ASL Saison 2008/2009

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
züriischois
Beiträge: 200
Registriert: 22.05.06 @ 16:27

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon züriischois » 17.11.08 @ 19:15

Was steht heute in den Zeitungen? Nicht erwähnenswerte "Ausschreitungen" nach Basel-FCZ. Eine riesige Medienpräsenz für vergleichsweise harmlose Vorkomnisse. Aber ja pööse Hooltras sind natürlich eine bessere Zielscheibe als diese Protectas-Lutscher, ist ja nur ein verhältnissmässiger Eingriff gegen kriminelle undso...ich könnte kotzen.
Es ist immer das gleiche und doch wird es immer schlimmer.


Benutzeravatar
GorgeousGeorge
Beiträge: 328
Registriert: 09.02.07 @ 9:42
Wohnort: Capital City

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon GorgeousGeorge » 18.11.08 @ 10:20

Solaris hat geschrieben:hier noch was die Fanarbeit Luzern dazu geschrieben hat:

...


ich finde das eine ziemliche sauerei =S


absolut unglaublich, wie auf strategischer ebene ein entscheid völlig falsch gefällt wurde (entfernen eines absolut harmlosen transpis) und der dann auf operativer ebene noch falscher durchgezogen wurde (blocksturm mit unverständlich gnadenloser brutalität)...

brügge, luzern und was kommt als nächstes? bazooka-einsatz gegen fackel-zünder?

dilettanten allenthalben - unsäglich!
Ich bin kän Hooligan - ich han au Schwuuli gärn.

Benutzeravatar
Ussersihl
Beiträge: 1968
Registriert: 22.05.07 @ 22:07
Wohnort: Exil Berlin

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon Ussersihl » 18.11.08 @ 16:28

Am Sonntag gab der erst 17-Jährige Nzuzi Toko für das Ungezifer sein Nati A debut. Ich glaube auf diesen Jungen muss man ein Auge haben, der hat schon in diversen Auswahlen gespielt und hat das Zeug zu einem Grossen. Schade dass er nicht auf unserer Seite der Geleise gelandet ist, spielte er doch mal bei den Blue Stars und wuchs im Kreis 4 auf.
Im Fußball gibt es keine Gesetze, ausser natürlich im Cup, der hat seine eigenen.

WeeklyPics
Choreo - Berichterstatter
Beiträge: 297
Registriert: 02.11.08 @ 21:58

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon WeeklyPics » 18.11.08 @ 17:17

Security-Willkür im Berner Stade de Suisse?
von Adrian Müller

Beim Spiel YB-FC Luzern stürmten Sicherheitsleute den Luzerner Fanblock - angeblich weil das Stade de Suisse keine Abstimmungs-Parolen dulde. Etliche Unbeteiligte wurden dabei verletzt. Nun ist ein erstes Video der Scharmützel aufgetaucht.

[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/uxvNd9F_EIk&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/uxvNd9F_EIk&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

Ein an sich harmloses Plakat sorgte am Spiel YB-FC Luzern vom vergangenen Sonntag für mehrere verletzte Personen. Als Luzerner Fans mit dem Banner «Nein zu Polizeiwillkür» für das kantonale Referendum gegen den Beitritt des Kantons Luzern zum «Hooligan-Konkordat» werben, stürmen Stade de Suisse-Sicherheitsleute in Kampfmontur den Block, um das Plakat zu entfernen.

Unbeteiligte erhalten Prügel

Dabei geraten die Fans und Security aneinander: «Plötzlich standen schwarz gekleidete Sicherheitsleute zwischen uns Luzernern und prügelten mit Stöcken wahllos auf die Leute ein. Es gab viele Verletzte unter den Fans, eine Person trug gar einen Nasenbeinbruch davon», schildert ein Luzerner Fan den Vorfall.

Laut YB-Pressechef Charles Beuret mussten sich die Sicherheitsleute wehren, weil gewaltbereite Luzern-Anhänger auf sie losgingen. Schuldfrage hin oder her: Viele Fussballanhänger können nicht verstehen, warum wegen eines Abstimmungs-Plakats ein Fanblock gestürmt wird. «Unsere Stadionordnung duldet keine politischen Aktionen», begründet Beuret den Einsatz.

In anderen Stadien erlaubt

Doch wer diesen Passus in der betreffenden Stadionordnung nachlesen will, sucht vergeblich. «Es gibt dort keine Regelung betreffend Transparenten», hält der Christian Wandeler von der Fanarbeit Luzern fest. In der Tat: Weder auf der Webseite noch auf den Matchtickets noch dem Matchprogramm stehen die Grundlagen, mit welchen YB den Einsatz gegen die Luzerner Fans rechtfertigt. Handeln die Wankdorf-Sicherheitsleute willkürlich?

Info-Box
Ausschreitungen auch nach dem Spiel
«Die Entfernung des Transparentes war ganz klar der Auslöser des späteren Krawalls», sagte Manuel Willi, Chef der Regionalpolizei Bern, gegenüber der «Berner Zeitung». Dieser Aussage wiederspricht YB-Pressesprecher Beuret: An den Ausschreitungen seien auch Luzerner Fans mit Stadionverbot beteiligt gewesen - die seien gar nie im Stade de Suisse gewesen.

Nach dem Fussballmatch Young Boys gegen Luzern ist es am Sonntagabend in Bern zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei gekommen. Auf beiden Seiten gab es Verletzte.

Nach dem deutlichen Sieg von YB kam es ausserhalb des Stade de Suisse zu Scharmützeln zwischen den Fans beider Mannschaften und der Polizei, wie die Kantonspolizei am Montag mitteilte. Die Fans griffen mit Flaschen, Steinen und anderen Wurfgeschossen an, die Polizei antwortete mit Reizstoff und Gummischrot.


Extremistische Abstimmungsparole?

«Gemäss den Regelementen der Swiss Football League SFL sind solche Plakate erlaubt», erklärt Wandeler von der Fanarbeit Luzern gegenüber 20 Minuten Online. Die Fans hätten das Plakat bereits in Vaduz, Neuenburg und Luzern gehisst, ohne dass Sicherheitskräfte eingeschritten wären. Zudem seien die Plakate am Stadioneingang des Wankdorfs kontrolliert und gutgeheissen worden.

Die Richtlinien der SFL (Unerlaubtes Mitführen von Gegenständen, Artikel 15) halten fest, dass nur Transparente «mit rassistischem, provokativem, beleidigendem, pietätlosen oder politisch extremistischem Aufdruck» verboten sind.

Peter Hänggi, Präsident der Sicherheitskommision der SFL, wollte zum Fall keine Stellung nehmen. Er werde sich am Mittwoch mit der Verantwortlichen treffen und sich über die Geschehnisse informieren. Es ist jedoch schwer anzunehmen, dass die SFL die Abstimmungsparolen als «politsch extrem» taxiert.

Inzwischen zeigt sich auch YB reuig: «Im Nachhinein ist man immer schlauer – man hätte den Einsatz nicht durchführen sollen», erklärt Beuret.

20 Minuten
www.20min.ch
«2004 gelang mir in einem Training ein sensationelles Dribbling.»
Hannu Tihinen

Benutzeravatar
Solaris
Beiträge: 1114
Registriert: 19.09.08 @ 23:38
Wohnort: Züri

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon Solaris » 18.11.08 @ 17:47

WeeklyPics hat geschrieben:Security-Willkür im Berner Stade de Suisse?
....

Inzwischen zeigt sich auch YB reuig: «Im Nachhinein ist man immer schlauer – man hätte den Einsatz nicht durchführen sollen», erklärt Beuret.

20 Minuten
http://www.20min.ch



aaaaach jaaaa? manoman ein wenig mehr intelligenz wäre schon erlaubt.
klar lassen sich fans nicht ihre transpis wegnehmen, besonders mit schlagstöcken nicht und wenn es noch um polizeiwillkür geht schon gar nicht =S

es gibt schon hohle leute echt
10.5.2008 - FC Thun : FCZ AUCH ICH ÜBERLEBTE MUHEN !!

Benutzeravatar
Zappa
Beiträge: 1490
Registriert: 03.10.02 @ 14:02
Wohnort: Überall und nirgendwo

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon Zappa » 18.11.08 @ 19:08

Die Richtlinien der SFL (Unerlaubtes Mitführen von Gegenständen, Artikel 15) halten fest, dass nur Transparente «mit rassistischem, provokativem, beleidigendem, pietätlosen oder politisch extremistischem Aufdruck» verboten sind.


Genau das ist uns damals in Bern im Cupfinal zum Verhängnis geworden. Aber geil wars trotzdem ! Als Rache für die Forfait-Niederlage gegen Xamax.

Bild

Benutzeravatar
AgroAglo
Beiträge: 431
Registriert: 14.03.06 @ 12:03
Wohnort: Aglo DownTown

Re: ASL Saison 2008/2009

Beitragvon AgroAglo » 19.11.08 @ 8:15

Berichte von TeleTell und TeleBärn:

http://www.youtube.com/watch?v=QrFKYUqt ... f=1&t=2306

http://www.youtube.com/watch?v=catpzvSr ... re=related

Hab gehört, dass die Bullen(?) Bildmaterial konfisziert haben! Videos und Bilder!?? Auf was für Gesetzte stützen die sich und sowas durchzuziehen?
ZüriNordSupport
FCZüri / OGCNice


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SpeckieZH, ZüriAlain und 132 Gäste