Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6679
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Maloney » 02.05.16 @ 10:06

Es kommen wohl ganz düstere Zeiten auf den FCZ zu. Wir werden wohl bis zum letzten Spieltag zittern müssen. Aber auch wenn wir es schaffen, dann wird es nächste Saison wohl kaum viel besser. Wir haben dann immer noch einen selbsternannten Sportchef ohne den nötigen Sachverstand. Und durch den drohenden Abstieg kann auch gar nicht wirklich mit der Kaderplanung 2016/17 begonnen werden, was uns zusätzliche Nachteile verschafft.

Da Canepa allem Anschein nicht bereit ist Konsequenzen aus seinem Versagen zu ziehen und überall mitwurschteln will, glaube ich langsam nicht mehr, dass eine positive Zukunft mit ihm möglich ist. Aber da inzwischen die Betriebsgesellschaft FC Zürich AG zu 90% dem Ehepaar Canepa gehört, wird sich da an der Führungsspitze wohl auf absehbare Zeit nichts ändern.

Ich erwarte ganz bestimmt nicht, dass der FCZ regelmässig Meister wird, aber die Entwicklung des FCZ in den letzten Jahren ist grausig: Der Verein ist finanziell und strukturell von einem Ehepaar abhängig, beim Nachwuchs läuft es auch überhaupt nicht und sportlich liegen wir bereits am Boden und tun uns sehr schwer wieder aufzustehen. Ich erkenne null Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Es ist einfach nur noch traurig.

Trotzdem hoffe ich auf den Cupsieg, um wenigstens einen Lichtblick diese Saison zu haben. Wobei ich nicht sicher bin, ob ein möglicher Cupsieg, verbunden mit einem knappen Ligaerhalt, vielleicht nicht eine zu grosse Nebelgranate wäre, um von den eigentlichen Problemen abzulenken…


Josi
Beiträge: 1150
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Josi » 02.05.16 @ 10:18

Der FCZ hat noch 6 Spiele. 1 davon ist der Cupfinal. 3 der anderen 5 sind aber auch fast Finals - oder zumindest sogenannte 6 Punkte Spiele gegen direkte Konkurrenten. Im Prinzip wäre gestern auch schon so eines gewesen, denn mit einem Sieg wäre Thun wieder im Abstiegskampf drin gewesen... Wie es aber rauskam wissen wir...
Wie schon geschrieben wurde, sehen wir aktuell nach dem wahrscheinlichsten Absteiger aus. Hauptsächlich, weil St. Gallen noch vor uns liegt, während Lugano und Vaduz wissen, dass sie gegen den Abstieg kämpfen. Bei uns scheint das bislang noch nirgends wirklich angekommen zu sein - oder aber bei denen, die es betrifft für nackte Angst und Panik zu sorgen.
Besonders bedenklich finde ich, dass unser Team sofort auseinanderfällt, wenn irgendwas nicht nach Plan läuft. Der frühe Gegentreffer hat die Kanterniederlage gestern eigentlich schon besiegelt. Aber wir haben das ja sonst schon so oft gesehen, fällt ein Tor, so schwimmt der FCZ. Immerhin brachten eigene Führungstreffer das Team in der Rückrunde nicht mehr aus dem Konzept, aber Gegentreffer sind noch immer zu viel. Ähnlich bei Platzverweisen. Neue Situation, äh, was machen wir bloss... Da fehlt es an allen Ecken und Enden an Leuten, die Verantwortung übernehmen. Das mag an der grossen Menge von unerfahrenen Spielern liegen, denn seit Favre waren unsere Saisons irgendwie geprägt von halbjährigen Positiv- oder Negativserien. Dies trotz Tihininen, Filipescu etc.
Aber aktuell haben wir nicht mal diese eine Leaderfigur von damals. Sanchez wirkte positiv, wurde aber mal wieder ausgeschaltet. Nef und Kecojevic sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Die Torwarte machen - egal wie sie heissen - seit Jahren in etwa die selben Fehler, wobei generell eher farblose Typen bevorzugt werden (das war der einzige Punkt, bei dem Piu herausstach). Das defensive Mittelfeld spielt kaum je 2 Spiele in der gleichen Besetzung, weil die beiden Routiniers ständig ausfallen. Im offensiven Mittelfeld sind noch immer zuviele Spieler im Kader und der einzige Routinier wurde erst wegen Anfängermängeln suspendiert und dann doch wieder den Jungen vor die Nase gesetzt. Das kommt gut für das Teamklima und die Hierarchie. Neben dem Feld liess man zunächst zwei farblose Dauerzauderer wirkeln, bis sie auch noch die Saisonvorbereitung in den Sand setzen konnten. Dann ersetzte man sie durch einen neuen Trainer, der öfter mal das Wechseln vergisst und bei Fragen oft direkt an den Präsidenten verweist. Dieser wiederum klammert manisch alle Verantwortung an sich selbst und verhindert so jegliche Eigeninitiative, respektive Selbsthinterfragung. In anderen Worten: Wir haben zwar viele Verletzte, aber das kann nicht der Kern unseres Problems sein. Unser Verein hat eine selbstverschuldete Loser-Mentalität, bei dem keiner hinsteht, wenn es nicht läuft.

Wenn ich deine Zeilen lese, bekomme ich den Eindruck, dass der Abstieg zur Reinigung nötig sein könnte. Vielleicht ist es tatsächlich so, dass der FCZ, im Blick auf die nächste Saison weiter erfolglosen Fussball spielt, sollte er in der SL bleiben. Möglich, das Zürich ein bis zwei Jahre für einen Grundaufbau braucht um dann aufzusteigen und Chancen zu haben in der SL zu bleiben. Beim FCZ hat es so viele Baustellen, dass diese wohl kaum in kurzer Zeit korrigiert werden können, so dass A. und C. Canepa auch so sehen. Doch verschreien will ich einen Abstieg trotzdem noch nicht.
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13883
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Glarona » 02.05.16 @ 10:20

Maloney hat geschrieben:Es kommen wohl ganz düstere Zeiten auf den FCZ zu. Wir werden wohl bis zum letzten Spieltag zittern müssen. Aber auch wenn wir es schaffen, dann wird es nächste Saison wohl kaum viel besser. Wir haben dann immer noch einen selbsternannten Sportchef ohne den nötigen Sachverstand. Und durch den drohenden Abstieg kann auch gar nicht wirklich mit der Kaderplanung 2016/17 begonnen werden, was uns zusätzliche Nachteile verschafft.

Da Canepa allem Anschein nicht bereit ist Konsequenzen aus seinem Versagen zu ziehen und überall mitwurschteln will, glaube ich langsam nicht mehr, dass eine positive Zukunft mit ihm möglich ist. Aber da inzwischen die Betriebsgesellschaft FC Zürich AG zu 90% dem Ehepaar Canepa gehört, wird sich da an der Führungsspitze wohl auf absehbare Zeit nichts ändern.

Ich erwarte ganz bestimmt nicht, dass der FCZ regelmässig Meister wird, aber die Entwicklung des FCZ in den letzten Jahren ist grausig: Der Verein ist finanziell und strukturell von einem Ehepaar abhängig, beim Nachwuchs läuft es auch überhaupt nicht und sportlich liegen wir bereits am Boden und tun uns sehr schwer wieder aufzustehen. Ich erkenne null Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Es ist einfach nur noch traurig.

Trotzdem hoffe ich auf den Cupsieg, um wenigstens einen Lichtblick diese Saison zu haben. Wobei ich nicht sicher bin, ob ein möglicher Cupsieg, verbunden mit einem knappen Ligaerhalt, vielleicht nicht eine zu grosse Nebelgranate wäre, um von den eigentlichen Problemen abzulenken…

Sorry aber ein Cupsieg wäre eine riesige Blendgranate. Man würde sich auf die Schulterklopfen und wäre stolz darauf in der Gruppenphase der EL zu spielen sofern wir nicht Absteigen.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8025
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Dave » 02.05.16 @ 10:32

Ja so wie ich unseren FCZ kenne, wäre alles wieder Friede Freude Eierkuchen bei einem Ligaerhalt und einem Cupsieg.
Teile die Ansicht von Maloney, unter AC geht es kontinuierlich nach unten, der FCZ ist eine Dauerkrise.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6524
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon gelbeseite » 02.05.16 @ 11:05

Ich kann den Frust hier drin sehr gut nachvollziehen. Allerdings sehe ich nicht nur Schatten beim FCZ und vor allem den Fehler nicht nur bei Canepa.

Einer der Schlüsselfiguren an der derzeitigen Misere ist Urs Meier. Unter ihm wurde der FCZ zu einer gesichtslosen Truppe ohne Reisser und ohne Leitwolf, weil Meier menschlich in der Kabine den "Papi" mimen wollte. Er mochte seine pflegebedürftigen Dauersetzlinge wie Chikhaoui und Chiumiento, die im besten Fussball-Alter nie übers Kunststück auf dem Platz hinaus kamen. Der Fall Da Costa ist für mich sinnbildlich dafür, was im FCZ momentan nicht stimmt. Piu spielte kurz vor seiner Degradierung so solide wie noch nie, und konnte endlich auch bei uns mal ein Paar big saves verbuchen. Dann kommt der Knall und man setzt ihm mit einer fadenscheinigen Begründung ein junges Talent vor die Nase, welches zur Zeit pro Spieltag 1-2 Gegentore auf seine Kappe nehmen muss. Derweil spielt sich Da Costa in die Herzen Italiens, Novara liegt auf dem 8. Platz in der Reichweite der Playoffs und hat am zweitwenigsten Tore in der Serie B kassiert.
Ebenso wurde unter Meier Francisco Rodriguez verheizt und herausgeekelt, weil er mit 19 Jahren nach einem bärenstarken SL-Einstand stagnierte.
Pedro Henrique passte nicht ins System Meier und wurde in diesem Forum als nicht-superleaguetauglich befunden. Spielt nun aber in bei Rennes regelmässig im Mittelfeld der Ligue 1 (vor seiner Verletzung zumindest).
Ich bin der Ansicht, die Blendgranate wurde schon letzte Saison mit einem versöhnlichen 3. Platz gezündet und hat darüber hinweg getäuscht, dass letzte Rückrunde einige Spiele eine Bankrotterklärung waren.

Nun kann man Canepa vorwerfen, er hätte in der Sommerpause intervenieren müssen und Meier per Ende Saison entlassen, die Vorbereitung und Kaderplanung für diese Saison haben aber Trainer und Sportchef gründlich verschlampt. Und auch dort sehe ich die Hauptschuld nicht bei Canepa. Als endlich auch er einsah, dass die Mannschaft Verstärkung benötigt, war es bereits zu spät. Hyppiä ist vielleicht als Krisenmanager unerfahren, aber seine Einflussnahme in der Kadergestaltung und Verstärkung im Winter war sehr stark eingeschränkt. Kershakov und Sanchez sind im Grunde solide Transfers, die sportlich bereits eine wichtige Stütze darstellen.
Insofern sehe ich Canepa auch als einen talentierten Scout! Seine Schwäche ist jedoch die Kaderplanung und Voraussicht. Beim FCZ gibt es zu viele Versprechen in die Zukunft und zu wenige konstante Leistungsträger (die gerade auf ihrem Zenit spielen).
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9635
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Dieter » 02.05.16 @ 11:09

gelbeseite hat geschrieben:und vor allem den Fehler nicht nur bei Canepa.


Ach bist Du fies - jetzt willst Du dem Pöbel den Sündenbock wegnehmen??

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6524
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon gelbeseite » 02.05.16 @ 11:11

Dieter hat geschrieben:
gelbeseite hat geschrieben:und vor allem den Fehler nicht nur bei Canepa.


Ach bist Du fies - jetzt willst Du dem Pöbel den Sündenbock wegnehmen??


Ich bashe lieber den Hopper.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BadwannePirat, Google Adsense [Bot], MetalZH, Mushu, Nonda14, SO für ZH, Ujfalushi, yellow und 401 Gäste