Variante 1: Canepa und hyypiä haben sich darauf geeinigt, dass dies eine (weitere) übergangs-saison wird. einzig der abstieg soll verhindert werden, ansonsten ist die tabelle egal. Im winter wird dann zusammen mit hyypiä ein teil des transferüberschusses aus diesem sommer (betrug zwischen chf 10 - 20 Mio) investiert. gleichzeitig werden die jungen spieler eingebaut. im sommer folgt dann nochmals eine transferoffensive, die letzten altlasten (schneuwly, buff und koch) werden abgegeben und man will wieder vorne angreifen.
Variante 2: Canepa hat die 20 millionen benötigt, um ein nicht kommuniziertes finanzleck zu stopfen, der rest ist für drittbeteiligungen an transferrechten draufgegangen. hyypiä hat davon kenntnis und den ehrgeizigen job trotzdem angenommen. FCZ wird die nächsten 5 jahre im mittelfeld versanden.
Variante 3: Canepa hat keinen schimmer mehr, wie er aus der sportlich und finanziell besorgniserregenden lage rauskommen soll. hat deshalb einfach mal einen namhaften trainer engagiert um alles zu kaschieren und hofft auf ein wunder. Hyypiä wusste nichts davon und wird sich jetzt langsam aber sicher fragen, wie er hier einen vertrag unterschreiben konnte.
Dass mit dieser mannschaft nicht viel möglich ist, hat man heute in lutschern ein weiteres mal bestätigt erhalten. Man kann kaum mehr hinschauen!