FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Brolin
Beiträge: 2075
Registriert: 04.05.04 @ 15:07
Wohnort: Pro Schwedischer Bulle!

Re: FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Beitragvon Brolin » 28.09.15 @ 12:15

fczlol hat geschrieben:Wer das Interview mit Hyypiä gelesen hat weiss auch, dass ihm das sehr wichtig ist. Kriegt Chermiti deshalb keine Chance bei ihm?


Das stimmt so nicht wirklich. Chermiti war gegen Thun immerhin 25' auf dem Platz (ab 69') und gegen Lugano war er verletzt gemeldet. Sami Hyypiä muss zuerst ein «winning team» finden. Und das ist insofern schwierig, da sich Leute wie Sarr schwer verletzt haben, Nef leicht verletzt haben und Schönbi chronisch verletzt ist. Ich kann und will dem Trainer keinen Vorwurf machen, auch dem Schiri für einmal nicht. Im Gegenteil: eine reife Leistung von Scherrer!
«Wir freuen uns auf die Rückkehr von Pa Modou und wünschen ihm viel Erfolg mit dem FC Zürich.»


Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3633
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Beitragvon spitzkicker » 28.09.15 @ 13:07

tehmoc hat geschrieben:
stagi hat geschrieben:Ich habe das Gefühl wir sind seit 2012 (Ernennung Bernet zum technischen Direktor) in einem Übergangsjahr...


Deckt sich mit meinem Eindruck. Wenn dieselben Fehler immer und immer wieder begangen werden und neue dazu kommen,
bedeutet das im Fussball in der Regel Abstieg. Man muss jetzt eine Truppe zusammenstellen, die diese Situation annehmen kann.
Ich glaube nicht, dass unsere Diven das geschnallt haben.

Folgende Spieler sind in diesem Zusammenhang fehl am Platz und sollten bereits im Winter gehen:

- Djimsiti. Liefert schon lange keine Leistung mehr und agiert fast schon trotzig schlecht. Er ist vom Hoffnungsträger zur grossen Bürde für den Verein geworden.
- Chiumiento. Ist einfach nicht effizient genug. Eine halbe Saison hat er seine Pflicht erfüllt und auch das Tor getroffen. Im Abstiegskampf hat er aber nichts verloren.
- Kecojevic. Ist kein Abwehrpatron und harmoniert dort auch sonst nicht mit seinen Mitspielern. Wir brauchen hier eine klare Qualitätssteigerung und deshalb einen Neuen.
- Chermiti. Ist bemüht und ein Fuchs, aber ebenfalls nicht konstant genug.
- Sadiku. Hätte schon Superleague-Format. Aber was bringt das, wenn er es nicht zeigt und wie ein Mädchen auf das Tor schiesst.
- Cabral. Kann gut tacklen und das Spiel zerstören. Leider auch das eigene. Klar kann er mit der Zeit noch besser werden, nachdem er arbeitslos war. Aber das können wir uns jetzt nicht leisten, zumal Cabral
zwanghaft seine Führungsqualitäten beweisen will. Er ist kein Führungsspieler und schadet der Mannschaft deshalb mit seiner falschen Selbsteinschätzung stark. Zudem haben wir genug hoffnungsvollere Alternativen auf der Position.

- Schneuwly. Kein schlechter Spieler, aber er kam nie im FCZ an und wird es auch nicht mehr. Sowas kommt vor im Fussball.

Nach dem Abgang dieser 7 bleibt natürlich eine Lücke. An zusätzlichen Spielern brauchen wir vor allem noch einen Innnenverteidiger, der diese Bezeichnung verdient.
Im Sturm könnten wir auf Turkes setzen, denn mit den "eigenen" Nachwuchsleuten fuhren wir in der Vergangenheit noch am besten.

Bin mit allem einverstanden, ausser mit der Einschätzung von Chiumiento. Er kann den Ball halten, wenn's nötig ist, er kann den genialen Pass schlagen und, vor allem, er zieht immer zwei gegnerische Spieler auf sich, was Räume öffnet für seine Mitspieler. Einen Spieler wie Chiumiento und von seiner Position her sollte man nicht einfach nach geschossenen Toren beurteilen.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6188
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Beitragvon din Vater » 28.09.15 @ 18:45

spitzkicker hat geschrieben:Bin mit allem einverstanden, ausser mit der Einschätzung von Chiumiento. Er kann den Ball halten, wenn's nötig ist, er kann den genialen Pass schlagen und, vor allem, er zieht immer zwei gegnerische Spieler auf sich, was Räume öffnet für seine Mitspieler. Einen Spieler wie Chiumiento und von seiner Position her sollte man nicht einfach nach geschossenen Toren beurteilen.


Chiumiento scheint es momentan nicht für nötig zu halten, den genialen Pass zu spielen oder wie erklärst du es dir, das Chiumiento in dieser Saison erst einen Assist verbuchen konnte? Oder sollte man Chiumiento auch nicht an seinen Assists messen?
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3633
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Beitragvon spitzkicker » 28.09.15 @ 19:15

din Vater hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Bin mit allem einverstanden, ausser mit der Einschätzung von Chiumiento. Er kann den Ball halten, wenn's nötig ist, er kann den genialen Pass schlagen und, vor allem, er zieht immer zwei gegnerische Spieler auf sich, was Räume öffnet für seine Mitspieler. Einen Spieler wie Chiumiento und von seiner Position her sollte man nicht einfach nach geschossenen Toren beurteilen.


Chiumiento scheint es momentan nicht für nötig zu halten, den genialen Pass zu spielen oder wie erklärst du es dir, das Chiumiento in dieser Saison erst einen Assist verbuchen konnte? Oder sollte man Chiumiento auch nicht an seinen Assists messen?

Glaubst du, dass unsere Stürmer das Tor treffen würden, wenn Messi den Pass gibt? Glaubst du, Etoundi kann einen Ball stoppen, wenn er von Ronaldo kommt?

yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Beitragvon yellow » 28.09.15 @ 21:48

spitzkicker hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Bin mit allem einverstanden, ausser mit der Einschätzung von Chiumiento. Er kann den Ball halten, wenn's nötig ist, er kann den genialen Pass schlagen und, vor allem, er zieht immer zwei gegnerische Spieler auf sich, was Räume öffnet für seine Mitspieler. Einen Spieler wie Chiumiento und von seiner Position her sollte man nicht einfach nach geschossenen Toren beurteilen.


Chiumiento scheint es momentan nicht für nötig zu halten, den genialen Pass zu spielen oder wie erklärst du es dir, das Chiumiento in dieser Saison erst einen Assist verbuchen konnte? Oder sollte man Chiumiento auch nicht an seinen Assists messen?

Glaubst du, dass unsere Stürmer das Tor treffen würden, wenn Messi den Pass gibt? Glaubst du, Etoundi kann einen Ball stoppen, wenn er von Ronaldo kommt?


Da machst du es dir aber etwas gar einfach. Chiumiento und Etoundi haben diese Saison beide etwa gleich lange gespielt und leider haben beide kaum einmal überzeugen können.
Beide haben aber in früheren Spielen schon oft bewiesen, dass sie es eigentlich besser können. Deshalb sehe ich nicht ein, warum wir beim einen Nachsicht walten sollten und den andern dauernd in die Pfanne hauen müssen.
Hoffen wir doch einfach, dass beide endlich wieder vernünftige Leistungen abrufen können. Sie müssen wieder zu wichtigen Leistungsträgern werden, und zwar beide.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Beitragvon bluesoul » 29.09.15 @ 0:39

yellow hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Bin mit allem einverstanden, ausser mit der Einschätzung von Chiumiento. Er kann den Ball halten, wenn's nötig ist, er kann den genialen Pass schlagen und, vor allem, er zieht immer zwei gegnerische Spieler auf sich, was Räume öffnet für seine Mitspieler. Einen Spieler wie Chiumiento und von seiner Position her sollte man nicht einfach nach geschossenen Toren beurteilen.


Chiumiento scheint es momentan nicht für nötig zu halten, den genialen Pass zu spielen oder wie erklärst du es dir, das Chiumiento in dieser Saison erst einen Assist verbuchen konnte? Oder sollte man Chiumiento auch nicht an seinen Assists messen?

Glaubst du, dass unsere Stürmer das Tor treffen würden, wenn Messi den Pass gibt? Glaubst du, Etoundi kann einen Ball stoppen, wenn er von Ronaldo kommt?


Da machst du es dir aber etwas gar einfach. Chiumiento und Etoundi haben diese Saison beide etwa gleich lange gespielt und leider haben beide kaum einmal überzeugen können.
Beide haben aber in früheren Spielen schon oft bewiesen, dass sie es eigentlich besser können. Deshalb sehe ich nicht ein, warum wir beim einen Nachsicht walten sollten und den andern dauernd in die Pfanne hauen müssen.
Hoffen wir doch einfach, dass beide endlich wieder vernünftige Leistungen abrufen können. Sie müssen wieder zu wichtigen Leistungsträgern werden, und zwar beide.


Was, bitte, kann denn Chiumiento dafür, dass seine bisweilen genialen Zuspiele von den Stürmern nicht verwertet, ja teilweise haarsträubend versemmelt werden? Das Problem ist nicht in der Vorbereitung der Tore sondern im Abschluss zu suchen. Und zwar schon die ganze Saison, seit dem 1:1 gegen YB. Dass dann am Schluss einiger Spiele noch die Nervosität und die dummen Abwehrfehler dazu kamen, machte es nur noch schlimmer (z.b. GC, Luzern oder Thun im Letzigrund). Aber auch da, wenn eine der zahlreichen Chancen jeweils den Sack zuzumachen genutzt worden wäre, hätten wir heute 10 mehr Heimpunkte. Dazu noch die zwei in Lugano und allenfalls noch einen in Luzern. Wir müssten eigentlich auf 20 Punkten sein. Aber eben. Wenn die gute Vorarbeit aus dem Mittelfeld vorne nicht genutzt wird...

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3212
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: FC Luzern - FCZ, Sonntag, 27. September 2015, 16:00h

Beitragvon Tschik Cajkovski » 29.09.15 @ 8:21

bluesoul hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Bin mit allem einverstanden, ausser mit der Einschätzung von Chiumiento. Er kann den Ball halten, wenn's nötig ist, er kann den genialen Pass schlagen und, vor allem, er zieht immer zwei gegnerische Spieler auf sich, was Räume öffnet für seine Mitspieler. Einen Spieler wie Chiumiento und von seiner Position her sollte man nicht einfach nach geschossenen Toren beurteilen.


Chiumiento scheint es momentan nicht für nötig zu halten, den genialen Pass zu spielen oder wie erklärst du es dir, das Chiumiento in dieser Saison erst einen Assist verbuchen konnte? Oder sollte man Chiumiento auch nicht an seinen Assists messen?

Glaubst du, dass unsere Stürmer das Tor treffen würden, wenn Messi den Pass gibt? Glaubst du, Etoundi kann einen Ball stoppen, wenn er von Ronaldo kommt?


Da machst du es dir aber etwas gar einfach. Chiumiento und Etoundi haben diese Saison beide etwa gleich lange gespielt und leider haben beide kaum einmal überzeugen können.
Beide haben aber in früheren Spielen schon oft bewiesen, dass sie es eigentlich besser können. Deshalb sehe ich nicht ein, warum wir beim einen Nachsicht walten sollten und den andern dauernd in die Pfanne hauen müssen.
Hoffen wir doch einfach, dass beide endlich wieder vernünftige Leistungen abrufen können. Sie müssen wieder zu wichtigen Leistungsträgern werden, und zwar beide.


Was, bitte, kann denn Chiumiento dafür, dass seine bisweilen genialen Zuspiele von den Stürmern nicht verwertet, ja teilweise haarsträubend versemmelt werden? Das Problem ist nicht in der Vorbereitung der Tore sondern im Abschluss zu suchen. Und zwar schon die ganze Saison, seit dem 1:1 gegen YB. Dass dann am Schluss einiger Spiele noch die Nervosität und die dummen Abwehrfehler dazu kamen, machte es nur noch schlimmer (z.b. GC, Luzern oder Thun im Letzigrund). Aber auch da, wenn eine der zahlreichen Chancen jeweils den Sack zuzumachen genutzt worden wäre, hätten wir heute 10 mehr Heimpunkte. Dazu noch die zwei in Lugano und allenfalls noch einen in Luzern. Wir müssten eigentlich auf 20 Punkten sein. Aber eben. Wenn die gute Vorarbeit aus dem Mittelfeld vorne nicht genutzt wird...


ich hoffe einfach, unsere spieler biegen sich das nicht so wie du im kopf zu recht. das wäre augenwischerei. diese hätte wäre überlegungen sind momentan gift. fakt ist, wir sind mit 7 punkten aus 10 spielen am tabellenende. man wird nur über den kampf zurück auf die erfolgsstrasse finden. der kampf jedes einzelnen bis zum umfallen war nicht da; ausser in den letzten 15 minuten. wer sich immer wieder sagt, wir haben ja eigentlich alles gut gemacht ausser die tore nicht, hat den kampf gegen den abstieg bereits verloren. ich hoffe Hyppiä kriegt diesen "change of mindset" hin. wenn nicht, gute nacht.
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1 stadt 1 verein!, 18_FCZ_96, bannon, camelos, gelbeseite, Hugo_Bengondo, pauliane, piiiZH, spitzkicker, Ulldrael, Vapor, zhkind und 225 Gäste