Super League Saison 15/16

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Super League Saison 15/16

Beitragvon bluesoul » 03.11.15 @ 14:29

Glarona hat geschrieben:
sürmel hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:
sürmel hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:
Amhofs Entscheidung mit Vorteil war richtig, nur hätte nach der Vergebenen Chance von Bua auf den Penaltypunkt zeigen müssen. Hätte Bua das Tor gemacht, müsste Wölfli trotzdem noch den gelben Karton kriegen.


Ich glaube nicht, dass er das muss bzw. kann. Er hat Vorteil laufen lassen und der Vorteil wurde nicht genutzt obwohl die Vorteilssituation klar zu Stande kam. Nach meinem Verständnis kann er danach nicht einfach wieder umentscheiden und auf den Punkt zeigen. Bin mir nicht 100% sicher, vielleicht weiss es jemand besser.

Den Karton hingegen sollte er Wöfli sicherlich zeigen.


Ich bin mir fast 100% sicher dass er das kann. Leider weillt Braveheart im Ausland. Er wüsste es.


Hab noch das gefunden, zwar nicht die beste Quelle, aber die Antwort scheint mir einleuchtend:

Die Herausforderung ist hierbei den Vorteil richtig zu bewerten.

Wenn der gefoulte Spieler nach dem Foul den Ball dennoch kontrolliert spielt ist der Vorteil eingetreten.

Leider verstehen dies aber alle umstehenden nur nicht.

Sie sehen das Foulspiel und Brüllen "Elfer".
Der Gefoulte kann aber dennoch

kontrolliert auf das Tor schiessen erzielt aber leider kein Tor!
einen kontrollierten Pass spielen, der Pass kommt an, aber dieser Spieler vergeigt die Chance.

Streng nach Regelwerk wird jetzt einfach weitergespielt und der Schiri hat die A....Karte.

Besser ist es als Schiri bei Vergehen im Strafraum die Vorteilsregel nicht anzuwenden und lieber gleich "auf den Punkt" zu zeigen.

Allerdings führt auch dies wieder zu Diskussionen weil alle Umstehenden dann behaupten das das Vergehen nicht "strafstoßwürdig" wäre weil der gefoulte ja noch kontrolliert spielen konnte.

Generell -und das ist jetzt die Antwort auf Deine Frage- darf der Schiri natürlich erst einmal den Vorteil abwarten und sich dann für Strafstoss entscheiden.

Er trifft hierbei eine Tatsachenentscheidung ob der Vorteil eingetreten ist oder nicht. Wobei der Vorteil nicht unbedingt ein Tor sein muss.


Q: http://www.gutefrage.net/frage/fussball ... ch-vorteil

Demanch könnte er, muss aber streng nach Regelwerk nicht. Was bedeuten würde, dass Amhofs Entscheidung reglementarisch korrekt war.

Scheint so.


Leider seit Sonntag, ca. 15:10 Uhr, also unmittelbar nach der Aktion, meine Meinung. Schiri hat das richtig gemacht. Auch sonst hat er nicht schlecht gepfiffen. Ob er jetzt haargenau bei jeder Situation die selben Ellen angewendet hat... Je ein Offside-Entscheid war falsch. Mitte erste Hälfte Schneuwly zu unrecht zurück gepfiffen. Der wäre alleine auf Wölfli zugerannt. Und die Szene in der letzten Minute, wo wir wohl einen Penalty gekriegt hätten. Das einzige Mal in dem Spiel, wo wir wirklich viel Glück hatten. Ausgleichende Gerechtigkeit fürs Verziehen von Bua nach dem Wölfli-Foul. Und fürs Hinspiel im Juli, wo wir eigentlich hätten gewinnen müssen.


Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6188
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Super League Saison 15/16

Beitragvon din Vater » 03.11.15 @ 19:47

Glarona hat geschrieben:
sürmel hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:
sürmel hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:
Amhofs Entscheidung mit Vorteil war richtig, nur hätte nach der Vergebenen Chance von Bua auf den Penaltypunkt zeigen müssen. Hätte Bua das Tor gemacht, müsste Wölfli trotzdem noch den gelben Karton kriegen.


Ich glaube nicht, dass er das muss bzw. kann. Er hat Vorteil laufen lassen und der Vorteil wurde nicht genutzt obwohl die Vorteilssituation klar zu Stande kam. Nach meinem Verständnis kann er danach nicht einfach wieder umentscheiden und auf den Punkt zeigen. Bin mir nicht 100% sicher, vielleicht weiss es jemand besser.

Den Karton hingegen sollte er Wöfli sicherlich zeigen.


Ich bin mir fast 100% sicher dass er das kann. Leider weillt Braveheart im Ausland. Er wüsste es.


Hab noch das gefunden, zwar nicht die beste Quelle, aber die Antwort scheint mir einleuchtend:

Die Herausforderung ist hierbei den Vorteil richtig zu bewerten.

Wenn der gefoulte Spieler nach dem Foul den Ball dennoch kontrolliert spielt ist der Vorteil eingetreten.

Leider verstehen dies aber alle umstehenden nur nicht.

Sie sehen das Foulspiel und Brüllen "Elfer".
Der Gefoulte kann aber dennoch

kontrolliert auf das Tor schiessen erzielt aber leider kein Tor!
einen kontrollierten Pass spielen, der Pass kommt an, aber dieser Spieler vergeigt die Chance.

Streng nach Regelwerk wird jetzt einfach weitergespielt und der Schiri hat die A....Karte.

Besser ist es als Schiri bei Vergehen im Strafraum die Vorteilsregel nicht anzuwenden und lieber gleich "auf den Punkt" zu zeigen.

Allerdings führt auch dies wieder zu Diskussionen weil alle Umstehenden dann behaupten das das Vergehen nicht "strafstoßwürdig" wäre weil der gefoulte ja noch kontrolliert spielen konnte.

Generell -und das ist jetzt die Antwort auf Deine Frage- darf der Schiri natürlich erst einmal den Vorteil abwarten und sich dann für Strafstoss entscheiden.

Er trifft hierbei eine Tatsachenentscheidung ob der Vorteil eingetreten ist oder nicht. Wobei der Vorteil nicht unbedingt ein Tor sein muss.


Q: http://www.gutefrage.net/frage/fussball ... ch-vorteil

Demanch könnte er, muss aber streng nach Regelwerk nicht. Was bedeuten würde, dass Amhofs Entscheidung reglementarisch korrekt war.

Scheint so.


Ja die Quelle scheint einleuchtend, aber es stellt sich mir die Frage, was den genau kontrolliert heisst.
In der Quelle wird ja davon ausgegangen, dass der gefoulte Spieler »kontrolliert« weiterspielen kann oder »kontrolliert« passen kann.
Bei Buff war meiner Meinung nach beides nicht der Fall d.h. der Ball gelangte »unkontrolliert« und holpernd zu Bua, der den springenden Ball dann prompt auch nicht richtig trifft.
Ist also überhaupt ein Vorteil entstanden?
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
Brolin
Beiträge: 2075
Registriert: 04.05.04 @ 15:07
Wohnort: Pro Schwedischer Bulle!

Re: Super League Saison 15/16

Beitragvon Brolin » 03.11.15 @ 23:05

Die entscheidende Passage ist jene, dass kein «Vorteil im Strafraum» weiterlaufen gelassen werden sollte. Mit dem Elfmeterpfiff (inkl. gelb oder rot für Wölfli) hätte sich rein gar niemand beklagen dürfen. Die Situation war glasklar. Buff springt sogar noch in die Höhe, sonst würde er einfach umgemäht (und wahrscheinlich verletzt). Denoch wurde er klar getroffen.

Es ist m.E. unerklärlich, warum Amhof hier nicht auf Elfer (inkl. Karte) entscheidet. Aber eben: bei all den Hännis, Amhofs, und wie sie (praktisch) alle heissen, wundert mich gar nichts mehr. (Habt ihr z.B. die Szene von Konaté in Lugano gesehen?)

http://www.srf.ch/sport/fussball/super-league/lugano-bezwingt-sion-deutlich (ab 1:05)

Da geht es gar nicht mehr um «jammern» oder «Fehlentscheid». Sondern um «Unprofessionalität pur» (von seiten Konaté und Hänni).
«Wir freuen uns auf die Rückkehr von Pa Modou und wünschen ihm viel Erfolg mit dem FC Zürich.»

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Super League Saison 15/16

Beitragvon bluesoul » 04.11.15 @ 10:02

Brolin hat geschrieben:Die entscheidende Passage ist jene, dass kein «Vorteil im Strafraum» weiterlaufen gelassen werden sollte. Mit dem Elfmeterpfiff (inkl. gelb oder rot für Wölfli) hätte sich rein gar niemand beklagen dürfen. Die Situation war glasklar. Buff springt sogar noch in die Höhe, sonst würde er einfach umgemäht (und wahrscheinlich verletzt). Denoch wurde er klar getroffen.




Wenn Bua getroffen hätte, aber abgepfiffen worden wäre. Und dann vielleicht der Penalty noch verschossen... wie laut wäre dann der Aufschrei hier drin... Meiner Meinung war der Vorteil-Entscheid nicht falsch. Der Schiri hatte meiner Meinung beide Optionen. Wenn er aber meinte, es wäre gar kein Foul gewesen, dann wars ein klarer Fehlentscheid.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Super League Saison 15/16

Beitragvon Zhyrus » 04.11.15 @ 10:46

bluesoul hat geschrieben:
Brolin hat geschrieben:Die entscheidende Passage ist jene, dass kein «Vorteil im Strafraum» weiterlaufen gelassen werden sollte. Mit dem Elfmeterpfiff (inkl. gelb oder rot für Wölfli) hätte sich rein gar niemand beklagen dürfen. Die Situation war glasklar. Buff springt sogar noch in die Höhe, sonst würde er einfach umgemäht (und wahrscheinlich verletzt). Denoch wurde er klar getroffen.




Wenn Bua getroffen hätte, aber abgepfiffen worden wäre. Und dann vielleicht der Penalty noch verschossen... wie laut wäre dann der Aufschrei hier drin... Meiner Meinung war der Vorteil-Entscheid nicht falsch. Der Schiri hatte meiner Meinung beide Optionen. Wenn er aber meinte, es wäre gar kein Foul gewesen, dann wars ein klarer Fehlentscheid.

Letzteres ist der Fall, sonst hätte er zwingend Wölfli den gelben Karton nachreichen müssen.

Typischer CH-Schiedsrichter, der keine wichtigen und unpopulären Entscheidungen treffen wollte (siehe auch gelbe Karten, die plötzlich sparsam vergeben wurden, nachdem bereits die gefühlte Hälfte der Feldspieler verwarnt waren). Er hat gehofft, dass Bua ihm diese mit einem erfolgreichen Torschuss abnimmt.

Selbst der Argumentation der Vorteilsauslegung folgend, stellt sich die Frage, worin nun selbiger für den FCZ bestanden haben soll. Wölfli hätte nicht nur einen Elfmeter verursacht, sondern hätte bei diesem Foul auch wegen Notbremse vom Feld gestellt werden müssen. Selbst bei einem missglückten Foulelfer, hätte der FCZ mit einem Mann mehr agieren können und der Sünder wäre für sein Vergehen bestraft gewesen. Nun entgeht Wölfli komplett einer Strafe und ist lachender Sieger, der ein Tor nur mit einem Foulspiel verhindern konnte. Das ist nicht im Sinne des Fussballs und schon gar nicht einer Vorteilsregelung, die besagt, dass der Gefoulte und nicht der Foulende einen zweifelsfreien Vorteil beim Weiterspielen erhalten sollte (was bei einem hängenden Elfmeter mit Platzverweis schier unmöglich ist, daher ist die Vorteilsregelung im 16er praktisch vom Tisch). Ich bezweifle bereits, dass auch ohne Platzverweis ein veritabler Vorteil bestanden hat, denn Bua musste aus dem Spiel und im Lauf an zwei nachgerückten Bienenverteidiger vorbei schiessen. Was zugegebenerweise keine Hexerei gewesen wäre, aber meines Erachtens auch nicht deutlich einfacher als ein Elfmeter, wo ein Schütze der Wahl einen Standard in aller Ruhe ausführen kann. Aber eben, die Diskussion ist völlig irrelevant, denn ohne gelbe Karte für Wölfli ist eindeutig, dass er kein Foul gesehen hat!

Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: Super League Saison 15/16

Beitragvon 1896 » 04.11.15 @ 11:34

Zhyrus hat geschrieben:
bluesoul hat geschrieben:
Brolin hat geschrieben:Die entscheidende Passage ist jene, dass kein «Vorteil im Strafraum» weiterlaufen gelassen werden sollte. Mit dem Elfmeterpfiff (inkl. gelb oder rot für Wölfli) hätte sich rein gar niemand beklagen dürfen. Die Situation war glasklar. Buff springt sogar noch in die Höhe, sonst würde er einfach umgemäht (und wahrscheinlich verletzt). Denoch wurde er klar getroffen.




Wenn Bua getroffen hätte, aber abgepfiffen worden wäre. Und dann vielleicht der Penalty noch verschossen... wie laut wäre dann der Aufschrei hier drin... Meiner Meinung war der Vorteil-Entscheid nicht falsch. Der Schiri hatte meiner Meinung beide Optionen. Wenn er aber meinte, es wäre gar kein Foul gewesen, dann wars ein klarer Fehlentscheid.

Letzteres ist der Fall, sonst hätte er zwingend Wölfli den gelben Karton nachreichen müssen.

Typischer CH-Schiedsrichter, der keine wichtigen und unpopulären Entscheidungen treffen wollte (siehe auch gelbe Karten, die plötzlich sparsam vergeben wurden, nachdem bereits die gefühlte Hälfte der Feldspieler verwarnt waren). Er hat gehofft, dass Bua ihm diese mit einem erfolgreichen Torschuss abnimmt.

Selbst der Argumentation der Vorteilsauslegung folgend, stellt sich die Frage, worin nun selbiger für den FCZ bestanden haben soll. Wölfli hätte nicht nur einen Elfmeter verursacht, sondern hätte bei diesem Foul auch wegen Notbremse vom Feld gestellt werden müssen. Selbst bei einem missglückten Foulelfer, hätte der FCZ mit einem Mann mehr agieren können und der Sünder wäre für sein Vergehen bestraft gewesen. Nun entgeht Wölfli komplett einer Strafe und ist lachender Sieger, der ein Tor nur mit einem Foulspiel verhindern konnte. Das ist nicht im Sinne des Fussballs und schon gar nicht einer Vorteilsregelung, die besagt, dass der Gefoulte und nicht der Foulende einen zweifelsfreien Vorteil beim Weiterspielen erhalten sollte (was bei einem hängenden Elfmeter mit Platzverweis schier unmöglich ist, daher ist die Vorteilsregelung im 16er praktisch vom Tisch). Ich bezweifle bereits, dass auch ohne Platzverweis ein veritabler Vorteil bestanden hat, denn Bua musste aus dem Spiel und im Lauf an zwei nachgerückten Bienenverteidiger vorbei schiessen. Was zugegebenerweise keine Hexerei gewesen wäre, aber meines Erachtens auch nicht deutlich einfacher als ein Elfmeter, wo ein Schütze der Wahl einen Standard in aller Ruhe ausführen kann. Aber eben, die Diskussion ist völlig irrelevant, denn ohne gelbe Karte für Wölfli ist eindeutig, dass er kein Foul gesehen hat!


Genau das sollte doch zu denken geben! Ist dieser Situation kein Foul, nicht einmal gefährliches Spiel von Wölfli gesehen zu haben, ist schlicht und einfach nicht regelkonform. Schwach Amhof, ganz schwach!

btw: Um die Situation für den Schiri noch klarer darzustellen und jegliche Zweifel auszuschliessen, hätte Bua den Lauf abbrechen müssen...

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Super League Saison 15/16

Beitragvon Zhyrus » 04.11.15 @ 12:33

1896 hat geschrieben:btw: Um die Situation für den Schiri noch klarer darzustellen und jegliche Zweifel auszuschliessen, hätte Bua den Lauf abbrechen müssen...

Bua hat alles richtig gemacht (abgesehen davon, dass der Ball auf Tor hätte kommen müssen). Der Pfiff wäre sowieso ausgeblieben, machen wir uns da kein Illusionen.

Desweiteren muss man sagen:
(a) Der Elfmeter wäre auch noch nicht verwertet gewesen (gebe bluesoul schon recht, dass wir uns beklagt hätten, wenn Bua getroffen hätte, der Elfer aber nicht verwertet worden wäre), und ob wir was bei Ueberzahl gerissen hätte, weiss man auch nicht so recht.
(b) Die Bienen hätten am Schluss auch einen Elfmeter bekommen müssen. Das angebliche Offside hat uns gerettet. Ergo wurden wir durch das meines Erachtens schwache Schirigespann nicht benachteiligt.
(c) In Deutschland sind auch heftige Schiedsrichterdiskussionen im Gang (Andreasens Handballtor, Wolfsburgtor aus 3-4 m Abseits, obwohl es der Fähnlimaa richtig angezeigt hat. Schiri hatte das Gefühl der Ball kam vom Leverkusener).


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste