Fanatixx hat geschrieben:gelbeseite hat geschrieben:Sportchef hat geschrieben:Canepa hat den Verein heruntergewirtschaftet? Museum und weiteres wer braucht das,kostet alles Geld.Für gute Spieler bleibt nichts.Glaub er sei ein Fussballprofessor,
soll dies selber anderen überlassen,die etwas davon verstehen. Wundert mich nicht,da Herr Greber den Bettel hingeworfen hat, mit so einem Besserwisser-Präsi.
Hört doch mal auf, immer wieder die selben vernachlässigbaren Posten hervorzubringen und Canepa darauf aufzuhängen.
- Die Biographien und das Museum werden (ohne die genauen Zahlen im Kopf zu haben) werden 500T Chf. nicht übersteigen. Die Miete für das Museum ist Grössenordnung 50T Franken pro Jahr.
- Der FFCZ war vorhin der FFC Zürich Seebach, und hat sich auch irgendwie selbst finanziert. Auch wenn man ihn punktuell noch verstärkt hat, reisst auch der nicht plötztlich weil er in den FCZ integriert wurde ein Millionenloch in unser Budget.
- Die Jugendförderung finanziert sich mehr als von selber, nimmt man nur die Einnahmen der Transfers Mehmedis und Rodriguez, so hat sie sich ca. auf die nächsten 10 Jahre selbst finanziert.
Aber wer braucht das Museum? Heisst der FCZ vielleicht Real Madrid oder Fc Barcelona? Dort ist das Museum im Stadion und macht dick Kohle.
Welcher Zürcher (kein Angriff gegenüber niemanden hier) geht schon in das Museum? Klar, die treuen FCZ Anhänger gehen ins Stadion und die haben irgendwann alle das Museum besucht, aber sonst wer?
Das Museum war und ist totaler Schwachsinn, sowas braucht keiner. Er hätte besser seine Aufgaben anders priorisieren sollen.
Das Museum ist zugegebenermassen ein Nebengeleise, aber wichtig für die Repräsentation für den Klub, mit der neuen Sonderaustellung auch für die Geschichte der SK, zudem schafft das Museum Arbeitsplätze etc.! Gerade deshalb ist deine Kritik ein müder Schlag ins Wasser, mit denjenigen Ausgaben, die das Museum hat, die du so gern einsparen willst, holt man weder Spitzenspieler noch macht man gross Einsparungen, die den sportlichen Bereich weiter bringen würden. Ich finde auch nicht alles toll bei Canapé: Sein Verhalten in der Öffentlichkeit, oder dass er den Laden (auch finanziell) vielleicht nicht ganz so im Griff hat, wie er behauptet, seine Wischiwaschihaltungen und beispielsweise, dass er öffentlich zu Denunziation aufruft. Aber, gerade weil dieser Verein eine Geschichte hat, ist ein Museum, eine Chronik nötig, weil sonst die Jungen und die, die in einigen Jahren in der Kurve stehen nicht mehr wissen, warum wir singen "Die AS Roma lag im Koma" oder wer Ponte und Nonda waren. Canepabashing ja, aber nicht den Sack schlagen und den Esel meinen.
din Vater "Gits eigentlich es seilbähnli vom attika über zu de sexboxene, mer müesst ja nur gschnäll über d'gleis..."