camelos hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Danilo hat geschrieben:Kiyomasu hat geschrieben:gelbeseite hat geschrieben:Für diejenigen, die auch Buch führen: Bei der Niederlage gegen Sion am Sonntag hat man wiederum das 4-4-2 (mit Raute) zum zweiten Mal die Saison gespielt. Insgesamt stehen wir nach wie vor bei 11 verschiedenen Formationen, in etwa 45 Spielen.
Nö, wir haben ein 4-2-3-1 gespielt, mit Umeh und Markelo auf den Flügel, Zuber im Sturm und Chouiar als Zehner.
Wenn das so war, war es wieder ein grober taktischer Fehler. Zuber ist als klassischer Mittelstürner verschenkt. Er ist stark, wenn er über die Flügel kommt oder im offensiven Mittelfeld. Ich würde behaupten ohne diese ständigen Änderungen von Moniz hätte man einige Punkte mehr auf dem Konto und wäre nicht in der Abstiegsrunde! Das hat Moniz zu verantworten. Könnte man ev. Mario Frick auf die neue Saison holen?
Hört doch auf mit dem Frick. Er ist ein bekennender FCZ-Hasser seit seinem Gastspiel als Spieler bei uns.
Blick 2020:
Ein Jahr später kam allerdings der Wechsel zum Erzrivalen FCZ.
Ja, ich hatte ein schwieriges letztes Halbjahr in Basel, aber da war ich selbst schuld.
Erzählen Sie.
Ich hatte schon früh bekannt gemacht, dass ich nach Zürich gehen würde. So wurde ich natürlich bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen. Eigentlich wollte der damalige Präsident René C. Jäggi eine Mannschaft um mich herum aufbauen, er bot mir einen Fünfjahres-Vertrag an. Doch ich hatte mich zu wenig wertgeschätzt gefühlt – was die Zahlen anbelangt. Daraus habe ich aber definitiv gelernt.
Inwiefern?
Ich habe nie wieder wegen des Geldes irgendwo unterschrieben. Rückblickend war der Wechsel vom FCB zum FCZ der grösste Fehler meiner Karriere. Allerdings wäre so wohl auch nicht der spätere Italien-Wechsel zustande gekommen.
Wo du hier Hass heraus liest ist mir ein Rätsel...
...der Wechsel vom FCB zum FCZ der grösste Fehler meiner Karriere...
Okay, aber eine Liebeserklärung ist es auch nicht.
Und: Warum soll Frick von Luzern zu uns kommen? Wäre im Moment ein Abstieg.
Bei der Trainerfrage steht im Vordergrund:
- Wer tut sich MM an, wenn er offenbar ständig dem Trainer reinredet und Spieler beim Aufwärmen anweist?
- Wenn eine starke Persönlichkeit kommt und klare Verhältnisse schafft, dann kann sich ein Trainerwechseln lohnen.
- Offene Frage: Tut sich Moniz das Bevormunden noch einmal an, was er aus der Not heraus akzeptiert hat?