Beitragvon likavi » 22.08.15 @ 23:37
Die Niederlage schmerzt enorm. FCZ war in erster Halbzeit überlegen, hat gut gespielt, aber Zibung hat wieder mal einen Toptag erwischt. Es war wieder wie beim Heimspiel im Frühling, als die Luzerner am Ende auch nicht ganz begriffen, wie sie nun eigentlich gewonnen haben.
In erster Linie wegen der FCZ-Abwehrfehler. Schon in der ersten Halbzeit kam Luzern nur durch zwei Eigenfehler des FCZ (Djimsiti, Schneuwly) aus dem Nichts zu zwei Chancen. Dann rutscht Kukeli beim 1:1 aus, vor dem 1:2 Djimsiti mit einem seiner vielen Fehler - sein schlechter Rückpass führt zum Corner, und bei diesem deckt niemand Freuler. Beim 2:3 agiert Brecher falsch - wenn er schon spät reagiert, dann muss er stehen bleiben - die Gefahr wäre gar nicht so gross gewesen, Lezcano mit dem Rücken zum Tor und aus spitzem Winkel....
Nef kann man hingegen einmal mehr nicht viel vorwerfen, hat gut gekämpft. Koch spielt weiterhin besser, als noch letzte Saison. Kukeli wäre im Mittelfeld besser, aber ausser seinem Ausrutscher war sonst eigentlich alles okay.
Die Offensivleistung beim FCZ war hingegen gut. Etoundi hat dem Spiel enorm gut getan, hat viele Bälle erkämpft, wurde gesucht, hat sich immer freigestellt und für Nebenleute ablegen können, das gleiche gilt für Buff. So konnte man vorne die Bälle halten und die Mittelfeldspieler nachrücken, und praktisch alle Einwürfe konnten dank Etoundi in den eigenen Reihen gehalten werden. So entstand die Überlegenheit im Spiel mit 8:0 Eckbällen und doppelt so vielen Abschlüssen in der 1.Halbzeit. Stark beispielsweise auch Etoundis Lupfer in den Strafraum, wo Djimsiti alleine vor Zibung scheitert. Etoundi hat allerdings in der zweiten Halbzeit keine Puste mehr gehabt - er war zuvor enorm viel gerannt und hat wohl immer noch Trainingsrückstand.
Klar, Buff hat heute im Abschluss gesündigt, aber Sadiku hat den Ball auch nicht an Zibung vorbeigebracht. Verstehe nicht ganz, warum das gleiche unterschiedlich beurteilt wird. Versiebt Buff eine Chance, dann hat er "1.Liga-Niveau", versiebt hingegen Sadiku eine, dann hat er "viel bewegt". Buff als Mittelfeldspieler hat schon zwei Tore gemacht in dieser Saison. Man kann von ihm jetzt auch nicht erwarten, dass er in jedem Match trifft. Er hat tatsächlich viel bewegt, hat sich mit seinen starken Laufwegen und Doppelpasspiel viele Chancen erarbeitet, diese aber diesmal leider nicht genutzt. Das passiert auch gestandenen Stürmern immer wieder.
Sadiku wollten vor ein paar Tagen viele noch weghaben, andere User sind von ihm begeistert und wollen ihn immer von Anfang an im Spiel sehen. Bei ihm kann man ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Aber dass nun mehrfach Dominguez plötzlich zum Heilsbringer erkoren wird, hat schon etwas absurde Züge. Dominguez hat Anlangen, die mit einem Margairaz vergleichbar sind, sowohl was die Stärken, als auch was die Schwächen betrifft. Er ist kein Toptalent à la Dzemaili, Inler und nicht einmal wie Buff. Er hat letzte Saison Servette verlassen, weil der dortige Trainer (der nun wirklich ein Experte seines Faches ist) ihn noch nicht reif dafür sah, in der Challenge League zur Startformation zu gehören, was Dominguez und dessen Umfeld nicht passte. Auch in der Promotion League taucht er in vielen Spielen über weite Strecken manchmal richtiggehend unter. In der Sommervorbereitung mit dem FCZ hat er in den Trainingsspielen etwa 70% der Zweikämpfe verloren, war taktisch und läuferisch miserabel, und hatte nach vorne nur ein oder zwei gute Aktionen. Es fehlt ihm noch sehr viel zur Super League-Reife - ein Simonyan ist da wirklich schon deutlich weiter, und Bua auch, der in der Challenge League schon in jungem Alter einer der absolut besten Offensivspieler und Leistungsträger im Aufstiegskampf mit Servette war.
Edith meint noch bezüglich komalino's Frage. Das 1:0 von Schneuwly ist vor allem auch dank einer taktischen Umstellung des FCZ zur Halbzeit gefallen. Hervorragend würde ich trotzdem nicht sagen, taktisch hervorragend war das Heimspiel gegen YB. Es hat aber sowieso nicht die Taktik entschieden, sondern die individuellen Qualitäten (Zibung, Lezcano) und Unzulänglichkeiten (am meisten Djimsiti und Brecher).