Taini Raus

Diskussionen zum FCZ
Simon

Beitragvon Simon » 07.08.05 @ 22:34

Das Thema wird fast nach jedem Spiel aktuell. Es kommt einfach keine Ruhe auf doch wie soll dies der Fall sein wenn wir einen Torhüter zwischen den Pfosten haben der keinerlei Sicherheit ausstrahlt ?

Alle reden davon, dass Sie die aktuelle Situation kennen doch passieren wird eben genau nichts. Taini wird die Saison zu Ende spielen und Leoni auf der Bank versauern. So sieht die Realität aus, leider.


Roberto Di Matteo

Beitragvon Roberto Di Matteo » 07.08.05 @ 23:00

Simon hat geschrieben:Das Thema wird fast nach jedem Spiel aktuell. Es kommt einfach keine Ruhe auf doch wie soll dies der Fall sein wenn wir einen Torhüter zwischen den Pfosten haben der keinerlei Sicherheit ausstrahlt ?

Alle reden davon, dass Sie die aktuelle Situation kennen doch passieren wird eben genau nichts. Taini wird die Saison zu Ende spielen und Leoni auf der Bank versauern. So sieht die Realität aus, leider.


gebe dir auch hier recht.
dafür spricht, dass taini auch captain ist. in diesem fall hat sich favre etwas überlegt, sprich er setzt auf taini. wenn eine andere lösung vorhanden wäre oder danach gesucht würde, hätte man die binde einem anderem anvertraut.
wir dürfen uns also auf eine (letzte???) saison mit taini freuen.
ich will jetzt nicht völlig anti-taini ausarten, trotz den beiden gegentoren von gestern. auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. er hat sich entwickelt. bei hohen bällen ist er sicherer geworden. ich hatte da schon ein schlechteres gefühl.
doch ich will jetzt auch nichts schönreden, wie ich es sonst zu pflegen tue...

Benutzeravatar
rot-blau
Beiträge: 344
Registriert: 12.04.03 @ 10:15
Wohnort: z'Basel am mym Rhy

Beitragvon rot-blau » 08.08.05 @ 7:06

Bedingt europakompatibel

Thun fällt das Glück in den Schoss - Taini lässt es fallen



tre. Die Anhänger des FC Zürich bevorzugen den Blick zurück; denn früher war vieles besser. So flimmerten nach dem 2:2 gegen den FC Thun Bilder von zeitloser Schönheit auf der Grossleinwand der Flachpass-Bar - Bilder der denkwürdigen Zürcher Uefa-Cup-Auftritte (1:1, 4:2) gegen Celtic Glasgow im Herbst 1998. Leute wie Lima und Bartlett, die später Weltkarriere machen sollten, führten den FCZ bis in den Achtelfinal gegen die AS Roma.

Jetzt stehen die Zürcher wieder an der Pforte zu Europa, und es sind Parallelen zu damals auszumachen. Wie vor sieben Jahren verfügt der Stadtklub über eine technisch versierte, gut eingespielte Mannschaft, die das Publikum begeistern kann. Auch gegen Thun wurde phasenweise ersichtlich, dass es Trainer Favre immer besser gelingt, seine Vorstellungen von einem kultivierten, durchdachten Fussball auf den Rasen zu übertragen. Doch ganz der (schlechten) Tradition entsprechend kommt hier das Wenn und Aber: Wie vor sieben Jahren, als der FC Zürich aufgrund seines spielerischen Potenzials hätte um den Schweizer-Meister-Titel mitspielen müssen, fehlt der Mannschaft auch heute die Konstanz. Nach dem idealen Saisonstart mit Siegen in St. Gallen und gegen GC ist die Equipe vom Kurs abgekommen. Das 1:2 in Basel und das Remis gegen Thun sind zwar keine katastrophalen Schadensmeldungen, doch vor dem Hintergrund, wie leicht der FCZ in der Vergangenheit jeweils aus der Balance zu kippen war, kommen düstere Gedanken auf. Am Samstag fokussierten sich Kritik und Enttäuschung auf einen Mann: Torhüter Davide Taini. Natürlich ist der Goalie das schwächste Glied in der Kette - macht er einen Fehler, ist der fast immer irreparabel -, doch im Letzigrund-Ensemble häufen sich die Aussetzer vor dem eigenen Tor in besorgniserregendem Masse. Gegen Thun sah Taini beim ersten Gegentreffer unglücklich und beim zweiten schlecht aus. Hinter einer Verteidigung, die ein Durchschnittsalter von 22 Jahren auf den Platz bringt, ist ein derart destabilisierender Faktor schlicht untragbar. Böse Zungen behaupten, mit Taini liesse sich nicht einmal das Grümpelturnier von Seebach gewinnen.

Was den Zürchern am Donnerstag in Warschau bevorsteht - nämlich ihre Europakompatibilität zu beweisen -, haben die Thuner bereits hinter sich. Kiew war das Husarenstück, gegen Malmö soll nun die Meisterprüfung folgen. Anlässlich des Zwischenhalts in Zürich Aussersihl vertrauten die Berner Oberländer im Letzigrund auf dasselbe Mittel wie am vergangenen Mittwoch: Zwei kompakte Defensivriegel, nur eine Sturmspitze (Lustrinelli) und eine simple Kontertaktik. Das sah in der ersten Halbzeit sehr stilsicher aus und war nach der Pause von beneidenswerter Effizienz: Aus einer halben Chance machten die Berner Oberländer zwei Tore. Zunächst profitierte Ferreira von einem kollektiven Aussetzer der FCZ- Hintermannschaft, in der 89. Minute düpierte Adriano Taini mit einem Weitschuss aus dem Nichts. Di Jorio und Nef hatten das Heimteam zweimal in Führung geschossen.

Die Torfolge definierte die Gemütslage nach dem Spiel: Während der Zürcher Coach Favre von einer «Enttäuschung» sprach, kehrten die Thuner mit einem zufriedenen Lächeln zum Auslaufen zurück. Sie scheinen im Moment alles richtig zu machen. Das Glück fällt ihnen quasi in den Schoss. Doch irgendwann kommen wieder andere Zeiten. Spätestens dann ist vom Schönenberger- Team auch in der Vorwärtsbewegung etwas mehr Aktivismus gefragt. Die Zürcher werden sich in ihrer Situationsanalyse auf das Verhalten im eigenen Strafraum konzentrieren. Wer immer drei Tore erzielen muss, um ein Spiel zu gewinnen, stösst automatisch an seine Grenzen. Die Zeit ist reif für Taini-Ersatz Johnny Leoni.

Quelle: Online-NZZ 08.08.05
FC Basel; still going strong!

Simon

Beitragvon Simon » 08.08.05 @ 7:18

rot-blau hat geschrieben:Die Zeit ist reif für Taini-Ersatz Johnny Leoni.


Welche weise Worte ...

Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14062
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Beitragvon Charlie Brown » 08.08.05 @ 8:10

ADItSAB hat geschrieben:
Mandingo hat geschrieben:kannst geradesogut "filipescu raus" schreien. heute waren alle scheisse.


Dann kann man auch "Favre raus" schreien, denn Favre war es, der unverständlicherweise Filipescu im Mittelfeld anstatt in der Innenverteidigung brachte. Eine taktische Fehlleistung der höchsten Stufe!!!


Hätte man 3:1 gewonnen (Keita hatte ja noch ne Riesenchance) hätte das keine Sau gekümmert....
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume

Benutzeravatar
Kampfsau
Beiträge: 4125
Registriert: 05.11.03 @ 11:40

Beitragvon Kampfsau » 08.08.05 @ 8:19

Charlie Brown hat geschrieben:
ADItSAB hat geschrieben:
Mandingo hat geschrieben:kannst geradesogut "filipescu raus" schreien. heute waren alle scheisse.


Dann kann man auch "Favre raus" schreien, denn Favre war es, der unverständlicherweise Filipescu im Mittelfeld anstatt in der Innenverteidigung brachte. Eine taktische Fehlleistung der höchsten Stufe!!!


Hätte man 3:1 gewonnen (Keita hatte ja noch ne Riesenchance) hätte das keine Sau gekümmert....


Haben wir aber nicht, das ist die Realität. Mit hätte, wäre usw. kannst du nichts anfangen!

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 887
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 08.08.05 @ 8:30

Man muss der Realität einfach ins Auge sehen, für Taini als Torwart (Goali) spricht - ausser dass er ein feiner Typ ist - nichts. Einen nicht wirklich scharfen Schuss aus 25-30 Metern, und wenn er noch so platziert ist, müsste ein Superleague Torwart einfach halten können. Es soll aber auch gesagt sein, dass ich Keitas Fehlschuss kurz vor dem 2:2 als ebenso katastrophal beurteile, wie Tainis Leistung. Dieses Spiel hätte ohne wenn und aber mit einem Sieg des FCZ ausgehen müssen!

Taini wäre ein guter Nummer 2 Goali, nur wer soll bei uns als Nummer 1 im Tor stehen? Man kann Leoni eine Chance geben, klar, ich bin von ihm allerdings nicht so überzeugt, wie andere hier drinnen (würde mich aber gerne eines besseren belehren lassen.) Unglaublich ist das Ganze, weil Roth nach dem Konkurs von Servette zu haben gewesen wäre...

Positiv: Die Reaktion der Mannschaft nach dem 1:1 (warum läuft Taini aus dem Kasten?) war sackstark!

Aber: Mit diesem unnötigen 2:2 bleibt wieder einmal nur Frust, denn der FCZ hat gut gespielt und den Gegner eigentlich unter Kontrolle gehabt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“