likavi hat geschrieben:blanco hat geschrieben:Man merkt halt, dass bei der technischen Führung die sportlichen Kapazitäten fehlen. Man hat erst im Winter einen 21 Jährigen aus St. Gallen geholt, was frei von jeglicher Logik ist. Ein Neubeginn in der 1. Liga Classic ohne Petrosyan, mit einem ehrgeizigen jungen Trainer a la GC U21 und technischer Kooridantor mit Know-How dürfte nicht verkehrt sein meiner Meinung nach.
Was heisst "Neubeginn"? In der U21 ist jedes Jahr so oder so immer wieder ein Neubeginn mit grossem personellen Umbruch. Neubeginn ist der Normalfall. Und 1.Liga Classic ist schlecht, weil von da wieder hochzukommen ist EXTREM schwierig.
Das Niveau in der Promo Liga ist ziemlich hoch, alle U21 (FCB ausgenommen) spielen um den Abstieg. Sion, St. Gallen und der FCZ. Falls der FCZ absteigt und eines der Teams Luzern/GCZ aufsteigt, glaube ich nicht, dass diese Konstellation ewig so bleiben wird. Innerhalb von drei Jahren würde meiner Meinung nach ein U21 Team wieder absteigen. Ich persönlich glaube es ist förderlicher für 17-18 jährige, wenn man mit selbstvertrauen um den Aufstieg spielen kann, als unter Druck zu stehen und Jahr für Jahr im Abstiegskampf zu sein.... Aufsteigen oder Absteigen mal nebenbei, Hauptsache ohne Petrosyan nächstes Jahr.