Pyle hat geschrieben: Wie hier auch schon geschrieben wurde, ist der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel längst verpasst worden.
bitzli OT:
Choreoidee: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende - Danke Ludo!
Pyle hat geschrieben: Wie hier auch schon geschrieben wurde, ist der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel längst verpasst worden.
Pyle hat geschrieben:Halte ihn für schlau genug, dass er sich das Haifischbecken Luzern nicht antut. Eher könnte ich ihn mir als Nachfolger von Forte bei GCN vorstellen. Aber gut zu wissen, dass der Abgang damals reibungslos verlief. Glaube aber kaum, dass Cillo auf ihn zurückkommt, wenn er ihn in der Vergangenheit abgelehnt hat.
Die Diskussion ist jedoch müssig; Magnin wird wohl sowieso bis mind. im Winter Trainer bleiben. Wie hier auch schon geschrieben wurde, ist der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel längst verpasst worden.
chnobli hat geschrieben:Pyle hat geschrieben: Wie hier auch schon geschrieben wurde, ist der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel längst verpasst worden.
bitzli OT:
Choreoidee: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende - Danke Ludo!
chnobli hat geschrieben:Pyle hat geschrieben: Wie hier auch schon geschrieben wurde, ist der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel längst verpasst worden.
bitzli OT:
Choreoidee: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende - Danke Ludo!
Victor Jara hat geschrieben:chnobli hat geschrieben:Pyle hat geschrieben: Wie hier auch schon geschrieben wurde, ist der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel längst verpasst worden.
bitzli OT:
Choreoidee: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende - Danke Ludo!
...und der Beginn einer neuen Leidenszeit...solange der Trainer als Eierlegendewollmilchsau die Jungen fördern, das Tripple holen und begeisternd Fussball spielen lassen soll, wird es auch der beste aller Trainer - es handelt sich um Jürgen-Lucien "PEP" Trappatoni-Streich genannt der "Kopfstösser" - beim FCZ nichts nachhaltiges ausrichten können. Übrigens soll der neue Trainer auch noch für die ausgeglichenen Finanzen verantwortlich sein. Das macht er dann am Besten durch den Verkauf der noch funktionierenden Mansschaftsteile (Stürmer haben wir ja kene mehr zum Verkaufen).
Hört auf die Schuld beim Trainer zu suchen oder bei einzelnen Spielern. Der FCZ ist in einer verdammt schwierigen Phase und meiner Meinung geht es schlicht um die nachhaltige Sicherung unserer Existenz und Identität. Ich kann selbst AC keinen Vorwurf machen - er tut sein bestes. Er sollte halt nur den FCZ-Fan in sich zurückbinden und realistische Ziele ausgeben. Dann würde man die Leistung von Ludo und den Vorgängern anders bewerten!
Victor Jara hat geschrieben:
Hört auf die Schuld beim Trainer zu suchen oder bei einzelnen Spielern. Der FCZ ist in einer verdammt schwierigen Phase und meiner Meinung geht es schlicht um die nachhaltige Sicherung unserer Existenz und Identität. Ich kann selbst AC keinen Vorwurf machen - er tut sein bestes. Er sollte halt nur den FCZ-Fan in sich zurückbinden und realistische Ziele ausgeben. Dann würde man die Leistung von Ludo und den Vorgängern anders bewerten!
fczlol hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Pyle hat geschrieben:Schweri hat geschrieben:Jetzt kommt es auf ein zwei Runden auch nicht mehr an. Warten bis Henchoz in Sion entlassen wird und dann zuschlagen.
Eine weitere Wundertüte ... wie Ludo. Lieber mal wieder einen erfahreneren Trainer aus z.B Deutschland oder halt einen Jungtrainer mit wenigstens einem minimalen Leistungsausweis (wie eben Bruno Berner).
Den Berner kann man wohl vergessen, weil Canepa nicht in den beiden obersten Liga "wildert". Es sei denn, Berner habe eine entsprechende Klausel, was in diesem Forum wohl keiner weiss.
Habe mich mal ein bisschen schlau gemacht... Berner wollte vor seinem Engagement bei Kriens die u21 als Cheftrainer übernehmen. Er hat dies so den Canepas angeboten. Diese haben dankend abgelehnt und dann wechselte er zu Kriens. Allerdings scheint es dabei sachlich und gut zu Ende gegangen sein. Kein zerschnittenes Tischtuch oder so. Deshalb denke ich, dass er durchaus noch eine Option sein könnte.
Nun aber das grosse ABER: Berner hat sich in seiner Krienser Zeit in der Innerschweiz einen sehr guten Ruf aufgebaut und wenn alles logisch ablaufen sollte wäre er der Nachfolger von Häberli. Auf diesen Posten scheint er auch zu spekulieren.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: komalino, spitzkicker, Vassili Ignatschiev, Walter White, yellow, zuerchergoalie und 274 Gäste