FCZ ÜBT SICH IN FRUSTBEWÄLTIGUNG

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 15.03.05 @ 9:58

ouagadougou hat geschrieben:frustbewälitigung sollte mit training verbunden sein. aber ich kann ja unsere jungs gar nicht sehen:

Bild

;-)


heute ist erholung für die spieler angesagt...hoffe sie nützen das uns lüften ihre köpfe und machen sich gedanken was sie falsch gemacht haben!!!
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Beitragvon Mido » 15.03.05 @ 10:02

C.D.M. hat geschrieben:
ouagadougou hat geschrieben:frustbewälitigung sollte mit training verbunden sein. aber ich kann ja unsere jungs gar nicht sehen:

Bild

;-)


heute ist erholung für die spieler angesagt...hoffe sie nützen das uns lüften ihre köpfe und machen sich gedanken was sie falsch gemacht haben!!!


that's the point...aber so wie's aussieht befinden sich in unserem kader ein paar "unschuldslämmer"... an favre schätze ich, dass er zumindest hinsteht und sagt "WIR haben fehler gemacht". diejenigen spieler, die den trainer als entschuldigung benutzen, sollten sich von diesem statement eine scheibe abschneiden.

Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3639
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Beitragvon komalino » 15.03.05 @ 10:19

Florian hat geschrieben:Faver kann sein, wie er will, aber wenn Spieler nach einer solchen Klatsche den Trainer als Ausrede nehmen wollen, dann sollte man nicht den Coach sondern die entsprechenden Spieler per sofort entlassen! Zuerst eine solche Leistung abliefern und dann die Schuld abschieben wollen, das geht gar nicht!


Und falls es der Spieler einige sind, willst Du gegebenenfalls alle entlassen? Wir wissen ja wie das abläuft, eine halbes Team kannst Du nicht entlassen ergo ist der Trainer das Opfer! Aber wieviel Stunk wirklich vorhanden ist wissen wir nicht, ev. wird das Süpplein ja weniger heiss gegessen als es gekocht wurde.
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5531
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Beitragvon Deepblue » 15.03.05 @ 10:40

komalino hat geschrieben:Und falls es der Spieler einige sind, willst Du gegebenenfalls alle entlassen? Wir wissen ja wie das abläuft, eine halbes Team kannst Du nicht entlassen ergo ist der Trainer das Opfer! Aber wieviel Stunk wirklich vorhanden ist wissen wir nicht, ev. wird das Süpplein ja weniger heiss gegessen als es gekocht wurde.


Wenn wirklich das halbe team gegen den Trainer arbeitet ist das charkaterlos & somit passen sie eh nicht zum FCZ!!! Wir haben ja noch den FCZ II sollen halt die spielen!!

Selbst die würden nicht 0-5 verlieren!!
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
billy
Beiträge: 732
Registriert: 24.09.02 @ 21:52
Wohnort: zuhause

Re: FCZ ÜBT SICH IN FRUSTBEWÄLTIGUNG

Beitragvon billy » 15.03.05 @ 10:42

C.D.M. hat geschrieben:@billy findest du vielleicht etwas??


such, such, ah ja hier :-)


FCZ übt sich in Frustbewältigung


Nach dem 0: 5 gegen die Young Boys gibt es Unstimmigkeiten zwischen Lucien Favre und einzelnen Spielern. Präsident Hotz stellt sich hinter den Trainer.

Von Peter Bühler, Zürich

Hermann Burgermeister ist eine Institution beim FC Zürich. Seit 30 Jahren knetet der Masseur aus dem Thurgau die Muskeln der Zürcher Fussballer, seit 30 Jahren lebt er für und leidet er mit dem Stadtklub. An diesem Montagmorgen sagt er im Bauch des Letzigrunds: « So etwas wie gestern habe ich noch nie erlebt. » Gleich 0: 5 hat der FCZ am Sonntag gegen die Young Boys verloren, null zu fünf, so hoch wie seit rund fünfzig Jahren nicht mehr im eigenen Stadion. Die Stimmung ist bedrückt, der Frust sitzt tief. Lucien Favre verlässt nach dem kurzen Auslaufen mit der Mannschaft den Letzigrund, bleich und übernächtigt sieht er aus. « Schlecht geschlafen » , sagt er und versucht zu lächeln. Von seiner Höflichkeit hat er auch in diesen bitteren Momenten seiner Karriere nichts eingebüsst.

Der FCZ macht sich eine Nacht nach der Kanterniederlage gegen YB daran, die Blamage zu verarbeiten. Er stehe noch immer unter Schock, sagt Daniel Tarone. Er hatte am Sonntag zur Pause wegen einer Zerrung in der Kabine bleiben müssen.

« Vielleicht war das besser so » , murmelt er. Mihai Tararache sagt auf dem Weg zu seinem Auto: « Uns fehlte jedes Glück, aber wir haben auch nichts dafür getan, es uns zu verdienen. » Davide Taini schliesslich, der Goalie und Captain, freut sich vor allem auf den trainingsfreien Dienstag. Er wird sich heute irgendwo an die Sonne setzen, den Kopf durchlüften und wenn möglich nicht an Fussball denken. Bevor er das Stadion verlässt, stellt er noch unmissverständlich fest: « Einen Auftritt wie gegen YB darf sich der FCZ nie mehr leisten. Das war unwürdig und beschämend. » Über Lucien Favre und dessen Anteil am Debakel mag keiner der Spieler ausführlich Stellung nehmen – ausser Taini. Er stellt sich hinter seinen Vorgesetzten und erklärt: « Nach dieser desolaten Darbietung soll jeder vor der eigenen Türe wischen und nicht über andere lästern – schon gar nicht über den Trainer. »

Zu anständig oder zu emotionslos?

In den letzten Wochen sind dennoch regelmässig Interna aus der Kabine und dem Innenleben der Mannschaft publik geworden: Favre sei zu anständig, ein lieber Kerl und in seinen Entscheidungen oft zu zögerlich; er könne die Spieler zu wenig begeistern, er trage kein Feuer ins Team. Der Trainer, mit diesen Vorhalten konfrontiert, sagt nur: « Weshalb sollte ich die Spieler anschreien. Das sind doch alles erwachsene Profis. » Niemand spricht es explizit aus, aber es macht den Anschein, dass sich eine Kluft zwischen Favre und einzelnen Spielern aufgetan hat. Positive Resultate können jeden Graben zuschütten, nicht aber Ergebnisse wie ein 0: 5 im eigenen Stadion.

Die Frage ist auch, ob der mitunter zur Kompliziertheit neigende Trainer mit seinen Botschaften die Spieler immer erreicht. Beim FCZ, so ist aus Spielerkreisen zu vernehmen, sei der Dialog zwischen Trainer und Mannschaft mangelhaft, ja er finde zeitweise schlicht nicht statt.

Favre ist vorzuwerfen, dass er in seinen nunmehr bald zwei Jahren in Zürich nicht besser Deutsch gelernt hat. Dann nämlich wäre ihm ein Auftritt wie am Sonntag nach dem Spiel beim TV- Sender Sat 1 erspart geblieben, als er vom Moderator in rüder Weise interviewt wurde und sich wegen seiner sprachlichen Defizite nicht zu wehren wusste.

Für Favre ist es nichts Neues, beim FCZ in der Diskussion zu stehen. Im Herbst vor einem Jahr stand er vor der Entlassung, nur ein Cupsieg beim kleinen FC Meyrin rettete ihm den Job. Schon damals waren im Verwaltungsrat des FC Zürich die Ansichten über ihn geteilt. Es gab eine Pround eine Anti- Favre- Fraktion, sie bestehen noch heute. René Strittmatter, ein Banker aus Zürich, ist der grösste Befürworter von Favre und mit ihm befreundet. Guido Honegger, der Chef des Hauptsponsors green. ch und designierter Präsident nach der Ära von Sven Hotz, hält weniger vom Romand und soll über das 0: 5 gegen YB in höchstem Mass verärgert sein. In der Vergangenheit hielt Hotz stets die schützende Hand über seinen Trainer. Jetzt, da der Präsident seinen Abgang vorbereitet, schien das nur noch bedingt der Fall zu sein. Hotz hatte am Sonntag nach Spielschluss Favre kritisiert. Er warf dem Trainer vor, er habe die Mannschaft schlecht auf den Gegner eingestellt, und er müsse sich ein paar unangenehme Fragen gefallen lassen. Aussagen in dieser Tonalität waren bis anhin eher unüblich für den Gentleman Hotz.

Der Stimmungswandel von Hotz

Gestern Abend hatte sich Hotz beruhigt. Er erklärte, er habe mit seinen Worten im Letzigrund lediglich ein Zeichen setzen und gegenüber dem Trainer zum Ausdruck bringen wollen, wie sehr dieser in der Verantwortung stehe. Er wolle in den nächsten Tagen mit Favre das Gespräch suchen und ihm mitteilen, dass er im Verhältnis zu den Spielern offener und kommunikativer werden müsse.

Die Position von Favre stellt er jedoch nicht in Frage. Dezidiert hält er fest: « Lucien Favre ist am kommenden Sonntag unser Trainer gegen den FC Basel – und noch viele Spiele danach. » Von unzufriedenen Fussballern oder enttäuschten Kollegen aus dem Verwaltungsrat will sich Hotz nicht im Geringsten beeinflussen lassen.

Schliesslich ist noch immer er der Präsident – und der Mäzen, der den Grossteil der Rechnungen bezahlt.
« Favre ist unser Trainer gegen den FC Basel – und noch viele Spiele danach. »
SVEN HOTZ

Benutzeravatar
Rocker
Beiträge: 708
Registriert: 17.01.05 @ 10:46
Wohnort: züri

Beitragvon Rocker » 15.03.05 @ 10:48

ich bin auch dafür, dass Favre vorläufig bleibt, ich denke auch es wäre zu einfach ihm die Schuld zuzuschieben....
Ich tue es nicht gern aber eigentlich sehe ich trotzdem eine Parallele zum FCB, bei denen kam auch mit dem Erfolg die Arroganz und eben solche Spiele wie gegen Thun vom vergangenen Sonntag...!

Schade, ich muss vor allem auch Deepblue Recht geben: "Nehmt den Finger aus dem Ars*h!"

Benutzeravatar
andy
Beiträge: 1311
Registriert: 21.05.04 @ 7:59
Wohnort: springfield, in der seniorenresidenz- händ uä für VS04 und dä FCZ
Kontaktdaten:

Beitragvon andy » 15.03.05 @ 10:58

komalino hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:Faver kann sein, wie er will, aber wenn Spieler nach einer solchen Klatsche den Trainer als Ausrede nehmen wollen, dann sollte man nicht den Coach sondern die entsprechenden Spieler per sofort entlassen! Zuerst eine solche Leistung abliefern und dann die Schuld abschieben wollen, das geht gar nicht!


Und falls es der Spieler einige sind, willst Du gegebenenfalls alle entlassen? Wir wissen ja wie das abläuft, eine halbes Team kannst Du nicht entlassen ergo ist der Trainer das Opfer! Aber wieviel Stunk wirklich vorhanden ist wissen wir nicht, ev. wird das Süpplein ja weniger heiss gegessen als es gekocht wurde.


tja, wir sind halt anders:
wir singen auch noch, wenn wir 0:5 hinten sind
wir bleiben auch, wenn sie zur pause 0:4 hinten sind
wir träumen auch von der meisterschaft, wenn wir sie auch in den nächsten 24 jahren nicht gewinnen
wieso soll den unsere führung nicht auch mal anders sein und im gegebenen fall halt einfach mal ein paar spieler entlassen und dem trainer den rücken stärken?
ich bin zwar überzeugt, dass die presse masslos übertreibt, trotzdem wird wohl auch etwas dran sein. nun aber einfach eine trainerentlassung fordern, nur weil anscheinend ein paar spieler frustriert sind, scheint mir doch sehr einfach zu sein.
bin ja gespannt, wie es am sonntag läuft. ich hoffe, lulu lässt +/- die gleichen spielen wie gegen yb. die haben allen grund, sich dann den arsch aufzureisen. wer dies dann aber wieder nicht macht, der soll verduften, gleich wie er heisst.
lieber ein platz im mittelfeld mit einer glaubwürdigen clubpolitik und sympatischen spielern als ein spitzenplatz mit wendehälsen und wichtigtuerischen spielern....... ansonsten könnte ich ja auch floppers oder bisler fan sein


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., Challenger, Fczbabo, komalino, schländrjan, Simon Le Bon, spitzkicker, Ujfalushi, withe lion, zhkind und 233 Gäste