Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5048
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon dennisov » 16.04.25 @ 10:20

sub hat geschrieben:Nach dem nächsten Spiel werden wir 3. sein. Pure Mathematik. Es ist eine ganz klare Tendenz zu mehr Einsatzminuten für Nachwuchsspieler auszumachen. Da kannst du lange von zurechtbiegen schreiben, mir egal. Die nächste Saison werden wir die Statistik dominieren. Mit, im Vergleich zu allen anderen, sehr jungen Spielern.

Und in deinen 11% sind wie geschrieben, nur CH-Spieler drin. Da scheiss ich drauf. Ein Gnonto wäre da nie aufgetaucht.


Und kann sich von dieser Statistik Canepa dann einen EUROPACUPPLATZ kaufen? Die jungen Spieler werden doch verheizt, man weiss schon gar nicht mehr wie sie alle hiessen die in dieser Saison eingesetzt wurden- da waren 15 und 16 jährige dabei, die einmal kurz spielten und dann wieder in der Versenkung verschwanden. Moniz wäre hier gefragt gewesen ein Mass zu finden, da er ja angeblich so ein wahnsinnig toller Nachwuchscoach ist, jedoch erkenne ich genau so wenig Fingerspitzenfgefühl, wie er dies schon in anderen Situationen "bewiesen" hat. Die Wahrheit ist doch eher, dass es schon fast nichts mehr besonderes ist, wenn man als Academy Spieler einen Einsatz in der 1. Mannschaft erhält, es ist ein Spielerlotto nach dem Motto: Wer hat noch nicht, wer will nochmals? Etwa so wie sich der FCB mit dem Toreschiessen gegen uns gefühlt hat am letzten Sonntag.

Meine Prognose: Nächste Saison geht's dann weiter bergab- zumindest in der "Statistik" Tabelle in der Meisterschaft, MM konnte bis im Winter noch von einer vergleichsweise ausgewogenen Kaderzusammenstellung seines Vorgängers profitieren, nun erkennen wir seine Handschrift des Chaos immer besser. Und wenn man ehrlich ist, bis auf Perea war da kein wirklich nötiger Transfer dabei- auch auf den Hopper hätte man getrost verzichten können, wenn man Tonino nicht verkauft hätte. Nächste Saison spielen wir so gegen den Abstieg, ohne Leader im Team bzw. Spieler die den FCZ schon seit vielen Jahren im Herzen tragen.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Benutzeravatar
tamtam3000
Beiträge: 257
Registriert: 29.02.16 @ 11:23
Wohnort: Säuliamt

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon tamtam3000 » 16.04.25 @ 10:33

dennisov hat geschrieben:
sub hat geschrieben:Nach dem nächsten Spiel werden wir 3. sein. Pure Mathematik. Es ist eine ganz klare Tendenz zu mehr Einsatzminuten für Nachwuchsspieler auszumachen. Da kannst du lange von zurechtbiegen schreiben, mir egal. Die nächste Saison werden wir die Statistik dominieren. Mit, im Vergleich zu allen anderen, sehr jungen Spielern.

Und in deinen 11% sind wie geschrieben, nur CH-Spieler drin. Da scheiss ich drauf. Ein Gnonto wäre da nie aufgetaucht.


Und kann sich von dieser Statistik Canepa dann einen EUROPACUPPLATZ kaufen? Die jungen Spieler werden doch verheizt, man weiss schon gar nicht mehr wie sie alle hiessen die in dieser Saison eingesetzt wurden- da waren 15 und 16 jährige dabei, die einmal kurz spielten und dann wieder in der Versenkung verschwanden. Moniz wäre hier gefragt gewesen ein Mass zu finden, da er ja angeblich so ein wahnsinnig toller Nachwuchscoach ist, jedoch erkenne ich genau so wenig Fingerspitzenfgefühl, wie er dies schon in anderen Situationen "bewiesen" hat. Die Wahrheit ist doch eher, dass es schon fast nichts mehr besonderes ist, wenn man als Academy Spieler einen Einsatz in der 1. Mannschaft erhält, es ist ein Spielerlotto nach dem Motto: Wer hat noch nicht, wer will nochmals? Etwa so wie sich der FCB mit dem Toreschiessen gegen uns gefühlt hat am letzten Sonntag.

Meine Prognose: Nächste Saison geht's dann weiter bergab- zumindest in der "Statistik" Tabelle in der Meisterschaft, MM konnte bis im Winter noch von einer vergleichsweise ausgewogenen Kaderzusammenstellung seines Vorgängers profitieren, nun erkennen wir seine Handschrift des Chaos immer besser. Und wenn man ehrlich ist, bis auf Perea war da kein wirklich nötiger Transfer dabei- auch auf den Hopper hätte man getrost verzichten können, wenn man Tonino nicht verkauft hätte. Nächste Saison spielen wir so gegen den Abstieg, ohne Leader im Team bzw. Spieler die den FCZ schon seit vielen Jahren im Herzen tragen.

Es geht ja auch nicht darum, 10/10 Nachwuchsspieler in die Startaufstellung vom Eins zu bringen.
Es geht darum, die Nachwuchsspieler ans nächste Niveau (die SL) heranzuführen.
Ob sie nun 10 min oder 450 min spielen ist egal.
Entweder sie packen es oder nicht - zeigt auf, ob das Talent ausgeschöpft ist oder eben noch Potenzial vorhanden ist.
Im Ausblick geht es eben darum, die Talente dann auch gewinnbringend ins Ausland zu verkaufen.
Nur mit den Einsatzminuten kann man dieses Ziel erreichen, dann kann nicht von verheizen die Rede sein.

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Maloney » 16.04.25 @ 11:11

tamtam3000 hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:
sub hat geschrieben:Nach dem nächsten Spiel werden wir 3. sein. Pure Mathematik. Es ist eine ganz klare Tendenz zu mehr Einsatzminuten für Nachwuchsspieler auszumachen. Da kannst du lange von zurechtbiegen schreiben, mir egal. Die nächste Saison werden wir die Statistik dominieren. Mit, im Vergleich zu allen anderen, sehr jungen Spielern.

Und in deinen 11% sind wie geschrieben, nur CH-Spieler drin. Da scheiss ich drauf. Ein Gnonto wäre da nie aufgetaucht.


Und kann sich von dieser Statistik Canepa dann einen EUROPACUPPLATZ kaufen? Die jungen Spieler werden doch verheizt, man weiss schon gar nicht mehr wie sie alle hiessen die in dieser Saison eingesetzt wurden- da waren 15 und 16 jährige dabei, die einmal kurz spielten und dann wieder in der Versenkung verschwanden. Moniz wäre hier gefragt gewesen ein Mass zu finden, da er ja angeblich so ein wahnsinnig toller Nachwuchscoach ist, jedoch erkenne ich genau so wenig Fingerspitzenfgefühl, wie er dies schon in anderen Situationen "bewiesen" hat. Die Wahrheit ist doch eher, dass es schon fast nichts mehr besonderes ist, wenn man als Academy Spieler einen Einsatz in der 1. Mannschaft erhält, es ist ein Spielerlotto nach dem Motto: Wer hat noch nicht, wer will nochmals? Etwa so wie sich der FCB mit dem Toreschiessen gegen uns gefühlt hat am letzten Sonntag.

Meine Prognose: Nächste Saison geht's dann weiter bergab- zumindest in der "Statistik" Tabelle in der Meisterschaft, MM konnte bis im Winter noch von einer vergleichsweise ausgewogenen Kaderzusammenstellung seines Vorgängers profitieren, nun erkennen wir seine Handschrift des Chaos immer besser. Und wenn man ehrlich ist, bis auf Perea war da kein wirklich nötiger Transfer dabei- auch auf den Hopper hätte man getrost verzichten können, wenn man Tonino nicht verkauft hätte. Nächste Saison spielen wir so gegen den Abstieg, ohne Leader im Team bzw. Spieler die den FCZ schon seit vielen Jahren im Herzen tragen.

Es geht ja auch nicht darum, 10/10 Nachwuchsspieler in die Startaufstellung vom Eins zu bringen.
Es geht darum, die Nachwuchsspieler ans nächste Niveau (die SL) heranzuführen.
Ob sie nun 10 min oder 450 min spielen ist egal.
Entweder sie packen es oder nicht - zeigt auf, ob das Talent ausgeschöpft ist oder eben noch Potenzial vorhanden ist.
Im Ausblick geht es eben darum, die Talente dann auch gewinnbringend ins Ausland zu verkaufen.
Nur mit den Einsatzminuten kann man dieses Ziel erreichen, dann kann nicht von verheizen die Rede sein.

Der Einsatz junger Spieler ist wichtig – aber nur sinnvoll, wenn er strukturiert erfolgt. Einzelne Kurzeinsätze ohne Plan sind einfach Aktionismus und helfen weder dem Talent noch dem Team. Statt nur auf Minuten zu setzen, braucht es gezielte Integration, erfahrene Führungsspieler und ein stabiles Umfeld. Nur so kann sich ein Talent entfalten und mittelfristig sportlich oder wirtschaftlich rentieren.

Der aktuelle Weg des FCZ wirkt eher wie ein chaotisches Experiment als wie nachhaltige Nachwuchsförderung.

yellow
Beiträge: 6501
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon yellow » 16.04.25 @ 11:47

Maloney hat geschrieben:...Der aktuelle Weg des FCZ wirkt eher wie ein chaotisches Experiment als wie nachhaltige Nachwuchsförderung.


Bei mir leider ein klares +1

PS. Bin eigentlich kein Fan vom TA-Fussball-Podcast (allein schon wegen der Teilnahme von T. Schifferle). Aber die Gedanken, die in der letzten Ausgabe zur Talentförderung à la FCZ mit RM und MM geäussert wurden, fand ich ziemlich zutreffend.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kollegah » 16.04.25 @ 14:15

Gemäss den von der SFL veröffentlichten Zahlen haben Basel, YB und Servette mit Abstand die höchsten Personalkosten. St. Gallen, Lugano, Lausanne, Luzern und der FCZ sind etwa auf gleichem Niveau.

Benutzeravatar
zuerchergoalie
Beiträge: 3093
Registriert: 02.03.16 @ 15:59

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon zuerchergoalie » 16.04.25 @ 14:37

yellow hat geschrieben:
Maloney hat geschrieben:...Der aktuelle Weg des FCZ wirkt eher wie ein chaotisches Experiment als wie nachhaltige Nachwuchsförderung.


Bei mir leider ein klares +1

PS. Bin eigentlich kein Fan vom TA-Fussball-Podcast (allein schon wegen der Teilnahme von T. Schifferle). Aber die Gedanken, die in der letzten Ausgabe zur Talentförderung à la FCZ mit RM und MM geäussert wurden, fand ich ziemlich zutreffend.


Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Die Medien waren der neuen Ausrichtung von Anfang an sehr kritisch gegenüber, "nur" weil ein ehemaliger Spielerberater als Sportchef übernommen hat. Ein Argument, das meiner Meinung nach überhaupt nicht zieht, weshalb soll z.B. ein zurückgetretener Spieler das auf Anhieb besser machen?

Ich war auch kein Fan von Moniz, sehe aber mittlerweile den Vorteil bei ihm, dass er die Entwicklung des Vereins priorisiert und nicht den Punkteschnitt für einen allfälligen nächsten Schritt in seiner Karriere wie bei einem Jungtrainer.

Dennoch wünsche ich mir auch beim FCZ etwas mehr Nachhaltigkeit im Einsetzen von Nachwuchsspielern. Einen Vujevic würde ich jetzt zum Beispiel nicht gleich wieder rausnehmen, nur weil es gegen Basel etwas wacklig war. Die jungen Spieler brauchen auch nach solchen Spielen das Vertrauen, wenn man im Grundsatz von ihnen überzeugt ist. Dann kommt auch die Stabilität und das Selbstverständnis irgendwann. Gleichzeitig gehts mir auf den Sack, dass man immer rausposaunen muss, wie sehr man auf die Jungen setzt. Vor allem jetzt, wo die Früchte noch am Reifen sind, darf man auch mal zuerst etwas zuwarten und demütig sein. Stolz kann man dann immer noch sein, wenn sie unangefochtene Stammspieler sind und für die Nati aufgeboten werden oder so.
MS27: «Die Journalisten schreiben ab und zu einen Mist zusammen. Und wir spielen ab und zu einen Mist zusammen.» Dann lacht er.
Tagesanzeiger, 23.11.2019
Schönbi #27 Immer eine vo ois.

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4373
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Shorunmu » 17.04.25 @ 10:47

Kollegah hat geschrieben:Gemäss den von der SFL veröffentlichten Zahlen haben Basel, YB und Servette mit Abstand die höchsten Personalkosten. St. Gallen, Lugano, Lausanne, Luzern und der FCZ sind etwa auf gleichem Niveau.


Und der FCZ von den mittleren Vereinen die höchsten Personalkosten. Also gesamtschweizerisch an 4. Stelle liegt.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: face a hacke duo, Joan, Kiyomasu, komalino, laberspace, polska71, popper, spitzkicker, Yekini_RIP, yellow und 285 Gäste