Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon 1896 » 04.04.19 @ 12:02

Viele sagten dem Forte nach, dass er eine Mannschaft nur für ein halbes Jahr führen oder motivieren kann. Dass er für den Wiederaufstieg zwar gut ist, man sich aber nach dem Aufstieg trennen muss. Nun, wenn wir ein Fazit von Ludo ziehen, ist es eine Katastrophe. Von August bis Oktober sah man einen Aufschwung. Dieser verpuffte aber derart schnell, dass Ludo sogar es schaffte, die Mannschaft nur gerade 3 Monate zu führen bzw. zu motivieren. Nun ist alles schon seit längerem verpufft. Nein, noch schlimmer, die Mannschaft hat gewaltige Rückschritte gemacht und praktisch alle Spieler stagnieren oder sind schlechter geworden.
Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Wenn ich aber die momentane Situation sehe, war es ein Fehler Forte zu entlassen. Es war im Endeffekt eine Überraschung, dass man sich von Forte trennte, oder nicht? Und hier trägt Canepa wohl die grösste Verantwortung dieser Misere. Meiner Ansicht nach hätte man das Aufstiegsteam NUR mit ein bis zwei guten Spielern ergänzen müssen, den Trainer behalten und wir würden nicht so schlecht dastehen wie jetzt.
Ich glaube Ludo wird das nicht mehr richten können diese Saison. Die Mannschaft ist so verunsichert und konzeptlos, dass es nach hinten verdammt gefährlich wird. Den Fussball den ich momentan sehe erinnert mich leider sehr stark am Hypiä-Fussball. Mal Sertic IV, Rüegg mal RV, mal RM, mal ZM, Odey mal Sturm, dann Rechtaussen...und dann 3 Verteidiger, um dann wieder auf 4 umzustellen...das ist alles Bullshit.
Wenn es einer Mannschaft nicht läuft, muss man zu den Basics zurück. Sprich keine Experimente und sicher nicht derart offensiv aufstellen, sondern mal zuerst ein stabiles 4-4-2 spielen. Schaut mal nach Sitten, dort hat es Muri (auch wenn ich nicht mag) geschafft, Sion zu stabilisieren und in der Tabelle nach Vorne zu bringen. Und er hat das genau mit diesen Basics geschafft. Aber unser Ludo ist trotz der akuten Lage immer noch überzeugt, dass der FCZ sich nicht anpassen muss sondern die Anderen. Also weiterhin sehr offensiv aufstellt und so der schon unsicheren Abwehr noch mehr Arbeit aufbrummt.
Für Ludo sehe ich schwarz. Der wird höchstens noch bis Saisonende unser Trainer sein. Und ob dann AC und TB die richtigen Schlüsse ziehen, bin ich mehr als skeptisch. Ich weiss nicht was passieren muss, damit wir wieder einen guten FCZ sehen. Aber eines ist klar, es wartet seeehhhr viel Arbeit auf die Verantwortlichen.


Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3638
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon spitzkicker » 04.04.19 @ 12:11

1896 hat geschrieben:Viele sagten dem Forte nach, dass er eine Mannschaft nur für ein halbes Jahr führen oder motivieren kann. Dass er für den Wiederaufstieg zwar gut ist, man sich aber nach dem Aufstieg trennen muss. Nun, wenn wir ein Fazit von Ludo ziehen, ist es eine Katastrophe. Von August bis Oktober sah man einen Aufschwung. Dieser verpuffte aber derart schnell, dass Ludo sogar es schaffte, die Mannschaft nur gerade 3 Monate zu führen bzw. zu motivieren. Nun ist alles schon seit längerem verpufft. Nein, noch schlimmer, die Mannschaft hat gewaltige Rückschritte gemacht und praktisch alle Spieler stagnieren oder sind schlechter geworden.
Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Wenn ich aber die momentane Situation sehe, war es ein Fehler Forte zu entlassen. Es war im Endeffekt eine Überraschung, dass man sich von Forte trennte, oder nicht? Und hier trägt Canepa wohl die grösste Verantwortung dieser Misere. Meiner Ansicht nach hätte man das Aufstiegsteam NUR mit ein bis zwei guten Spielern ergänzen müssen, den Trainer behalten und wir würden nicht so schlecht dastehen wie jetzt.
Ich glaube Ludo wird das nicht mehr richten können diese Saison. Die Mannschaft ist so verunsichert und konzeptlos, dass es nach hinten verdammt gefährlich wird. Den Fussball den ich momentan sehe erinnert mich leider sehr stark am Hypiä-Fussball. Mal Sertic IV, Rüegg mal RV, mal RM, mal ZM, Odey mal Sturm, dann Rechtaussen...und dann 3 Verteidiger, um dann wieder auf 4 umzustellen...das ist alles Bullshit.
Wenn es einer Mannschaft nicht läuft, muss man zu den Basics zurück. Sprich keine Experimente und sicher nicht derart offensiv aufstellen, sondern mal zuerst ein stabiles 4-4-2 spielen. Schaut mal nach Sitten, dort hat es Muri (auch wenn ich nicht mag) geschafft, Sion zu stabilisieren und in der Tabelle nach Vorne zu bringen. Und er hat das genau mit diesen Basics geschafft. Aber unser Ludo ist trotz der akuten Lage immer noch überzeugt, dass der FCZ sich nicht anpassen muss sondern die Anderen. Also weiterhin sehr offensiv aufstellt und so der schon unsicheren Abwehr noch mehr Arbeit aufbrummt.
Für Ludo sehe ich schwarz. Der wird höchstens noch bis Saisonende unser Trainer sein. Und ob dann AC und TB die richtigen Schlüsse ziehen, bin ich mehr als skeptisch. Ich weiss nicht was passieren muss, damit wir wieder einen guten FCZ sehen. Aber eines ist klar, es wartet seeehhhr viel Arbeit auf die Verantwortlichen.

Hast du schon vergessen, dass wir mit Forte den gleichen Bruch zusammenspielten und die Tendenz auch nur nach unten zeigte? Die Forte-Entlassung war absolut richtig. Die andere Frage ist, die sich aber erst jetzt stellt: War die Wahl auf Magnin richtig. Es war ein Risiko, und bei Risiken besteht die Gefahr, dass man verliert.

Rege mich übrigens auch auf, dass es Yakin in Sion geschafft hat. Wie Koller bei den Bebbi hat er zuerst einiges probiert, hat auch Niederlagen eingesteckt, aber dann haben beide die richtigen Schlüsse gezogen und das Team stabilisert.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5083
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon dennisov » 04.04.19 @ 12:22

spitzkicker hat geschrieben:
1896 hat geschrieben:Viele sagten dem Forte nach, dass er eine Mannschaft nur für ein halbes Jahr führen oder motivieren kann. Dass er für den Wiederaufstieg zwar gut ist, man sich aber nach dem Aufstieg trennen muss. Nun, wenn wir ein Fazit von Ludo ziehen, ist es eine Katastrophe. Von August bis Oktober sah man einen Aufschwung. Dieser verpuffte aber derart schnell, dass Ludo sogar es schaffte, die Mannschaft nur gerade 3 Monate zu führen bzw. zu motivieren. Nun ist alles schon seit längerem verpufft. Nein, noch schlimmer, die Mannschaft hat gewaltige Rückschritte gemacht und praktisch alle Spieler stagnieren oder sind schlechter geworden.
Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Wenn ich aber die momentane Situation sehe, war es ein Fehler Forte zu entlassen. Es war im Endeffekt eine Überraschung, dass man sich von Forte trennte, oder nicht? Und hier trägt Canepa wohl die grösste Verantwortung dieser Misere. Meiner Ansicht nach hätte man das Aufstiegsteam NUR mit ein bis zwei guten Spielern ergänzen müssen, den Trainer behalten und wir würden nicht so schlecht dastehen wie jetzt.
Ich glaube Ludo wird das nicht mehr richten können diese Saison. Die Mannschaft ist so verunsichert und konzeptlos, dass es nach hinten verdammt gefährlich wird. Den Fussball den ich momentan sehe erinnert mich leider sehr stark am Hypiä-Fussball. Mal Sertic IV, Rüegg mal RV, mal RM, mal ZM, Odey mal Sturm, dann Rechtaussen...und dann 3 Verteidiger, um dann wieder auf 4 umzustellen...das ist alles Bullshit.
Wenn es einer Mannschaft nicht läuft, muss man zu den Basics zurück. Sprich keine Experimente und sicher nicht derart offensiv aufstellen, sondern mal zuerst ein stabiles 4-4-2 spielen. Schaut mal nach Sitten, dort hat es Muri (auch wenn ich nicht mag) geschafft, Sion zu stabilisieren und in der Tabelle nach Vorne zu bringen. Und er hat das genau mit diesen Basics geschafft. Aber unser Ludo ist trotz der akuten Lage immer noch überzeugt, dass der FCZ sich nicht anpassen muss sondern die Anderen. Also weiterhin sehr offensiv aufstellt und so der schon unsicheren Abwehr noch mehr Arbeit aufbrummt.
Für Ludo sehe ich schwarz. Der wird höchstens noch bis Saisonende unser Trainer sein. Und ob dann AC und TB die richtigen Schlüsse ziehen, bin ich mehr als skeptisch. Ich weiss nicht was passieren muss, damit wir wieder einen guten FCZ sehen. Aber eines ist klar, es wartet seeehhhr viel Arbeit auf die Verantwortlichen.

Hast du schon vergessen, dass wir mit Forte den gleichen Bruch zusammenspielten und die Tendenz auch nur nach unten zeigte? Die Forte-Entlassung war absolut richtig. Die andere Frage ist, die sich aber erst jetzt stellt: War die Wahl auf Magnin richtig. Es war ein Risiko, und bei Risiken besteht die Gefahr, dass man verliert.

Rege mich übrigens auch auf, dass es Yakin in Sion geschafft hat. Wie Koller bei den Bebbi hat er zuerst einiges probiert, hat auch Niederlagen eingesteckt, aber dann haben beide die richtigen Schlüsse gezogen und das Team stabilisert.


Ja die Forte Entlassung war genau so richtig, wie sie es bei Magnin auch wäre. Beide sind störrische Trainer, die absolut lernunfähige schnurris sind. Zudem kann man den beiden auch vorwerfen, dass sie es fertig bringen intern Unruhe zu stiften, in dem sie wohl aus persönlichen Gründen konsequent gewisse Spieler immer spielen lassen und gleichzeitig andere selten bis nie aufstellen. Aber der Fisch stinkt bekanntlich am Kopf und dieser ist und bleibt Canepa! Sein Geld ist ja ok, aber seine sportliche Inkompetenz ist unsäglich! Darum glaube ich nicht, dass auch in Naher Zukunft langfristiger Erfolg eintreten wird.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3638
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon spitzkicker » 04.04.19 @ 12:40

dennisov hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
1896 hat geschrieben:Viele sagten dem Forte nach, dass er eine Mannschaft nur für ein halbes Jahr führen oder motivieren kann. Dass er für den Wiederaufstieg zwar gut ist, man sich aber nach dem Aufstieg trennen muss. Nun, wenn wir ein Fazit von Ludo ziehen, ist es eine Katastrophe. Von August bis Oktober sah man einen Aufschwung. Dieser verpuffte aber derart schnell, dass Ludo sogar es schaffte, die Mannschaft nur gerade 3 Monate zu führen bzw. zu motivieren. Nun ist alles schon seit längerem verpufft. Nein, noch schlimmer, die Mannschaft hat gewaltige Rückschritte gemacht und praktisch alle Spieler stagnieren oder sind schlechter geworden.
Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Wenn ich aber die momentane Situation sehe, war es ein Fehler Forte zu entlassen. Es war im Endeffekt eine Überraschung, dass man sich von Forte trennte, oder nicht? Und hier trägt Canepa wohl die grösste Verantwortung dieser Misere. Meiner Ansicht nach hätte man das Aufstiegsteam NUR mit ein bis zwei guten Spielern ergänzen müssen, den Trainer behalten und wir würden nicht so schlecht dastehen wie jetzt.
Ich glaube Ludo wird das nicht mehr richten können diese Saison. Die Mannschaft ist so verunsichert und konzeptlos, dass es nach hinten verdammt gefährlich wird. Den Fussball den ich momentan sehe erinnert mich leider sehr stark am Hypiä-Fussball. Mal Sertic IV, Rüegg mal RV, mal RM, mal ZM, Odey mal Sturm, dann Rechtaussen...und dann 3 Verteidiger, um dann wieder auf 4 umzustellen...das ist alles Bullshit.
Wenn es einer Mannschaft nicht läuft, muss man zu den Basics zurück. Sprich keine Experimente und sicher nicht derart offensiv aufstellen, sondern mal zuerst ein stabiles 4-4-2 spielen. Schaut mal nach Sitten, dort hat es Muri (auch wenn ich nicht mag) geschafft, Sion zu stabilisieren und in der Tabelle nach Vorne zu bringen. Und er hat das genau mit diesen Basics geschafft. Aber unser Ludo ist trotz der akuten Lage immer noch überzeugt, dass der FCZ sich nicht anpassen muss sondern die Anderen. Also weiterhin sehr offensiv aufstellt und so der schon unsicheren Abwehr noch mehr Arbeit aufbrummt.
Für Ludo sehe ich schwarz. Der wird höchstens noch bis Saisonende unser Trainer sein. Und ob dann AC und TB die richtigen Schlüsse ziehen, bin ich mehr als skeptisch. Ich weiss nicht was passieren muss, damit wir wieder einen guten FCZ sehen. Aber eines ist klar, es wartet seeehhhr viel Arbeit auf die Verantwortlichen.

Hast du schon vergessen, dass wir mit Forte den gleichen Bruch zusammenspielten und die Tendenz auch nur nach unten zeigte? Die Forte-Entlassung war absolut richtig. Die andere Frage ist, die sich aber erst jetzt stellt: War die Wahl auf Magnin richtig. Es war ein Risiko, und bei Risiken besteht die Gefahr, dass man verliert.

Rege mich übrigens auch auf, dass es Yakin in Sion geschafft hat. Wie Koller bei den Bebbi hat er zuerst einiges probiert, hat auch Niederlagen eingesteckt, aber dann haben beide die richtigen Schlüsse gezogen und das Team stabilisert.


Ja die Forte Entlassung war genau so richtig, wie sie es bei Magnin auch wäre. Beide sind störrische Trainer, die absolut lernunfähige schnurris sind. Zudem kann man den beiden auch vorwerfen, dass sie es fertig bringen intern Unruhe zu stiften, in dem sie wohl aus persönlichen Gründen konsequent gewisse Spieler immer spielen lassen und gleichzeitig andere selten bis nie aufstellen. Aber der Fisch stinkt bekanntlich am Kopf und dieser ist und bleibt Canepa! Sein Geld ist ja ok, aber seine sportliche Inkompetenz ist unsäglich! Darum glaube ich nicht, dass auch in Naher Zukunft langfristiger Erfolg eintreten wird.

Jetzt muss Canepa wieder dran glauben. Die Einsetzung von Magnin ist auch, wenn nicht vor allem, auf dem Mist von Bickel gewachsen. Er trägt hier also mindestens so viel Verantwortung wie Canepa.

schwizermeischterfcz
Beiträge: 8235
Registriert: 21.01.16 @ 16:35

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon schwizermeischterfcz » 04.04.19 @ 12:55

Da halte ich dagegen Spitzkicker. Ludo war ein Canepa Projekt, da wird nicht vor allem Bickel die treibende Kraft hinter dieser Einstellung gewesen sein.
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3638
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon spitzkicker » 04.04.19 @ 13:07

schwizermeischterfcz hat geschrieben:Da halte ich dagegen Spitzkicker. Ludo war ein Canepa Projekt, da wird nicht vor allem Bickel die treibende Kraft hinter dieser Einstellung gewesen sein.

Wenn Bickel die Nomination Magnins nicht unterstützt hätte, wäre er subito zurück getreten. Soviel Charakter spreche ich ihm zu. Fehler machen übrigens alle. Aber Fehler darf man auch korrigieren und daraus lernen.

schwizermeischterfcz
Beiträge: 8235
Registriert: 21.01.16 @ 16:35

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon schwizermeischterfcz » 04.04.19 @ 13:21

spitzkicker hat geschrieben:
schwizermeischterfcz hat geschrieben:Da halte ich dagegen Spitzkicker. Ludo war ein Canepa Projekt, da wird nicht vor allem Bickel die treibende Kraft hinter dieser Einstellung gewesen sein.

Wenn Bickel die Nomination Magnins nicht unterstützt hätte, wäre er subito zurück getreten. Soviel Charakter spreche ich ihm zu. Fehler machen übrigens alle. Aber Fehler darf man auch korrigieren und daraus lernen.


Unterstzützt schon aber du hast es so formuliert, dass vor allem wegen Bickel Ludo eingestellt wurde und das glaube ich nicht
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barrow, Djuric14, MetalZH, spitzkicker, Z und 278 Gäste