Die Sportchef Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
N'Gombutu
Beiträge: 97
Registriert: 01.11.19 @ 11:38
Wohnort: no borders, no nations

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon N'Gombutu » 10.01.25 @ 8:11

Kiyomasu hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:@Kiyo: Massiv verbessert finde ich z.B. bei den Flügeln eine gewagte Aussage. Wer vom aktuellen Kader ist deutlich besser als Bora und Guerrero, die man ohne Not abgesägt hat?


Ich glaube wir müssen hier noch zwischen Aussen- resp. Flügelverteidigern und klassischen Flügelspielern unterscheiden. Aber ich gebe dir Recht, Tosic und Leidner sind sicher nicht besser als Guerrero, und auch Ballet / Conceicao überzeugen mich nicht mehr als dies Boranijasevic tat. Andererseits hat man ja angetönt, dass man längerfristig eine Vereinsphilosophie mit Viererkette durchsetzen möchte. Da hätten Guerrero und Bora nicht gepasst, die haben ausschliesslich in Fünferketten gespielt. In der Viererkette ging das stets nicht gut (siehe Foda und vereinzelt Henriksen).


Das ist ja das Verstörende. Da wirft man die Meisterflügelzange raus mit der Begründung eines neuen Systems. Dann holt man "echte" Flügel und "echte" AVs für ein 4-2-3-1. Aber die Flügel (und AVs) genügen Moniz' Ansprüchen nicht und dieser lässt ein komisches 3-4-2-1 spielen, bei dem Spieler auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kommen, wie weiland unter "Polyvalenz-Fetischist" Urs Meier. Selbst Zuber muss im DM ran...

Meine Schlussfolgerung: MM und RM haben eine unterschiedliche Auffassung, welche Spielertypen für welchen Fussball notwendig sind. Entsprechend passt die Kaderzusammenstellung nicht zur Aufstellung, die Resultate stimmen nicht und jeder hat eine Ausrede. Über kurz oder land wird sich jedoch einer durchsetzen (müssen) und da sitzt MM am längeren Hebel.
«Wir haben unsere eigene Philosophie: Schnell spielen, schnell nach vorn, Pressing, umschalten, bumm-bumm!» (Canepa, 2024)


Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5048
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon dennisov » 10.01.25 @ 8:14

N'Gombutu hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:@Kiyo: Massiv verbessert finde ich z.B. bei den Flügeln eine gewagte Aussage. Wer vom aktuellen Kader ist deutlich besser als Bora und Guerrero, die man ohne Not abgesägt hat?


Ich glaube wir müssen hier noch zwischen Aussen- resp. Flügelverteidigern und klassischen Flügelspielern unterscheiden. Aber ich gebe dir Recht, Tosic und Leidner sind sicher nicht besser als Guerrero, und auch Ballet / Conceicao überzeugen mich nicht mehr als dies Boranijasevic tat. Andererseits hat man ja angetönt, dass man längerfristig eine Vereinsphilosophie mit Viererkette durchsetzen möchte. Da hätten Guerrero und Bora nicht gepasst, die haben ausschliesslich in Fünferketten gespielt. In der Viererkette ging das stets nicht gut (siehe Foda und vereinzelt Henriksen).


Das ist ja das Verstörende. Da wirft man die Meisterflügelzange raus mit der Begründung eines neuen Systems. Dann holt man "echte" Flügel und "echte" AVs für ein 4-2-3-1. Aber die Flügel (und AVs) genügen Moniz' Ansprüchen nicht und dieser lässt ein komisches 3-4-2-1 spielen, bei dem Spieler auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kommen, wie weiland unter "Polyvalenz-Fetischist" Urs Meier. Selbst Zuber muss im DM ran...

Meine Schlussfolgerung: MM und RM haben eine unterschiedliche Auffassung, welche Spielertypen für welchen Fussball notwendig sind. Entsprechend passt die Kaderzusammenstellung nicht zur Aufstellung, die Resultate stimmen nicht und jeder hat eine Ausrede. Über kurz oder land wird sich jedoch einer durchsetzen (müssen) und da sitzt MM am längeren Hebel.


Oder wer soll denn im aktuellen Kader z.B. ein besserer RV als Bora sein? Gonceicao? Gomez? Guet Nacht.
User Din Vater hat es nüchtern auf den Punkt gebracht. Hoffen wir mal User Spitzkicker hat dies nicht gelesen!
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
Zurigo
Beiträge: 1911
Registriert: 03.10.02 @ 8:21

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Zurigo » 10.01.25 @ 9:19

dennisov hat geschrieben:
N'Gombutu hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:@Kiyo: Massiv verbessert finde ich z.B. bei den Flügeln eine gewagte Aussage. Wer vom aktuellen Kader ist deutlich besser als Bora und Guerrero, die man ohne Not abgesägt hat?


Ich glaube wir müssen hier noch zwischen Aussen- resp. Flügelverteidigern und klassischen Flügelspielern unterscheiden. Aber ich gebe dir Recht, Tosic und Leidner sind sicher nicht besser als Guerrero, und auch Ballet / Conceicao überzeugen mich nicht mehr als dies Boranijasevic tat. Andererseits hat man ja angetönt, dass man längerfristig eine Vereinsphilosophie mit Viererkette durchsetzen möchte. Da hätten Guerrero und Bora nicht gepasst, die haben ausschliesslich in Fünferketten gespielt. In der Viererkette ging das stets nicht gut (siehe Foda und vereinzelt Henriksen).


Das ist ja das Verstörende. Da wirft man die Meisterflügelzange raus mit der Begründung eines neuen Systems. Dann holt man "echte" Flügel und "echte" AVs für ein 4-2-3-1. Aber die Flügel (und AVs) genügen Moniz' Ansprüchen nicht und dieser lässt ein komisches 3-4-2-1 spielen, bei dem Spieler auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kommen, wie weiland unter "Polyvalenz-Fetischist" Urs Meier. Selbst Zuber muss im DM ran...

Meine Schlussfolgerung: MM und RM haben eine unterschiedliche Auffassung, welche Spielertypen für welchen Fussball notwendig sind. Entsprechend passt die Kaderzusammenstellung nicht zur Aufstellung, die Resultate stimmen nicht und jeder hat eine Ausrede. Über kurz oder land wird sich jedoch einer durchsetzen (müssen) und da sitzt MM am längeren Hebel.


Oder wer soll denn im aktuellen Kader z.B. ein besserer RV als Bora sein? Gonceicao? Gomez? Guet Nacht.
User Din Vater hat es nüchtern auf den Punkt gebracht. Hoffen wir mal User Spitzkicker hat dies nicht gelesen!


Vor Bora & Guerrero hatten wir ja schon die gleiche Thematik. Nach ihrer Ankunft hatten wir diese grosse Baustelle endlich gelöst. Jetzt ist diese Baustelle wieder aufgerissen.
Bora & Guerrero wären wohl auch in diesem Team gesetzt, wenn sie noch hier wären. Und Guerrero mit seiner Art/Einstellung gleichzeitig ein Liebling von Moniz.

Benutzeravatar
N'Gombutu
Beiträge: 97
Registriert: 01.11.19 @ 11:38
Wohnort: no borders, no nations

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon N'Gombutu » 10.01.25 @ 9:29

Zurigo hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:
N'Gombutu hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:@Kiyo: Massiv verbessert finde ich z.B. bei den Flügeln eine gewagte Aussage. Wer vom aktuellen Kader ist deutlich besser als Bora und Guerrero, die man ohne Not abgesägt hat?


Ich glaube wir müssen hier noch zwischen Aussen- resp. Flügelverteidigern und klassischen Flügelspielern unterscheiden. Aber ich gebe dir Recht, Tosic und Leidner sind sicher nicht besser als Guerrero, und auch Ballet / Conceicao überzeugen mich nicht mehr als dies Boranijasevic tat. Andererseits hat man ja angetönt, dass man längerfristig eine Vereinsphilosophie mit Viererkette durchsetzen möchte. Da hätten Guerrero und Bora nicht gepasst, die haben ausschliesslich in Fünferketten gespielt. In der Viererkette ging das stets nicht gut (siehe Foda und vereinzelt Henriksen).


Das ist ja das Verstörende. Da wirft man die Meisterflügelzange raus mit der Begründung eines neuen Systems. Dann holt man "echte" Flügel und "echte" AVs für ein 4-2-3-1. Aber die Flügel (und AVs) genügen Moniz' Ansprüchen nicht und dieser lässt ein komisches 3-4-2-1 spielen, bei dem Spieler auf ungewohnten Positionen zum Einsatz kommen, wie weiland unter "Polyvalenz-Fetischist" Urs Meier. Selbst Zuber muss im DM ran...

Meine Schlussfolgerung: MM und RM haben eine unterschiedliche Auffassung, welche Spielertypen für welchen Fussball notwendig sind. Entsprechend passt die Kaderzusammenstellung nicht zur Aufstellung, die Resultate stimmen nicht und jeder hat eine Ausrede. Über kurz oder land wird sich jedoch einer durchsetzen (müssen) und da sitzt MM am längeren Hebel.


Oder wer soll denn im aktuellen Kader z.B. ein besserer RV als Bora sein? Gonceicao? Gomez? Guet Nacht.
User Din Vater hat es nüchtern auf den Punkt gebracht. Hoffen wir mal User Spitzkicker hat dies nicht gelesen!


Vor Bora & Guerrero hatten wir ja schon die gleiche Thematik. Nach ihrer Ankunft hatten wir diese grosse Baustelle endlich gelöst. Jetzt ist diese Baustelle wieder aufgerissen.
Bora & Guerrero wären wohl auch in diesem Team gesetzt, wenn sie noch hier wären. Und Guerrero mit seiner Art/Einstellung gleichzeitig ein Liebling von Moniz.


Jein. In meiner Erinnerung waren vor Bora/Guerrero die AVs eine chronische Baustelle, die mit diesen behoben werden sollte. Breitenreiter hat dann aber rasch gemerkt, dass die beiden, insb. Guerrero, in einem 5er-Mittelfeld viel besser aufgehoben sind als in einer 4er-Abwehrkette. Der Rest ist dann Geschichte.

Nur stehen wir heute wieder vor demselben Problem: Es fehlen die AVs für eine stabile 4er-Abwehr.
«Wir haben unsere eigene Philosophie: Schnell spielen, schnell nach vorn, Pressing, umschalten, bumm-bumm!» (Canepa, 2024)

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kollegah » 10.01.25 @ 10:17

Zu MM kann man sicher sagen, dass er alles mitbringt, um ein sehr guter Sportchef zu werden. Er ist ausserdem ein Winnertyp und arbeitet sehr viel.

Meiner Meinung nach ist er der erste Sportchef, welcher die Weichen für eine langfristig stabile FCZ-Zukunft legen könnte. Kein Sportchef hat die Nachwuchsarbeit so stark gefördert wie er.

Da ich ihn aber persönlich nicht kenne, weiss ich nicht, wie die Kommunikation intern abläuft. Dass die Kommunikation bei einer Neuausrichtung auch mal hart sein kann, sollte klar sein. Man will keine Wohlfühloase sein und das ist richtig so. Die Trainerfrage sehe ich aber kritisch. Ich bin immer dafür, einem Trainer Zeit zu geben. Manchmal erwische ich mich aber beim Gedanken, dass Moniz eine Fehlbesetzung ist.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon devante » 10.01.25 @ 10:18

Kollegah hat geschrieben:Zu MM kann man sicher sagen, dass er alles mitbringt, um ein sehr guter Sportchef zu werden. Er ist ausserdem ein Winnertyp und arbeitet sehr viel.

Meiner Meinung nach ist er der erste Sportchef, welcher die Weichen für eine langfristig stabile FCZ-Zukunft legen könnte. Kein Sportchef hat die Nachwuchsarbeit so stark gefördert wie er.

Da ich ihn aber persönlich nicht kenne, weiss ich nicht, wie die Kommunikation intern abläuft. Dass die Kommunikation bei einer Neuausrichtung auch mal hart sein kann, sollte klar sein. Man will keine Wohlfühloase sein und das ist richtig so. Die Trainerfrage sehe ich aber kritisch. Ich bin immer dafür, einem Trainer Zeit zu geben. Manchmal erwische ich mich aber beim Gedanken, dass Moniz eine Fehlbesetzung ist.

ich sehe das ziemlich genau wie du.
BORGHETTI

yellow
Beiträge: 6501
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon yellow » 10.01.25 @ 10:21

N'Gombutu hat geschrieben:Jein. In meiner Erinnerung waren vor Bora/Guerrero die AVs eine chronische Baustelle, die mit diesen behoben werden sollte. Breitenreiter hat dann aber rasch gemerkt, dass die beiden, insb. Guerrero, in einem 5er-Mittelfeld viel besser aufgehoben sind als in einer 4er-Abwehrkette. Der Rest ist dann Geschichte.

Nur stehen wir heute wieder vor demselben Problem: Es fehlen die AVs für eine stabile 4er-Abwehr.


Genau das habe ich bei Breitenreiter enorm geschätzt. Ihm gelang es die Qualitäten der einzelnen Spieler genau einzuschätzen und sie so spielen zu lassen, dass diese Qualitäten zum Tragen kamen.

Bei Moniz habe ich dieses Gefühl überhaupt nicht. Oder ist evtl. zu wenig Qualität bei den Spielern vorhanden?
Zwei, drei weitere Fragen, die sich bei mir aufdrängen: Laut Canepa ist ja der Teamspirit hervorragend. Allfällige Probleme sind bloss Erfindungen der Medienleute. Ist dem wirklich so?
Gestern hatten wir zum wiederholten Male ein Team auf dem Platz, das zu Beginn des Spiels einfach nicht bereit war. Wenn sich dies mit der Häufigkeit wie bei uns wiederholt, dann drängen sich schon gewisse Fragen in Sachen Vorbereitung auf.

Ich hoffe einfach, dass in den letzten Testspielen endlich ein wesentlicher Schritt vorwärts zu erkennen ist. Gegen Yverdon ist ein Erfolgserlebnis enorm wichtig.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Danizsc, Gha_Züri, withe lion und 288 Gäste