Neue Eintrittspreise?

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 5989
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 11.02.05 @ 10:20

Also kosten jetzt die Aussenplätze auf der Osttribüne plötzlich auch 50.-, wo man vorher wenigstens noch zu vernünftigen Preisen sitzen konnte? Und auch auf der ungedeckten Estrade West zahlt man 50.-? Ich finde das wirklich überrissen. Gut fände ich, wenn man für die Westtribüne und den mittleren Teil der Osttribüne 50.- verlangen würde, aber doch nicht für praktisch die gesamten Tribünen. Und das mit den ersten 7 Reihen ist ja wohl auch ein Witz, denn (so denke ich zumindest, da diese bisher fast nie besetzt waren) von dort sieht man ziemlich wenig. Und gerade dorthin setzt man nun die Familien mit den Kindern...


Benutzeravatar
Slor
Beiträge: 713
Registriert: 11.12.03 @ 17:10

Beitragvon Slor » 11.02.05 @ 10:38

Na ja, sicherlich bekommt man im Letzigrund Sitzplätze für moderate 35 Fr. und auch die Preise für Stehplätze sind gemässigt, gerade mit einerSaisonkarte. Dennoch halte ich 50 Fr. für einen stolzen Bertrag, einige meiner Freunde hält dies seit Einführung vom Stadionbesuch ab, waren sie doch letzte Saison noch vergleichsweise oft zugegen. Einige werden jetzt sagen, dass dies keine richtigen Fans sind, vielleicht, aber auch sie haben dem Klub Geld gebracht.

Und dass auf der ESTRADE-West auch 50 Fr. berappt werden muss, finde ich schon fast wieder lustig. Wer sich in diesem unüberdachten Bereich knapp einen Meter über dem Spielfeldrand für diesen Preis hinsetzt, muss wirklich ein entspanntes Verhältnis zu seinen Finanzen haben!

Einen weiteren Punkt finde ich überdenkenswert und ich habe dies dem FC Zürich auch schon per e-mail mitgeteilt. Ich habe einen guten Freund, der seit seiner Geburt im Rollstuhl sitzt und ein grosser FC Aarau-Fan ist. Hin und wieder sehen wir uns die Spiele abwechslungsweise im Letzigrund, oder halt im Brügglifeld an. Zahle ich in Aarau als Begleitperson keinen Rappen, muss ich bei uns ein Ticket kaufen.

Mir persönlich macht das nichts aus, ich gebe mein Geld gerne dem FCZ, aber es könnte ja sein, dass ich als Begleitperson kein Interesse an Fussball habe und nur meinem Freund behilflich sein möchte.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit - warum auch nicht, es hat ja Zeit

Benutzeravatar
Bani
Beiträge: 1014
Registriert: 26.07.04 @ 15:14
Wohnort: Babysector

Beitragvon Bani » 11.02.05 @ 10:45

War in der Vorrunde immer auf der OST.
Zuerst 40.-, was noch verkraftbar ist,
dann mittendrin neu 50.-. Und das find ich
eine Frechheit!
[center]Kein Verständnis für Pyros, Böller und Chaoten.
Und für diese die solche schützen und beherbergen genauso wenig.[/center]

argus

Beitragvon argus » 11.02.05 @ 10:53

Stu hat geschrieben:@Dr.Dre

Schau dir doch die Spalte 2 nochmals genau an.

http://www.fcz.ch/erste/tickets/default.asp

Ok ich habe mich getäuscht, es sind 35.-, aber der Grundgehalt meines Postings bleibt sich gleich.

Gruss Stu


ja, es gibt günstige Angebote, in den Aussensektoren, an der Tageskasse. ja, die Saisonkarte ist günstig. Die ganze Diskussion wurde schon mal geführt. Ich wiederhole mich:

Wie behandelt der FCZ sein Zukunftspotential, die Kinder? gute Plätze in der Mitte sind für eine normalverdienende Familie unerschwinglich. Sie werden auf die bezüglich Sicht schlechten Aussensektoren der Osttribüne gedrängt. Das ist nicht jedermans Sache. Vor allem wenn in der Mitte noch unzählige Plätze frei sind.

Für sehr viele "Normalverdienende" mit familiären Verpflichtungen liegt auch der Einzeleintritt von Fr. 50.-- über der Schmerzgrenze. "Einsteiger" werden so abgeschreckt.

Höhere Preise bedeuten weniger Eintritte. Ja, die Einnahmen können frankenmässig trotzdem höher sein, als bei tiefen Preisen mit mehr Eintritten. Wo liegt das Optimum? Ich weiss es nicht. Ich bin einfach nicht überzeugt, dass der FCZ diesbezüglich die nötigen Analysen gemacht hat und geschickt operiert. Für mein subjektives Empfinden sind die Eintrittspreise zu hoch und schrecken ab.

Und noch ein meines Erachtens wichtiger Aspekt: Der Profibetrieb kann nie alleine aus den Zuschauereinnahmen finanziert werden. Es braucht auch Sponsoren, die einen erheblichen Teil des Budgets tragen. Ich wiederhole mich auch hier: Sponsoren wollen sich in einem positvien Umfeld, in einem vollen Stadion präsentieren. Auch von daher stellt sich die Frage, ob es nicht vorteilhafter wäre, die Preise zu senken und mehr Leute anzulocken. Es wäre zumindest ein Versuch wert, um zu sehen, ob sie denn auch kommen.

GCN hat eine familienfreundlichere Preispolitik. Das Durchschnittsalter der Zuschauer ist tiefer. Besteht ein Zusammenhang? Ich vermute es. Die Jungen wären die Zukunft des FCZ.

Und zum Schluss noch das allerwichtigste: Die Zuschauereinnahmen werden vor allem durch die Leistung der Mannschaft bestimmt. Bei tollen Leistungen kommen die Leute und die Preisdiskussion wird weniger wichtig.
Zuletzt geändert von argus am 11.02.05 @ 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 852
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 11.02.05 @ 11:02

@ Stu: Ja, klar Du hast recht, wer in dieser Saison zu Beginn eine Sitzplatzsaisonkarte gekauft hat, zahlt - wenn er sich jedes Spiel anschauen geht - CHF 25.-- pro Spiel. Das ist wirklich bescheiden. Aber STU gerade Du weisst genau, dass dies Vergangenheit ist. Im neuen Jahr wird die Sitzplatzsaisonkarte rund CHF 600.-- kosten, d.h. pro Spiel im Minimum über CHF 33.--. Und wenn ich nur 4 Spiele nicht schauen gehe - ich habe tatsächlich auch noch ein anderes Leben neben dem FCZ - steigt der Preis bereits auf über CHF 42.-- an. Das ist für mich definitiv zu viel.

Und Stu: nicht jeder will sich jedes Spiel des FCZ ansehen - wir sind auch auf Gelegenheitsbesucher angewiesen und diese treffen die CHF 50.-- (ich spreche hier nicht von Spitzenspielen, wo dieser Preis tatsächlich in Ordnung geht, sondern von der biederen Alltagskost).

Macht doch einmal den Verglich mit den WM-Tickets 2006. Wenn dort ein Finalsitzplatzticket CHF 180.-- kostet und hier für ein Spiel gegen Schaffhausen CHF 50.-- bezahlt werden soll, dann stimmt einfach das Verhältnis nicht mehr.

FCZ forever

Benutzeravatar
mc renard
Beiträge: 382
Registriert: 06.05.04 @ 21:47
Wohnort: Downtown Switzerland
Kontaktdaten:

Beitragvon mc renard » 11.02.05 @ 11:16

folgendes zu den ticketpreisen:

1. vielen dank, dass es weiterhin ermässigungen für lehrlinge/ahv/studenten gibt, besonders auch für die reihen 1-7 auf der osttribüne
(obwohl mich das als saisonkarteninhaber theoretisch nicht intressiert)

2. 35.- bzw. 25.- (ermässigt) für die GANZE BREITE der OT ist zwar anständig viel, aber im vergleich zu basel und zukünftig yb völlig ok.

3. ich hätte mir überlegt, die preise auf der OT noch abzustufen, z.b. in den beiden aussensektoren 40.-

4. estrade west für 50.-? hallo?!? die plätze waren bis jetzt schon immer spärlich besetzt, und mit diesem preis wird sich das garantiert nicht ändern. ich hätte den preis - analog zur OT - auf 35.- oder höchstens 40.- festgesetzt; sind ja schliesslich auch die untersten reihen, und die sicht ist nicht wirklich gut

generell: das ziel sollte doch sein dass möglichst viele leute an möglichst vielen matches (auch gegen weniger rennomierte gegner als gcb oder basel) ins stadion kommen, dann haben die sponsoren und auch die spieler viel mehr freude.
FCZ suscht gar nüt!
Since 1993/07/28 FCZ-Sion 1:0

http://www.lunik.com

grandezurigo
Beiträge: 321
Registriert: 20.06.03 @ 8:52

Beitragvon grandezurigo » 11.02.05 @ 11:23

Das Ziel ist scheinbar eben nich, möglichst viele Zuschauer zu haben, sondern möglichst hohe Einnamhen zu generieren. Die Führung ist mit diesen Preisen wirklich völlig abgehoben. Ich habe gehört, das sei mal ein Arbeiterklub gewesen...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], eifachöppis, spitzkicker, Z, zuerchergoalie und 647 Gäste