FCZ - FC St. Gallen, 23.04.2023, 16:30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Jea
Beiträge: 6311
Registriert: 04.10.02 @ 11:08
Wohnort: Züri-City

Re: FCZ - FC St. Gallen, 23.04.2023, 16:30 Uhr

Beitragvon Jea » 25.04.23 @ 8:09

so, nach meinem negativen Kommentar zum letzten Spiel, hier auch noch meinen Senf

- ganz andere Körpersprache, schon als man aus der Kabine kam
- für mich ein starker Schiri (für mich klar Rot), wobei wir 1-2 mal eher Glück hatten, hat er nicht alles gesehen
- gute Grätschen, obwohl es schlimm war, warum diese teilweise nötig waren. Wir wurden teilweise wieder mit 2 - 3 Pässen einfach übertölpelt und ausgespielt
- St. Gallen sehr schwach, zu unserem Glück (das gehört auch mal wieder dazu)
- Okitas Provokation wirklich unnötig

und der Rest wurde eigentlich schon alles gesagt. ich bin froh, wurde ich nach meinen letzten Worten mal wieder eines Besseren belehrt... und kann auch eingestehen, dass es gegen Luzern einfach ein schwarzer Tag war und die Hoffnung, dass man sich doch noch oder wieder weiter entwickeln kann und soll, ist wieder da. wobei man jetzt ja nicht alles wieder himmelhochjauchzend ansehen darf... Ausschlaggebend wird das morgige Spiel sein. Ich hoffe, dass wir nicht wieder das komplette Gegenteil sehen, manchmal habe ich das Gefühl, ich bin zu Alt für solche Berg- und Talfahrten... und dann kommt aber mein Teufelchen auf die Schulter und sagt nur noch, dass ich genau wegen dem FCZ fan bin.

also, weiter nach vorne blicken und die hintere Tabelle im Blick halten!
Der Unterlegene spielt nicht, um Meister zu werden und verstaubte Pokale zu ergattern, sondern um seine Ehre mit Stolz zu verteidigen...


Benutzeravatar
Ruud Gullit
Beiträge: 1101
Registriert: 17.07.06 @ 9:37

Re: FCZ - FC St. Gallen, 23.04.2023, 16:30 Uhr

Beitragvon Ruud Gullit » 25.04.23 @ 15:20

Jea hat geschrieben:so, nach meinem negativen Kommentar zum letzten Spiel, hier auch noch meinen Senf

- ganz andere Körpersprache, schon als man aus der Kabine kam
- für mich ein starker Schiri (für mich klar Rot), wobei wir 1-2 mal eher Glück hatten, hat er nicht alles gesehen
- gute Grätschen, obwohl es schlimm war, warum diese teilweise nötig waren. Wir wurden teilweise wieder mit 2 - 3 Pässen einfach übertölpelt und ausgespielt
- St. Gallen sehr schwach, zu unserem Glück (das gehört auch mal wieder dazu)
- Okitas Provokation wirklich unnötig

und der Rest wurde eigentlich schon alles gesagt. ich bin froh, wurde ich nach meinen letzten Worten mal wieder eines Besseren belehrt... und kann auch eingestehen, dass es gegen Luzern einfach ein schwarzer Tag war und die Hoffnung, dass man sich doch noch oder wieder weiter entwickeln kann und soll, ist wieder da. wobei man jetzt ja nicht alles wieder himmelhochjauchzend ansehen darf... Ausschlaggebend wird das morgige Spiel sein. Ich hoffe, dass wir nicht wieder das komplette Gegenteil sehen, manchmal habe ich das Gefühl, ich bin zu Alt für solche Berg- und Talfahrten... und dann kommt aber mein Teufelchen auf die Schulter und sagt nur noch, dass ich genau wegen dem FCZ fan bin.

also, weiter nach vorne blicken und die hintere Tabelle im Blick halten!



Meiner Meinung nach waren wir nicht so schlecht, sonder Luzern so extrem stark. So dass wir kaum mehr wussten wie und was uns geschieht.
Unglaublich was Frick da aufbaut. Sackstarke Nachwuchsabteilung und nun mit Frick noch auf den richtigen Trainer gesetzt.
Gemäss Medien möchte Luzern nun auch noch ihren ehem. Junior Bradley Fink zurück lotsen.
„Du hörst erst mit Lernen auf, wenn du aufgibst.“
Ruud Gullit

DJ Hattrick
Beiträge: 114
Registriert: 22.09.21 @ 14:14

Re: FCZ - FC St. Gallen, 23.04.2023, 16:30 Uhr

Beitragvon DJ Hattrick » 25.04.23 @ 17:25

Ruud Gullit hat geschrieben:
Jea hat geschrieben:so, nach meinem negativen Kommentar zum letzten Spiel, hier auch noch meinen Senf

- ganz andere Körpersprache, schon als man aus der Kabine kam
- für mich ein starker Schiri (für mich klar Rot), wobei wir 1-2 mal eher Glück hatten, hat er nicht alles gesehen
- gute Grätschen, obwohl es schlimm war, warum diese teilweise nötig waren. Wir wurden teilweise wieder mit 2 - 3 Pässen einfach übertölpelt und ausgespielt
- St. Gallen sehr schwach, zu unserem Glück (das gehört auch mal wieder dazu)
- Okitas Provokation wirklich unnötig

und der Rest wurde eigentlich schon alles gesagt. ich bin froh, wurde ich nach meinen letzten Worten mal wieder eines Besseren belehrt... und kann auch eingestehen, dass es gegen Luzern einfach ein schwarzer Tag war und die Hoffnung, dass man sich doch noch oder wieder weiter entwickeln kann und soll, ist wieder da. wobei man jetzt ja nicht alles wieder himmelhochjauchzend ansehen darf... Ausschlaggebend wird das morgige Spiel sein. Ich hoffe, dass wir nicht wieder das komplette Gegenteil sehen, manchmal habe ich das Gefühl, ich bin zu Alt für solche Berg- und Talfahrten... und dann kommt aber mein Teufelchen auf die Schulter und sagt nur noch, dass ich genau wegen dem FCZ fan bin.

also, weiter nach vorne blicken und die hintere Tabelle im Blick halten!



Meiner Meinung nach waren wir nicht so schlecht, sonder Luzern so extrem stark. So dass wir kaum mehr wussten wie und was uns geschieht.
Unglaublich was Frick da aufbaut. Sackstarke Nachwuchsabteilung und nun mit Frick noch auf den richtigen Trainer gesetzt.
Gemäss Medien möchte Luzern nun auch noch ihren ehem. Junior Bradley Fink zurück lotsen.


Ja, sackstark was Frick leistet. Da gibt es auch noch Brunello Iacopetta in Wil, den sollte man auch nicht aus den Augen lassen, ist offenbar ebenso fähig junge Spieler so richtig zu entwickeln. Schade, dass es nur wenige von der Sorte in der Superleague hat. Dem FCZ würde es gut tun, wenn man die regelmässig emporstrebenden Eigengewächse berücksichtigt, einen Trainer zu haben der die jungen entwickelt. Ich glaube das steht aber nicht im Fokus bei uns. Schade.

Benutzeravatar
hm³
Beiträge: 783
Registriert: 18.03.04 @ 15:38
Wohnort: Siebnen SZ

Re: FCZ - FC St. Gallen, 23.04.2023, 16:30 Uhr

Beitragvon hm³ » 25.04.23 @ 18:05

DJ Hattrick hat geschrieben:
Ruud Gullit hat geschrieben:
Jea hat geschrieben:so, nach meinem negativen Kommentar zum letzten Spiel, hier auch noch meinen Senf

- ganz andere Körpersprache, schon als man aus der Kabine kam
- für mich ein starker Schiri (für mich klar Rot), wobei wir 1-2 mal eher Glück hatten, hat er nicht alles gesehen
- gute Grätschen, obwohl es schlimm war, warum diese teilweise nötig waren. Wir wurden teilweise wieder mit 2 - 3 Pässen einfach übertölpelt und ausgespielt
- St. Gallen sehr schwach, zu unserem Glück (das gehört auch mal wieder dazu)
- Okitas Provokation wirklich unnötig

und der Rest wurde eigentlich schon alles gesagt. ich bin froh, wurde ich nach meinen letzten Worten mal wieder eines Besseren belehrt... und kann auch eingestehen, dass es gegen Luzern einfach ein schwarzer Tag war und die Hoffnung, dass man sich doch noch oder wieder weiter entwickeln kann und soll, ist wieder da. wobei man jetzt ja nicht alles wieder himmelhochjauchzend ansehen darf... Ausschlaggebend wird das morgige Spiel sein. Ich hoffe, dass wir nicht wieder das komplette Gegenteil sehen, manchmal habe ich das Gefühl, ich bin zu Alt für solche Berg- und Talfahrten... und dann kommt aber mein Teufelchen auf die Schulter und sagt nur noch, dass ich genau wegen dem FCZ fan bin.

also, weiter nach vorne blicken und die hintere Tabelle im Blick halten!



Meiner Meinung nach waren wir nicht so schlecht, sonder Luzern so extrem stark. So dass wir kaum mehr wussten wie und was uns geschieht.
Unglaublich was Frick da aufbaut. Sackstarke Nachwuchsabteilung und nun mit Frick noch auf den richtigen Trainer gesetzt.
Gemäss Medien möchte Luzern nun auch noch ihren ehem. Junior Bradley Fink zurück lotsen.


Ja, sackstark was Frick leistet. Da gibt es auch noch Brunello Iacopetta in Wil, den sollte man auch nicht aus den Augen lassen, ist offenbar ebenso fähig junge Spieler so richtig zu entwickeln. Schade, dass es nur wenige von der Sorte in der Superleague hat. Dem FCZ würde es gut tun, wenn man die regelmässig emporstrebenden Eigengewächse berücksichtigt, einen Trainer zu haben der die jungen entwickelt. Ich glaube das steht aber nicht im Fokus bei uns. Schade.


Ich glaube schon das bo das auch will und kann, nach dem foda so den fcz in bedrängnis brachte, stand der fokus aber klar auf den klassenerhalt. Da kannst du nunmal nicht solche " experimente" machen und junge fördern, da gehören nunmal die auf den platz, welche den karren aus dem dreck ziehen, dieser druck ist für viele junge noch zuviel und man läuft gefahr diese zu verunsichern und verheizen.
Mit einer halben u21 mannschaft schaffst du es so einfach nicht gegen den abstieg
Erstmal nicht absteigen und dann " nah dis nah" junge einbinden ist hier die richtige entscheidung.

likavi
Beiträge: 1310
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FCZ - FC St. Gallen, 23.04.2023, 16:30 Uhr

Beitragvon likavi » 26.04.23 @ 9:34

hm³ hat geschrieben:Ich glaube schon das bo das auch will und kann, nach dem foda so den fcz in bedrängnis brachte, stand der fokus aber klar auf den klassenerhalt. Da kannst du nunmal nicht solche " experimente" machen und junge fördern, da gehören nunmal die auf den platz, welche den karren aus dem dreck ziehen, dieser druck ist für viele junge noch zuviel und man läuft gefahr diese zu verunsichern und verheizen.
Mit einer halben u21 mannschaft schaffst du es so einfach nicht gegen den abstieg
Erstmal nicht absteigen und dann " nah dis nah" junge einbinden ist hier die richtige entscheidung.


Luzern schafft es sehr gut mit einer halben U21 gegen den Abstieg. Die waren vor wenigen Wochen auch noch nicht aus dem Schneider und hatten eine brenzlige Phase. Jung oder alt spielt keine Rolle, sondern nur die Qualität. Manchmal hat man mehrere junge Spieler mit Qualität, manchmal nur einen oder zwei, und manchmal gar keinen. Je nach Jahrgang. Das ist das Entscheidende: was für junge Spieler es sind. Es ist genau so falsch sie nur spielen zu lassen, weil sie jung sind, wie es falsch wäre, sie nicht spielen zu lassen, weil sie jung sind. Zur Qualität gehört der mentale Aspekt übrigens dazu. Es gibt Talente, die treten routinierter auf, als ein Routinier. Junge hingegen, die dem Druck eines Abstiegskampfes nicht standhalten, werden auch keine Profikarriere machen.

Häufig kann im ABstiegskampf die Unbekümmertheit eines jungen Spielers sogar sehr nützlich sein. Sie machen sich tendenziell weniger einen Kopf, als ein erfahrener Familienvater.. Rüegg war in einer Saison im Abstiegskampf des FCZ sehr wichtig. Der 17-jährige Barnetta war auf dem Platz der Leader einer St. Galler Mannschaft, die gegen den ABstieg kämpfte, und hat den Rest richtiggehend mitgerissen. Wenn du einen jungen Spieler von der Qualität eines Elvedi oder Ricci Rodriguez hast, ist sowieso klar, dass der spielen muss, weil er einfach besser ist - ganz egal wie die Tabellensituation aussieht.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 311 Gäste