Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
CT
Beiträge: 1306
Registriert: 25.05.03 @ 12:48

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon CT » 06.01.24 @ 1:34

MetalZH hat geschrieben:
camelos hat geschrieben:Blick 10.3.2013
Die unkonventionelle Abmachung: Der FCZ bezahlt die Differenz zwischen Fischers Lohn in Zürich und seinem tieferen Gehalt im Berner Oberland. Geschätzte 14 000 Franken kostet dieser Deal den FCZ monatlich, noch bis Sommer 2013. Heute kommt es in Thun also zu einer höchst skurrilen Situation! Beide Trainer werden vom FCZ entlöhnt.


Auch von mir danke fürs Suchen.

Also wenn diese "geschätzten" 14k stimmen, muss man sich schon fragen, wie viel Thun Fischer überhaupt noch bezahlt hat oder was da ggf. noch als Handgeld verpackt wurde. Das wären ja fast 100k, mit denen der FCZ den FC Thun bis im Sommer noch "subventioniert" hätte. Da würde ich Cillos Ärger sogar noch verstehen. Aber wir werden wohl nie Erfahren, was da genau gelaufen ist, weil vorher noch die Nasa und die CIA ihre Akten veröffentlichen... ;-)

yep, schliesse mich dieser zusammenfassung an. (aber vielleicht brechen sie irgendwann mal das „houm of FCZ“ ab und findet dann jemand paar interessante akten, die niemand mehr wollte… ;)
Zanni hat nicht aufgepasst!


Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon MetalZH » 08.01.24 @ 21:16

Vielleicht ist das nur an mir vorbeigegangen, aber werden wir den ganzen Club auf ein 4-3-3 ausrichten?
Das wird jetzt offenbar im Trainingslager eingeübt und Malenovic hat ja an der PK angekündigt, dass alle Teams im Club das gleiche System spielen sollen. Dann wäre es wirklich sehr ähnlich wie beim Vorbild Ajax, die spielen auch dieses System, nicht?
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3619
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon spitzkicker » 08.01.24 @ 22:08

MetalZH hat geschrieben:Vielleicht ist das nur an mir vorbeigegangen, aber werden wir den ganzen Club auf ein 4-3-3 ausrichten?
Das wird jetzt offenbar im Trainingslager eingeübt und Malenovic hat ja an der PK angekündigt, dass alle Teams im Club das gleiche System spielen sollen. Dann wäre es wirklich sehr ähnlich wie beim Vorbild Ajax, die spielen auch dieses System, nicht?

Kann mir nicht vorstellen, dass sich Bo vorschreiben lässt, welches System er spielen lassen muss. Ein System ist ja nicht eine isolierte Philosophie, sondern sie hängt auch direkt vom Kader ab, das zur Verfügung steht. Es kann sogar sein, dass man ein System auf einen einzelnen Spieler ausrichtet, wenn dieser ein Überflieger ist - das wird bei uns kaum der Fall sein...
Es stellt sich ja auch die Frage, ob sich die Nachwuchsteams nach der ersten Mannschaft richten müssen (was logisch wäre), oder die erste Mannschaft sich am Nachwuchs orientiert.
Wann findet eigentlich die Sitzung mit Bo statt?

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon MetalZH » 08.01.24 @ 23:10

spitzkicker hat geschrieben:
MetalZH hat geschrieben:Vielleicht ist das nur an mir vorbeigegangen, aber werden wir den ganzen Club auf ein 4-3-3 ausrichten?
Das wird jetzt offenbar im Trainingslager eingeübt und Malenovic hat ja an der PK angekündigt, dass alle Teams im Club das gleiche System spielen sollen. Dann wäre es wirklich sehr ähnlich wie beim Vorbild Ajax, die spielen auch dieses System, nicht?

Kann mir nicht vorstellen, dass sich Bo vorschreiben lässt, welches System er spielen lassen muss. Ein System ist ja nicht eine isolierte Philosophie, sondern sie hängt auch direkt vom Kader ab, das zur Verfügung steht. Es kann sogar sein, dass man ein System auf einen einzelnen Spieler ausrichtet, wenn dieser ein Überflieger ist - das wird bei uns kaum der Fall sein...
Es stellt sich ja auch die Frage, ob sich die Nachwuchsteams nach der ersten Mannschaft richten müssen (was logisch wäre), oder die erste Mannschaft sich am Nachwuchs orientiert.
Wann findet eigentlich die Sitzung mit Bo statt?


Also die Darstellung von MM an der PK klang für mich so, wie wenn das u.a. Bos Idee gewesen wäre. Er habe auf die entsprechende Frage sofort skizziert, welches Spielsystem man im ganzen Club implementieren könnte. Vielleicht war es ebendieses 4-3-3, was ja auch zu seiner Art passen würde, je nach Ausformung.

Unabhängig davon hätte sich in Zukunft sicher jeder Trainer dieser Clubphilosophie unterzuordnen, weil alle dieses System spielen - von den Herren über die Damen bis runter zur U14. So habe ich das zumindest verstanden, aber ich muss die PK sowieso nochmals schauen, wenn ich mal Zeit habe. Es war viel Interessantes dabei.

Neu verpflichtete Spieler müssten dann logischerweise auch in dieses System passen, sonst holt man sie nicht. Einer der grössten Vorteile gemäss MM ist, dass man eigene Junge viel rascher ins Eins einbinden kann, da sie sich bei ihren ersten Einsätzen dort nicht erst auch noch an ein neues System gewöhnen müssen, sondern auf ihrer Position genau das tun, was sie in allen U-Teams gelernt haben, nur einfach mit höherer Intensität und mehr Gegenwehr.

Die Frage ist einfach, ist der FCZ dann nicht auf allen Stufen zu berechenbar? Und sind unsere Jungen dann nicht für weniger Clubs interessant, weil sie stark auf nur ein System getrimmt sind? Und was ist mit eigenen Jungen, die nicht zu diesem System passen, starten die dann woanders durch? Machen sie z.T. zwar ja jetzt schon und ist auch nicht zu vermeiden.

Fragen über Fragen, aber auch viel Zuversicht! :-)
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
Zürcherflyer
mehrfacher WhatsApp Admin!
Beiträge: 1767
Registriert: 24.06.20 @ 17:54
Wohnort: Wiedikon

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Zürcherflyer » 09.01.24 @ 10:15

Die Idee aus dem FCZ ein zweites Ajax zu machen tönt für mich als Fan mal positiv. Die hatten ja einige Erfolge zu feiern. Da frage ich mich aber schon ob der FCZ dafür nicht zu klein ist. Das Prinzip ist ja wenn ich es richtig verstanden habe eine Spielweise und Taktik von dem Nachwuchs bis zu den Profis durchgehend zu behalten. Dies hat der Vorteil das es für den Nachwuchs einfacher wird sich bei den Profis zu integrieren. Das ganze hat auch einige Nachteile.

1) Es könnte für die 99% welche es nicht zum FCZ schaffen ganz schwierig werden einen anderen Klub zu finden da sie nur dieses eine System kennen.

2) Zürich hat halb so viele Einwohner wie Amsterdam. Ajax ist der einzige Klub der ersten Liga in Amsterdam. Wir müssen die Stadt mit jemanden teilen welcher auch behauptet aus der Stadt zu sein. Auch ist Ajax ein viel erfolgreicher Klub wie wir. Ergo ist die Chance auf Talente im FCZ Nachwuchs viel kleiner als bei Ajax.

3)Die Trainersuche gestaltet sich viel schwieriger wenn sein Handeln durch den Klub eingeschränkt wird.

4) Ist überhaupt bewiesen das Ajax viel besser ist weil sie das System behalten oder ist der Nachwuchs einfach professioneller und besser?

5) Irgendwann kennt es nicht nur unser Klub sondern auch die ganze Konkurrenz. Es wird als Gegner einfach, schon im Voraus zu wissen wie wir spielen und das Training entsprechend anzupassen.

Dies nur ein Teil der Bedenken wieso das ganze auch nach hinten losgehen könnte. Blende ich etwas aus oder sehen noch andere das ganze auch kritisch?

Kollegah
Beiträge: 3821
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kollegah » 09.01.24 @ 10:35

Zürcherflyer hat geschrieben:Die Idee aus dem FCZ ein zweites Ajax zu machen tönt für mich als Fan mal positiv. Die hatten ja einige Erfolge zu feiern. Da frage ich mich aber schon ob der FCZ dafür nicht zu klein ist. Das Prinzip ist ja wenn ich es richtig verstanden habe eine Spielweise und Taktik von dem Nachwuchs bis zu den Profis durchgehend zu behalten. Dies hat der Vorteil das es für den Nachwuchs einfacher wird sich bei den Profis zu integrieren. Das ganze hat auch einige Nachteile.

1) Es könnte für die 99% welche es nicht zum FCZ schaffen ganz schwierig werden einen anderen Klub zu finden da sie nur dieses eine System kennen.

2) Zürich hat halb so viele Einwohner wie Amsterdam. Ajax ist der einzige Klub der ersten Liga in Amsterdam. Wir müssen die Stadt mit jemanden teilen welcher auch behauptet aus der Stadt zu sein. Auch ist Ajax ein viel erfolgreicher Klub wie wir. Ergo ist die Chance auf Talente im FCZ Nachwuchs viel kleiner als bei Ajax.

3)Die Trainersuche gestaltet sich viel schwieriger wenn sein Handeln durch den Klub eingeschränkt wird.

4) Ist überhaupt bewiesen das Ajax viel besser ist weil sie das System behalten oder ist der Nachwuchs einfach professioneller und besser?

5) Irgendwann kennt es nicht nur unser Klub sondern auch die ganze Konkurrenz. Es wird als Gegner einfach, schon im Voraus zu wissen wie wir spielen und das Training entsprechend anzupassen.

Dies nur ein Teil der Bedenken wieso das ganze auch nach hinten losgehen könnte. Blende ich etwas aus oder sehen noch andere das ganze auch kritisch?

Jeder weiss, wie die spielen. Aber keiner weiss, was man dagegen tun kann. Sagt dir das was?! :P

Ich glaube nicht, dass das Spielsystem so relevant sein wird. Es geht wahrscheinlich mehr um die Art, wie wir spielen möchten. Ein zweites Ajax oder Benfica werden wir nicht werden. Man kann sich aber sicher etwas abschauen von erfolgreichen Teams.

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon King » 09.01.24 @ 22:52

Je nach Spielern, welche in einem Juniorenteam spielen, wird das System umgestellt bei Ajax. Man hält nicht komplett am System fest, wenn das Spielernaterial besser anders eingesetzt wird: Aber das Grundsystem lernen alle.

P.S. Ajax hat schon einige Coaches geholt, welche zuvor ein anderes System gespielt haben. Was rauskommt, wenn ein Trainer unbedingt sein eigenes Ding machen will, hat man ja bei Foda gesehen.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., Dave, Google Adsense [Bot], Kollegah, statham, Stogerman., tadaeus, Walter White und 274 Gäste