Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3637
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 07.05.25 @ 11:58

camelos hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
Danilo hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:Für diejenigen, die auch Buch führen: Bei der Niederlage gegen Sion am Sonntag hat man wiederum das 4-4-2 (mit Raute) zum zweiten Mal die Saison gespielt. Insgesamt stehen wir nach wie vor bei 11 verschiedenen Formationen, in etwa 45 Spielen.


Nö, wir haben ein 4-2-3-1 gespielt, mit Umeh und Markelo auf den Flügel, Zuber im Sturm und Chouiar als Zehner.

Wenn das so war, war es wieder ein grober taktischer Fehler. Zuber ist als klassischer Mittelstürner verschenkt. Er ist stark, wenn er über die Flügel kommt oder im offensiven Mittelfeld. Ich würde behaupten ohne diese ständigen Änderungen von Moniz hätte man einige Punkte mehr auf dem Konto und wäre nicht in der Abstiegsrunde! Das hat Moniz zu verantworten. Könnte man ev. Mario Frick auf die neue Saison holen?

Hört doch auf mit dem Frick. Er ist ein bekennender FCZ-Hasser seit seinem Gastspiel als Spieler bei uns.


Blick 2020:
Ein Jahr später kam allerdings der Wechsel zum Erzrivalen FCZ.
Ja, ich hatte ein schwieriges letztes Halbjahr in Basel, aber da war ich selbst schuld.

Erzählen Sie.
Ich hatte schon früh bekannt gemacht, dass ich nach Zürich gehen würde. So wurde ich natürlich bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen. Eigentlich wollte der damalige Präsident René C. Jäggi eine Mannschaft um mich herum aufbauen, er bot mir einen Fünfjahres-Vertrag an. Doch ich hatte mich zu wenig wertgeschätzt gefühlt – was die Zahlen anbelangt. Daraus habe ich aber definitiv gelernt.

Inwiefern?
Ich habe nie wieder wegen des Geldes irgendwo unterschrieben. Rückblickend war der Wechsel vom FCB zum FCZ der grösste Fehler meiner Karriere. Allerdings wäre so wohl auch nicht der spätere Italien-Wechsel zustande gekommen.


Wo du hier Hass heraus liest ist mir ein Rätsel...

...der Wechsel vom FCB zum FCZ der grösste Fehler meiner Karriere...
Okay, aber eine Liebeserklärung ist es auch nicht.

Und: Warum soll Frick von Luzern zu uns kommen? Wäre im Moment ein Abstieg.

Bei der Trainerfrage steht im Vordergrund:
- Wer tut sich MM an, wenn er offenbar ständig dem Trainer reinredet und Spieler beim Aufwärmen anweist?
- Wenn eine starke Persönlichkeit kommt und klare Verhältnisse schafft, dann kann sich ein Trainerwechseln lohnen.
- Offene Frage: Tut sich Moniz das Bevormunden noch einmal an, was er aus der Not heraus akzeptiert hat?


Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4376
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Shorunmu » 07.05.25 @ 12:41

camelos hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
Danilo hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:Für diejenigen, die auch Buch führen: Bei der Niederlage gegen Sion am Sonntag hat man wiederum das 4-4-2 (mit Raute) zum zweiten Mal die Saison gespielt. Insgesamt stehen wir nach wie vor bei 11 verschiedenen Formationen, in etwa 45 Spielen.


Nö, wir haben ein 4-2-3-1 gespielt, mit Umeh und Markelo auf den Flügel, Zuber im Sturm und Chouiar als Zehner.

Wenn das so war, war es wieder ein grober taktischer Fehler. Zuber ist als klassischer Mittelstürner verschenkt. Er ist stark, wenn er über die Flügel kommt oder im offensiven Mittelfeld. Ich würde behaupten ohne diese ständigen Änderungen von Moniz hätte man einige Punkte mehr auf dem Konto und wäre nicht in der Abstiegsrunde! Das hat Moniz zu verantworten. Könnte man ev. Mario Frick auf die neue Saison holen?

Hört doch auf mit dem Frick. Er ist ein bekennender FCZ-Hasser seit seinem Gastspiel als Spieler bei uns.


Blick 2020:
Ein Jahr später kam allerdings der Wechsel zum Erzrivalen FCZ.
Ja, ich hatte ein schwieriges letztes Halbjahr in Basel, aber da war ich selbst schuld.

Erzählen Sie.
Ich hatte schon früh bekannt gemacht, dass ich nach Zürich gehen würde. So wurde ich natürlich bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen. Eigentlich wollte der damalige Präsident René C. Jäggi eine Mannschaft um mich herum aufbauen, er bot mir einen Fünfjahres-Vertrag an. Doch ich hatte mich zu wenig wertgeschätzt gefühlt – was die Zahlen anbelangt. Daraus habe ich aber definitiv gelernt.

Inwiefern?
Ich habe nie wieder wegen des Geldes irgendwo unterschrieben. Rückblickend war der Wechsel vom FCB zum FCZ der grösste Fehler meiner Karriere. Allerdings wäre so wohl auch nicht der spätere Italien-Wechsel zustande gekommen.


Wo du hier Hass heraus liest ist mir ein Rätsel...


In Interviews nach seiner aktiven Karriere hat er mehrfach erwähnt, dass er sich in Zürich nie richtig wohlgefühlt habe. Das bezog sich aber weniger auf den Verein selbst als vielmehr auf die Stadt und das Umfeld. Er sagte sinngemäß, dass Zürich ihm „zu groß“ oder „zu unpersönlich“ gewesen sei, vor allem im Vergleich zu anderen Stationen wie St. Gallen, wo er sich heimischer fühlte.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

camelos
Beiträge: 4073
Registriert: 06.05.09 @ 10:52

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon camelos » 07.05.25 @ 13:11

spitzkicker hat geschrieben:
camelos hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
Danilo hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:Für diejenigen, die auch Buch führen: Bei der Niederlage gegen Sion am Sonntag hat man wiederum das 4-4-2 (mit Raute) zum zweiten Mal die Saison gespielt. Insgesamt stehen wir nach wie vor bei 11 verschiedenen Formationen, in etwa 45 Spielen.


Nö, wir haben ein 4-2-3-1 gespielt, mit Umeh und Markelo auf den Flügel, Zuber im Sturm und Chouiar als Zehner.

Wenn das so war, war es wieder ein grober taktischer Fehler. Zuber ist als klassischer Mittelstürner verschenkt. Er ist stark, wenn er über die Flügel kommt oder im offensiven Mittelfeld. Ich würde behaupten ohne diese ständigen Änderungen von Moniz hätte man einige Punkte mehr auf dem Konto und wäre nicht in der Abstiegsrunde! Das hat Moniz zu verantworten. Könnte man ev. Mario Frick auf die neue Saison holen?

Hört doch auf mit dem Frick. Er ist ein bekennender FCZ-Hasser seit seinem Gastspiel als Spieler bei uns.


Blick 2020:
Ein Jahr später kam allerdings der Wechsel zum Erzrivalen FCZ.
Ja, ich hatte ein schwieriges letztes Halbjahr in Basel, aber da war ich selbst schuld.

Erzählen Sie.
Ich hatte schon früh bekannt gemacht, dass ich nach Zürich gehen würde. So wurde ich natürlich bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen. Eigentlich wollte der damalige Präsident René C. Jäggi eine Mannschaft um mich herum aufbauen, er bot mir einen Fünfjahres-Vertrag an. Doch ich hatte mich zu wenig wertgeschätzt gefühlt – was die Zahlen anbelangt. Daraus habe ich aber definitiv gelernt.

Inwiefern?
Ich habe nie wieder wegen des Geldes irgendwo unterschrieben. Rückblickend war der Wechsel vom FCB zum FCZ der grösste Fehler meiner Karriere. Allerdings wäre so wohl auch nicht der spätere Italien-Wechsel zustande gekommen.


Wo du hier Hass heraus liest ist mir ein Rätsel...

...der Wechsel vom FCB zum FCZ der grösste Fehler meiner Karriere...
Okay, aber eine Liebeserklärung ist es auch nicht.

Und: Warum soll Frick von Luzern zu uns kommen? Wäre im Moment ein Abstieg.

Bei der Trainerfrage steht im Vordergrund:
- Wer tut sich MM an, wenn er offenbar ständig dem Trainer reinredet und Spieler beim Aufwärmen anweist?
- Wenn eine starke Persönlichkeit kommt und klare Verhältnisse schafft, dann kann sich ein Trainerwechseln lohnen.
- Offene Frage: Tut sich Moniz das Bevormunden noch einmal an, was er aus der Not heraus akzeptiert hat?


Wollte ein dein "bekennender FCZ Hasser" ein bisschen relativieren.. ;-)

Zum Rest von deiner Antwort bin ich 100% deiner Meinung.
5.2.22 Derby GCN-FCZ 1:3
Transpi in der SK:
ZÜRI SINDER NO NIE GSI, JETZT SINDER NÖD MAL ME GC

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5567
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon MetalZH » 07.05.25 @ 14:26

Vielleicht würde Gerhard Struber ins Beuteschema von MM passen. Er hat eine Vergangenheit bei mehreren RB-Filialen inkl. deren Junioren-Farmteam Liefering als Trainer und Talentmanager. Zudem bevorzugt er gemäss TM ein 4-3-1-2.
https://www.transfermarkt.de/-/profil/trainer/5801/

Er wurde gerade zwei Runden vor Saisonende in Köln entlassen, obwohl die noch auf Platz 2 liegen. Die Bilanz von 5 Punkte aus den letzten 5 Spielen hat die Führung wohl zu nervös gemacht, denn der Aufstiegskampf ist sehr eng im oberen Tabellendrittel.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2541
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Kiyomasu » 07.05.25 @ 14:31

MetalZH hat geschrieben:Vielleicht würde Gerhard Struber ins Beuteschema von MM passen. Er hat eine Vergangenheit bei mehreren RB-Filialen inkl. deren Junioren-Farmteam Liefering als Trainer und Talentmanager. Zudem bevorzugt er gemäss TM ein 4-3-1-2.
https://www.transfermarkt.de/-/profil/trainer/5801/

Er wurde gerade zwei Runden vor Saisonende in Köln entlassen, obwohl die noch auf Platz 2 liegen. Die Bilanz von 5 Punkte aus den letzten 5 Spielen hat die Führung wohl zu nervös gemacht, denn der Aufstiegskampf ist sehr eng im oberen Tabellendrittel.


Danke Metal für einen gescheiten Vorschlag. Wäre ja schon fast mit dem Toaster Baden gegangen, wenn nach Frick, Forte und Ponte jemand noch Fringer oder Berner ins Spiel gebracht hätte.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5074
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon dennisov » 07.05.25 @ 14:45

MetalZH hat geschrieben:Vielleicht würde Gerhard Struber ins Beuteschema von MM passen. Er hat eine Vergangenheit bei mehreren RB-Filialen inkl. deren Junioren-Farmteam Liefering als Trainer und Talentmanager. Zudem bevorzugt er gemäss TM ein 4-3-1-2.
https://www.transfermarkt.de/-/profil/trainer/5801/

Er wurde gerade zwei Runden vor Saisonende in Köln entlassen, obwohl die noch auf Platz 2 liegen. Die Bilanz von 5 Punkte aus den letzten 5 Spielen hat die Führung wohl zu nervös gemacht, denn der Aufstiegskampf ist sehr eng im oberen Tabellendrittel.


Grundsätzlich hast du hier den wichtigsten Faktor berücksichtigt, dass es jemand aus der grusigen RB-Filiale sein müsste, was du hingegen vergessen hast ist, dass er über einen Leistungsausweis verfügt und somit als Kopfnicker ungeeignet scheint, da sich MM so nur schwer über ihn stellen könnte bzw. er sich kaum "unterordnen" würde.

Wir brauchen einen Wandervogel, der die gleiche Vita wie Moniz besitzt und im Jahresrhythmus den Verein wechselt. Wobei wenn man so den Lebenslauf von Gerhard Struber studiert...
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3637
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 07.05.25 @ 15:44

dennisov hat geschrieben:
MetalZH hat geschrieben:Vielleicht würde Gerhard Struber ins Beuteschema von MM passen. Er hat eine Vergangenheit bei mehreren RB-Filialen inkl. deren Junioren-Farmteam Liefering als Trainer und Talentmanager. Zudem bevorzugt er gemäss TM ein 4-3-1-2.
https://www.transfermarkt.de/-/profil/trainer/5801/

Er wurde gerade zwei Runden vor Saisonende in Köln entlassen, obwohl die noch auf Platz 2 liegen. Die Bilanz von 5 Punkte aus den letzten 5 Spielen hat die Führung wohl zu nervös gemacht, denn der Aufstiegskampf ist sehr eng im oberen Tabellendrittel.


Grundsätzlich hast du hier den wichtigsten Faktor berücksichtigt, dass es jemand aus der grusigen RB-Filiale sein müsste, was du hingegen vergessen hast ist, dass er über einen Leistungsausweis verfügt und somit als Kopfnicker ungeeignet scheint, da sich MM so nur schwer über ihn stellen könnte bzw. er sich kaum "unterordnen" würde.

Wir brauchen einen Wandervogel, der die gleiche Vita wie Moniz besitzt und im Jahresrhythmus den Verein wechselt. Wobei wenn man so den Lebenslauf von Gerhard Struber studiert...

In der Hierarchie ist der Sportchef über dem Cheftrainer, überall. Die Frage ist nur, wie der Sportchef seine Position umsetzt. Die einen sitzen irgendwo auf der Tribüne, weil für das Geschehen auf dem Platz allein der Cheftrainer zuständig ist, andere sitzen auf der Trainerbank und sagen nichts. Und der Dritte spielt sich als Besserwisser auf, schnurrt dem Cheftrainer drein und untergräbt dessen Autorität.

Sportchef und Trainer müssen harmonieren und sich ergänzen. Das findet im Austausch zwischen den Spielen statt, aber nicht während den Spielen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: babylabrador und 296 Gäste