Die Sportchef Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
N'Gombutu
Beiträge: 97
Registriert: 01.11.19 @ 11:38
Wohnort: no borders, no nations

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon N'Gombutu » 10.01.25 @ 10:50

yellow hat geschrieben:
N'Gombutu hat geschrieben:Jein. In meiner Erinnerung waren vor Bora/Guerrero die AVs eine chronische Baustelle, die mit diesen behoben werden sollte. Breitenreiter hat dann aber rasch gemerkt, dass die beiden, insb. Guerrero, in einem 5er-Mittelfeld viel besser aufgehoben sind als in einer 4er-Abwehrkette. Der Rest ist dann Geschichte.

Nur stehen wir heute wieder vor demselben Problem: Es fehlen die AVs für eine stabile 4er-Abwehr.


Genau das habe ich bei Breitenreiter enorm geschätzt. Ihm gelang es die Qualitäten der einzelnen Spieler genau einzuschätzen und sie so spielen zu lassen, dass diese Qualitäten zum Tragen kamen.

Bei Moniz habe ich dieses Gefühl überhaupt nicht.


Einverstanden. Dasselbe habe ich auch bei Bo geschätzt. Sobald aber der FCZ nach einer solchen, erfolgreichen Phase meint, seinen Konzeptfussball durchzusetzen, erleidet er Schiffbruch und krebst wieder zurück: Von Hyypiä zu Forte zu Magnin zu Breitenreiter/Bo zu Moniz... Ein stetes Hin- und Her zwischen "Trainer, wir wollen diesen und diesen Fussball" zu "Trainer, hol einfach das Beste raus".

Obwohl mir eigentlich Cillos "Philosophie" gefällt, so wirkt sie doch wie die Suche nach dem heiligen Gral...
«Wir haben unsere eigene Philosophie: Schnell spielen, schnell nach vorn, Pressing, umschalten, bumm-bumm!» (Canepa, 2024)


Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6495
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon gelbeseite » 10.01.25 @ 12:19

Aus meiner Aussensicht (ich habe gar keinen Bezug zu Malenovic oder seinem Netzwerk) muss er sich dringend verändern und an seinen Softskills arbeiten. Es genügt nicht, dicke Haufen an rohem Fleisch zusammenzuwerfen und dann erwarten, dass daraus geiler Fussball wird. Das heisst z.B. eine nüchterne Analyse, dass der FCZ nicht mit so vielen M.Ö.G.L.I.C.H.E.N. Talenten und Rückkehrern funktioniert. Wir brauchen auch noch (limitierte) Krampfer und Kämpfer, die tief im biederen Ligaalltag die Mannschaft tragen können, sachdienlich spielen und anderen auf dem Platz eine Sicherheit geben. Nur so gelingt die Integration von Talenten und ansehlichem Fussball.

In die gleiche Kerbe gehört für mich Moniz. Unglaublich, wie schnell er mit seiner Art im Schlusspurt 23/24 die Mannschaft besser gemacht hat und einen unglaublich souveränen Start im Sommer und Herbst hingelegt hat. Nun ist die Luft raus. Ich kann als Aussenstehender nur erahnen, dass es dort ebenfalls um menschliche Zwischentöne, bzw. Softskills geht. Moniz kann den FCZ stark machen, wenn er als Talentförderer erster Güte eingesetzt wird. Im täglichen Fussballbusiness reibt er sich auch in seinen 60ern so fest auf, dass er für das ganze Umfeld zu einer Belastung wird. Es liegt meiner Meinung nach an Malenovic, dies zu erkennen und die richtigen Gegspräche zu führen, damit alle ihre Würde wahren können. Wenn dies nicht gelingt, sehe ich uns spätestens in 12 oder 18 Monaten an einem Punkt, wo man von Null beginnen muss und alle nur Verlierer sind.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 964
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon chuk » 10.01.25 @ 15:05

gelbeseite hat geschrieben:Aus meiner Aussensicht (ich habe gar keinen Bezug zu Malenovic oder seinem Netzwerk) muss er sich dringend verändern und an seinen Softskills arbeiten. Es genügt nicht, dicke Haufen an rohem Fleisch zusammenzuwerfen und dann erwarten, dass daraus geiler Fussball wird. Das heisst z.B. eine nüchterne Analyse, dass der FCZ nicht mit so vielen M.Ö.G.L.I.C.H.E.N. Talenten und Rückkehrern funktioniert. Wir brauchen auch noch (limitierte) Krampfer und Kämpfer, die tief im biederen Ligaalltag die Mannschaft tragen können, sachdienlich spielen und anderen auf dem Platz eine Sicherheit geben. Nur so gelingt die Integration von Talenten und ansehlichem Fussball.

In die gleiche Kerbe gehört für mich Moniz. Unglaublich, wie schnell er mit seiner Art im Schlusspurt 23/24 die Mannschaft besser gemacht hat und einen unglaublich souveränen Start im Sommer und Herbst hingelegt hat. Nun ist die Luft raus. Ich kann als Aussenstehender nur erahnen, dass es dort ebenfalls um menschliche Zwischentöne, bzw. Softskills geht. Moniz kann den FCZ stark machen, wenn er als Talentförderer erster Güte eingesetzt wird. Im täglichen Fussballbusiness reibt er sich auch in seinen 60ern so fest auf, dass er für das ganze Umfeld zu einer Belastung wird. Es liegt meiner Meinung nach an Malenovic, dies zu erkennen und die richtigen Gegspräche zu führen, damit alle ihre Würde wahren können. Wenn dies nicht gelingt, sehe ich uns spätestens in 12 oder 18 Monaten an einem Punkt, wo man von Null beginnen muss und alle nur Verlierer sind.


Deine Analyse ist m.E. spot on! Besonders das mit den biederen Chrampfern.

Angewendet auf unsere grösste Baustelle die 4er-Kette bzw. RV/LV-Position hiesse das; mehr Cedric Brunners, weniger Conceicaos.

Benutzeravatar
rai_vital
Beiträge: 348
Registriert: 24.04.15 @ 13:21

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon rai_vital » 10.01.25 @ 16:22

Kollegah hat geschrieben:Zu MM kann man sicher sagen, dass er alles mitbringt, um ein sehr guter Sportchef zu werden. Er ist ausserdem ein Winnertyp und arbeitet sehr viel.

Meiner Meinung nach ist er der erste Sportchef, welcher die Weichen für eine langfristig stabile FCZ-Zukunft legen könnte. Kein Sportchef hat die Nachwuchsarbeit so stark gefördert wie er.

Da ich ihn aber persönlich nicht kenne, weiss ich nicht, wie die Kommunikation intern abläuft. Dass die Kommunikation bei einer Neuausrichtung auch mal hart sein kann, sollte klar sein. Man will keine Wohlfühloase sein und das ist richtig so. Die Trainerfrage sehe ich aber kritisch. Ich bin immer dafür, einem Trainer Zeit zu geben. Manchmal erwische ich mich aber beim Gedanken, dass Moniz eine Fehlbesetzung ist.


+1
Frontinos Zurigo

laberspace
Beiträge: 1195
Registriert: 28.10.17 @ 21:51

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon laberspace » 16.01.25 @ 21:35

gelbeseite hat geschrieben:Aus meiner Aussensicht (ich habe gar keinen Bezug zu Malenovic oder seinem Netzwerk) muss er sich dringend verändern und an seinen Softskills arbeiten. Es genügt nicht, dicke Haufen an rohem Fleisch zusammenzuwerfen und dann erwarten, dass daraus geiler Fussball wird. Das heisst z.B. eine nüchterne Analyse, dass der FCZ nicht mit so vielen M.Ö.G.L.I.C.H.E.N. Talenten und Rückkehrern funktioniert. Wir brauchen auch noch (limitierte) Krampfer und Kämpfer, die tief im biederen Ligaalltag die Mannschaft tragen können, sachdienlich spielen und anderen auf dem Platz eine Sicherheit geben. Nur so gelingt die Integration von Talenten und ansehlichem Fussball.

In die gleiche Kerbe gehört für mich Moniz. Unglaublich, wie schnell er mit seiner Art im Schlusspurt 23/24 die Mannschaft besser gemacht hat und einen unglaublich souveränen Start im Sommer und Herbst hingelegt hat. Nun ist die Luft raus. Ich kann als Aussenstehender nur erahnen, dass es dort ebenfalls um menschliche Zwischentöne, bzw. Softskills geht. Moniz kann den FCZ stark machen, wenn er als Talentförderer erster Güte eingesetzt wird. Im täglichen Fussballbusiness reibt er sich auch in seinen 60ern so fest auf, dass er für das ganze Umfeld zu einer Belastung wird. Es liegt meiner Meinung nach an Malenovic, dies zu erkennen und die richtigen Gegspräche zu führen, damit alle ihre Würde wahren können. Wenn dies nicht gelingt, sehe ich uns spätestens in 12 oder 18 Monaten an einem Punkt, wo man von Null beginnen muss und alle nur Verlierer sind.

Gute Analyse, nur dass der Punkt früher erreicht wird, weil wir uns in der Spirale schon länger befinden. Die viel früheren Warner wurden einfach angesichts der anfänglichen Resultate als Schreihälse/Pessimisten betitelt.
Uufpasse jetzt!

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Demokrit » 17.01.25 @ 7:19

Gute Analyse, nur dass der Punkt früher erreicht wird, weil wir uns in der Spirale schon länger befinden. Die viel früheren Warner wurden einfach angesichts der anfänglichen Resultate als Schreihälse/Pessimisten betitelt.

Mich ärgerten nicht per se die Resultate und auch nicht das Entstehen der selben, sondern die Haltung und Spannung der Spieler auf dem Feld.....ob jung oder alt. Körpersprache, das Füreinander und die Bereitschaft einfach Dinge in den richtigen Momenten einzusetzen und die BalletEinlagen sein zu lassen.
Ein junger Spieler soll lernen auszuprobieren und darf Fehler machen, aber muss begreifen, dass wenn er 10x ins Gaggi gestanden ist, dass er beim 11x vielleicht aussen rum sollte. Schade fand ich, dass man Okita nicht besser entwickeln konnte....wenn der nicht so blödsinnig viele Bälle verloren und die Konter besser gespielt hätte, dann wäre einiges mehr drin gelegen. Ich kann eine solche Stagnation nicht nachvollziehen.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
Zürcherflyer
mehrfacher WhatsApp Admin!
Beiträge: 1766
Registriert: 24.06.20 @ 17:54
Wohnort: Wiedikon

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Zürcherflyer » 30.01.25 @ 17:49

«Die Spieler identifizieren sich teilweise nicht mit dem FCZ. Da wird es definitiv Veränderungen geben»,

Malenovic. Anfangs Monats.

Und dann sowas!

Milos, ich war nie ein großer Fan von dir, aber was in den letzten Tagen passiert, ist wirklich das absolute Tiefpunkt.

Zuerst verpflichtest du einen Hopper, dann verzichtest du auf Spieler, die uns klar weiterbringen könnten – nur weil sie ablösefrei ins Ausland wechseln würden, solche Philosophie gibt’s nur beim FCZ. Und jetzt gibst du auch noch einen der wenigen Spieler ab, die sich wirklich mit dem FCZ identifizieren?

Du hattest genug Transferfenster, um etwas aufzubauen. Es wurde nicht besser.

Milos raus. Bin grad echt hässig.

Danke Tonino für alles, a Dir liits nöd.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: s'Efeu, zberg und 316 Gäste