Singen - wirklich egal was passiert?

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Beitragvon Dini Mueter » 27.03.08 @ 11:38

@ gelbeseite: Hab für den Rest des Tages ne Ironie-overdose..

@ zZz, nr.18, Dave: Wünscht Ihr Euch Stimmung so wie gestern in Basel gegen Tütschland? Am Anfang ein wenig singen, dann spätestens nach dem 2:0 20minuten lesen und übers Wetter plaudern..

Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr zu den Capo-Kritikern gehört, welche nicht vorgeschrieben haben wollen, was sie zu singen haben. (haltlose Vermutung) Wenn nun nicht mehr durchgesungen wird, sondern nur punktuell die Mannschaft mit Motivationsgesängen unterstützt wird, wer entscheidet dann, was gerade passend ist und wann?

Für mich gehört 93 schreien zur Kurve. Unter anderem hebt dies unsere SK ab von den meisten Kurven auf dieser Welt.

Vielleicht ist es für Euch an der Zeit eine OT Saisonkarte zu lösen. Und bitte sagt mir jetzt nicht, ihr sitzt schon da, denn dann wäre Eure Kritik für mich noch unverständlicher.. Nichts für ungut, gäll.
Zuletzt geändert von Dini Mueter am 27.03.08 @ 11:43, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3645
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Beitragvon komalino » 27.03.08 @ 11:42

zZz hat geschrieben:[
Ich wage mal (etwas provokativ) zu behaupten, dass der Support der SK beim Team rein gar nichts bewirkt, gerade WEGEN dem Dauersingen. Immer gleich bringt nix! Support funktioniert nur mit Intensitätsunterschieden: Mal ruhig, mal still, dann wieder volle Pulle. DAS feuert an, DAS wird wahrgenommen von der Mannschaft.



Dies ist nicht provokativ, dies trifft den Nagel auf den Kopf!
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19877
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 27.03.08 @ 11:44

komalino hat geschrieben:
zZz hat geschrieben:[
Ich wage mal (etwas provokativ) zu behaupten, dass der Support der SK beim Team rein gar nichts bewirkt, gerade WEGEN dem Dauersingen. Immer gleich bringt nix! Support funktioniert nur mit Intensitätsunterschieden: Mal ruhig, mal still, dann wieder volle Pulle. DAS feuert an, DAS wird wahrgenommen von der Mannschaft.



Dies ist nicht provokativ, dies trifft den Nagel auf den Kopf!


also ist quasi die SK schuld an den niederlagen in letzter zeit.....ähä
BORGHETTI

Benutzeravatar
zee
Beiträge: 381
Registriert: 27.09.07 @ 17:58

Beitragvon zee » 27.03.08 @ 11:50

Dini Mueter hat geschrieben:@ gelbeseite: Hab für den Rest des Tages ne Ironie-overdose..

@ zZz, nr.18, Dave: Wünscht Ihr Euch Stimmung so wie gestern in Basel gegen Tütschland? Am Anfang ein wenig singen, dann spätestens nach dem 2:0 20minuten lesen und übers Wetter plaudern..

Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr zu den Capo-Kritikern gehört, welche nicht vorgeschrieben haben wollen, was sie zu singen haben. (haltlose Vermutung) Wenn nun nicht mehr durchgesungen wird, sondern nur punktuell die Mannschaft mit Motivationsgesängen unterstützt wird, wer entscheidet dann, was gerade passend ist und wann?

Für mich gehört 93 schreien zur Kurve. Unter anderem hebt dies unsere SK ab von den meisten Kurven auf dieser Welt.

Vielleicht ist es für Euch an der Zeit eine OT Saisonkarte zu lösen. Und bitte sagt mir jetzt nicht, ihr sitzt schon da, denn dann wäre Eure Kritik für mich noch unverständlicher.. Nichts für ungut, gäll.


bin gleicher meinung. finde dauersupport der sk gut.

Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3645
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Beitragvon komalino » 27.03.08 @ 11:50

devante hat geschrieben:[also ist quasi die SK schuld an den niederlagen in letzter zeit.....ähä

Sicher nicht, sie ist aber auch nicht der Heilsbringer bei einem Sieg! Es geht doch schlicht und einfach um die Wahrnehmung der Spieler, und das diese bei einer Dauerberieselung abnimmt ist wohl klar...ähä
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

tifoso zurigo
Beiträge: 191
Registriert: 23.08.03 @ 23:06
Wohnort: unter der brücke...

Beitragvon tifoso zurigo » 27.03.08 @ 11:50

SINGEN BIS ZUM UMFALLEN!!!
die die das nicht wollen ab in die OT.. dort kann man ja auch nicht umfallen, weil dort alle hocken!
EGAL WAS PASSIERT..WIR DUERFEN NICHT LOSLASSEN..DAS SOLLTE AUCH DER MANNSCHAFT VERMITTELT WERDEN!! NON MOLARE MAI!
schrei!lid!schwitz!tanz!FÜR DE BLAU-WISSI GLANZ!!!
SCHWIZER MEISCHTER!!!
93

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9642
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 27.03.08 @ 12:16

zZz hat geschrieben:
henry96 hat geschrieben:kommt wohl sehr auf den Mitarbeiter an... Einmal zünftig anbrüllen hilft wohl, wenn du jedoch jedentag angeschnauzt wirst, dann arbeitest du kaum besser.


Genau. Es gibt nämlich den Gewöhnungseffekt...

Und den gibt's leider auch im Stadion. Aus Sicht der Kurve ist das Singen doch super: Wir singen, egal was passiert, pausenlos, stehen immer hinter der Mannschaft und singen (immer etwa gleich) einfach durch. Das Programm wird runtergespult, egal was passiert. Ich selber find's extrem monoton, eigentlich sogar einschläfernd!

Ich wage mal (etwas provokativ) zu behaupten, dass der Support der SK beim Team rein gar nichts bewirkt, gerade WEGEN dem Dauersingen. Immer gleich bringt nix! Support funktioniert nur mit Intensitätsunterschieden: Mal ruhig, mal still, dann wieder volle Pulle. DAS feuert an, DAS wird wahrgenommen von der Mannschaft.

Es scheint fast so, dass die Kurve ein Eigenleben führt, das mit dem Geschehen auf dem Platz rein gar nichts zu tun hat. Wie soll dieser immergleiche Schallteppich die Mannschaft motivieren? Das ist doch wie Baulärm, den du den ganzen Tag hörst: Irgendwann nimmst du ihn kaum mehr wahr.

PRO mehr Variation in der Lautstärke! (Anders ausgedrückt: Halten wir doch ruhig auch mal ein paar Minuten die Klappe! Und dann aber wieder Vollgas!)


hör mal auf, jeden Morgen zehn mal mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen. Kommt nicht gut...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: komalino, Mr Mike, polska71, rosche, rsab, zuerchergoalie und 441 Gäste