Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3669
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 12.10.22 @ 9:12

Zhyrus hat geschrieben:
devante hat geschrieben:ein wenig mehr "bauchgefühl" und mehr "data-driven" coaching ist zudem sicherlich nicht verkehrt, vor allem bei einem präsi der viel aus dem bauch heraus entscheidet

Beißt sich “data-driven” und “Bauchgefühl” nicht? Das sind für mich zwei konträre Ansätze. Nun ja, ich bin der Überzeugung, dass Henriksen, respektive ein Coach, dem eine positive Arbeitsatmosphäre wichtig ist, die richtige Antwort auf die (Gefühls-)Kälte unter Foda ist. Die Mannschaft braucht einen Coach der sie aktiv emotional abholt.

Ob er ein Sibäsiäch von einem Trainer wird, keine Ahnung. Er kann sich nun hier beweisen. Ich hoffe einfach, dass wir als FCZ Umfeld die Kurve kriegen - expectation management - und nicht wie in Dortmund jeden künftigen Trainer an Breitenreiters Meisterschaft messen.

ob er nun eher richtung Ueli Forte oder richtung AB einschlägt wird sich nun zeigen.

Kommunikativ steht zwischen Forte und Breitenreiter eigentlich nur der Erfolg. Wir wissen nicht, wie schnell sich ein Breitenreiter abgenutzt hätte und die positiven Phrasen mit der Zeit wirkungsarmer verhallt wären oder ob Breitenreiter genauso effektiv durch eine Krise führen hätte können.

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Breitenreiters Erfolg auch auf Qualitäten fußte, die weit über die Kommunikation gingen. Er formte aus Mirlind Kryeziu, der früher gefühlt nur zum Burger King rannte, einen echten Anker. Er hatte genauso wenig einen 20 Tore Mann. Er formte Ceesay, dem überall zwei linke Beine attestiert wurden, zu einem Topskorer, den wir vermissen. Er hatte ein krasses Auge, was das Potenzial und die Schwächen von Spielern betraf. Er etablierte das richtige System, das er konsequent verfolgte, auch wenn wir gerade anfänglich sehr viele Tore frassen.

es für die Winterpause noch ein paar Diamanten aus Dänemark welche man ködern könnte?

Sektion Lord Bendter Jetzt!


Deine Bemerkungen zu Breitenreiter zeigen, dass der Erfolg nicht über Daten und Computer geht, sondern über den Menschen, der sich jeder Situation stellen und allenfalls Korrekturen anbringen kann.

Leistungsdaten sammeln ist okay, weil praktisch und wertvoll. Wer aber mit Computermodellen Leistungen beinflussen will, der wird scheitern. Der Computer ist nicht schlecht, aber man muss ihn richtig einsetzen und wissen, wo die Grenzen liegen.


Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5151
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon bluesoul » 12.10.22 @ 9:31

Unsere Huschelis brauchen einen Seelenmasseur und Bauchpinsler. Und Bo könnte das eventuell sein. Ich hab ein gutes Gefühl. Weil, tschutten können unsere Jungs. Und noch was. Die Mannschaft ist nicht schlechter als letzte Saison. Klar, Doumbia und Ceesay, aber die jetzigen Spieler auf den Positionen können mit dem richtigen Trainer grad so gut sein.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19925
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon devante » 12.10.22 @ 9:43

Zhyrus hat geschrieben:
devante hat geschrieben:ein wenig mehr "bauchgefühl" und mehr "data-driven" coaching ist zudem sicherlich nicht verkehrt, vor allem bei einem präsi der viel aus dem bauch heraus entscheidet

Beißt sich “data-driven” und “Bauchgefühl” nicht? Das sind für mich zwei konträre Ansätze. Nun ja, ich bin der Überzeugung, dass Henriksen, respektive ein Coach, dem eine positive Arbeitsatmosphäre wichtig ist, die richtige Antwort auf die (Gefühls-)Kälte unter Foda ist. Die Mannschaft braucht einen Coach der sie aktiv emotional abholt.

Ob er ein Sibäsiäch von einem Trainer wird, keine Ahnung. Er kann sich nun hier beweisen. Ich hoffe einfach, dass wir als FCZ Umfeld die Kurve kriegen - expectation management - und nicht wie in Dortmund jeden künftigen Trainer an Breitenreiters Meisterschaft messen.

ob er nun eher richtung Ueli Forte oder richtung AB einschlägt wird sich nun zeigen.

Kommunikativ steht zwischen Forte und Breitenreiter eigentlich nur der Erfolg. Wir wissen nicht, wie schnell sich ein Breitenreiter abgenutzt hätte und die positiven Phrasen mit der Zeit wirkungsarmer verhallt wären oder ob Breitenreiter genauso effektiv durch eine Krise führen hätte können.

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Breitenreiters Erfolg auch auf Qualitäten fußte, die weit über die Kommunikation gingen. Er formte aus Mirlind Kryeziu, der früher gefühlt nur zum Burger King rannte, einen echten Anker. Er hatte genauso wenig einen 20 Tore Mann. Er formte Ceesay, dem überall zwei linke Beine attestiert wurden, zu einem Topskorer, den wir vermissen. Er hat Gnonto mit dem richtigen Maß an Einsatzzeit zu einem italienischen Nationalspieler gemacht. Er hatte ein krasses Auge, was das Potenzial und die Schwächen von Spielern betraf. Er etablierte das richtige System, das er konsequent verfolgte, auch wenn wir gerade anfänglich sehr viele Tore frassen.

es für die Winterpause noch ein paar Diamanten aus Dänemark welche man ködern könnte?

Sektion Lord Bendter Jetzt!

es war noch etwas gar früh, natürlich WENIGER gutfeel/bauchgefühl :)
Und ja, dein Ceesay beispiel spricht bände, noch vor etwas mehr als einem Jahr wünschte man den ins Pfefferland, jetzt heulen alle rum, dass wir ihn nicht ersetzt haben :)
BORGHETTI

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon fczlol » 12.10.22 @ 9:57

spitzkicker hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:
devante hat geschrieben:ein wenig mehr "bauchgefühl" und mehr "data-driven" coaching ist zudem sicherlich nicht verkehrt, vor allem bei einem präsi der viel aus dem bauch heraus entscheidet

Beißt sich “data-driven” und “Bauchgefühl” nicht? Das sind für mich zwei konträre Ansätze. Nun ja, ich bin der Überzeugung, dass Henriksen, respektive ein Coach, dem eine positive Arbeitsatmosphäre wichtig ist, die richtige Antwort auf die (Gefühls-)Kälte unter Foda ist. Die Mannschaft braucht einen Coach der sie aktiv emotional abholt.

Ob er ein Sibäsiäch von einem Trainer wird, keine Ahnung. Er kann sich nun hier beweisen. Ich hoffe einfach, dass wir als FCZ Umfeld die Kurve kriegen - expectation management - und nicht wie in Dortmund jeden künftigen Trainer an Breitenreiters Meisterschaft messen.

ob er nun eher richtung Ueli Forte oder richtung AB einschlägt wird sich nun zeigen.

Kommunikativ steht zwischen Forte und Breitenreiter eigentlich nur der Erfolg. Wir wissen nicht, wie schnell sich ein Breitenreiter abgenutzt hätte und die positiven Phrasen mit der Zeit wirkungsarmer verhallt wären oder ob Breitenreiter genauso effektiv durch eine Krise führen hätte können.

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Breitenreiters Erfolg auch auf Qualitäten fußte, die weit über die Kommunikation gingen. Er formte aus Mirlind Kryeziu, der früher gefühlt nur zum Burger King rannte, einen echten Anker. Er hatte genauso wenig einen 20 Tore Mann. Er formte Ceesay, dem überall zwei linke Beine attestiert wurden, zu einem Topskorer, den wir vermissen. Er hatte ein krasses Auge, was das Potenzial und die Schwächen von Spielern betraf. Er etablierte das richtige System, das er konsequent verfolgte, auch wenn wir gerade anfänglich sehr viele Tore frassen.

es für die Winterpause noch ein paar Diamanten aus Dänemark welche man ködern könnte?

Sektion Lord Bendter Jetzt!


Deine Bemerkungen zu Breitenreiter zeigen, dass der Erfolg nicht über Daten und Computer geht, sondern über den Menschen, der sich jeder Situation stellen und allenfalls Korrekturen anbringen kann.

Leistungsdaten sammeln ist okay, weil praktisch und wertvoll. Wer aber mit Computermodellen Leistungen beinflussen will, der wird scheitern. Der Computer ist nicht schlecht, aber man muss ihn richtig einsetzen und wissen, wo die Grenzen liegen.


Es gibt mittlerweile schon einige Daten, welche sehr viel aussagen. Da ich mich in den letzten Monaten ein bisschen mit diesem Thema auseinandersetzten konnte (und sehr viele spannende Kontakte knüpfen konnte aus DE) muss ich sagen, dass gewisse Daten und algorithmen schon helfen können. Aber ganz klar braucht es auch den Faktor Mensch und Bauchgefühl um Erfolg zu haben als Trainer.

Auch wenn ich gestern von Hendriksen leider noch nicht viel gesehen habe (ausser das er Spass vermitteln will und kann) bin ich sehr gespannt auf ihn und traue ihm zu den turnaround zu schaffen!
FCZ

Benutzeravatar
sitem achzgi
Fanligatschutter-Apöbler vor de Beiz
Beiträge: 2334
Registriert: 04.09.07 @ 13:42
Wohnort: Wohnort

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon sitem achzgi » 12.10.22 @ 10:53

Was Daten alles ausmachen wird im Film Moneyball auf die Spitze getrieben. Sorry OT.
Es Fuessballspiel im Letzigrund...

Benutzeravatar
Chewbacca
Beiträge: 398
Registriert: 03.08.15 @ 11:10
Wohnort: an der Limmat

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Chewbacca » 12.10.22 @ 11:06

sitem achzgi hat geschrieben:Was Daten alles ausmachen wird im Film Moneyball auf die Spitze getrieben. Sorry OT.


Ich glaube aber nicht dass 3 Spieler mit einer OBP von 364 uns weiterbringen (ebenfalls sorry fürs OT) ;-)
Krönu hat geschrieben:Der Rietiker ist auch ein geiler Siech. Kommt in den Verein, schasst den Trainer, installiert (mittels Headhunter!) den Uli (dieser den Salatic) und verpisst sich wieder. Muahaha. Ein Ehrenmann!

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13447
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon King » 12.10.22 @ 11:21

Grundsätzlich sollten die Erwartungen an Bo nicht zu gross sein. Wenn er wieder Spass und Selbstvertrauen in das Team bringt, hat er das grösste Ziel wohl schon erreicht. Wir sind kein Meisterkandidat aber auch kein Abstiegskandidat. Deshalb macht euch keine zu grossen Hoffnungen. Interessant wird eher ws geschieht nächstes Jahr bzw. nach der WM Pause.
Noch ws zum Thema Daten und Mensch. Das menschliche ist sicherlich immer der entscheidende Faktor. Die Daten können dem Menschen aber helfen. Das Beispiel an der PK von Canepa, war einfach nur Blödsinn auch das man hunderte Daten hat etc.. Daten sind nur wertvoll, wenn man die richtigen Informationen daraus ziehen kann. Wichtiger als ob der Torwart in der 45+1 Minute beim Eckball noch nach vorne geht sind zum Beispiel Informationen, wieviel Laufbereitschaft ein Spieler ab der min X noch zeigt, wieviele Fehler ein Spieler begeht unter Druck etc., all diese Daten können helfen Schwachstellen und Entwicklungspotenzial sowohl beim eigenen Team, als auch beim Gegner oder für den Transfer aufzudecken. Daten sammeln ist einfach, sie auszuwerten trennt die Spreu vom Weizen.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bitzli, Dusan14, flöru_burki, K8, Kollegah, polska71, Sacchi, Shorunmu, spitzkicker, Sveerin, Ujfalushi, zuerchergoalie und 433 Gäste