*** DIE TRAINER- FRAGE ***

Diskussionen zum FCZ

Challandes raus?

JA
186
56%
NEIN
55
17%
NOCH NICHT
92
28%
 
Abstimmungen insgesamt: 333

Benutzeravatar
penalty
Beiträge: 89
Registriert: 18.11.02 @ 23:53
Wohnort: Filzbach / GL

Re: *** DIE TRAINER- FRAGE ***

Beitragvon penalty » 22.04.10 @ 10:36

Warum unbedingt ein Schweizer Trainer Herr Bickel ?
Jetzt habt ihr doch im Vorstand genügend Zeit, sich auch ein bisschen im Ausland (Bundesliga etc.) umzusehen. Ueberall in Europa geht die Saison zu Ende, da werden doch bestimmt auch gute "Trainer" frei oder können aus Verträgen ausgelöst werden. Die Geldfrage sollte im Moment für den FCZ kein Problem sein.
Es muss endlich mal ein "Knaller" her, dessen Handschrift die Spieler auf dem Rasen umsetzen können. (siehe Fink)
Weicheier wie Andermatt, Schürmann & Co. haben beim FCZ nichts zu suchen.
Die Spieler müssen geführt, gefördert und zu Höchstleistungen angespornt werden. Das lethargische Gekicke der letztern Zeit will ich auf dem Letzigrund nicht mehr sehen.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden !


Roberto Di Matteo

Re: *** DIE TRAINER- FRAGE ***

Beitragvon Roberto Di Matteo » 22.04.10 @ 10:42

Henrik Larsson hat geschrieben:Schon noch blöd, dass es sich Canepa mit fast allem, was in der Schweizer Fussballszene Rang und Namen hat, verscherzen musste.


was heisst hier "nur" in der ch-szene?
noch schlimmer - auch im verein! wieso z.b. ist rene strittmatter nicht mehr im operativen bereich tätig? warum konzentriert er sich "nur" noch auf den business club, um sponsoren zu gewinnen? warum hat er sein - nicht unwesentliches - aktienpaket abgestossen?
ich vermute, dass das allgemein (vorgespielte?) verhältnis mit bickel nicht so toll ist. kann mir vorstellen, dass ac dem fb doch gehörig in sein business reinredet.
allgemein habe ich, nicht erst seit heute, mit canepa nicht das beste gefühl.

noch ein wort zu challandes. sein rausschmiss war leider richtig und nötig. wenn der fcz 10 mio. frei verfügbar gehabt hätte, wären wohl 5, 6 spieler ab sofort nicht mehr beim club und challandes noch im amt. zudem hat er m.e. sehr gute arbeit geleistet. nach dem weggang von favre musste er das ganze mittelfeld und weitere stammspieler ersetzen. dass dies so rasch funktioniert hat, ist auch challandes zu verdanken. nicht zu vergessen der wunderbare und erfolgreiche offensivfussball. ist dies alles schon vergessen? danach hat er die mannschaft immerhin zur meisterschaft geführt. und dies mit einem kader, das er mehrheitlich zusammengestellt und praktisch nichts mit der ära favre zu tun hatte.

klar hat er auch fehler gemacht, die mich auch hie und da genervt haben. es ist zum beispiel löblich, wie er sich immer und immer wieder (öffentlich) vor die mannschaft gestellt hat. auch bei teils miserablen vorstellungen. leider wussten die spieler dies nicht zu würdigen!

und zur nachfolge; wenn's realistisch sein soll, zudem ein schweizer und dann noch der beste, dann MUSS man koller miteinbeziehen. und wenn er zu haben ist, sollte man ihn auch nehmen. ich bin alles andere als ein gcn-sympatisant. aber ich will den bestmöglichen trainer an der linie wissen. und überhaupt; warum sich gerade die sonst so weltoffenen südkürvler bei diesem thema so engstirnig aufführen, bleibt mir ein rätsel...

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19869
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: *** DIE TRAINER- FRAGE ***

Beitragvon devante » 22.04.10 @ 10:54

Di Matteo hat geschrieben:
Henrik Larsson hat geschrieben:Schon noch blöd, dass es sich Canepa mit fast allem, was in der Schweizer Fussballszene Rang und Namen hat, verscherzen musste.


was heisst hier "nur" in der ch-szene?
noch schlimmer - auch im verein! wieso z.b. ist rene strittmatter nicht mehr im operativen bereich tätig? warum konzentriert er sich "nur" noch auf den business club, um sponsoren zu gewinnen? warum hat er sein - nicht unwesentliches - aktienpaket abgestossen?


klar hat er auch fehler gemacht, die mich auch hie und da genervt haben. es ist zum beispiel löblich, wie er sich immer und immer wieder (öffentlich) vor die mannschaft gestellt hat. auch bei teils miserablen vorstellungen. leider wussten die spieler dies nicht zu würdigen!


also du bist wohl einer der wenigen, die dem herrn strittmatter nachtrauern :) lieber einen canepa als präsi als strittmatter im vorstand.......dann lieber nochmals honegger :)

zum 2. teil den ich zitiert habe: Das ist wahr, schade wusstend das die spieler nicht zu würdigen, die konnten noch so mies spielen und z.b. in der CL QUali richtig auf die fresse kriegen vom gegner, ER stand hin und hielt den kopf hin. VIelen in der Schweiz (vorallem in bern und bisel) ging seine art bzw,. sein "gejammer" auf die nerven, für mich wohl kalkül und jeweils ein schazug a la mourinho....lenkt die aufmerksamkeit und den ärger der schweiz auf sich, damit die anderen weiter in ruhe arbeiten konnten...

danke monsieur challanes.....für alles.....ich hoffe er wird seinen weg machen und man wird in in der schweiz an der seitenlinie eines sympathischen clubs weiterhin antreffen....
BORGHETTI

Benutzeravatar
Skoro
Beiträge: 545
Registriert: 30.08.04 @ 14:41
Wohnort: Züri 3

Re: *** DIE TRAINER- FRAGE ***

Beitragvon Skoro » 22.04.10 @ 10:57

die drei Fragezeichen hat geschrieben:Wir haben jetzt die Möglichkeit für einen Neuanfang, auf jeder Ebene. Dazu ist allerdings jeder einzelne gefordert. Hier meine knallharte Analyse!

Der FCZ befindet sich im breiten Mittelfeld der Tabelle und da gehört er meiner Meinung auch, im Moment jedenfalls, ohne wenn und aber hin. Wir haben es verpasst den Schwung aus den vergangenen Jahren mitzunehmen. Die hervorragende Arbeit, geleistet von Favre und Bickel, ist seit rund 2 Jahren wieder stückweise am verbröckeln. Die Chance war da damit wir uns dauerhaft, wie der FCB, an der Spitze etablieren können. Stattdessen gehen wir einen Schritt nach dem anderen zurück in die Mittelmässigkeit.

Der erste Fehler war die Amtsvergabe an Challandes, einen höchst mittelmässigen und für höhere Aufgaben nicht geeigneten Trainer. Ja klar, wir haben CL gespielt aber jetzt mal ehrlich, auch mit einem Gress oder Schönenberger hätten wir die Königsklasse erreicht. Das Tor stand weit offen, nicht zuletzt wegen der Modusänderung. Bauherr ist eindeutig Favre. Challandes konnte von der Arbeit eines Lucien Favre profitieren. Tja, seit der "Wind" etwas nachliess und je länger je mehr die Arbeit von Challandes durchdrang, mussten wir gleichzeitig eine Zurückstufung in die Mittelmässigkeit hinnehmen. Konzept Challandes? Sorry, keines erkennbar! Fortschritte von Spieler seit der Challandes Ära? Vielleicht Hassli aber sonst? Ist bei einem jungen Spieler der Knopf aufgegangen? Nein! Stattdessen die unsäglichen Motzereien über den Schiri und Selbstmitleid. Der neue Trainer sollte Erfahrung und einen gewissen Leistungsausweis mitbringen. Canepa sagt ja selber immer wieder dass wir höhere Anspräche pflegen. Nichts gegen Fischer aber mit einem auf hohem Niveau gänzlich unerfahrenen Trainer sollten wir vorsichtig sein. Ausserdem wäre dies bloss eine Billiglösung mit zu grossem Risiko. Wenn jemand wie Fischer als Trainer bei St. Gallen oder Aarau anheuert, ok, die haben auch andere Ansprüche, aber nicht beim FCZ, sonst sind wir wieder gleich weit wie zu FCZ Steinzeiten mit Gress oder Bregy. Wir haben keine Zeit für Experimente. Ich sage es ganz klar; wer in unserer Situation die Option Koller unbeachtet lässt, ist ein Narr! Wir sollten da auch an mögliche Spielerverpflichtungen auf dem Transfermarkt denken. Der Trainer spielt immer bei den Spielern auch eine grosse Rolle, nicht nur das Geld.

Unser Sportchef badet sich in Selbstzufriedenheit. Wo bleibt der Ehrgeiz vergangener Tage? Hegt er nun die Ansprüche den einfachsten Weg zu gehen und Spieler wie Magnin zu holen die gemütliche Ihre Karriere ausklingen wollen? Na dann, Gute Nacht ... Ist lange her seit ein junges Talent oder sonst ein guter Spieler den Weg zum FCZ fand. Für mich kein Zufall. Nur auf den eigenen Nachwuchs zu setzen ist fahrlässig zumal die Auswahl nun auch wieder nicht so gross ist. Ich wünsche mir wieder mehr den bissigen ehrgeizigen statt den selbstzufriedenen Bickel. Das Kader müsste mal ausgemistet werden. Es braucht keine x Mio. um eine neue gute Mannschaft aufzustellen sondern ein wenig Fingerspitzengefühl. Wann ersetzen wir z.B. endlich Tihinen als Abwehrchef? Stimmt, wir wollen zuerst warten bis er seine Karriere beendet hat und erst dann suchen. Absolut unbegreiflich! Bickel, wach endlich auf!

Canepa liebt die öffentlichen Auftritte. Er wird nie müde sich selbst gut darzustellen. Wann achtet er endlich auch auf das Erscheinungsbild vom FCZ? Mit teils haarsträubenden Aussagen resp. Verhalten hat er sich keine neuen Freunde geschaffen. Entweder man zieht die eigene Zielsetzung durch oder man steckt zurück und backt mit kleineren Brötchen aber bitte nicht einmal so und dann wieder anders.

Wir sollten aufpassen den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Basel und YB sind uns weit voraus, in vielerlei Hinsicht. Wollen wir wieder um den Titel mitspielen, müssen wir endlich selbstkritisch sein und nicht nur reden sondern auch handeln.

Jetzt ist die Führungscrew mehr denn je gefragt.

So, und jetzt steinigt mich :-)


da gibts nix zu steinigen! Sehr gutes post.

Ein kleiner nachtrag: ein ersatz für thininen wurde ja bereits verpflichtet, der tunesier soll ein valabler ersatz sein, wenn man bickel glauben will...

Benutzeravatar
züribymike
Beiträge: 1313
Registriert: 30.05.07 @ 12:24
Wohnort: letzi
Kontaktdaten:

Re: *** DIE TRAINER- FRAGE ***

Beitragvon züribymike » 22.04.10 @ 10:58

@??? ich weiss aus erster Hand, dass die Spieler sehr betroffen waren, als sie von der Entlassung von BC erfahren haben und Freddys Tränen waren auch echt! Challandes Leistung nun zu mindern, finde ich nicht ok. Er hat viel erreicht und dafür gebührt ihm Respekt und viel Anerkennung. Ich war am Schluss auch nicht mehr ein Anhänger von BC, seine Auswechslungen und Aufstellungen blieben unverständlich, ich war auch für einen Wechsel noch vor dem Aarauspiel, aber BC ist und bleibt ein grosser Coach und hat uns viel Freude bereitet in vieler Hinsicht!
Finde auch, die FCZ-Führung hat nun genügend Zeit sich im Ausland umzuschaun, jemanden mit Erfahrung zu suchen, Geld ist da. Der Schweizbezug muss nicht sein, Fussball wird überall ähnlich gespielt. Bei der heutigen Mannschaftszusammensetzung muss es jemand sein, der französisch kann, das ist ein Nachteil für den deutschen Markt, Finke etc. Wie sieht es bei den Franzmännern aus?
din Vater "Gits eigentlich es seilbähnli vom attika über zu de sexboxene, mer müesst ja nur gschnäll über d'gleis..."

Benutzeravatar
rsab
Beiträge: 387
Registriert: 11.08.05 @ 10:43
Wohnort: tsöri

Re: *** DIE TRAINER- FRAGE ***

Beitragvon rsab » 22.04.10 @ 11:01

gebe ??? recht. bc hat es nicht geschafft, einzelne spieler aus dem nachwuchs nach den ersten einsätzen in der 1. mannschaft weiter zu bringen. auch viele der erfahrenen spieler haben kaum fortschritte gemacht.

einige beispiele:

nikci -> ein schatten im vergleich zur letzten saison
schönbi -> stagniert
barmettler -> eher schwächer
einige der schweden -> desaster

weitere talente aus dem nachwuchs, welche es unter bc nicht geschafft haben:
büchel, kollar, staubli, gashi

wenn ich dies mit gc oder basel vergleiche...

die anderen jungen wie buff, mehmedi, rodriguez, koch wurden von fischer ausgebildet.. (respekt, was fischer als trainer bis jetzt geleistet hat. sollte er nach der sommerpause immer noch trainer sein, hoffe ich, dass man ihm die zeit gibt, welche favre und challandes erhalten haben.)

nichtsdestotrotz: bc hat mit dem erreichen der cl wohl einer der grössten erfolge der vergangenen jahre erreicht, was ihn unsterblich macht!

Roberto Di Matteo

Re: *** DIE TRAINER- FRAGE ***

Beitragvon Roberto Di Matteo » 22.04.10 @ 11:02

züribymike hat geschrieben:Geld ist da. Der Schweizbezug muss nicht sein, Fussball wird überall ähnlich gespielt. Bei der heutigen Mannschaftszusammensetzung muss es jemand sein, der französisch kann, das ist ein Nachteil für den deutschen Markt, Finke etc. Wie sieht es bei den Franzmännern aus?



Geld ist da, ja. aber man muss dies nun nicht gerade aus dem fenster werfen!
der trainer muss nicht französisch können. die spieler sollen sich anpassen!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: babylabrador, Google Adsense [Bot], neinei, Umluft, Vapor, zhkind, ZüriAlain und 266 Gäste