moniz und sein Asterix-Problem: welche Taktik für den FCZ?
https://www.zuerilive.ch/2024/10/ricard ... r-den-fcz/

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2530
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Stammelf, Spiel-System

Beitragvon Kiyomasu » 19.01.25 @ 17:17

Ich bin weiterhin der Meinung, dass Moniz‘ „Total voetbal“ kein zeitgemässer Ansatz für attraktiven Fussball darstellt. Heute ist das brutal aufgefallen: Zu viert (Umeh, Perea, Zuber, Markelo) klebten wir teilweise auf Höhe der Yverdoner Abwehr, zwischen Verteidigung und Sturm fehlte das Mittelfeld gänzlich, da Tsawa und Mathew als Passoptionen auf die Seite ausweichen mussten. Mit gutem Pressing des Gegners sind wir dann jeweils gezwungen, lange Bälle nach vorne zu spielen, welche oftmals verloren gehen. Der Gegner kann direkt umschalten, weil Mathew und Tsawa am Spielfeldrand stehen und die Offensiven nicht hinter den Ball kommen. Dann beginnt der Spass von vorne.

Ab und zu gab es einige attraktive Spielzüge, allerdings nur, wenn sich einige der Spieler (möglicherweise entgegen den Vorgaben des Trainers) in den freien Raum in der Mitte bewegten. Aus meiner Sicht wäre mit diesem Kader viel mehr möglich, wenn man einen weniger komplexen Fussball zelebrieren würde. Wäre wohl auch attraktiver anzuschauen.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Stammelf, Spiel-System

Beitragvon Kollegah » 20.01.25 @ 17:03

Wir haben schon unglaublich viel Offensivpotenzial. Moniz hat Spieler wie Chouiar, Zuber, Ballet, Umeh, Markelo, Krasniqi, Perea, Marchesano oder Sabobo zu Verfügung und trotzdem schaffen wir es noch nicht, die PS auf den Platz zu bringen.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Ketchupeffekt kurz bevorsteht. Andererseits sehe ich keine Verbesserungen. Liegt es am System? Meiner Meinung nach fehlt uns eine Persönlichkeit im zentralen Mittelfeld. Auch die Aussenverteidiger fallen kaum durch Assists auf. Bei Ligue habe ich Hoffnung. Kamberi müsste leider ersetzt werden. Von ihm kommt offensiv gar nix und bei ihm sehe ich kein weiteres Potenzial. Als Ergänzungsspieler würde ich ihn aber gerne behalten.

laberspace
Beiträge: 1195
Registriert: 28.10.17 @ 21:51

Re: Stammelf, Spiel-System

Beitragvon laberspace » 20.01.25 @ 17:44

Kollegah hat geschrieben:Wir haben schon unglaublich viel Offensivpotenzial. Moniz hat Spieler wie Chouiar, Zuber, Ballet, Umeh, Markelo, Krasniqi, Perea, Marchesano oder Sabobo zu Verfügung und trotzdem schaffen wir es noch nicht, die PS auf den Platz zu bringen.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Ketchupeffekt kurz bevorsteht. Andererseits sehe ich keine Verbesserungen. Liegt es am System? Meiner Meinung nach fehlt uns eine Persönlichkeit im zentralen Mittelfeld. Auch die Aussenverteidiger fallen kaum durch Assists auf. Bei Ligue habe ich Hoffnung. Kamberi müsste leider ersetzt werden. Von ihm kommt offensiv gar nix und bei ihm sehe ich kein weiteres Potenzial. Als Ergänzungsspieler würde ich ihn aber gerne behalten.

Von den Genannten haben genau drei schon geliefert: Chouiar, Perea, Marchesano. Alle Anderen noch nicht. Wenn ich sehe, wie sich Ballet, Markelo, Umeh oder der windanfällige Portugiese Mal für Mal verdribbeln, sehe ich auch kein grosses Potenzial. Zuber hat mich gestern nicht überzeugt, aber hier schon zu urteilen, wäre zu früh.
M.E. könnten wir drei Persönlichkeiten fürs Mittelfeld einkaufen und hätten noch immer ein Problem. Es besteht daraus, dass RM sein System noch immer nicht gefunden hat und das Personal ständig wild durchrotiert.
Man sieht das gut daran, dass jetzt neue Namen auf neuen Positionen auf dem Spielfeld stehen, aber das Spiel als solches genau derselbe Stiefel wie noch Ende Hinrunde ist.
Uufpasse jetzt!

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Stammelf, Spiel-System

Beitragvon MetalZH » 20.01.25 @ 20:50

Kollegah hat geschrieben:Wir haben schon unglaublich viel Offensivpotenzial. Moniz hat Spieler wie Chouiar, Zuber, Ballet, Umeh, Markelo, Krasniqi, Perea, Marchesano oder Sabobo zu Verfügung und trotzdem schaffen wir es noch nicht, die PS auf den Platz zu bringen.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Ketchupeffekt kurz bevorsteht. Andererseits sehe ich keine Verbesserungen. Liegt es am System? Meiner Meinung nach fehlt uns eine Persönlichkeit im zentralen Mittelfeld. Auch die Aussenverteidiger fallen kaum durch Assists auf. Bei Ligue habe ich Hoffnung. Kamberi müsste leider ersetzt werden. Von ihm kommt offensiv gar nix und bei ihm sehe ich kein weiteres Potenzial. Als Ergänzungsspieler würde ich ihn aber gerne behalten.


Vielleicht liegt es daran, dass er gelernter IV ist...
Wenn wir schon noch(!) einen Verteidiger abgeben, dann mMn sicher eher Gomez als Kamberi. Ausser der Grösse sehr ich beim Spanier keinen Vorteil gegenüber Lindi, geschweige denn einen Grund, diesen abzugeben.

Kamberis Vorteile aus meiner Sicht:
- schnell und technisch gut für einen SL-IV
- torgefährlich
- immer Vollgas
- riesiges FCZ-Herz (wie nur sehr wenige andere!)
- viel Erfahrung (auch schon international)
- Vertrag letzten Winter bis 2028 verlängert

Man kann immer über den Zaun auf das Gras der Nachbarn schielen, aber irgendwo muss man auch schauen, was für einen Verein wie den FCZ realistisch und sinnvoll ist. Wir haben jetzt schon ziemlich viele Leute zusammengekauft und müssen aufpassen, dass wir der Identifikation Sorge tragen. Dass die Jungen mehr eingesetzt werden (sollen), ist toll, aber Identifikation und FCZ-Herz kommen vor allem von Leuten wie Brecher, Mirlind und Kamberi. Und Mirlind ist ja offenbar auch bald weg. Aber der war dir ja auch schon lange ein Dorn in deinem Qualitätsauge, nicht? ;-)
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Stammelf, Spiel-System

Beitragvon Kollegah » 20.01.25 @ 21:23

MetalZH hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:Wir haben schon unglaublich viel Offensivpotenzial. Moniz hat Spieler wie Chouiar, Zuber, Ballet, Umeh, Markelo, Krasniqi, Perea, Marchesano oder Sabobo zu Verfügung und trotzdem schaffen wir es noch nicht, die PS auf den Platz zu bringen.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Ketchupeffekt kurz bevorsteht. Andererseits sehe ich keine Verbesserungen. Liegt es am System? Meiner Meinung nach fehlt uns eine Persönlichkeit im zentralen Mittelfeld. Auch die Aussenverteidiger fallen kaum durch Assists auf. Bei Ligue habe ich Hoffnung. Kamberi müsste leider ersetzt werden. Von ihm kommt offensiv gar nix und bei ihm sehe ich kein weiteres Potenzial. Als Ergänzungsspieler würde ich ihn aber gerne behalten.


Vielleicht liegt es daran, dass er gelernter IV ist...
Wenn wir schon noch(!) einen Verteidiger abgeben, dann mMn sicher eher Gomez als Kamberi. Ausser der Grösse sehr ich beim Spanier keinen Vorteil gegenüber Lindi, geschweige denn einen Grund, diesen abzugeben.

Kamberis Vorteile aus meiner Sicht:
- schnell und technisch gut für einen SL-IV
- torgefährlich
- immer Vollgas
- riesiges FCZ-Herz (wie nur sehr wenige andere!)
- viel Erfahrung (auch schon international)
- Vertrag letzten Winter bis 2028 verlängert

Man kann immer über den Zaun auf das Gras der Nachbarn schielen, aber irgendwo muss man auch schauen, was für einen Verein wie den FCZ realistisch und sinnvoll ist. Wir haben jetzt schon ziemlich viele Leute zusammengekauft und müssen aufpassen, dass wir der Identifikation Sorge tragen. Dass die Jungen mehr eingesetzt werden (sollen), ist toll, aber Identifikation und FCZ-Herz kommen vor allem von Leuten wie Brecher, Mirlind und Kamberi. Und Mirlind ist ja offenbar auch bald weg. Aber der war dir ja auch schon lange ein Dorn in deinem Qualitätsauge, nicht? ;-)

Ja, er konnte immer auf gewisse Erfolgswellen (Meistersaison) mitreiten und so seine Defizite kaschieren. Er hat aber auch gut gespielt und immer alles gegeben. Von der Qualität her ist er meiner Meinung nach aber max. Durchschnitt und deshalb bin ich froh, konnte man Denoon im Nachwuchs entdecken, welcher viel Potenzial hat.

Mirlind wird immer einer von uns sein. Er trägt den FCZ im Herzen und wird dies immer tun! Ich hoffe, dass er noch einen fetten Vertrag kriegt und in einigen Jahren als Juniorentrainer oder so zueückkehrt.

Im Sommer muss dann Rodriguez her! Bis dann entwickeln sich Ligue, Denoon etc. weiter und so ist für genügend Identifikation gesorgt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, johnny_leoni, N'Gombutu, pauliane, polska71, yellow und 310 Gäste