Die Sportchef Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon sub » 23.12.24 @ 12:26

Es geht nicht um "Yamals", es geht darum, dass die Schweiz keine Durchlässigkeit im jungen Alter bietet. Obwohl das Niveau in der Schweizerliga überschaubar ist, debutieren die Jungen im internationalen Vergleich sehr spät. Zahlen dazu findest du z.B. beim CIES. Finde die CH-Spieler...

Spieler unter 21 mit am meisten Minuten: https://www.cies.ch/research/news/news- ... f-the-year

grösste Talente nach Position: https://football-observatory.com/IMG/si ... en/#page/1

Die Schweiz und der FCZ verlieren den Anschluss an die Top-Ausbildungsligen bzw. Vereine. Das ist das Problem. Für eine internationale Karriere ist es nötig früh bei den Profis zu debutieren.

erstes Spiel beim FCZ:
R. Rodriguez mit 17
Drmic 17
N. Elvedi 17
Mehmedi 17
Omeragic 17
S. Sohm 18
C. Brunner 19

Liste nicht vollständig aber sind die Spieler die mir gerade in den Sinn gekommen sind, welche im Ausland spielen/spielten. Alle hätten zu der Zeit locker noch U21 spielen können.
Es ist dringend nötig, dass die Jungen wieder früher die Chance erhalten bzw. ready sind um bereits mit 17 oder 18 bei den Profis zu spielen.
Dä chunnt no!


Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon din Vater » 09.01.25 @ 18:19

Einige Punkte, die mich bei MM sehr nachdenklich stimmen:

    - sägt Henriksen vor der Winterpause 23/24 trotz besserer Bilanz als nun Moniz ultimativ ab; lässt Moniz aber nun werkeln, obwohl die Tendenz weit stärker nach unten zeigt; der FCZ spielt noch wesentlich unattraktiver als unter Henriksen
    - hat im Sommer ein völlig unausgeglichenes und zu grosses Kader zusammengestellt; Massen an Flügeln und Stürmern, schon im Sommer ein Manko an zentralen Mittelfeldspielern (insbesondere DM) - bis jetzt hat sich dieses Problem im Winter noch verschärft, Zugang Zuber und Abgang Conde
    - sucht an der PK das Problem bei allen anderen, statt selbstkritisch zu sein; bemängelt die Identifikation der Spieler, die er mehrheitlich geholt hat oder nicht gehen lassen wollte (Conde, Okita); Behauptet das sei mehrheitlich noch nicht sein Kader, da er ja erst eine Transferperiode Zeit gehabt hätte - wir alle wissen, dass er schon zwei Transferperioden als Sportchef amtet und auch im Sommer 2023 sicherlich stark involviert war.
    - bezeichnet einen Spieler, der ausser bei GC nirgends unangefochtene Stammkraft war als Führungsspieler; Leistungsspieler oder Unterschiedsspieler, ja vielleicht, aber ein Mensch mit solch kommunikativen Defiziten wird niemals zum Führungsspieler.
    - setzt ultimativ auf Leistungskultur, mit Drill von oben und Schuldzuweisungen (negative Fehlerkultur) - hat kein Flair für zwischenmenschliches und sucht nicht nach Lösungen oder Learnings (positive Fehlerkultur).

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8003
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Dave » 09.01.25 @ 18:34

din Vater hat geschrieben:Einige Punkte, die mich bei MM sehr nachdenklich stimmen:


Word, ich glaube nicht, dass es mit MM gut kommt...
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2530
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kiyomasu » 09.01.25 @ 18:43

din Vater hat geschrieben:Einige Punkte, die mich bei MM sehr nachdenklich stimmen:

    - sägt Henriksen vor der Winterpause 23/24 trotz besserer Bilanz als nun Moniz ultimativ ab; lässt Moniz aber nun werkeln, obwohl die Tendenz weit stärker nach unten zeigt; der FCZ spielt noch wesentlich unattraktiver als unter Henriksen

Er hat Henriksen nicht abgesägt. Aus meiner Sicht war das Verhältnis zwischen den beiden auch gut. Henriksen hat vor seinem Abgang in einem Interview sogar gesagt, dass wir mit MM einen sehr guten Sportchef erhalten hätten. Seine einzige Kritik an Henriksen war, dass wir aus dem Spiel heraus kaum Tore erzielen. Dennoch war es scheinbar auch Henriksen, der partout keinen Mittelstürmer wollte, kurz bevor er uns Richtung Mainz verlassen hat. Würde bei diesem Punkt MM keine Kritik anhaften, ausser das Festhalten an Moniz. Diese Geduld ist inzwischen bei mir auch vorbei.

    - hat im Sommer ein völlig unausgeglichenes und zu grosses Kader zusammengestellt; Massen an Flügeln und Stürmern, schon im Sommer ein Manko an zentralen Mittelfeldspielern (insbesondere DM) - bis jetzt hat sich dieses Problem im Winter noch verschärft, Zugang Zuber und Abgang Conde

Ich mag das Transferfenster mega und bin hyped über jeden Neuzugang. Auch mir wurde jedoch anhand der schieren Flut an neuen Spielern mulmig zumute. Ich kann seine Faszination für Flügelspieler nicht wirklich nachvollziehen, bin aber nach wie vor überzeugt, dass er ein gutes Händchen hat. Die Qualität der Spieler ist massiv besser als in den Jahren zuvor, ausgerechnet auf der wichtigsten Position (Trainerbank) ist man aber schlecht aufgestellt.

    - sucht an der PK das Problem bei allen anderen, statt selbstkritisch zu sein; bemängelt die Identifikation der Spieler, die er mehrheitlich geholt hat oder nicht gehen lassen wollte (Conde, Okita); Behauptet das sei mehrheitlich noch nicht sein Kader, da er ja erst eine Transferperiode Zeit gehabt hätte - wir alle wissen, dass er schon zwei Transferperioden als Sportchef amtet und auch im Sommer 2023 sicherlich stark involviert war.

Die fehlende Selbstreflexion sehe ich auch und beunruhigt mich. Schlussendlich habe ich Vertrauen in Cillo, dass er den Finger drauflegen würde, wenn etwas komplett aus dem Ruder läuft. Die vielen Verträge im Nachwuchs lassen mich hoffen, dass je länger je mehr Lücken in der ersten Mannschaft durch Nachwuchstalente geschlossen werden können.

    - bezeichnet einen Spieler, der ausser bei GC nirgends unangefochtene Stammkraft war als Führungsspieler; Leistungsspieler oder Unterschiedsspieler, ja vielleicht, aber ein Mensch mit solch kommunikativen Defiziten wird niemals zum Führungsspieler.

Finde ich jetzt fast bisschen frech, Zuber war zeitweise Stammspieler in der Nati, sodass Vergleiche mit Steffen und Shaqiri durchaus fair sind. Ich glaube nicht, dass er hinsichtlich kommunikativer Fähigkeiten als Führungsspieler eruiert wurde, sondern bzgl. Einsatz und Wille. Denn würden diese nicht stimmen, hätte er keine derart erfolgreiche Karriere hingelegt.

    - setzt ultimativ auf Leistungskultur, mit Drill von oben und Schuldzuweisungen (negative Fehlerkultur) - hat kein Flair für zwischenmenschliches und sucht nicht nach Lösungen oder Learnings (positive Fehlerkultur).

Ich erachte MM als sehr eloquenter Mensch, der allerdings die harten Seiten des Fussballgeschäfts hautnah miterlebt und vermutlich auch verinnerlicht hat. Der Umgangston auf dem Campus und gegen aussen in Interviews ist definitiv rauer. Fairerweise muss man ihm aber auch zustimmen, dass wir seit einigen Jahren kaum Nachwuchsspieler für Geld verkaufen konnten. Ich habe auch von einem Ex-Nachwuchsspieler gehört, dass z.B. Heinz Russheim eine ziemliche Pfeife gewesen sein soll im Vergleich zu Ernst Graf, welcher wohl noch den Weg für Elvedi, Sohm etc. geebnet hat. Mit Milicevic haben wir wieder einen Topmann, der übrigens im Umgang ein sehr feiner Mensch ist. Ich denke die Mischung aus hart und fair ist in Ordnung.


Meine bescheidene Meinung zu dem Ganzen :)
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4373
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Shorunmu » 09.01.25 @ 19:05

Kiyomasu hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:Einige Punkte, die mich bei MM sehr nachdenklich stimmen:

    - sägt Henriksen vor der Winterpause 23/24 trotz besserer Bilanz als nun Moniz ultimativ ab; lässt Moniz aber nun werkeln, obwohl die Tendenz weit stärker nach unten zeigt; der FCZ spielt noch wesentlich unattraktiver als unter Henriksen

Er hat Henriksen nicht abgesägt. Aus meiner Sicht war das Verhältnis zwischen den beiden auch gut. Henriksen hat vor seinem Abgang in einem Interview sogar gesagt, dass wir mit MM einen sehr guten Sportchef erhalten hätten. Seine einzige Kritik an Henriksen war, dass wir aus dem Spiel heraus kaum Tore erzielen. Dennoch war es scheinbar auch Henriksen, der partout keinen Mittelstürmer wollte, kurz bevor er uns Richtung Mainz verlassen hat. Würde bei diesem Punkt MM keine Kritik anhaften, ausser das Festhalten an Moniz. Diese Geduld ist inzwischen bei mir auch vorbei.

    - hat im Sommer ein völlig unausgeglichenes und zu grosses Kader zusammengestellt; Massen an Flügeln und Stürmern, schon im Sommer ein Manko an zentralen Mittelfeldspielern (insbesondere DM) - bis jetzt hat sich dieses Problem im Winter noch verschärft, Zugang Zuber und Abgang Conde

Ich mag das Transferfenster mega und bin hyped über jeden Neuzugang. Auch mir wurde jedoch anhand der schieren Flut an neuen Spielern mulmig zumute. Ich kann seine Faszination für Flügelspieler nicht wirklich nachvollziehen, bin aber nach wie vor überzeugt, dass er ein gutes Händchen hat. Die Qualität der Spieler ist massiv besser als in den Jahren zuvor, ausgerechnet auf der wichtigsten Position (Trainerbank) ist man aber schlecht aufgestellt.

    - sucht an der PK das Problem bei allen anderen, statt selbstkritisch zu sein; bemängelt die Identifikation der Spieler, die er mehrheitlich geholt hat oder nicht gehen lassen wollte (Conde, Okita); Behauptet das sei mehrheitlich noch nicht sein Kader, da er ja erst eine Transferperiode Zeit gehabt hätte - wir alle wissen, dass er schon zwei Transferperioden als Sportchef amtet und auch im Sommer 2023 sicherlich stark involviert war.

Die fehlende Selbstreflexion sehe ich auch und beunruhigt mich. Schlussendlich habe ich Vertrauen in Cillo, dass er den Finger drauflegen würde, wenn etwas komplett aus dem Ruder läuft. Die vielen Verträge im Nachwuchs lassen mich hoffen, dass je länger je mehr Lücken in der ersten Mannschaft durch Nachwuchstalente geschlossen werden können.

    - bezeichnet einen Spieler, der ausser bei GC nirgends unangefochtene Stammkraft war als Führungsspieler; Leistungsspieler oder Unterschiedsspieler, ja vielleicht, aber ein Mensch mit solch kommunikativen Defiziten wird niemals zum Führungsspieler.

Finde ich jetzt fast bisschen frech, Zuber war zeitweise Stammspieler in der Nati, sodass Vergleiche mit Steffen und Shaqiri durchaus fair sind. Ich glaube nicht, dass er hinsichtlich kommunikativer Fähigkeiten als Führungsspieler eruiert wurde, sondern bzgl. Einsatz und Wille. Denn würden diese nicht stimmen, hätte er keine derart erfolgreiche Karriere hingelegt.

    - setzt ultimativ auf Leistungskultur, mit Drill von oben und Schuldzuweisungen (negative Fehlerkultur) - hat kein Flair für zwischenmenschliches und sucht nicht nach Lösungen oder Learnings (positive Fehlerkultur).

Ich erachte MM als sehr eloquenter Mensch, der allerdings die harten Seiten des Fussballgeschäfts hautnah miterlebt und vermutlich auch verinnerlicht hat. Der Umgangston auf dem Campus und gegen aussen in Interviews ist definitiv rauer. Fairerweise muss man ihm aber auch zustimmen, dass wir seit einigen Jahren kaum Nachwuchsspieler für Geld verkaufen konnten. Ich habe auch von einem Ex-Nachwuchsspieler gehört, dass z.B. Heinz Russheim eine ziemliche Pfeife gewesen sein soll im Vergleich zu Ernst Graf, welcher wohl noch den Weg für Elvedi, Sohm etc. geebnet hat. Mit Milicevic haben wir wieder einen Topmann, der übrigens im Umgang ein sehr feiner Mensch ist. Ich denke die Mischung aus hart und fair ist in Ordnung.


Meine bescheidene Meinung zu dem Ganzen :)



Ich finde die Ausführungen von euch beiden gut und erkenne da viele meiner Gedanken zur aktuellen Situation in unserem Herzensklub.

Betreffend Absägen von Bo: MM hat nach dem letzten Spiel im 2023 gleich nach Spielschluss auf Blue oder in einem anderen Medium seine Unzufriedenheit betreffend Punkteausbeute und Spielweise kundgetan. Das war unnötig und hat kaum zu guter Stimmung intern gesorgt. Und jetzt bei Moniz blieb er stumm. Entweder er hat dazu gelernt oder kann nicht zu einem möglichen Fehlentscheid stehen.

Bis jetzt zeigt MM nicht viel Selbstkritik nach aussen und fällt auch eher durch Fingerpointing auf. Finde ich kommunikativ schwach in seiner Position. Und macht ihn aus meiner Sicht viel angreifbarer, wenn er auch nach 4, 5 oder 6 Transferperioden nicht reüssieren sollte.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6495
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon gelbeseite » 09.01.25 @ 21:57

@Kiyo: Massiv verbessert finde ich z.B. bei den Flügeln eine gewagte Aussage. Wer vom aktuellen Kader ist deutlich besser als Bora und Guerrero, die man ohne Not abgesägt hat?
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2530
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kiyomasu » 09.01.25 @ 22:15

gelbeseite hat geschrieben:@Kiyo: Massiv verbessert finde ich z.B. bei den Flügeln eine gewagte Aussage. Wer vom aktuellen Kader ist deutlich besser als Bora und Guerrero, die man ohne Not abgesägt hat?


Ich glaube wir müssen hier noch zwischen Aussen- resp. Flügelverteidigern und klassischen Flügelspielern unterscheiden. Aber ich gebe dir Recht, Tosic und Leidner sind sicher nicht besser als Guerrero, und auch Ballet / Conceicao überzeugen mich nicht mehr als dies Boranijasevic tat. Andererseits hat man ja angetönt, dass man längerfristig eine Vereinsphilosophie mit Viererkette durchsetzen möchte. Da hätten Guerrero und Bora nicht gepasst, die haben ausschliesslich in Fünferketten gespielt. In der Viererkette ging das stets nicht gut (siehe Foda und vereinzelt Henriksen).
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BadwannePirat, camelos, DonPatron, gelbeseite, Google Adsense [Bot], johnny_leoni, komalino und 223 Gäste