Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.
Ruud Gullit hat geschrieben:Gibt es im Fussball eine vergleichbare Trainer Geschichte welche mit einer solch negativ Bilanz begonnen hat, die sich noch zum positiven entwickelte?
Eine positive Ära wird das so oder so nicht!
zuerchergoalie hat geschrieben:Ensis hat geschrieben:Warum ist unsere Defensive so schwach, insbesondere auf hohe Bälle (Basel-Spiel und gestern Servette)? Weil wir schlicht und einfach zu wenig grosse Verteidiger haben. Gestern war gerade einmal Karol Mets hinten grösser als 190cm. Das ist nichts anderes als eine Einladung an die Gegner, welche diese dankend annehmen. Dieses Manko fällt auf die Kaderplanung zurück und ist sicher nicht der Fehler von Foda. Dieser hätte dafür gestern den gelb-belasteten Okita längst vor der 70 Minute auswechseln müssen, so dass es gar nicht erst zur Roten gekommen wäre.
Das ist einfach Schwachsinn. Wenn du dir die Gegentreffer nochmal anschaust, siehst du, dass die Torschützen jeweils viel zu frei zum Kopfball kommen. Da kannst du noch so grosse Verteidiger haben, wenn diese nicht beim Gegenspieler stehen, nützt dir das nichts. Das hat dann mehr mit der Zuordnung oder fehlender Konzentration zu tun. Ausserdem ist ein Kamberi trotz seiner Grösse sehr kopfballstark und mit Mets, Kryeziu, Selnaes, Conde und neu Katic (wenn der dann auch mal noch mittrainiert) haben wir eindeutig genug grosse Spieler in der Defensive.
piiiZH hat geschrieben:Wir sprechen immer wieder von "die Mannschaft erreichen".
Ich kann das eher schlecht beurteilen, da ich bei Heimspielen auf der OT sitze (zu weit weg) und auswärts vor dem TV (bloss situative Impressionen).
Kann mal jemand, welcher physisch näher dran ist, Feedback geben, ob und wie Foda die Mannschaft jeweils erreicht bzw. zu erreichen versucht?
Was mir beispielsweise während den Heimspielen im Stadion häufig auffällt, ist, dass sich die Spieler ohne Ball viel zu wenig bewegen, was dazu führt, dass wir keine Anspielstationen haben und entsprechend schon bald keinen Ballbesitz mehr.
Nimmt da ein Foda jeweils aktiv Einfluss? Versucht er generell jeweils taktisch und spielerisch zu reagieren und gibt Anweisungen weiter?
Oder einfacher gefragt: erreicht er die Mannschaft nicht, weil sie ihn nicht versteht oder weil er es zu wenig (stark) versucht?
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, Kollegah, polska71, schländrjan, spitzkicker, Yekini_RIP, zuerchergoalie und 370 Gäste